gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Giant Trinity Lenkereinschlag - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2020, 09:16   #1
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.015
Giant Trinity Lenkereinschlag

Hallo Zusammen,

ich habe hier ein kleines Problemchen und denke ich bin damit nicht allein.
Folgende Ausgangssituation.

Ich besitze ein Giant Trinity 2018 Modell, beim einstellen des Bikes ist mir aufgefallen, dass ein DI2 Kabel durchgescheuert war und der Bremszug auch schon durchgescheuert (Hülse) war. Das Bike zurück zum Händler, er hat alles getauscht und ich dachte, gut ist.

Denkste. Nach ein paar Test das selbe Bild wieder. Was mir aufgefallen ist.
Ich kann meinen Lenker auf eine Seite maximal 25° Einschlagen. auf der anderen Seite weit mehr.

Die Ausspahrung vorn ist auch A-Symetrisch.
Laut Aussage von Giant, hat der Händler alles richtig gemacht, das "Problem" sei bekannt. Man würde diesen Lenkereinschlag eh nicht benötigen.

Das mag ja sein, allerdings wenn ich das Rad ins Auto einlade, bzw. fester den Lenker einknicke ist das Kabel Ruck Zuck ab.

Das Problem müssen doch einige hier haben !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 09:54   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Ich sehe drei Möglichkeiten:

- an der Blende eine Aussparung feilen, falls das kein tragendes Teil ist
- Brems- und Schaltkabel außen verlegen
- wenigstens das empfindliche Schaltkabel außen verlegen

Ist natürlich alles nicht so toll.

Eine drastische Alternative wäre, die Gabel auszutauschen, zugunsten eines Modells, bei dem die Bremsen besser integriert sind. Ich habe diese hier (klick).

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:12   #3
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.015
Hallo Arne,

das ist alles keine Lösung.

- Feilen geht nicht, da ich sonst die Blende nicht mehr befestigen kann.
- Ich kauf ja ein Rad was Innenverlegte Züge hat um es dann außen zu verlengen ? Nein Danke
- Gilt hier natürlich auch.

Ich bin jetzt mal auf die Reaktion von Giant und meinem Händler gespannt.
Denn so habe ich keine große Interesse das Rad zu behalten.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:44   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Kannst Du mal ein Bild machen? Bei uns zuhause steht ja auch sowas rum. Probleme dieser Art kann ich nicht berichten.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:48   #5
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Hi, war/ist bei meinem Trinity genauso und deswegen schon mal einen Wettkampf mit Singlespeed gemacht...

Die Lösung war Schrumpfschlauch, Geflechtschlauch, Isolierband oder änhliches an der Stelle wo es in das Steuerrohr geht anbringen. Seitdem bei mir keine Probleme mehr damit gehabt.
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 11:02   #6
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 514
Wenn ich das anhand der Anleitung des Trinity Advanced Pro richtig verstehe, müssten die beiden Kabel durch ein Loch in der Gabel in den Rahmen, sprich Steuerrohr gelangen:
https://wiki.geant.org/display/~fede..._PRO_EN_V9.pdf

Das würde heißen, wenn der Lenkereinschlag auf der einen Seite zu weit geht, wird dieses Loch quasi durch das Verdrehen der Gabel zum Rahmen so weit verschlossen, dass es am Ende sogar die beiden da durchlaufenden Kabel quetscht. Im Grunde genommen würden die Kabel dann den Einschlag begrenzen, sobald sie eingequetscht werden.

Wenn Giant aber auf der einen Seite daran daran gedacht hat, den Lenkeinschlag vorher durch etwas zu begrenzen, so dass es nicht dazu kommen kann, dass die Kabel gequetscht werden, wieso haben sie es auf der anderen Seite nicht genauso gemacht? Das ergibt keinen Sinn für mich.

Aber könntest du dann im Zweifelsfall nicht selbst den maximalen Einschlag auf der gefährdeten Seite begrenzen, indem du ein Stückchen anklebst, wo die Gabel dann anstößt und entsprechend nicht mehr weiter einschlagen kann?
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 11:07   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von yankee Beitrag anzeigen
Die Lösung war Schrumpfschlauch, Geflechtschlauch, Isolierband oder änhliches an der Stelle wo es in das Steuerrohr geht anbringen. Seitdem bei mir keine Probleme mehr damit gehabt.
Hatte auch schon mal das Giant Trinity, hab ebenfalls mit Schrumpfschlauch gearbeitet. Hat bei mir problemlos funktioniert. Musst nur schauen, es gibt da unterschiedlich starke vom material her.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 11:08   #8
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 289
Hatte ich auch.
- habe das DI2 Kabel (vom Elektriker) verlängern lassen
- ein Schrumpfschlauch drüber zur Sicherheit

Danach hatte ich keine Beschwerden mehr
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.