gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein Weg zum LD-Sub3 Marathon - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2015, 13:02   #129
magl
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 154
Glückwunsch zur Platzierung!

Wäre stolz auf das Ergebnis.

ich selbst kenne auch das Gefühl der Müdigkeit in der Taperphase, aus meiner Erfahrung, ich konnte es abstellen indem ich mehr Zeit zum Tapern genommen habe oder im Vorfeld weniger hart trainieren
__________________
Ja, und wegen mir wurden alle Räume mit Alarmtelefonen ausgestattet.

Homer Simpson
magl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 13:21   #130
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von magl Beitrag anzeigen
Glückwunsch zur Platzierung!

Wäre stolz auf das Ergebnis.

ich selbst kenne auch das Gefühl der Müdigkeit in der Taperphase, aus meiner Erfahrung, ich konnte es abstellen indem ich mehr Zeit zum Tapern genommen habe oder im Vorfeld weniger hart trainieren
Mehr Zeit für die Taperphase? Ich wollte mal den umgekehrten Weg ausprobieren und bis knapp vors Rennen durchziehen und sehen was passiert.

Ist jetzt aber kein Witz, sondern mein Ernst. Ich hab mir das für Podersdorf mal vorgenommen. Sprich nur 2-3 Tage vorher rausnehmen, damit die KH Speicher gut gefüllt sind und ab geht die Post. In dem Fall wird Samstag Renntag sein. Mittwoch normales Schwimmprogramm, Donnerstag Ruhetag und Freitag noch was schnelles Kurzes, Samstag dann Rennen.

Ich glaub, ich werd Arne mal Fragen, ob er den Titel in "Mein Weg zum Sub3 Marathon" umbenennt und in die Blog-Kathegorie verschiebt. Dann könnt ich, wenns jemanden interessiert, ab und an Meldung erstatten, was so läuft...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 13:24   #131
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Wolltest du nicht nach Embrun?
Ja, wollte ich. Da meine Frau nach Karenz nun wieder im Arbeitsleben ist, schauts zu der Zeit schlecht aus mit Urlaub, bzw. wird ihr Urlaubsanspruch für "richtigen" (Familien)Urlaub verwendet. Von dem her kein Embrun heuer für mich.

Embrun und Podo haben aber eh fast die gleiche Topographie
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 13:44   #132
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Glückwunsch zu Platz 2! Sehr stark!

Ich bin in der Taperphase auch meistens deutlich müde und schlapp. Aber ich finde das auch nicht schlimm. Ich denke der Körper lässt dann die Müdigkeit zu und rauskommen.
Auch das Karboloading finde ich ziemlich anstrengend.
Die Müdigkeit bleibt bei mir bis kurz vor dem Start und ab dem Startschuß ist dann alles gut.

Mit kurzer 2-3 Tage Taperphase vorher habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Fühlte mich zwar nicht müde hatte aber keine Power in den Beinen.

Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ich glaub, ich werd Arne mal Fragen, ob er den Titel in "Mein Weg zum Sub3 IM-Marathon" umbenennt und in die Blog-Kathegorie verschiebt. Dann könnt ich, wenns jemanden interessiert, ab und an Meldung erstatten, was so läuft...
Wäre auf jeden Fall interessant.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 13:51   #133
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.459
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ja, wollte ich. Da meine Frau nach Karenz nun wieder im Arbeitsleben ist, schauts zu der Zeit schlecht aus mit Urlaub, bzw. wird ihr Urlaubsanspruch für "richtigen" (Familien)Urlaub verwendet. Von dem her kein Embrun heuer für mich.

Embrun und Podo haben aber eh fast die gleiche Topographie
Alles klar!
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 13:59   #134
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Vielen Dank Arne. Das ging ja schneller als ich eine PN schreiben kann
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 14:13   #135
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Glückwunsch zu Platz 2! Sehr stark!

Mit kurzer 2-3 Tage Taperphase vorher habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Fühlte mich zwar nicht müde hatte aber keine Power in den Beinen.
Danke!

