gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
26" Zoll Aerowheels - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2016, 15:49   #33
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich kenne die Bilder. Von diesem Bericht spricht jeder, wenn es um die Spinergys geht. Aber eben (fast) nur davon.

Die zwei Fälle, die hier im Forum erwähnt wurden waren mir bis dato neu.

Dass die Konstruktion der Laufräder unglücklich ist, steht außer Frage. Was passiert, wenn was passiert, ist auch klar. Leider kann jedoch in den seltensten Fällen nachgewiesen werden, dass diese Laufräder nicht durch anderweitige mechanische Vorbeschädigung (z.B. seitlichen Druck beim Transport) geschwächt waren in der Carbonstruktur. Das ist bei dieser Konstruktion nämlich nicht ganz ohne und kann mbMn genau zu einem solchen Versagen einer einzelnen Speiche führen.

Mir isses letztlich wurscht, was die Besitzer mit diesen Laufrädern machen.
Was mir nicht wurscht ist, ist dieses permanente wiederholen der immer selben Phrasen, wenn es um diese Laufräder geht, ohne dass mal signifikant Neues an Nachweisen dazu kommt, was SEHR verwunderlich ist, wenn man sich mal die Mengen und Preise dieser Laufräder alleine auf ebay.de anschaut.

Kann es vielleicht sein, dass sich außer ein paar hysterischen Triathleten der Rest der Radelwelt einen Dreck um dieses angeblich so saugefährliche Laufrad schert und es einfach benutzt ???

Was die Verletzungsgefahr eines sich bei sagen wir mal 30km/h drehenden Laufrades (egal ob nun mit 3 oder 4 Speichen) betrifft, dürfte das Ergebnis in allen Fällen ziemlich ähnlich sein. Physik hin oder her. Ich wollte es jedenfalls nicht ausprobieren wollen...

Ach so, noch eine Frage ganz am Rande dazu:
Warum hat man eigentlich noch nix von den MTB Spinergys gehört ?
Die sind genauso schwachsinnig konstruiert, dürften aber doch bei zweckgebundenem Einsatz noch viel eher kollabieren.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 16:32   #34
tri-top1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Aber am Sonntag haben die mich in Remagen mit den Spinergys nicht in die Wechselzone gelassen (probieren kann man's ja mal ) aber mit den vorsorglich ausgeliehenen Mavic Ksyrium Elite schon. Und wenn man sich deren wunderschönst scharfe Messerspeichen anschaut weiß ich nicht, was an den Spinergys schlimmer sein soll....
Bei der KR-Weiterbildung der SHTU wurde uns gesagt, dass die wegen der Verletzungsgefahr verboten wurden.

Aufgrund des großen Speichenabstands sei es möglich, mit dem Arm zwischen die Speichen zu kommen. Der Ausdruck "rotierende Messer" fiel dort in diesem Zusammenhang.
tri-top1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 18:41   #35
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 192
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Was die Verletzungsgefahr eines sich bei sagen wir mal 30km/h drehenden Laufrades (egal ob nun mit 3 oder 4 Speichen) betrifft, dürfte das Ergebnis in allen Fällen ziemlich ähnlich sein. Physik hin oder her. Ich wollte es jedenfalls nicht ausprobieren wollen...
Nein. Die Dinger zerlegen sich bei voller Fahrt komplett in ihre Einzelteile.
Das bedeutet, man knallt mit 30 auf seine Vorderradnabe und bremst mit seinem Gesicht.
Das schafft sonst kein Laufradmodell.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 21:05   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Die Dinger zerlegen sich bei voller Fahrt komplett in ihre Einzelteile.
Das bedeutet, man knallt mit 30 auf seine Vorderradnabe und bremst mit seinem Gesicht.
Reine Verschwörungstheorie die du wahrscheinlich auch nur von dem 15Jahre alten Link abgekupfert hast.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 21:16   #37
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.485
Dieses Thema ist jetzt wohl von allen Seiten beleuchtet - mein Blick streifte gerade meine Xentis Mark erste Generation, die sind konstruktiv anders, oder?(ist da nicht Metall in den Speichen, und das Carbon ist ummantelnd?)

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 21:42   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.091
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist jetzt wohl von allen Seiten beleuchtet - mein Blick streifte gerade meine Xentis Mark erste Generation, die sind konstruktiv anders, oder?(ist da nicht Metall in den Speichen, und das Carbon ist ummantelnd?)

m.
Kein Metall. Kannste aber problemlos fahren.

Bei den Spinergys war ich mal persönlich bei einem schweren Sturz durch Materialversagen dabei. Auf einer Trainingsfahrt den Kalvarienberg runter. Ich denke, man sollte diese Berichte durchaus ernst nehmen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 21:46   #39
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 192
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Die Speichen(-paare) reissen dann irgendwann abrupt aus der Vernietung zur Felge, sobald die Schadstelle sich nach oben dreht, 'hängt' die Nabe nicht mehr daran, sondern belastet die drei verbleibenden Speichenpaare seitlich bzw. (unten) auf Druck. Diese geben daraufhin sofort nach, das Rad kollabiert innerhalb einer Umdrehung.
Das meinte ich und habe es nur etwas flapsig ausgedrückt.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 22:12   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
...mein Blick streifte gerade meine Xentis Mark erste Generation, die sind konstruktiv anders, oder?
Ja. Ganz andere Liga.
Da kannste wahrscheinlich zwo beliebige Speichen raussägen und dennoch weiterfahren.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.