![]() |
Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos
Ich habe mal geschaut, ob es einen Thread gibt, in dem brauchbare Videos zum Thema Kraultechnik oder Schwimmtechnik allgemein gesammelt sind, habe aber keinen gefunden. Es gibt natürlich die tollen Triathlon-Szene-Videos, aber die sind in der Rubrik Schwimmen ein Rundumschlag. Ich dachte eher an kleinere Filme, die isolierte Aspekte beleuchten. Darum fange ich nun selber einen Thread an.
Dazu animiert hat mich das folgend verlinkte Video. Es ist eines der wenigen, die darauf eingehen, wie das Timing bei der Kraul-Atmung aussehen soll und für meinen Geschmack dahingehend tatsächlich hilfreich ist: Chloe Sutton - Breathing in Freestyle Für Menschen mit empfindlicher Schulter fand ich diese Erläuterung von David Cameron erhellend, wie man einen schulterfreundlichen hohen Ellenbogen implementieren kann: Starting the discussion on high elbow catch in a front quadrant stroke Es gab schon Leute, die mir gesagt haben, dass es nicht möglich ist, den Rhythmus eines 6er-Beinschlags zu lehren. Charles Couturier ist da anderer Meinung und schafft es mit einem Walzer: Dryland No Arm Drill (NAD) Swim Waltz Der leider verstorbene Richard Quick erläutert in einer Viertelstunde ganz genau, wie eine gute Körperhaltung fürs Schwimmen auszusehen hat und wie man dazu kommt: Richard Quick Posture Line Land Excercises Und wenn wir schon dabei sind, so darf natürlich der Klassiker für die Visualisierung nicht fehlen, damit man mal eine Ahnung kriegt, wie's aussehen kann: The Smoothest Swimming Technique In The World? Jono Van Hazel Es sind zwar in vielen anderen Threads viele schöne Videos erwähnt, aber man muss sehr viel lesen, um sie zu finden. Vielleicht macht es eine solche Sammlung in einem Thread leichter; das zumindest ist mein Wunsch. :) |
gute Idee :)
ich bin auch immer auf der Suche - wenn auch nicht so sehr nach Videos, sondern mehr nach verständlichem Text mit Bildern - aber manchmal sind ja auch Videos gar nicht verkehrt! :Huhu: |
Picking the Right Swimming Technique - Freestyle
Ich finde die Videos von Gary Hall Sr. und seinem "the race club" super.
Hier werden 3 Arten von Freistil demonstriert. -hip driven -shoulder driven -hybrid Picking the Right Swimming Technique - Freestyle https://www.youtube.com/watch?v=b746O3Ltz44 |
Anna Karin Lundin:
https://vimeo.com/64533018 https://vimeo.com/54792095 Sehr saubere Schwimmtechnik, ziemlich perfekt. Kein Spritzen, trotzdem kraftvoll, einfach schön. |
Zitat:
PS: Danke! Ich habe auch noch einen. In diesem Film zeigt Sheila Taormina detailliert, wie man an Land StretchCordz oder ähnliche elastische Zugseile richtig verwendet, um den Zug mit einem hohen Ellenbogen zu üben: Swim Speed Secrets Tubing Drill |
Falls Ihr noch Videos zur Abschreckung braucht könnte ich meine Freundin bitten, mich im Wasser zu filmen. :Lachanfall:
............... Spass beiseite: Ich finde es gut, dass hier eine Sammlung mit Links zu "guten" Videos entsteht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Back to topic:
Die 7 Hauptfehler beim Kraulschwimmen + Übungen zur Korrektur! https://www.youtube.com/watch?v=40wYKjSd9r0 |
...vielen Dank an Euch, dies wird mein Lieblings-Thread.:Cheese:
Ich schau mal heut Abend in Ruhe meine Link-Liste durch...ist vielleicht noch was Interessantes dabei.... |
Mein Favorit:
--> 3 Front Crawl technique tips: Swim faster freestyle von Freestyle Optimizer (da gibt es auch noch ein paar mehr Videos) https://www.youtube.com/watch?v=WSNJNjW7Y-I |
Es gibt - auch hier im Forum - Stimmen, die sagen, wer den Kilometer nicht unter 18 Minuten schwimmt, macht sich zum Affen wenn er die Rollwende übt. ;)
Wem das egal ist oder wer es nicht mitbekommen hat und einfach Spaß daran hat, etwas Neues zu lernen, der kann von Glenn Mills in einer 5-teiligen Reihe lernen, wie man brauchbare "flip turns" macht. Ich finde die Progression sehr einleuchtend angelegt und es wird auf die Dinge eingegangen, die man falsch machen kann: Step 1: Pool noodle flip Step 2: Noodle flip continued, pull buoy flip Step 3: Flip straight over without hands Step 4: Pull to add speed when approaching the wall Step 5: Angle your feet on the wall Charles Couturier (der mit dem Walzer) propagiert "inside out swimming". D.h., die Bewegung hat ihren Ursprung im Rumpf und die Arme folgen. Um sich das zu erarbeiten, gibt es zuerst die Basisübung No Arm Drill (NAD). Wer das noch nie gemacht hat, wird vielleicht überrascht sein, wie