![]() |
Zitat:
Ich hatte ja nach Dir immer wieder Ausschau gehalten, aber leider kannte ich deine Startnummer nicht und die Erinnerungen aus Zürich an die tapfere, ausdauernde, unbekannte Läuferin, die ich damals öfters traf und im Nachhinein als dich vermutete, waren mitterweile doch schon zu unsicher und verblasst. Auch dir herzlichen Glückwunsch und großen Respekt :Blumen: |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch, Matthias!! Absolute Hochachtung!! :Blumen: |
Ein toller Bericht, danke dafür!
Hast du sehr gut gemacht. Und vielleicht stehen wir ja in WZ1 in Roth fast wieder nebeneinander? Würde mich freuen! |
Zitat:
Gute Erholung! |
Großer Respekt vor der Leistung und nochmals herzlichen Glückwunsch zum Finish :Blumen:
Ich bin immer wieder beeindruckt, was mit Trainingsfleiß und Willenskraft bei dir möglich ist. Gute Regeneration Liebe Grüße an Herzblatt |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Ich verneige mich (mal wieder) vor deiner Leistung und deinem Willen.
|
Toller Bericht. Danke, dass Du uns teilhaben lässt und Glückwunsch zu der grandiosen Leistung
|
Zitat:
Glückwunsch und Grüße auch an Herzblatt! :Liebe: |
Toller Bericht.
Glückwunsch an dich und Grüße ans Herzblatt. |
Allen ganz herzlichen Dank:Blumen: Ich habe mich enorm gefreut und das Abenteuer im Nachhinein sehr genossen. Es lief auch erstaunlich gut bis sehr gut.
Bis Mittwoch. Dann hatte mich der Alltag wieder:Lachanfall: . Zuerst Firma, danach Brief vom Pflegeheim. Sie erhöhen (rückwirkend für zwei Monate, war aber angekündigt) den vom Bewohner zu tragenden Eigenanteil. Gerechnet hatten wir aufgrund eines Neubaus mit bis zu 600, schlimmstenfalls 800 Euro je Monat, was ja schon eine Hausnummer wäre. Geworden sind es 1.200 Euro:dresche , wohlgemerkt Erhöhung. Insgesamt kostet der Eigenanteil zukünftig rund 3.600 Euro monatlich (brutto 5.600). Wahnsinn, wer soll das denn auf Dauer bezahlen können? Das verhagelte uns gehörig die Laune, zumal die Tage in den Heimen in der Regel ja alles andere als fröhlich sind. Die Lohnkostenerhöhung vollkommen ok, die Arbeit ist alles andere als leicht. Großer Respekt für die Pflegekräfte, die sich auch wirklich sehr gut kümmern. Nur jetzt reine Investitionskosten von über 1.100 Euro je Monat (dazu noch Verpflegung und Unterkunft), krass. Der Anteil der Heimbewohner, die früher oder später von Sozialhilfe leben müssen, obwohl sie ein Leben lang hart und fleissig arbeiteten und oft noch sparsam lebten, wird immer größer. Bald vermutlich jeder dritte. Donnerstag noch einige Herausforderungen in der Firma sowie ein notwendiger, einmal im Monat üblicher 12-Stunden Tag, Laune x-( . Körperlich habe ich Hamburg relativ gut überstanden, allerdings kamen, wie erwartet, Ende der Woche immer wieder diverse Durchhänger. Am Freitag eine erste kurze, ganz lockere Radeinheit, gestern etwas länger und heute noch weiter 80 km niedriges GA1. Immerhin fühlte ich mich so in der IM-Teilnahme bestätigt. Das Finish gibt mir mental großen Rückhalt und Selbstvertrauen. Also kurz ärgern, Mund abwischen, das beste draus machen und weiter:cool: . Sportliches Fazit mit 4er-Zug-Erklärung folgt demnächst. Mein Motto, seit einigen Wochen: Nimu sowie HaRoKaO:-) |
