![]() |
Zitat:
- und natürlich hab ich mich gefragt wie er seine "Anti-Glider"-ei Videos hinbekommen hat. Seine Balance und seine Fähigkeit absolut strömungsgünstig im Wasser zu liegen und zu agieren sind phänomenal (wie in Deinem Video, kann der H.L. ohne Beine und Arme Auftrieb und Vortrieb erzeugen - man sieht es aber nicht) und dann hat er noch einen excellenter Beinschlag, wobei der Spann sogar "negativ" ist. Wenn ich versuche meinen Spann nach unten zu biegen - keine 5 sec und ich wälze mich mit Krämpfen... - zum "Schmerz" selber hat der Master of Sodom und Masorra noch ein Video gedreht - Schmerzen im Training neu definiert (oder so ähnlich - und zu dem "Leute-Schinder" traust dich hin - Respekt :Huhu: ) https://www.youtube.com/watch?v=m3iIUBOn9ok |
Zitat:
Als ich deine Zeilen las, forschte ich halbherzig nach Ergebnissen für unsere Altersklasse. Und gerade eben nochmal ! Ba-Wü Masters Meisterschaften 2019 in Böblingen Die 400m Freistil Ergebnisse findet man in Wettkampf 16 und 17. Wenn man davon ausgeht, das hier Schwimmer gelistet sind, die echtes Training auf Tempo machen und vermutlich dem Schwimmsport länger treu sind, dann finde ich unsere Ergebnisse gar nicht so extrem weit weg. Dazu kommt, das bei einer Meisterschaft alle Teilnehmer so gut es geht vorbereitet und ausgeruht sind - dann alles raushauen. Das ist ja bei uns nie der Fall. Mit einem halben Jahr Vorbereitungszeit hätte ich keine Angst, dort 400m mitzuschwimmen ohne mich zu blamieren. Bei einem entsprechenden Nachbar auf der Nebenbahn kommen da schon noch einige Sekunden zusammen die man rauspowert. :) |
Du bringst mich auf dumme Gedanken, hab gleich nachgeschaut - bei entsprechenden Fähigkeiten und Vorbereitungen würde ich den Pausenclown auf 50 m Schmetterling abgeben, Pause, weil alle schon fertig sind :-) Sorry für OT - eine Woche Schhnupfen tut nicht gut, ich habe unendliche Videos zum Gleiten und Strecken des Arms gesehen und eine lustige App Mr. Smooth and Mrs. Swinger hochgeladenhttps://https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&cad=rja& uact=8&ved=2ahUKEwiHw6m_q5znAhUPrxoKHZk5ABAQFjAMeg QIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.swimsmooth.com%2Finfo %2Fmr-smooth-free-app&usg=AOvVaw1AiQ_2yvDfMHZgdr9VhNFI
UND BIN JETZT DURCHEINANDER. Viel Spaß Euch morgen!:Huhu: |
Zitat:
Das sind keine Ergebnisse sondern Meldezeiten für ein Wettkampf :Huhu: Normalerweiße werden von Trainer oder Team Kapitän ausgegeben Ich muss 2mal in Jahr am Wettkämpfe teilnehmen und unter ein bestimmte Zeit bleiben Ich habe die 50m Freistiel ausgesucht und tut schon weh dass es in der AK 55 mit meinen 34/36 bin ich weit weg geschlagen (aber zum Glück noch nicht letzter geworden :Cheese: ) Das sind keine Volksläufe oder Triathlons wo man anonym unter hunderter Starter steht, sondern wird dein Name angerufen und du muss zum Startblock (unter der Blick von allem) und wenn du Pech hast kann sein zbsp. dass du startes bei 100m Freistiel gegen ein 70 jähriger die schwimmt unter 1.05 (Wettkampf 34 -G. Schiller) ,sowas ist schwer zu verkraften :Cheese: Ich habe sehr großer Respekt von Athleten die trainieren das ganze Jahr für so kurzen Wettkämpfe wo die Ergebnisse sofort sichtbar sind ( ohne wenn und aber) Und nicht wie wir bei Triathlon ,wo wir tauesend ausreden haben oder angeblich stärken eindichten können :bussi: Ich finde es super wenn euch für ein Wettkampf anmeldet , und ich unterstütze euch so weit ich kann! :liebe053: |
Dankeschön für die Erklärungen. Ich finde Dich sehr beeindruckend und ich hoffe, Du winkst dann wie die großen Stars, wenn Du zum Startblock schreitest!