schwer das ist. :) Darauf aufbauend, wird in der 0-Arm-to-Full-Stroke Progression zuerst ein einzelner Arm dazu genommen und abschließend "full stroke" geschwommen. In der Progression versteckt ist eine Übung, die hilft, das Zugtiming zu verbessern und die Rupfbewegung mit der Armbewegung zu synchronisieren, der UNCO (uncoordinated) Drill, der auch bei Swim Smooth (kein Video, Link zur Website) gerne genommen wird. Hier in der Ausführung mit pull buoy. Besonders ungemütlich wird der UNCO Drill wenn man immer zu der Seite atmet, auf welcher der Arm nicht zieht. Da merkt man sehr schnell, ob die Wasserlage stimmt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich selbst bin in der gleichen Situation wie Du. Ich habe für mich entschieden, dass es mir egal ist, ob ich würdig bin. :) |
https://www.youtube.com/channel/UCTA...5e50GBT1HtdvMQ
Schneller Schwimmen | swim faster | Dominik Franke Alles von Rollwende, Butterfly, Kraul etc. alles Schritt für Schritt erklärt. ----- latent unsympathisch aber inhaltlich Top. Achtung Productplacement usw. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier kannst du wochenlang stöbern. Die Seite ist der Hammer |
Orientierung im Freiwasser:
https://www.youtube.com/watch?v=-6r3M4GGgIY Wasserlage: https://www.youtube.com/watch?v=-jMn01H6cAA 5-Phasen-des-Kraulzugs https://www.youtube.com/watch?v=IizPtMo5OmQ Trockenübungen: https://www.youtube.com/watch?v=mITu2w7IabI Viel Spaß :Huhu: :dresche |
https://swimsmooth.com/
https://effortlessswimming.com/ Beiden Sites folge ich schon seit ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Bei swimsmooth bin ich für 12.99 Pfund/Monat auch Mitglied und habe vollen Zugang zu mehreren hundert Videos. Die jeweiligen Gründer beschäftigen sich pädagogisch zu 99 % mit Schwimmern und Triathlonschwimmern und Freiwasserschwimmern, die erst im Erwachsenenalter schwimmen gelernt haben (und nehmen diese auch ernst...) und konzentrieren sich auf Kraulen (u.a. Weglassen ineffizienter Technikübungen, u.a. aus anderen Lagen). Diese Spezialisierung macht einen riesigen Unterschied zu anderen Sites (Poolschwimmer, andere Lagen, gelernte Schwimmer). Darüberhinaus wird bei den beiden auch ehrlich gesagt, wie unglaublich lange eine Verbesserung bei den Allermeisten (ich tippe auf 98 %) dauert. Man kann als kritischer und schlauer Kunde erahnen, welche riesige Disziplin (Umfang, Intensität) dazu gehört (siehe u.a. Schnodos Blog), sich das "anzutun". Viel zu viele unterlassen diesen essentiellen Hinweis aus Eigeninteresse. Nota bene: Gelernte Schwimmer, Top Pool Schwimmer und Pool Trainer sind ganz ganz ganz selten in der Lage, o.g. Zielgruppe mit immensen Motorik- und Wassergefühldefiziten signifikant psychisch und physisch zu helfen. In der Regel wissen diese nur, was falsch ist, nicht aber, wie man das im hohen Alter korrigiert. Zudem übertragen sie Standardregeln auf die Allgemeinheit und unterscheiden nicht zwischen Individuen. Beispiel: Körperfett, Fettverteilung (auch je nach Geschlecht) APE Index, Psyche, Wettkampfdauer, Geschwindigkeit, Beweglichkeit. So werden oftmals (außergewöhnliche) Weltklasseschwimmer mit Ihren Videos als Idealmaß referenziert und es wird vergessen (oder aus Unkenntnis) zu sagen, dass auch diese oftmals noch Fehler machen und trotz und nicht wegen diverser Besonderheiten schnell sind. Kurz: als Referenz völlig ungeeignet bzw. kontraproduktiv und sehr frustrierend. Bei swimsmooth und effortlessswimming ist das anders..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kraultechnikübungen mit Beschreibung, Video, Nutzen und Schwierigkeit
https://swim.de/training/die-15-besten-technikuebungen/ |
Zitat:
Siehe oben. Hast Du noch einige neuere (Thread ist ja schon ein bißchen älter) Tipps? Kannst Du z.B. einen Link zu Taormina empfehlen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Swim Speed Workouts: Freestyle Swimming Drills Hier die Drills im Einzelnen:
In der neuen Auflage gibt es z.B. zusätzlich den Catch-Lift-Drill und Superman. Für Superman hatte ich bislang kein Beispiel, habe aber dann das hier gefunden: Shark Fin Drill. Das ist genau das, was Sheila "Superman" nennt, "Shark fin" ist bei Sheila wieder was ganz anderes. Wenn die Leute sich mal auf einheitliche Namen einigen könnten. ;) Und ich bin vor einiger Zeit auf einen tollen YouTube-Channel gestoßen, wo man auch die obskursten Drills erstklassig vorgeschwommen sehen kann, ohne Eigenwerbung und Gelaber: Personal Swimming |
Danke.
