![]() |
Ich sehen das genauso, wie Hoppel.
Wir wollen ja auch nicht, dass sie sich verletzt bei irgendwelche akrobatischen Übungen. Sie geht ja jetzt brav Radfahren und dann bekommt sie auch mehr Sicherheit.Wenn alles klappt, kommt sie in die verbotene Stadt in unsere Küche und dann werden wir mal den Hühnerberg rauf und runter radeln. Dann wird sich zeigen,wo das Problem liegt. Ich bin mir ganz sicher, dass es gar nicht so schlimm ist . :Huhu: |
Ihr habt ja recht, möchte ja au net das sich Entchen AuA macht :Blumen:
Deshalb hab ich auch geschreibet "Super Tipps und Übungen von "Wurzi" Wenn du dir dann dadurch viiieeel sicherer bist, ist die Übung mit der Radflasche auch ergänzend. :Huhu: |
Hallo Entchen:Huhu:
ohjeohje, das sollte gestern kein Anschiß werden, sondern nur ein zarter Tritt in den Boppes. Aber ich denke, Du hast das schon in den richtigen Hals gekriegt :bussi: Es ist von außen definitiv immer schwer zu beurteilen, was und wie viel jemand anders am anderen Ende der Telefonleitung trainiert. Ich dachte nur, es tut mal gut, wenn ein bißchen Struktur in Deine Prioritäten für die nächsten Wochen reinkommt;) Um das nochmal klar zu sagen: Ich bin davon überzeugt, dass Du Kraichgau mit stolzgeschwellter Brust und in zartrosa-Outfit mit einem entspannten Lächeln finishen wirst. :liebe053: Und damit das so in Erfüllung geht heißt es nun Pobacken zusammenkneifen und trainieren was das Zeug hält.:quaeldich: Dass Du z.B.den 10km-Lauf nicht ausfallen lassen willst, versteh ich. Allerdings solltest Du dann auf jeden Fall eine Radeinheit davor oder danach dranhängen. Sonst ist es ein "verlorener" Trainingstag. Denn: 10km in entspanntem Tempo bringen Dich fürs Kraichgau nicht weiter. Entweder kurz und knackig oder 15km locker. Mit einer zusätzlichen Radeinheit an dem Tag nützt Du den Trainingstag effektiv. Notfalls sammelt Dich voi_nam nach XX Kilometern auf dem Heimweg mit dem Auto ein:Lachen2: |
Was mir gerade noch so einfällt:
Versuch soviel wie möglich mit Deinem Wettkampfrad zu fahren und nur wenn es das Wetter absolut nicht zuläßt, aufs MTB umzusteigen. Den Wettkampf machst Du schließlich auch mit Deinem rosafarbenen Geschoß und nicht mit dem Stadtrad. Evtl fühlst Du Dich auf Rosalie etwas wohler, wenn die Auflieger etwas weiter auseinander sind. Meistens stabilisiert das das System etwas besser.. nur mal als Idee. Bei mir selbst hat es bis zum TL im letzten Jahr gedauert, bis ich mich auf dem Rad heimisch gefühlt habe. Dort bin ich zum 1.Mal mehrere Tage hintereinander Rad gefahren. Du siehst also: Wohlfühlen auf dem Rad braucht Zeit und vor allem viel Zeit auf dem Rad! Und noch was zum Thema Wettkampf/Radbeherrschung: Notier Dir, nach wie vielen Kilometern ungefähr die Verpflegungsstellen kommen und was in welcher Reihenfolge gereicht wird, damit Du Dich darauf vorbereiten kannst. Bei meiner 1.MD (auch im Kraichgau;) ) hatte ich das Hinweisschild der 1.Verpflegung übersehen und hatte alle meine leeren Radflaschen noch in den Flaschenhaltern. Ich hab beherzt nach der 1.angebotenen Flasche gegriffen und das wars..... Die eine Hand am Lenker, die andere Hand mit der vollen Flasche besetzt und keine Möglichkeit diese irgendwo unterzubringen. So bin ich dann mit entsetztem Gesichtsausdruck an sämtlichen Riegeln, Bananen, Gels und weiteren Getränken vorbeigerauscht ohne was greifen zu können :Maso: :Lachanfall: Am Ende hab ich den Saugnippel der Flasche zwischen die Zähne genommen, gehofft, dass die mir bei der Aktion nicht abbrechen, und hab dann mit der nun freien Hand die leeren Flaschen aus den Haltern entfernt. Also: Essen/Trinken aufnehmen üben!!! Vielleicht kannst Du ja mit voi_nam und 1 oder 2 Freunden mal ne Verpflegungsstelle simulieren. Ich machs inzwischen so, dass ich mir ne Flasche schnapp, in den Halter stopf, dann Gels/Banane/Riegel greife, mir das zwischen die Zähne klemme, evtl 2 davon und dann noch ne 2 Flasche greife, die dann in die WC-Ente kommt.. aber da ist auch jeder Jeck anders und es hilft nur VORHER ausprobieren - gerade wenn man noch etwas unsicher auf dem Rad ist. Das dürfte dann auch gleich ne gute Balance-Übung sein :Cheese: Wenn Du magst:Huhu: schreib ich Dir die Tage auch noch ein bißchen was zu meiner Wettkampfernährung. Ich glaub, das war hier auch schon mal Thema. Wenn Du allerdings das Gefühl hast, ich/wir machen Dich eher kirre, als dass es Dir hilft, dann kann ich das auch gut verstehen. Also einfach wehren, wenns zuviel "Betüdelei" ist! Und jetzt: Viel Spaß beim radeln nachher!:bussi: |
Zitat:
|
Hallo Frau Maultäschle,
sollte das Entchen am ersten Mai-Wochenende in unsere Küche kommen, kannst Du ihr persönlich alle Tricks zeigen. Ich zähle auf Dich.:Blumen: Jetzt muß nur noch das Küchenpersonal aus Malle winken und sein OK geben, dann steht der Aktion nichts mehr im Weg. :Huhu: der Coach |
Soviel zum Thema zeitig Feierabend :((
Sitze im Moment noch im Auto auf dem Rückweg... vielleicht sollte ich die 20km einfache Strecke doch in mein Radtraining einbeziehen. muss ich nur mal gucken obs Duschen gibt. @Sonja: richtiger Hals! Und bitte gerne weiter, ich schaetze Deine Posts sehr :bussi: Da es jetzt auch puenktlich anfaengt zu regnen, schnapp ich mir jetz t also vois mtb und fahre die focke immer wieder hoch und runter. 10x hab ich mir vorgenommen! mal sehen wie es mir danach geht u wie oft ich mich den Waldweg traue :Cheese: Bis spaeter :Huhu: |
Hallo Entchen! Genau die Uebungen die Herr Sybenwurz beschrieben hat, meinte ich. Die muss ich zu Hause unbedingt auch wieder ueben. Das habe ich zumindest heute bei den engen Serpentinen gemerkt.
Letztes Jahr haben wir das so 3 Stunden geuebt und dann war ich enorm viel sicherer. DU schaffst das alles! Da bin ich sicher ! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.