gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2014, 22:14   #105
Knöpfchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Knöpfchen
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Artern
Beiträge: 332
Ich zähle mich auch zu den absoluten Schwimmanfängern (kann sogar erst seit ca. 2 Jahren kraulen/oder eher nicht :-) ).

Ich geb mir große Mühe, mir das so gut es geht selbst beizubringen und fühle mich auch schon deutlich wohler im Wasser.

Fürs Techniktraining nutze ich auch alle möglichen Hilfsmittel, die Übung mit dem PB und der "Fussfessel" (ich nehme die Gummibänder aus den Wettkämpfen) mache ich in letzter Zeit auch immer so 200-300m. Versuche dabei natürlich die Körperspannung zu halten und die Beine oben zu lassen. Ich denke schon, dass sich das positiv auf den Stil auswirken kann.

Schöne Grüße...
Knöpfchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 13:21   #106
Kampfschwein
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 29
Ich habe in fast jeder Schwimmeinheit je eine kleine Serie Arme und Beine drin, direkt nach Einschwimmen und Technik. Eher selten ziehe ich auch mal Paddles und Kurzflossen hinzu.

Ich hab das Gefühl, es bringt mir etwas, sorgt für eine Vorermüdung der Schwimmmuskeln und trainiert diese auch spezifischer als es bei der ganzen Lage der Fall ist.
Wenn die ganze Schwimmeinheit nur aus ganze-Lage-Serien besteht, bringt das meines Erachtens eher weniger (zumindest gefühlt). Kommt natürlich auch drauf an, wieviel Zeit man fürs Wassertraining einplant. Ich bin immer ca. 2 h im Wasser, etwa 30min sind für Einschwimmen und Technikübungen eingeplant.
In dem Fall macht es sinn, mal je 5-10min nur Arme und nur Beine zu schwimmen, dann hab ich immer noch ne gute Stunde für Serien mit ganzer Lage.
Kampfschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 14:30   #107
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Nachdem ich nun im Verein seit 2 Jahren Kinder und Jugendliche an die Lagen Kraul und Rücken heranführe und während meiner eigenen Trainings so einiges beobachten konnte kann ich nur sagen.

Trainiert lieber Kraulbeine, mit oder ohne Brett, und greift dann erst zu weiteren Hilfsmitteln

Bevor meine Kids den A... nicht an die Oberfläche bekommen macht Armzug oder andere Technik gar keinen Sinn. Ordentlicher Beinschlag, der einen auch vorwärts bringt, funktioniert nur mit Körperspannung. Und wenn ich dann diese bessere Wasserlage (=Kraftersparnis) in höhere Geschwindigkeit bei selber Energie rechne brauche ich (bis hierhin, und das ist ein langer Weg) keine Paddles. Deshalb ist auch das Neo und Beinschlag Argument der Langdistanz Triathleten einfach falsch! Auch wenn ich keine Beine im Wettkampf schwimme hilft mir eine gute Wasserlage. Und wenn ich mir ansehe welche Beinschlagfrequenzen bei Freiwasserwettkämpfen über 10k geschwommen werden ist das Argument der Kraftverschwendung sehr schnell nur noch Schall und Rauch.
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 14:49   #108
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Wie fast überall führen auch im Schwimmen viele Wege nach Rom ... die eine Exteme sieht man hier ... und seine Athleten waren bis dato ja nicht die schlechtesten Schwimmer ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 14:55   #109
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Wie fast überall führen auch im Schwimmen viele Wege nach Rom ... die eine Exteme sieht man hier ... und seine Athleten waren bis dato ja nicht die schlechtesten Schwimmer ...
Aber genau da liegt doch das Problem. Dass wir 0815 Schwimmer, ich zähle mich hier mit WK 1:30-1:35/100m (Halbdistanz) auch dazu, versuchen die Pro's zu kopieren obwohl wir an anderen Baustellen viel mehr holen könnten.
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 15:08   #110
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Aber genau da liegt doch das Problem. Dass wir 0815 Schwimmer, ich zähle mich hier mit WK 1:30-1:35/100m (Halbdistanz) auch dazu, versuchen die Pro's zu kopieren obwohl wir an anderen Baustellen viel mehr holen könnten.
Hier liegt die Krux ... Brett lässt - denke ich - viel einfacher Arbeiten, als die meisten anderen. Und da wird nicht von Pro, Semi, Amateure ... oder Neueinsteiger unterschieden ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 17:27   #111
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Und wenn ich mir ansehe welche Beinschlagfrequenzen bei Freiwasserwettkämpfen über 10k geschwommen werden ist das Argument der Kraftverschwendung sehr schnell nur noch Schall und Rauch.
Wobei man da ehrlicherweise sagen muss, dass danach auch niemand mehr Rad fährt oder schwimmt.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 09:18   #112
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Wobei man da ehrlicherweise sagen muss, dass danach auch niemand mehr Rad fährt oder schwimmt.
Richtig; aber trotzdem scheint der nutzen den Kraftaufwand zu rechfertigen. Sonst würde auch hier nicht in diesem Ausmaß gemacht.
Dass im (Langen) Triathlon die Beine geschont werden wegen Radfahren und Laufen ist richtig. Aber ein richtiger Beinschlag hilft in der Wasserlage ( stichwort Effizienz) und erzeugt bei gleichem Aufwand mehr Effekt (stabilere Wasserlage, weniger Rotation, usw.) und ist somit eine weitere Effizienz Steigerung (auch im Neo).

Und schlechte Wasserlage mit dem Argument "Neo" abzutun ist gefährlich.
Erstens, mehr Auftrieb ist gleich mehr Material und somit mehr Kraftaufwand allein durch bzw. gegen den Neo.
Und zweitens, erzeugt genau das die panischen Blicke wenn bekannt gegeben wird dass der Neo nicht erlaubt ist!
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.