|
Zitat:
Natürlich winke ich und versuche so souverän und cool wie möglich mich zu präsentieren :cool: Aber in Wirklichkeit schlottern mir die Knie ohne Ende und bin ich froh wenn alles vorbei ist :) |
Zitat:
Wenn ich das Gefühl habe, einer will mich zu etwas drängen, dann weiß ich mich schon zu wehren. Ich schätze den "Schinder" nicht so ein, dass das notwendig wäre. Der hätte in dem Geschäft nicht so lange durchgehalten, wenn er nicht in der Lage wäre, auf die individuelle Leistungsfähigkeit seiner Kunden einzugehen. Und wenn ich es richtig sehe, gibt es bei ihm genügend begeisterte Wiederholungstäter, die ähnlich lahm unterwegs sind wie ich. Ich bin zuversichtlich, dass es toll wird, auch wenn ich vermutlich durch die Häufigkeit ziemlich am Ende sein werde. :) Zitat:
Trotzdem möchte ich irgendwann auch mal bei einem Masters-Wettbewerb mitmachen und die 200 m Schmetterling schwimmen. :) ----- Gestern bin ich übrigens Sheilas Workout 11-2 geschwommen und heute die 11-3. Die 11-3 ist ein rotes Kärtchen, dessen 3100 m – abgesehen von 600 m oder so Kraul – komplett als Kick-Einheit absolviert werden. Überwiegend mit Flossen, was mir heute sehr entgegen kam, dann aber auch 6 × 100 m Delphin-Beine auf dem Rücken ohne Flossen. Insgesamt aber bislang das harmloseste rote Workout. Den Lümmellauf und die zurückliegende Erkältung merke ich irgendwie immer noch. Heute war ich bei 500 m Einschwimmen extrem kurzatmig und musste einmal kurz anhalten um durchzuatmen. Später ging es dann etwas besser. Schade, dass ich fürs Sasch-Treffen morgen nicht in der gewünschten Verfassung bin, die ich z.B. im Dezember noch genießen konnte. |
Zitat:
Aber die Methode, sich langsam an die Grenze des "unangenehm Fordernden" heranzutasten und diese zu überschreiten, ist wohl Stand der Trainingslehre. Das macht Sheila nicht anders und ich bin immer wieder erstaunt, was ich noch aus meinem Körper, der am liebsten gemütlich vor sich hin übt, herausholen kann, wenn ich mich darauf einlasse. Ich sehe es als eine Erweiterung meines Empfindens und meines schwimmerischen Horizonts, die mir mehr Spaß macht als ich vermutet hätte. Sollte ich allerdings merken, dass mein Spaß am Schwimmen darunter leidet und meine Liebe zum Schwimmen dadurch erkaltet, würde ich diese Form des Trainings – pfui! Schon wieder das schmutzige Wort – sofort bleiben lassen und nur noch bäuchlings grinsend im Nichtschwimmerbecken vor mich hin dümpeln. :) |
Zitat:
Sorry für die Verwirrung :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hella mag doch Mädels! Bist Du sicher, das Du von Sinnen sein möchtest ? Ich dachte immer, du bist seriös - dein Vorhaben erscheint mir tollkühn :Lachen2: |
Schnodo, über das Training bei Holger Lüning brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Umfänge steckt man gut weg. Holger kennt da auch seine Zielgruppe. Die Anzahl der geschwommenen Meter enthalten wirklich auch viel wirklich lockeres Schwimmen. Auch Leute, die deutlich weniger im Wasser sind als du, überstehen die Woche.
