gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Speedo Paddles - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2009, 08:05   #1
Dombrowski
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Dombrowski
 
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Gladbeck
Beiträge: 36
Speedo Paddles

Hi,

habe mir für das Schwimmen die Speedo BIO Paddles gekauft.
Wie könnte ein Trainingstag damit gestaltet sein?
Habe noch nie mit Paddles gearbeitet.

Danke

P.S. ein Training auf Sprintdistanz maximal 1500m
Dombrowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 08:24   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Reinspringen, 1500 am Stück. Machen alle Triathleten so...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 11:31   #3
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Paddles

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Reinspringen, 1500 am Stück. Machen alle Triathleten so...
genau und den Pullbuoy nicht vergessen.




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 13:17   #4
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
genau und den Pullbuoy nicht vergessen.




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang
Ist mal interessant. =) Danke.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 15:37   #5
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Wie gut schwimmst du schon ? Wenn du noch beim Erlernen der Technik bist, leg die Paddles innen Schrank und lass sie noch ein Jahr dort. Dann gaaanz langsam beginnen. Krafttraining mit Paddles kannst vergessen, viel zu verletzungsgefährlich, dann lieber Zugseil oder Muckibude. P. können aber im Techniktraining ganz nützlich sein, um besser zu spüren, ob Handfläche/unterarm richtig zum Wasser stehen. Drum: Kurze Teilstrecken (max. 50m), sauber schwimmen, und z.B. auch mal nur mit einem Paddle schwimmen und nach 50m wechseln (Kontrastübung).
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 15:54   #6
bembel
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von bembel
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Rhein-Main / München
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
genau und den Pullbuoy nicht vergessen.




hier gibt es eine gute Erklärung (wie ich finde)
http://www.svl.ch/paddles/


Viele Grüsse
Wolfgang
Der Satz sagt ja mal alles aus auf der webseite:

"...
Hersteller von grossen Paddels haben mit dem Schwimmen nicht so vertraute Personen als Zielgruppe, also Triathleten, Fitnessschwimmer u.s.w. .."
bembel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 16:18   #7
trimustbe
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 94
jürsche hat das ja schon gut beschrieben...
Viele Triathleten machen den Fehler zu früh mit Paddles zu schwimmen und versauen sich damit die bislang vorhandene Technik.
Kraftausdauer lässt sich super damit trainieren, wenn man genug kraft hat, die Technik über die gesamte Strecke durchzuziehen.
Aber zügige (GAI/GAII Übergang) 50iger lassen sich damit super machen. für längere Strecken dann nur, wenn oben stehendes vorhanden ist.
Statt Poolbuoy kann man aber auch mal die Flossen anziehen um bis dahin unbekannte Frequenzen zu mobilisieren.
Das könnte z.B. in schnellen 25igern mit außreichend Pause geschehen.
trimustbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 18:40   #8
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
ist sicher nicht bös gemeint

Zitat:
Zitat von bembel Beitrag anzeigen
Der Satz sagt ja mal alles aus auf der webseite:

"...
Hersteller von grossen Paddels haben mit dem Schwimmen nicht so vertraute Personen als Zielgruppe, also Triathleten, Fitnessschwimmer u.s.w. .."

Die anderen haben es auch schon geschrieben. Hilfsmittel können keine Technik ersetzen, und zuviel angewendet die vorhandene Technik auch wieder versauen.

Die Schwimmer in unserem Verein haben auch diese Hilfsmittel, aber sie setzen sie wesentlich weniger ein als die Triathleten.

Wenn ich manche meiner Kollegen sehe wie sie Bahn um Bahn mit Pulbuoy und /oder Paddles ziehen dann frag ich mich schon warum die das so machen. Paddles und Flossen geht auch.

Ich bin ein schlechter Schwimmer und hab keine Ahnung. Aber es leuchtet mir ein, dass ich meist so üben soll wie ich im Wettkampf auch ausgerüstet bin.

Als Hilfsmittel verwende ich nur den Schwimmschnorchel und ab und an ein Brett für den Beinschlag.

Und sind wir Triathleten oder Multisportler doch mal erlich. Die meisten unter uns stehen doch aufs Accesoires jeglicher Art.

Viele Grüsse
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.