Hast du dies kurze Taperphase mal bei einer LD ausprobiert, oder schreibst du von OD und/oder MD?

Ich persönlich hab bereits wirklich super Rennen (MD) abgeliefert, welche ich rein aus dem Training raus bestritt. Sprich nur 2 Tage vorher rausnehmen.

Wie es sich bei einer Langdistanz verhält, hab ich noch nicht probiert bzw. mich noch nicht "getraut".
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 14:18   #136
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.403
Hallo Armin,
auch ich gratuliere Dir herzlich zur Leistung in Moritzburg. Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg zu einem IM-Marathon-Sub3. Aber dafür muss halt dann wirklich alles zusammenspielen.

Als ich Deinen Rennbericht gelesen hab, war auch mein erster Gedanke, dass eventuell das Timing der Taper-Phase nicht optimal war. Natürlich ist jeder anders, aber vielleicht können Dir meine Erfahrungen auch ein bisschen weiterhelfen.

Ich hab zahlreiche Marathons und LD-Triathlons mit zweiwöchiger Taper-Phase gemacht. In den ersten zwei, drei Tagen kommt bei mir die Müdigkeit dann erst so richtig raus. Ich könnte den ganzen Tag schlafen und schlurfe nur so durch die Gegend. Diese Phase versuche ich dann wirklich extrem ruhig zu gestalten und nur ein bisschen Bewegung zu machen - ich trau mich das gar nicht Training nennen.

Ab dem vierten, fünften Tag geht´s dann bergauf. Und am Wochenende vor dem Wettkampf bin ich dann sowohl körperlich als auch mental bereit für kurze, intensive Belastungen. Da hab ich dann bei den Marathons durchaus auch mal einen 10er im geplanten Marathon-Tempo gemacht oder vor der Langdistanz einen Sprint.

Die zweite Taper-Woche ist dann auch noch schwierig. Da muss ich mich wirklich sehr zurückhalten, weil ich so wenig Training gar nicht gewohnt bin und eigentlich schon wieder was machen will. Außerdem darf man sich in dieser Woche selbst nicht ernst nehmen. Da zwickt dann gerne mal was, ich fange an zu Hüsteln und bin ein richtiger Hypochonder. Das gehört aber offenbar dazu.

Ähnliches hab ich übrigens auch schon mal nach einem Höhentrainingslager erlebt - dass nämlich die Müdigkeit in den ersten Tagen danach richtig einschießt. Damals hab ich dann den Fehler gemacht, fünf Tage nach dem Höhentraining für meinen Laufklub eine Halbmarathon-Meisterschaft zu bestreiten, also ziemlich genau in der Phase der tiefen Müdigkeit. Ist eine wirklich schlechte Zeit geworden (im Vergleich zum Trainingsaufwand) und mein Hauptwettkampf (Marathon) drei Wochen nach dem Höhentraining ist auch nicht optimal verlaufen.

Und noch ein Beispiel für genau diesen "Müdigkeitsverlauf" kann ich aus meinem Berufsleben beisteuern. Ich arbeite in einer Art Schichtdienst, wo fast täglich die Arbeitszeiten wechseln, von Nachtdienst zu Frühdienst und wieder zurück. Das fühlt sich normalerweise nicht schlimm an. Ich merke erst im Urlaub, wie müde ich tatsächlich bin, wenn ich dann die ersten drei Tage zehn bis 12 Stunden schlafe und trotzdem nur müde bin. Aber auch das gibt sich dann wieder und wenn ich dem Körper diese Erholungsphase gebe, dann geht´s super weiter.

Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen. Sind sicher nicht allgemein gültig, aber ich glaube, dass es sich auszahlt, diese Müdigkeitsphase am Beginn des Taperns durchzustehen, weil man dann stärker daraus hervorgeht, als wenn man durchtrainiert bzw. vor dem Wettkampf durch ein zu kurzes Tapern den Körper genau zum Wettkampf-Termin in diese Müdigkeitsphase hineinbringt.

lg trithos
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.