Die Intervalle, die Holger da schwimmen lässt, sind zwar fordernd, aber keine see-god-Einheiten. Holger philosophiert zudem auch gern übers Schwimmen und er kennt auch dieses Forum.:Huhu: Beim Abendessen sitzt er eigentlich immer noch lange mit den Teilnehmern zusammen und man kann gut über verschiedene Ansätze diskutieren. Wenn du ihm dann noch erzählst, dass du 200m Schmetterling beim Masters-WK schwimmen willst, hast du gleich ein Stein bei ihm im Brett. Kann allerdings sein, dass du in der Woche dann auch ein paar mehr Delphin-Serien schwimmst als andere. |
200 m Schmetterling – schnodo phantasiert
Zitat:
Zitat:
Danke für Deine Einblicke! :Blumen: So wie Du es beschrieben hast, hätte ich es mir auch in etwa vorgestellt. Momentan herrscht große Vorfreude und bin zuversichtlich, dass ich die Woche halbwegs würdevoll durchstehe, auch wenn meine momentane desolate Verfassung keinen Anlass zum Optimismus gibt. Aber es ist ja noch Zeit. :Lachen2: |
Mit Euch hat man immer seinen Spaß - es wird nie langweilig :)
Hab zum Indoorradeln die TI Butterfly-DVD eingelegt - es ist und bleibt nebulös :Lachen2: - auch wenn der 55-jährige Life-Time-Peaker Terry knuffig kompakt, aber mit der Freude eines 3-jährigen, der auf den Spielplatz darf, in den Pool steigt und den "Streamline Dolphin" macht. ("Lange Auftriebshose" nicht vergessen, hab ich mir notiert, weil sonst hängt bei alten Säcken die Hüfte und die Beine :) ) |
SaSch! Treffen ist vorüber !
Meine Neugier war der Start in ein neues (beschixxenes) Schwimmgefühl. Schnodo lobte die Veränderung aber in derart hohen Tönen, das ich schon Ihm zuliebe dran bleiben werde. Ganz grob ausgedrückt wurde mein Schwimmstil auf Links gedreht und ich bin jetzt wieder Schwimmanfänger :( . Um der neuen Art zu schwimmen vertrauen zu können, habe ich zu den Profis geschaut .....und dann dieses schöne Video gefunden. Gefilmt von der Unterwasserkamera ! Sehenswert, wegen der langen UW-Perspektive. 4x100m Freestyle Underwater Cam |
Zitat:
Und was hast Du nun verändert an Deinem Kraulstil? Oder ist es gar kein Kraul mehr? ;) |
Treffen im Sasch!: Ein historischer Tag für die Schwimmwelt
Zitat:
Auf jeden Fall fand ich es beeindruckend, wie riesig der sichtbare Unterschied war, nur durch die Veränderung des Kick-Timings. Vorher hatte ich schon immer gesehen, dass Du recht ordentlich schwimmst, aber irgendwas passte nicht, ohne dass ich es genau benennen konnte. Es ist wie in der Matrix – man merkt, dass irgendwas faul ist, kann es aber nicht fassen. Zitat:
Zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag das obligatorische Gruppenfoto, das die entscheidene Phase des heutigen Kraulschwimmens symbolisiert: Bildinhalt: Dorothea, mon_cheri, FlyLive und schnodo |
Zitat:
Wenn der Arm links in Streckung ist, soll das Bein links oben liegend und gestreckt sein. Rechte Seite, gleiche Situation. Ich habe das immer überkreuz gehabt. Bin total am Neuanfang und kann nicht sagen, wohin mich das bringt. Aber ich eigne mich als Versuchsschwimmer, weil ich Neugier und Hoffnung bevorzuge und solides Terrain dafür verlasse, ohne zu wissen ob es lohnt und ob ich eventuell wieder zurück zum bisherigen Stil finden kann. |
Zitat:
Bildinhalt: Vergleich Rotation Rada Owen und Chloe Sutton |