auch von mir etwas verspätet herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mich total gefreut als ich gelesen habe dass es geklappt hat! Und bin zutiefst beeindruckt! vielen Dank, dass du uns an deinem Weg teilhaben lässt! Gruß, Thomas |
Zitat:
Kurzes Fazit Insgesamt gut bis sehr gut. Negative Ausreißer 1-2 Tage totales Down beim Tapering sowie Schwimmen und Ernährung beim Laufen. Schwimmen: von nichts kommt nichts. Leider viel zu wenig Training in den vergangenen Jahren, kein Vergleich zu SiFi oder Flussschwimmerzeiten. Leider sind meine Möglichkeiten aber auch sehr schlecht. Mindestens eine Stunde jeweils Fahrzeit, dann noch Umziehen und deutliche Kosten für den Eintritt. Gym war leider nicht ausreichend, auch eine Liegestützchallenge bekam ich nicht geregelt. So setzte ich in einem Block vor Hamburg auf Umfänge. Klappte soweit. Nur Tempohärte, Orientierung oder Geradeausschwimmen geschweige denn Wasserschatten ausnutzen = Fehlanzeige. Seit meiner MS Diagnose benötige ich deswegen im Wettkampf im Vergleich zum Becken oft ca. 10 Minuten länger. Gleich wie früher, ist seitdem eher die Ausnahme. Im Becken kraule ich relativ entspannt, aber schneller, einen 4er-Zug, im WK einen hektischen 2er, der mich ordentlich bremsen dürfte. Gestern als Wiedereinstieg 2 km mit Neo in 41 min, dann 1,1 km entnervt von steigenden Blasendruck in rund 24 min. Plötzlich Aufgabe und schneller Wechsel zum nächsten WC geübt:Lachanfall: Fazit: von mehr kommt hoffentlich mehr:Lachen2: , also wenigstens regelmässiger schwimmen und als Ersatz gezielter Kraft aufbauen (oder für mein Alter zumindest erhalten). Ernährung: Rad etwas zäher, aber noch ok. Laufen zuerst Squezzy Traubenzucker Gels mit Nachtrinken auch ok. Ab ca. km 15 kippt das System. Vielleicht war ich da auch zu übervorsichtig bei den ersten minimalen Anzeichen für Kreislauf. Der Rest ging auf Reserve. Wie zukünftig? Rad wie bisher. Laufen nur 3 Gels. Als ich meine 6 für Hamburg im Trikot verstaute, dachte ich noch, wie viel und bekam da irgendwie schon einen Widerwillen:-(( . Für die Zeit danach suche ich noch Ideen. Irgendetwas auf dass ich mich freue, dass verträglich, mitnehmbar und haltbar ist. Ev. Reiskuchen, Kaiserschmarrn, Traubenzuckerwürfel, Nüsse oder? Mal sehen, da bin ich noch sehr unsicher und sollte dies natürlich auch erst einmal im Training testen (obwohl ich die krasse Endphase einer Langdistanz nicht simulieren kann). Heute 80 km und 1280 Höhenmeter mit dem MTB. Schwere Muskeln, leichter Geist:cool: Nimu - HaRoKa. |
Wenn ich nur wüsste, was "HaRoKa" bedeutet :confused: Ich habe da zwar eine Ahnung mit der Hoffnung, dass ich in Roth ein Fitness-Rad in T1 sehe, aber wer weiss....
