gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Qual der Laufradwahl - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2016, 15:14   #17
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Die Slowbuildsachen werden echt immer schmackhafter. Ob Carbon-Clincher, Alu-Carbon-Clincher oder Carbon-Tubeless ist mehr so eine Glaubensfrage oder? Obwohl ich eigentlich gern bei Clinchern bleiben würde wegen der guten Pannenhandhabbarkeit.
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 15:20   #18
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von TriRookieJena Beitrag anzeigen
Ob Carbon-Clincher, Alu-Carbon-Clincher oder Carbon-Tubeless ist mehr so eine Glaubensfrage oder?
Einfach gesagt ja.

Jedes System hat so seine Vor und Nachteile, wobei Carbon Clincher meiner Meinung nach den besten Kompromiss aus allen Vor/Nachteilen schafft.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 15:34   #19
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Ich hatte das in meinen vorletzten Post noch dazugefrimelt deswegen hast du es wahrscheinlich nicht gesehen:

Es gäb da nen Satz von Lambda Racing (60/88 CC, 23mm Breite) für 895,- oder jeweils die einzelnen Laufräder von Slowbuild (60/88, die CCs gibts auch in der 25mm Breite, ansonsten kann man hier zwischen Alu-Carbon-Clincher bis Carbon tubular alles wählen) für ca. 770,-.

Gibt es da groß einen Qualitätsunterschied zwischen den zwei Marken?
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 15:35   #20
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 2.917
Aloha nach Jena,
falls du die Slowbuild im Mix Alu/Carbon mit 60/80 im Auge hast, lass es mich wissen, ich würde meinen Satz (Oktober 2015 bei Wasi bekommen, auf Hawaii gefahren, seit 25.10. im Originalkarton verpackt,11-fach Kassette, Tune-Schnellspannern, Bereifung und Ironman Hawaii 2015 erweitertem Agegroupepodiumsreferenz) in den "Ring" werfen.
Bin gerade am Abrüsten, GPS -Uhr und die ganzen Ironweekdevotionalien habe ich bereits im Bekanntenkreis und in die Jugendförderung weiter gereicht und für Roth reicht mir mein Trainingslaufrad, für die angepeilten 5h würde meine Aero-Hawaiiausrüstung sicher streiken...
Der LRS ist Klasse, vom Captain getestet und empfohlen, auf Hawaii mit meinen 80 Kilo in der Praxis bestätigt, sehr geschmeidig!
Grüße in die alte Heimat und Rock'n Roll!
flachy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 15:46   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriRookieJena Beitrag anzeigen
Gibt es da groß einen Qualitätsunterschied zwischen den zwei Marken?
Soweit ich das überblicken kann, sind die beiden LR quasi baugleich. Ich bin Lambda noch nicht gefahren, Slowbuild war sauber und haltbar aufgebaut.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 13:24   #22
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Ich hab mich jetzt für 60/88 carbon tubulars entschieden. Mein Bike braucht sowieso noch bis ende März, da kann ich auch noch etwas auf die Slowbuild Laufräder warten.
Danke euch für die Hilfe!
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 14:17   #23
sandmen
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 232
Auf jeden Fall bist du ein Freund schneller Entscheidungen ;-)
sandmen ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 20:58   #24
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Hi liebe Laufradfreunde,

ich hab mir kürzlich ein paar Gedanken zu der ganzen Laufradthematik gemacht, und mich würde interessieren, wie so Eure Einschätzung ist. Ich hau das einfach mal hier rein und hoffe, das ist nicht zu Themenfremd.

Ich baue (hoffentlich) im Laufe des Frühjahrs ein neues Rennrad auf, da sind die hier diskutierten Laufräder natürlich sehr interessant dafür. Werde vermutlich einen Noname-Rahmen nehmen und mit einer Campa Chorus aufbauen.

Mir stellt sich nun nur die Frage, ob Carbon Clincher ggü. einem Mittelklasse-Alu-LRS an einem Rennrad (!) bemerkbare Vorteile haben. Für ein Rennrad fände ich 38mm Felgenhöhe einen guten Kompromiss.

Grundlage ist folgender Vergleich:
- 38 mm Carbon Clincher LRS von Slowbuild wiegt 1350 g (670,-)
- 38 mm Tubular LRS von Slowbuild wiegt 1120 g (619,-)
- Ein Campa Eurus LRS wiegt 1465 g (24/30mm) (649,-)
- Selbst Zondas wiegen auch "nur " 1550 g (24/30mm) (339,-)

- Alu-Carbon-Laufradsätze sind dann nochmal deutlich schwerer (> 1700 g)


Wie schätzt Ihr das aus praktischer Erfahrung ein: Merkt man die 100-200g, die ein Carbon Clincher ggü einem Standard-LRS leichter ist? Aerodynamisch würde ich keinen großen Unterschied erwarten. Das ist natürlich bei einer Zeitfahrmaschine was anderes, da man hier wesentlich höhere Felgen fährt. Aber wie ist das bei mittelhohen Profilen?

Ich tendiere inzwischen für ein Rennrad eigentlich eher zu einem Tubular-LRS, der ist wenigstens deutlich leichter ggü. einem Alu-LRS.

Was meint Ihr?


Viele Grüße,

Christian
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.