Ist das Synchron-Schwimmen allgemein gültig? Also unabhängig davon, ob man 2er, 4er oder 6er Beinschlag schwimmt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim asymmetrischen Vierer habe ich noch nicht darauf geachtet, aber ich vermute, dort ist es nicht anders. Vielleicht hat jemand Lust, es nachzuschauen. :) Zitat:
|
Tolles Foto! Ihr macht mich noch verrückt :-) "Jede Woche etwas Neues: Wenden, Startsprung,.. Und jetzt noch die Kicks. In gut 12 Stunden geht es ins Wasser, ohne Euch wäre das ÜBEN halb so 😁 lustig
|
Zitat:
Falls doch: Viel Spaß dabei! :Blumen: Ich selbst habe das Thema mit den Kicks für mich eigentlich auch auf dem Schirm, u.a. weil meine Hüfte die Dynamik eines Kartoffelsacks aufweist. Nachdem ich aber den radikalen Unterschied bei FlyLive gesehen habe, muss ich das auch bei mir höher priorisieren. Es war als hätte ich zwei komplett verschiedene Schwimmer betrachtet und das geschah innerhalb von fünf Minuten... ----- PS: Auf Chloe Sutton ist halt immer Verlass. Bei ihr sieht man sehr schön die Position, die wir heute eingeübt haben: 2 Beat Kick Freestyle Chloe Sutton Fitter and Faster Bildinhalt: Chloe Sutton two-beat kick Sie konzentriert sich auf den Kick, aber der war uns nicht wichtig, sondern zu fühlen, dass das gestreckte Bein nahe der Wasseroberfläche ist, so dass die gestreckte Körperseite wie ein Bogen aufgespannt ist. Diese Spannung kann man beim Schwimmen aus meiner Sicht sehr gut fühlen und somit lässt es sich leichter überprüfen, ob man es richtig macht, als wenn man darauf angewiesen ist, die Auswirkungen des Kicks zu erspüren und einzuordnen. |
Zitat:
Dafür kommt der ausgestreckte Arm näher an mein Gesicht ran, es ist bei mir im Gegensatz zu euch, keine Luft mehr zwischen Arm und Gesicht, aber auch nur deshalb, weil ich meinen Oberkörper mehr gedreht habe, als ihr. Wenn man das nicht an Land kann, dann im Wasser schon gleich gar nicht - so meine These. Das Ärmchen an Backe drücken gelang mir erst, nachdem ich die Schlaufen von dem Schlingendings ganz nach oben geschoben habe und dann das gemacht habe was ich am besten kann - drunten dranhängen und den "alten, schlaffen Sack" machen - es ist nicht angenehm, aber die Arme werden länger indem der Schultergürtel "aufmacht" und enger zusammen kommen - aber nur ausführen, nachdem man sich aufgewärmt hat. Bei Cloe sieht man auch super die Drehung der Hüfte aufgrund des Kicks und wie die Energie über die Diagonale in die nach vorne einstechende Hand mitgenommen wird. Ich bin mir nicht sicher, aber die Erhöhung der Zugfrequenz der Arme wird über die Erhöhung der Kick-Frequenz eingeleitet und nicht andersrum (ich wühle mehr, also müssen die Beine mehr kicken, so hab ich es bisher mit wenig Erfolg probiert - den Sommer probier ich's mit den Kicks zuerst :) ). |
Zitat:
Und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich gar nicht daran gedacht, zu überprüfen, ob das bei uns ordentlich aussieht. :Cheese: |
Zitat:
Wasserbombe - Platsch - hier spricht mein Körpergefühl nach dem ersten schwimmen auf dem Weg zum neuen Stil. Die ersten Meter waren ähnlich schlecht, wie gestern. Nach dem Abstoßen flach auf dem Wasser nach vorne treibend, überprüfte ich zunächst mal ob alle Gliedmaßen an Ort und Stelle sind. Der linke Arm beginnt den Zug - das rechte Bein liegt weiterhin gemütlich an der Wasseroberfläche - genau wie der gestreckte rechte Arm. Mit gerader Hüfte und zu sehr gestreckten Beinen beginnt die Maschine zu arbeiten - im Takt. Ich komme mir vor, wie ein Zinnsoldat