gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2016, 21:31   #121
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Was stand den bei Dir gestern/heute auf dem Trainingsplan bei der Kalorienaufnahme?
Ich trainiere nur 3 mal die Woche, also gar nicht so viel wie früher. Allerdings mache ich oft HIIT.
Diese Woche habe ich sogar ne Trainingspause.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:32   #122
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich war immer ein Verfechter, dass es auf die Kalorienbilanz ankommt, aber ich esse echt viel mehr seitdem ich HCLF esse. Mein Mittagsmüsli hat wie gesagt um die 200-250 gr. Getreideflocken, Ananas, Birne, 200gr. Beeren, Sonnenblumenkerne, Chiasamen usw. Alleine 250 gr. Getreideflocken haben ca. 800-900 kcal. Dazu kommt dann ein Berg Obst.
Eben hatte ich eine komplette 250 gr. Packung Vollkornpenne mit gemischtem Gemüse.
DAZU einen Salat mit einer ganzen Dose Kichererbsen, plus Gemüse und Limettensaft.

Ich weiß nicht ob jemand weiß wie viel 250gr. Pasta gekocht ist. Das ist eine Salatschüssel bis zum Rand voll.

Ich tippe was ich am Tag esse, sind etwa 3500 kcal. Am Bauch habe ich nicht ein Gramm Fett übrig.
Die erfahrung hab ich auch gemacht. Hab aber das gefühl, dass sich der körper nach zwei jahren an die grossen portionen gewöhnt hat. Jedenfalls nehm ich nicht weiter ab, obwohl da noch etwas luft nach unten wäre, so 5 kg sollten locker weg gehen. Passiert aber nix mehr.
250g nudeln oder 1,5 kg kartoffeln gehört für mich zu den leichteren. Übungen

Die kaloriensache glaube ich so nicht, dazu wird das alles, je nach zusammensetzung und enzymen im körper anders verstoffwechselt. 1000kalorien nur aus fett wirken anders als 1000 nur aus eiweiss oder kohlenhydraten.
Auch die anzahl der mahlzeiten hat bei gleicher kalorienmenge andere auswirkungen, siehe warrior diät.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 21:34   #123
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
250g nudeln oder 1,5 kg kartoffeln gehört für mich zu den leichteren. Übungen

Die isst man wie nichts und fühlt sich noch nicht mal so an, dass man platzt. Früher als ich viel Fett addierte, hätte ich das Gefühl ich fall in ein Koma.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 22:20   #124
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Meinst du den Grundumsatz?

Der sollte aber bei beiden Gruppen sehr ähnlich sein, da Körpergewicht und Muskelmasse auch vergleichbar sind.
Ja das war das Wort .

Naja, Grundumsatz hängt ja von sehr vielem ab. Nicht nur von der Muskel/Körpermasse sondern einfach wie sehr das metabolische "Feuer" lodert. Vielleicht verbrennen die sleep-low Leute in der post-Trainingsphase Körperfett und dann wenn sie am nächsten Tag futtern geht der Körper aus irgendeinem Grund mit der Energie verschwenderisch um und lagert es nicht wieder als Fett ein.

Das ist ja das Problem mit der "Energiebilanz"-Theorie. Klar gilt Energieerhaltung. Das Blöde ist, wir wissen den Input und den Output nicht genau. Wie viel absorbiert der Körper? Wie "verschwenderisch" geht er mit der Energie um? (Letzteres ist ja zB das Problem bei Diäten, dass der Stoffwechsel einschläft und plötzlich der Output geringer ist, obwohl man gleich viel Sport macht.)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 22:40   #125
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was mich mehr irritiert, ist, dass das Körpergewicht i.W. gleich blieb, während das Fett runter ging und die Muskelmasse ebenfalls gleich blieb. Wie geht sich das aus?
Wasser?
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 22:49   #126
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Wasser?
Ja natürlich besteht der Körper aus mehr als Fett und Muskeln, aber mich wundert es, dass die dann mehr Wasser speichern sollten... Macht das Sinn??

In den Muskeln gespeichertes Wasser und Glykogen wird ja als Muskelmasse zählen, oder? Boah ich kenn mich bei dem Thema überhaupt nicht aus, weiß nicht mal, wie Muskelmasse bestimmt wird, ich sollt mich mal bilden statt schreiben
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 22:57   #127
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Boah ich kenn mich bei dem Thema überhaupt nicht aus, weiß nicht mal, wie Muskelmasse bestimmt wird, ich sollt mich mal bilden statt schreiben
Indirekt über den Wasseranteil beispielsweise kann man den Fett- bzw. Muskelanteil bestimmen. Fett hat ca. 15 % Wasser meine ich und Muskelmasse besteht zu 80 % aus Wasser. Je mehr Wasser pro Kg Gewicht, desto geringer der Wechselstromwiderstand (Impedanz ist da glaube ich die Bezeichnung). So machen das auch die sogenannten Fettwaagen. Nur sind die einfachen für Privatpersonen nicht so furchtbar genau.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 23:11   #128
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was mich mehr irritiert, ist, dass das Körpergewicht i.W. gleich blieb, während das Fett runter ging und die Muskelmasse ebenfalls gleich blieb. Wie geht sich das aus?
Nach nochmaligem Lesen: Garnicht. Kann es sein, dass du dich von der Grafik hier hast leiten lassen bei dem "i.W." oben? Ich denke die löst nicht gut genug auf.

Zum einen steht unter der Grafik nicht Muskelmasse, sondern lean mass, was definiert ist als body mass - fat mass. Und zum zweiten steht in der Studie, dass sich body mass signifikant verringert hat, also gibt es keinen Widerspruch.

Zitat:
There was a significant decrease in body mass (BM) in the SL group ... This was the result of a significant loss of fat mass in the SL group ...
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.