Auf jeden Fall super, dass du Hamburg so gut überstanden hast :cool: |
1820 Soviele Höhenmeter hatte ich heute in 5 Stunden und lediglich 70 km. Immer rauf und runter. Bei uns herrliche Möglichkeiten, einsame Wege, klasse Ausblicke, Luxus pur. Mittwochs waren es schon 1.280 HM in 4.45 Std. und 80 km. Laufen am Tag danach 10 km leicht wellig in 63 min. Für mein nächstes Ziel ist, nach den flachen Hamburger Strecken, etwas Variabilität angesagt. Hügeliger und auch beim schwimmen versuche ich härter zu starten. Gestern die ersten 1.000 m in 19.50 min, 2.000 m mit 40.10 min Durchgangszeit, dann holte mich die Meute oder gestern die Realität ein. 3,8 km in 1.19.50 Std. und 4 km ausschleichend in 1.24.10. War trotzdem für mich ok und etwas flotter als am Dienstag. Zitat:
Gut geraten. Ich bin tatsächlich für Roth gemeldet. Ob ich wirklich starte oder es als besseres Training nütze oder auf das nächste Jahr schiebe: Nimu:Lachen2: Meine "Pflicht" ist mit Hamburg durch. Seit 2008 habe ich so jedes Jahr immer mindestens eine Langdistanz gefinisht. Roth ist so eine schöne Kür, mein ganz besonderer Jungbrunnen. Aber ohne Zwang.:cool: |
:Lachanfall: Gerade mal etwas mehr als einen Monat nach Hamburg schon wieder Langdistanz. Das ist ja echt der Hammer. Unabhängig davon, ob es klappt: Respekt :Blumen:
|
Zitat:
Wie geschrieben, ich gehe alles ganz locker an. Aus gegebenen Anlass muss ich allerdings die Überschrift meines letzten Beitrags ändernO:-) 1820 |
Zitat:
Sehr sogar. Diese Mentalpower hätte ich auch gerne.:liebe053: Tom |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In meinen letzten Höhenmetern steckt meine Startnummer für Roth. Mal wieder recht weit vorne, diesmal u.a. mit Chris Nikic, anderen Bekannten und wohl auch Jonas Deichmann. Allerdings ist es für mich ein Fluch und Segen zugleich. Der frühe Start um 6.50 Uhr super, die vielen nachfolgenden schnelleren Athleten verlangen allerdings ein Schwimmen weitab der Ideallinie, eher keine wasserschattenspendenden Beine und eine noch schwierigere Orientierung. Mal sehen. Ich feile noch an einem tauglichen Konzept. Nach einem erwarteten kurzen Hoch der Superkompensation von Hamburg beim Höhenmetersammeln, der ebenso erwartete Absturz kurz danach. Schwimmen die Tage danach war megazäh und auch sonst war ich nicht in Stimmung oder Form für Roth. Immerhin machte das Radeln heute wieder Laune, besonders das Ausruhen danach. Ich war so richtig schön platt. Offen ist ebenfalls noch die Verpflegung beim Laufen. Traubenzucker, 2-3 Squezzy -oder Kräuterhaus-Gels, gewürzte Erdnüsse, Waffeln o.ä. zumindest als Wanderverpflegung?:Lachanfall: Ich hoffe erstmal auf 3 schöne, erholsame Tage Urlaub nächste Woche. Eine ganz wichtige Erkenntnis der letzten Jahre: Man weiss nie, was in der Zukunft passiert, aber den bereits erlebten schönen Tag kann mir keiner mehr nehmen:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem Rückweg machte ich es die letzten Jahre schon so. Ist zwar eigentlich die Ideallinie durch den leichten Knick, aber klappte weitgehend, weil ich hier extrem nah am Ufer schwamm, mitunter mit Bodenkontakt durch meine Arme;) . Den Hinweg empfinde ich als schwieriger. Zuerst sollte man nicht in die Ausbuchtung schwimmen:Lachen2: und dann ist das Ufer schon arg weit weg von der Mitte und mir fehlen dann, besonders als Linksatmer, die Punkte zum Anvisieren. Mal sehen, die Hoffnung auf eine ordentliche Schwimmzeit habe ich eh aufgegeben. Gestern mit arg angeschlagenen Armmuskeln vom aufrechten Radeln am Dienstag (120 km mit 910 HM in knapp 6 Std., heiß und etwas zuwenig Verpflegung dabei) insgesamt 4.000 m mit vielen Pausen zwischendurch mit einem 21.30 bis 21.40 min/km Schnitt. Heute, leider kann ich da mit Judith nicht ansatzweise mithalten:bussi: , 4.000 m in 1.29.55 Std. Immerhin lange relativ gemütlich. Ich dachte dabei auch an Chris_fall und seine These, dass man für eine Bestzeit enorm viel Kraft und Energie investieren müsste, aber lediglich 2-3 Minuten gewinnt. Die drei Tage Urlaub waren trotzdem sehr gelungen. Nach dem Sport war ich so richtig schön müde, aber trotz der bescheidenen Zeiten zufrieden und mental gelöst.:liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Ich bin Rechtsatmer, da ist in der Mitte Schwimmen für die Orientierung auf den Rest des Feldes denke ich einfacher. Ist auch das erste Mal für mich in einem so großen Teilnehmerfeld zu Schwimmen. Start ist in einer der hinteren Gruppen. Frage dazu: Entzerrt sich das Feld eher oder kommt es zu Pulk-Ansammlungen? Ist es an der Wendeboje eher gesittet oder findet Kampf um jeden Meter statt? |
Zur Wendeboje kann ich nichts sagen, da ich die jedesmal übersehen habe und erst an der quergespannten Absperrung aufgewacht bin.