der waagerecht mit dem Gesicht nach unten die Bahn entlang marschiert. Die Beinschere geht deutlich zu weit auf und dadurch viel zu tief nach unten - die Wasserlage wird schon zum Ende der Bahn immer schlechter. Egal weiter .... Nach rund 10 Minuten rotiere ich im Oberkörperbereich stärker und dadurch scheren die Beine auch eher zur Seite aus. Das verbessert zunächst mal etwas die Wasserlage und sorgt sogar für ein Körpergefühl, bei dem man sich wieder durchs Wasser gleiten fühlt. Ausscherende Beine, die wie ein Fallschirm bremsen gefallen mir auf längere Sicht natürlich überhaupt nicht. Insgesamt sorgt der ungewohnte 2er Beinschlag für ein schlechteres Wasserlagen-feeling. Man würde sich gerne hintenrum nach oben trommeln im 6er oder sonstwas Beinschlag. Alle Bahnen schwimme ich separat und jeder kurze Stopp dient zur Fokussierung der Aufgabe. Nach 30 Minuten und 1200m nehme ich den PullBuoy und freue mich, das es nun richtig flüssig vorwärts geht. Den Beinschlag mache ich natürlich trotzdem - sonst lerne ich ja nichts dabei. Die armen Kröten, denen ich eine halbe Bahn Vorsprung gebe, sind kurz vor Bahnende meist wieder eingeholt. Fühlt sich gut an - auch weil das Wasser schön am Körper entlang strömt. Es fühlt sich mit PullB so gut an, das ich manches Mal überlege und später prüfe, ob ich denn überhaupt noch den zu erlernenden Stil schwimme. Es scheint so. Ein, mir bekannter Schwimmer, steht am Beckenrand. Ich erkläre ihm, was ich hier treibe und bitte ihn darauf zu achten, ob das auch dem entspricht wenn ich schwimme. Er sagt - JAWOLL ! Es würde nach schwimmen aussehen. :liebe053: Dann springt er rein und sagt mir zuvor noch, das er heute über die Stunde hinaus schwimmt. Ich denke, er taucht erst nach 5 km wieder auf :Lachen2: . Auf meinen letzten Bahnen bemerke ich nebenbei, das der Kick (den ich übrigens aus der Versteifung gelöst habe und das Kniegelenk nur locker halte) im Grunde den diagonalen Arm nach vorne ins Wasser peitscht. Ich fühle die Hüfte auf der langen Seite (schnodo weiß was das bedeutet) durch die Rotation tiefer liegen - auch das Bein liegt im Grunde tiefer. Das irritiert !!!!! Stimmt aber anscheinend. Ich sehe zwei Bildchen vor mir und verstehe nun, warum die Schwimmerinnen auf den Bildchen die Beine unterhalb des Knies überkreuzen. Dranbleiben und in der Not muss Schnodo diese Woche nochmal als Prüfer herhalten. :Lachen2: |
Zitat:
Ich habe mich heute auch auf diesen Aspekt konzentriert und spüre dabei deutlich das Gewicht der Hüfte und des Beines auf der langen Seite, die danach drängen, sich seitlich auf dem Beckenboden abzulegen. Das wird noch ein steiniger Weg. Um mich dann komplett zu frustrieren, habe mich auch noch mit Kopfhaltung und Timing bei der Atmung beschäftigt. Auch schwierig, aber wenn es mal klappt, fällt es mir deutlich leichter, die Hüfte stabil und das Bein in Nähe der Wasseroberfläche zu halten. Naja, gut Ding will Weile haben. Und ich muss mir einfach immer mal wieder vor Augen führen, dass ich besser schwimme als ich bei meinen ersten Versuchen vor vielen Jahren zu hoffen gewagt hätte. Da habe ich mir andere Hobbyschwimmer angeschaut und mir gesagt, "wenn ich so schwimmen könnte, wäre das völlig okay", mittlerweile denke ich oft "hoffentlich mache ich das nicht genauso." :) |
Bildchen zu sehen in schnodo Post #2500
|
Zitat:
|
Die dunkle Seite der Macht kriegt sie alle...
