gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsmesser/Wattmesser für MTB und Rennrad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2014, 10:59   #25
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
für 650€ 2 Powertap? halte ich für sportlich
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 11:27   #26
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... und für den Preis eines Stages bekommst du zwei Powertap-Laufräder (zumindest, wenn man den Gebrauchtmarkt mit berücksichtigt). Oder eben Mantel und Schlauch wechseln wie von Captain Hook vorgeschlagen, wenn man unbedingt nur einen Wattmesser haben will. Dauert auch nicht länger als 'ne Kurbel von einem Rad zum anderen zu bauen.
Wir sprechen ja hier von Neupreisen und da ist Powertap nicht günstiger.
Mantel und Schlauch wechseln geht nur bei RR- Crosser. RR- 29erMTB geht wegen der 135er Einbaubreite hinten und der Scheibenbremse nicht.
RR- Crosser halte ich Stages wegen schnellen Montage besser, außerdem kann man dann auf dem ZFR die teuren Aero- Laufräder fahren, die man auf dem Crosser (zumindest als Hobbyfahrer)dann gegen einfache Laufräder tauschen kann, die Dreck, Salz, etc. im Winter aushalten müssen.
Ich hatte viele Jahre Powertap, da nervte mich dann die Laufradbegrenzung weil ich beim Crossen Schlauchreifen deutlich besser sind und dann mit dem Drahtreifenhinterrad für das ZFR da nur Drahtreifen fahren kann.
Momentan fahre ich P2M, da nervt es, dass ich für den Wechsel der Kettenblätter von Crosser (34, bzw. 36/46)auf das RR/ZFR (38/52)sowohl den Spider lösen muss- das ist dann bei Stages passe´. Das wird somit meine nächste Anschaffung.
Ansonsten haben beide Systeme einwandfrei funktioniert, P2M hat vor allem auch einen sehr guten Service.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 11:44   #27
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Fürs MTB hört sich das Stage preislich ganz gut an.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.