Vermutlich sind hier viele für jede NÜTZLICHE Empfehlung dankbar. Nützlich = plausibel, reputabel, praktikabel für "Späteinsteiger-Triathlon-Freiwasser-Schwimmer", erfolgreicher Test in der Praxis. |
Was mir gut gefällt sind die Schwimmvideos von TCC
Im Anhang zu den Videos sind auch noch Pläne zum nach schwimmen Grundlagen des Kraulschwimmens Kraultechnik - Beinschlag und Wasserlage Kraultechnik - Atmung und Armzugkoordination Kraultechnik - Überwasser Armzug Kraultechnik - Unterwasserphase Kraultechnik - Rotationsphase Kraultechnik - Fehler beim Kraulen |
Danke dass Ihr Euch soviel Mühe macht. :-)
|
Hallo guten Abend liebe Forist*en,
dieser Thread beschäftigt mich schon etwas länger, nicht wirklich lange, aber … - Der Schlumpf auf dem Startblock guckt irgendwie bedröppelt drein, falls ihr mich fragt. Der Schlumpf im Avatar von meinem Vorredner hier. Der offensichtlich das letzte Wort auf dem Siegerpodest haben möchte. Ok, Gedankenstrich. Scheint sich wohl vielmehr um einen Startblock zu handeln. Da gibt es ja welche, die ganze Legoparadiese in ihren Wohnungen haben und manchmal auch Filme mit Legofigürchen drehen. Na, ja, ist auch egal. Ich kann nur die Videos von Alexander Popov empfehlen. Da braucht es keine systematisch erstellten Listen. Einfach den russischen Athleten mal zugucken, wie der zum Beispiel Rücken schwimmt, mit Absprung vom Beckenrand- und auch Startblock. Zum Genießen. An anderer Stelle im Internet wurde auch debattiert, wie die richtige Technik wohl geht. Clavincula hatte damals das Video auf YouTube. hochgeladen. Später nannte sich der Mann Prof. Schwimm. Ist eine schöne Suchbeschäftigung. Tipp: es wurde im bayrischen Fernsehen (BR3) ausgestrahlt und dann eben "youtubisiert", was in Ordnung geht, ich hatte das Video "Der Angriff der Schwimm-Rambos" oder "Der Angriff der Ramboschwimmer" auch schon verlinkt. Ein Klassiker, wenn man so möchte. Und so ist es eben nicht nur eine Frage der Garmin, sondern auch eine Frage der anderen Garmins, die im Pool "umeinanderhechteln". Wer hat wo wieviel Platz und so weiter. Lösungen finden sich in diese Video. Der link https://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc&t=1s geht also (!), habe ich just nochmal gecheckt. ;) :) Vielleicht wartet er, dieser symbolische Schlumpf auf Schlumpfine? Oder auf Gesellschaft? Wie gesagt, will hier niemanden zu nahe treten, von daher auch mal überlegen bitte, welche Aspekte für ein gelungenes Schwimmsportraining noch beachtet werden können. Also dann, noch einen schönen Abend. LG. M. |
"Kanäle" der Unterwasser Ausatmung
I. Prolog
Beim Atmen sehe ich bei mir (und vielen anderen) noch viel Potential.... und würde gerne "langatmiger" werden. II. Hauptteil mit 4 Fragen Über welche(n) Weg(e) soll man unter Wasser ausatmen? Möglichkeiten: a. Nase b. Mund c. Nase (Prio A) und Mund (Prio B) d. Mund (Prio A) und Nase (Prio B) Bisher habe ich mich als 3er Zug Schwimmer auf d. konzentriert, um (Ziel) in Unterschied zu a. oder b. kompletter C02 ausatmen zu können und damit Platz für O2 bei der Einatmung zu bekommen. Bei überzeugenden Argumenten würde ich eine Umstellung ausprobieren. Vorher wollte ich aber hier fragen. Bei der Top Adresse effortlessswimming.com meine ich mehrfach in Nebensätzen verstanden zu haben, dass Brenton zu c. tendiert. Eine Erklärung habe ich weder in seinen Videos noch Podcasts vernommen. 