Zitat:
------ Ich hoffe, Altmeister Helios verkraftet diesen ziemlich schweren Schlag für die Total-Immersion-Gemeinde. :Blumen: Letztlich habe ich einen Swim-Smooth-Blogpost gesehen, in dem es um Shinji Takeuchi ging. Sein Total-Immersion-Video ist eines der populärsten Schwimmvideos überhaupt und er ist der Archetyp des Overgliders. Anscheinend hat aber genau das dazu geführt, dass er den Rottnest Swim 2015 abbrechen musste. Deswegen ist er fürs Freiwasser auf die dunkle Seite der Macht gewechselt, hat seine Technik radikal umgestellt, und schwimmt nun mit einer Frequenz von ca. 80 Zügen pro Minute. Bildinhalt: Shinji Takeuchi und Paul Newsome |
Habe ich auch gesehen, .. seitdem ich die Swim Smooth App habe (ich oute mich gern als Mrs. Swinger :-) :-)
|
Zitat:
======== Rottnest Channel 20 km Swim on Feb. 22, 2015. I stopped at 15 km mark after swimming for seven hours due to hypothermia. I learned a lot of things about bumpy cold water swimming. ========== so Meister shinji's Kommentar In der TI DVD "Freestyle: Made Easy" wird am Ende "Fast Freestyle" demonstriert - wie es einmal ausschauen kann, wenn man die nötige Disziplin und Demut mitbringt - da pflügt Terry mit seinen 55 Jahren mit nem 60iger Armzug im 2 Beat-Kick dahin und ein jüngerer Coach, dürfte einen 70iger Armzug haben, mit nem 4 bis 6 Beat-Kick, liegt viel höher im Wasser und irrem Tempo - sieht stark aus. Bei TI wird ja vorgeschlagen, sofern man die komischen Übungen durch hat, mit dem Tempo-Trainer zu arbeiten, aber erst mal mit einer langsamen Einstellung beginnen, weil sie genau wissen, dass die Self-Coacher mal eben ein bissel in den Übungen abkürzen und auf deutsch: bscheissen - und wennst dann sehr langsam schwimmen sollst, treten die Defizite in Balance und Streamline zu tage, weil Du stallst und am Absaufen bist. Grund sind zu hohe Widerstände, weil Du (äähh ich) quasi mit einem Brett durchs Wasser unterwegs bist - also wieder die elenden Übungen ausführen, damit das Brett wechkommt und dann nochmal den "Schleicher" machen. Kann man den "Schleicher" so ausführen, dass er äußerst elegant aussieht - dann würde ich ihn mit dem Tempobegriff: "Perfekt" bezeichenen, danach kommt "Cruise" - also so 50iger Armzug und an Race mit 60 Plus mag ich gar nicht denken. Andere Schwimmschulen übertünchen die Fehler, indem sie ihren Schülern erlauben durch viel Äkschn die Macken zu übertünchen und mit ihren "Brettern" weiter unterwegs zu sein - sie brauchen sich aber über Stagnation nicht beschweren. Wenn shinji mit nem 80iger Armzug unterwegs ist, dann ist das halt seine Racefrequenz - :Huhu: Ich meine, die TI-Webside zeigt Auflösungserscheinungen, sodass es mich nicht wundert, dass die "Ratten"...... |
Zitat:
Zitat:
Erste Anzeichen gab es ja bereits zu Terrys Lebzeiten. Er hat mit Total Immersion ein tolles, gut durchdachtes und sehr erfolgreiches Lehrmodell für absolute Schwimmanfänger geschaffen. Dabei hat er diejenigen vergessen, die es nach dem Einstieg dann auch mal krachen lassen wollten. Nicht jeder ist für jahrelanges Total-Immersion-Kai-Zen-Rumgegurke gemacht, nur um sich dann von Leuten platt machen zu lassen, die seit einem Vierteljahr schwimmen. Anstatt darauf einzugehen, hat Terry versucht, diesen Leuten seine Lebensphilosophie aufzupressen. Das konnte nicht funktionieren, schon gar nicht ohne den Übervater. |
Zitat:
