gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TL - MD - LD und Herbstmarathon 2012 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2011, 14:35   #1
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.138
TL - MD - LD und Herbstmarathon 2012

Meine Saisonplanung für 2012 ist glaube ich typisch für viele User hier. Ich fahre Ostern nach Mallorca, im Juni steht Kraichgau an, im Juli soll der Saisonhöhepunkt mit Roth stattfinden und hintenraus renne ich zum ausklang noch den Berlin-Marathon.

Gerne würde ich mich mit Athleten kurzschließen, die den gleichen Saisonverlauf haben, vielleicht sogar identische Wettkämpfe. Letztes Jahr habe ich nämlich meine Intensitäten falsch gewichtet und blieb trotz eines hohen einsatzes unter meinen selbstgestellten Erwartungen.

Das 100/100 Programm stellt den Start meines läuferischen Grundlagentrainings dar, zum Jahreswechsel folgt das Rad-Grundlagentraining bis zum TL. Das hatte auch letztes Jahr optimal funktioniert. Danach habe ich offensichtlich Fehler gemacht, evt. sogar Übertraining. Das möchte ich diesmal vermeiden!
Schwimmen behandel ich etwas stiefmütterlich - ist nciht meine Stärke und mit wenig Einsatz erreiche ich ein akzeptables Ergebnis, dass ich kaum steigern kann auch wenn ich mich anstrengen würde. Nach der Regeneration von der LD möchte ich wieder nach Arnes Plan für den Marathon trainieren, das klappte 2010 schonmal gut.
Entscheidende Hilfe bräuchte ich für die Phase rund um die Mitteldistanz.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 16:12   #2
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 5.899
Hi,

ja, Tendenz ist gleich: TL Februar auf Teneriffa, dann ausweiten bis IM Austria. Die Details stehen in der Signatur. Das ist meine 1. LD. Ne MD in der Vorbereitung wäre toll, aber das geht leider terminlich nicht. Was ich so trainiere usw. steht im http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=20316
__________________
'
Funkateers lend me your ears!
Raye „Hard Out There“
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 16:17   #3
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.080
Kraichgau und Roth mache ich auch, wie gehabt . TL gibts immer daheim an Ostern und Pfingsten, klappte bisher immer super
Auf einen Herbstmarathon verzichte ich meistens, weil dies dann doch irgendwann zu Lasten der Familie ginge.
Wie waren denn deine Erwartungen, Dein Training und die Ergebnisse bisher?
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 16:31   #4
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Hi Jens
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich fahre Ostern nach Mallorca, im Juni steht Kraichgau an, im Juli soll der Saisonhöhepunkt mit Roth stattfinden und hintenraus renne ich zum ausklang noch den Berlin-Marathon.
Statt Kraichgau bin ich auf Lanza ... ... in Roth bin ich dabei, den Berlin-M habe ich wegen Verstimmung angesichts Anmeldestreß, Geldeintreiberei und Massenwahn diesmal für mich gestrichen, werde aber wohl nach Alternativen Aussschau halten ...

Zitat:
Letztes Jahr habe ich nämlich meine Intensitäten falsch gewichtet und blieb trotz eines hohen einsatzes unter meinen selbstgestellten Erwartungen.
Willst du Erwartungen und Ergebnisse offenlegen ?

Zitat:
Schwimmen behandel ich etwas stiefmütterlich - ist nciht meine Stärke und mit wenig Einsatz erreiche ich ein akzeptables Ergebnis, dass ich kaum steigern kann auch wenn ich mich anstrengen würde.
Liest man ja oft ...
Ich denke, von einem ex- und intensives Schwimmtraining profitiert man mehr als man auf den ersten Blick denken mag, selbst, wenn es im WK im Schwimmpart nur ein paar Minuten wären.
Ein ordentliches Schwimmtraining gibt einem "gute Substanz", von der man auch in den anderen Disziplinen profitiert.
(Meine sowieso, daß es sich jenseits der vielleicht 9:30 eher um "allgemeine (Ausdauer-)Fitness", Kopf und WK-Ernährung dreht und "Spezifität" des Training noch gar nicht die Rolle spielt, die wir hier gerne hin- und herfeilen)

Ich selbst bemerke immer wieder, daß ich vom morgendlichen Schwimmen zunächst im Tagesverlauf recht müde werde. Mittags kann/könnte ich oft tief und länger einschlafen.
Trainiere ich wieder öfter und schraube das Pensum hoch, gibt sich das wieder ...
Naja, und im WK badet man morgens ja schließlich auch und hat nicht immer Zeit für den Mittagsschlaf ...

Viel Vergnügen und Erfolg ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 18:36   #5
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.138
vielen Dank für die ersten Antworten! Ich habe 2008 mit triathlon-Training angefangen und habe vorher schon Radmarathons im Hobbybereich gemacht. Zum Schwimmen: 2009 brauchte ich in Roth 1:25; 2010 habe ich dann ganz viel trainiert und kam auf enttäuschende 1:22; 2011 habe ich dann wieder weniger getan und kam auf überraschende 1:20 und mit denen bin ich auch zufrieden.
Als Staffelradfahrer lag ich in Roth 2007 / 2008 um die 5:20h und als triathlet konstant um die 5:35. Allerdings muss man jetzt dazusagen 2009 ohne Mühe (wollte ja nix riskieren bei der 1. LD) und 2010/2011 mit deutlich mehr Mühe zu lasten des Laufens.