1. Was könnte der Grund für die Nasenpriorität bei effortlessswimming sein? Gegen sie spricht (oder?), dass sie einen kleineren Durchmesser hat und weniger "frei" (Sekret, Haare) ist als ein größerer Mund. Ergo müßte d. vorteilhafter sein, oder? Leider bin ich bei "es" kein Mitglied und kann diese Frage nicht so einfach dort stellen. (Gibt es hier vllt. einen Fori, der das kann?) Randbemerkung: In neueren Podcasts von ihm und seinen Experten immer wieder darauf hingewiesen, dass die Atmung noch stark unterschätzt wird und sowohl bei Olympiaschwimmern als auch Bleienten zukünftig noch viel rauszuholen ist. Das vermute ich auch. Deshalb diese Nerd Frage. Zu obigen Kanälen: 2. Was empfehlen "Tri-Schwimmer" Koryphäen wie Taormina, Holger Lüning, Wolfgarten, Sutton u. andere? Hat Sheila eigentlich eine online Domain? Finde im ersten Anlauf nichts. Gibt es von den Koryphäen Videos (siehe Thread Titel) oder Podcasts zu diesem spezifischen Thema? Anmerkung: Bei der Topadresse swimsmooth habe ich zu der Spezfizierung noch nie etwas mitbekommen. Die weisen nur immer wieder im allgemeinen darauf hin, wie zentral und unerläßlich (für den 3er Zug) das vollständige Ausatmen sei. 3. Was ist Eure Empfehlung? 4. Wie sind Eure Erfahrungen mit obigen Kanälen? Danke.:Blumen: |
Zur Atmung hört man von vielen so einiges. ;)
In letzter Zeit fand ich dazu eigentlich nur zwei Beiträge interessant - von swim box und vom Race Club, über die ich schon mal berichtet hatte: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber gut, dass Du es/das nicht verstehst. Ich habe meine Unterlagen dazu sorgfältig aufbewahrt. Willst Du zur Lesestunde bei mir vorbeikommen?!? Also dann, schönen Abend noch. Oder auch nicht. |
Danke Schnodo für die "on topic" Tipps und Links.
Viel Spaß mit dem Phlex Edge. |
:) -!!
|
War gestern mit nem Kumpel, der wirklich sehr sehr gut schwimmt (um die 4min auf 400m) im Becken. Werd ich in Zukunft auch versuchen zu wiederholen. Er meinte zu meiner Schwimmtechnik, dass meine Zugphase quasi nicht existiert. Mein Arm fällt nach dem Eintauchen recht schnell nach unten durch und ich beginne recht spät meinen Zug. Die Druckphase ist ok. Nun such ich natürlich Übungen, um die Zugphase zu verbessern, was in den nächsten Wochen mein Technikschwerpunkt sein wird.
Bislang hab ich zwei Übungen: - Welle schwimmen mit dem Eintaucharm - Nur Paddeln mit dem Unterarm anstellen (bis zur Schulter) mit möglichst geringem Beinschlag Weiß grad nicht wie die Übungen heißen :confused: Vll kennt ja jemand noch 1-2 weitere Übungen. |
Zitat:
such nach effortless swimming ymca drill bei mir hat die erforderliche Rückenmuskulatur dazu gefehlt, die hab ich mir an einem Ski-Trainer von concept2, an der hab ich paddels an die Skigriffe montiert, antrainiert. Ergebnis: auf der 25 m Bahn hab ich meiner 2-beinigen Pit-Bull(in) 8m eingeschenkt - jetzt geb ich ihr 5 m Vorsprung - meine Patschen sind immer noch vor ihr am Beckenrand - ich :) sie :dresche |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.