zur Sache selbst: shinji wird wie eine Trophäe präsentiert, also haben die Abwerber ein Haufen Zeit und Geld investiert um den inzwischen stark abgemagerten, (abtrünnigen) (ehemaligen?) TI-Coach "wegzukaufen". Shinji war nur mit Auftriebshose (!!!) in der DVD "Betterfly for Everybody" zu sehen - früher hatte er mehr Fett auf den Rippen - jetzt schaut er gesundheitlich angeschlagen aus. Die jetzigen juristischen Erben von TI (Terry's Frau und Töchter) haben nicht die 45-jährige Schwimm-Entertainer-Trainer Erfahrung von Laughlin himself - auf deutsch: denen kannst nicht zuhören. zum langsam Schwimmen: im Buch "Schwimmen für Alle" wird auf Seite 167 zum Freistilschwimmen die Phase 3 erläutert mit der Aufforderung die Distanzen und Geschwindigkeiten so zu steigern ohne dabei zusehr an Zuglänge einzubüßen, dies erfordert aber, eine ausgezeichnete Wasserlage und nahezu ein perfektes strömungsgünstigstes Verhalten (z.B. keine Luft zwischen Arm und Gesicht), welches in den Phasen vorher, bei langsamerer Geschwindigkeit, zu erlernen war. In Nordeuböa ist an den Stränden ziemlich starke Strömung, dort hast Du eine natürliche Gegenstromanlage. Die hat den Vorteil alles mögliche auszuprobieren und zu überprüfen, macht mich das langsamer oder schneller und denn Arm strecken und erstmal liegen lassen um den Zug erst dann anzusetzen, wenn die Hand verankert ist und der Recovery-Arm wie ein Speer einsticht um dann zu schauen wie man besser Höhe gewinnt, gegenüber der Variante rein, abtauchen, durchziehen, Schlagzahl erhöhen, rein abtauchen, durchziehen - muss man selber erwühlt haben, kann man nicht glauben. |
Und schon wieder im Sasch!
Zitat:
Zitat:
Damals war Terry noch am Leben. Da stehen einfach zwei Schwimmer freundlich nebeneinander... ...ähnlich wie FlyLive und ich heute. :Lachen2: Bildinhalt: schnodo FlyLive Sasch! Wir haben uns spontan fürs Sasch! verabredet, damit ich seine Fortschritte bei der Beinschlag-Koordination prüfen kann. Der Erfolg war ganz unterschiedlich, mal klappte es gut, mal gar nicht. Wenigstens konnte er sich soweit beruhigen, dass ihn die Umstellung nicht zur Schnecke gemacht hat. Mit 6:09 für 400 m war er nicht unzufrieden. Gegen Ende sickerten endlich meine endlos wiederholten Ratschläge, sich auf den upkick zu konzentrieren, also den Hintern anzuspannen und das Bein anzuheben, in sein Bewusstsein durch und er schwamm eineinhalb solide Bahnen. Ein wenig üben muss er das noch, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Mirko sich demnächst ganz warm anziehen muss. :Cheese: PS: Damit unser Bild entstehen konnte ist tatsächlich Geld geflossen, und das nicht zu knapp – an die nette Dame, die im Sasch! an der Kasse sitzt. :) |
Quote
Wenigstens konnte er sich soweit beruhigen, dass ihn die Umstellung nicht zur Schnecke gemacht hat. Mit 6:09 für 400 m war er nicht unzufrieden. Unquote "Nicht unzufrieden" - ich würde zwar nicht mein Bein dafür geben, aber..ich gehe heute abend ÜBEN. Quote PS: Damit unser Bild entstehen konnte ist tatsächlich Geld geflossen, und das nicht zu knapp – an die nette Dame, die im Sasch! an der Kasse sitzt Unquote Gibt es bei Euch denn wenigstens jetzt auch noch 10er Karten? Oder ein Foto mit Widmung von Euch für freien Eintritt? HIHIHI |
Zitat:
FlyLive soll mal fragen, ob die auch Autogrammkarten statt Bargeld nehmen. Aber ich fürchte, wenn er den Damen den kleinen Finger reicht, wollen sie gleich die ganze Hand. ;) |
Zitat:
Da zahl ich lieber und breche Kassiererinnenherzen ;) |
Zitat:
Ich sehe die Hoffnung, das ich auch anders synchronisiert zufriedenstellend voran komme. Dem Schnodo sei Dank :Blumen: Ich hätte ja niemals versucht mich umzustellen, wenn da nicht immer dieser knottrige und an irgendeiner Stelle hakende Blic k beim Betrachten meiner Schwimmkünste gewesen wäre. Da stimmt etwas nicht - ich habe es lange gut verstecken können - Nun hat er es aufgespürt :liebe053: Offizielles Danke an Schnodo, the Supervisor :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.