Bei meinem Debut 2009 brauchte ich 11:52, dann 11:36 und dieses Jahr leider mit Leistungseinbruch wegen der hitze (mag ich nciht) 12:20h . Bei allen 3 LDs am ich schmerzfrei ins Ziel und hatte außer der Mattigkeit keine Probleme. Daher traue ich mir ein gesundes finish unter 11:30 zu.

Marathon Berlin 2010 lag bei 3:29h
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 19:24   #6
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.080
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
vielen Dank für die ersten Antworten! Ich habe 2008 mit triathlon-Training angefangen und habe vorher schon Radmarathons im Hobbybereich gemacht. Zum Schwimmen: 2009 brauchte ich in Roth 1:25; 2010 habe ich dann ganz viel trainiert und kam auf enttäuschende 1:22; 2011 habe ich dann wieder weniger getan und kam auf überraschende 1:20 und mit denen bin ich auch zufrieden.
Als Staffelradfahrer lag ich in Roth 2007 / 2008 um die 5:20h und als triathlet konstant um die 5:35. Allerdings muss man jetzt dazusagen 2009 ohne Mühe (wollte ja nix riskieren bei der 1. LD) und 2010/2011 mit deutlich mehr Mühe zu lasten des Laufens.

Bei meinem Debut 2009 brauchte ich 11:52, dann 11:36 und dieses Jahr leider mit Leistungseinbruch wegen der hitze (mag ich nciht) 12:20h . Bei allen 3 LDs am ich schmerzfrei ins Ziel und hatte außer der Mattigkeit keine Probleme. Daher traue ich mir ein gesundes finish unter 11:30 zu.

Marathon Berlin 2010 lag bei 3:29h
Hmmh, schwierig. Das Du beim schwimmen Potential hast ist ja klar, aber eine Marathon PB von 3.29 und gute Soloradleistungen lassen eigentlich auf mehr hoffen.
Unter 11:30 sollte eigentlich gut drin sein. Wie sieht es mit Deiner Wettkampfstrategie aus? Verausgabst Du Dich vielleicht schon zu arg beim Schwimmen und Radeln? Stimmt die Energieaufnahme nicht?

Könnte ein spannender Thread werden.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 14:00   #7
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.679
Hi Jens,

meine Saisonplanung sieht ganz ähnlich aus wie deine. Der Wettkampf in Abu Dhabi ist eigentlich noch Vorsaison, Ostern bin ich zum Einzeltrainingslager mit Familie am Gardasee. Anfang Juni will ich dann entweder in Ingolstadt oder Kraichgau die MD machen und im Juli folgt dann der IM in Frankfurt als Saisonhöhepunkt.
Welchen Schwerpunkt ich im Herbst setze, weiß ich noch nicht. Das hängt davon ab, wie die Saison bis dahin gelaufen ist; denkbar wäre aber z.B. Marathon in Köln oder eine später MD (Köln, Walchsee).

Einen Austausch fänd ich dazu auch gut. Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht, zu früh zuviel zu Laufen. Das wurde dann im Frühjahr mit entsprechenden Zimperlein bestraft und hat meine Laufform beeinträchtigt. Das soll dieses Jahr besser werden.

Mein Hauptziel für dieses Jahr ist es, den IM ordentlich zu absolvieren, wenn gut läuft ist sub12h drin. Dabei macht mir das Laufen die meisten Sorgen; das ist meine schächste Disziplin. Hier gilt es möglichst genau zu trainieren ohne wieder mit Überlastungsbeschwerden kämpfen zu müssen.
Das Radfahren ist für mich vor allem eine organisatorische Herausforderung; die endlosen Trainingseinheiten müssen irgendwo untergebracht werden. Fahren möchte ich eine sub6h in Frankfurt.
Schwimmen sollte kein Problem sein, hier ist eine 1:15h geplant.

Ich freu mich auf den Austausch.

Gruß,
Thomas
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 14:19   #8
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Moin Jens,
könnte gut sein, dass wir uns in Roth in die Quere kommen beim Schwimmen und Radeln. Beim Kraichgau bin ich nicht dabei, dafür in Bonn. Ist ja keine richtige Mitteldistanz, aber dafür für mich ohne Aufwand und voraussichtlich ein Ligawettkampf. Im Herbst mach ich nix, dafür im Frühjahr den Bonn-Halbmarathon. So ne Strecke läßt sich immer ganz gut ins Training einbauen, man ist nicht zu kaputt hinterher und hat doch ne ernsthafte Leistungsüberprüfung. Ist doch so, dass man im Wettkampf immer noch einen mehr raushaut, also im noch so intensiven Training. Ach ja, 1 Woche TL unmittelbar nach Ostern in Spanien auf dem Festland. Und an den langen Feiertagswochenenden (bis auf "Bonn" natürlich) leg ich jeweils Radblocks ein. Z.B. 5 Tage Karneval, da kommt schon einiges zusammen und das ging bis jetzt auch immer gut, wenn ich aus der Stadt raus war. Wenn's Wetter zu schlecht ist, nehm ich halt das MTB, das mach um die Jahreszeit noch nix aus.
Und hör nicht auf den Flow beim Schwimmen. Bei mir ist's jedenfalls so, dass ich mein koordinatives Defizit da nicht ausgleichen kann. Da komm ich zumindest in meinem Alter auch nicht mehr drüber weg. So versuche ich halt, ein bisschen was zu verbessern und lege lieber den Schwerpunkt auf die Landdisziplinen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.