Die Startgruppen sind nach Finisher-Zeit sortiert, daher gibt es in jeder Startgruppe schnellere und langsamere Schwimmer. Nach meiner Erfahrung ziehen sich die Gruppen schnell auseinander. Wenn ich Wasserschatten halten könnte, dann würde ich einfach dran bleiben, egal ob rechts oder links. Wenn es aber einsam wird im Wasser, dann schwimme ich als Rechtsatmer lieber am Ufer entlang. |
Ich habs stets als schwieriger empfunden, sich parallel an irgendwas (Ufer!) zu orientieren, als den Kopf zu heben und voraus was anzuvisieren.
Davon ab, auch wenn der Kanal nicht das klassische, fliessende Gewässer ist: gegen den Strom schwimmt man aussen, da die Strömung geringer ist als in der Mitte, in der man dementsprechend mit dem Strom schwimmt, um den 'Rückenwind' sozusagen optimal auszunutzen. |
Zitat:
Deswegen finde ich es schwierig mitten im Kanal die Richtung beizubehalten ohne Zick-Zack zu kraulen. Entweder wie Dr.Big dankenswerterweise vorgeschlagen hat:Blumen: , nahe am Ufer entlang, dann allerdings beim Hinweg mit ordentlichen Mehrweg. Die kürzste Strecke wäre in der Mitte und hier wäre wohl die minimale Strömung auch am günstigsten (Richtung Norden). Egal, wie fast immer. Beim Schwimmen bin ich froh, die Umfänge zu packen, ohne mich zu arg zu verausgaben. Heute 4 km in 1.24.20 Std. Für Roth heißt es, wie üblich, zu improvisieren. Vielleicht finde ich ja ein paar Füße zum Dranhängen. Ich hoffe nur, dass mein(e) Vorschwimmer dann auch eine bessere Orientierung haben als in 2023:Lachen2: . Ansonsten radelte ich gestern, bevor es zu heiß wurde, 80 km mit knapp 800 HM. Herrlich, zweimal Adlerburg und andere Anhöhen mit tollen Ausblicken, Rest am Neckar. Schnitt von 21 km/h für zweitschnellstes Rad ok, wäre aber natürlich nicht ausreichend für Roth. Für die nächsten Tage gilt: Warten auf Murphy:dresche :Lachanfall: und mich nicht wieder total vom Tapern runter ziehen lassenO:-) . |
Also dass mit der Strömung im Kanal hab ich noch nicht so ganz verstanden. In welcher Richtung "fließt" denn das Wasser?
Seis drum, ich werde denke ich den ersten Teil mich rechts am Ufer orientieren. Zurück dann mal sehen. Stichwort Tapern: da war doch was. Noch nicht wirklich begonnen, schon zwickt und zwackt es, die Nase meldet sich. Eigentlich wie immer, hauptsache Sonntag ist alles race-ready. Das mit dem Tapern hat meine Familie etwas falsch verstanden. Die Zeit mit weniger Sport kann ich jetzt prima mit Wohnung der Tochter streichen ausfüllen. Wenn also auf der Strecke jemand mit weiß gesprenkelten Haaren und etwas unrundem Laufstil auffällt, das könnte ich sein. Wir sehen uns. LG |
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Ich bin gestern schon erschrocken als das Rad#82 nicht in der Wechselzone stand. Heute auf der zweiten Radrunde sehe ich auf der Abfahrt nach Eysölden aus dem Augenwinkel ein Fitnessrad, drehe mich noch um kann gerade noch dem FMMT zuwinken. Auf der Laufstrecke sah ich ihn noch zweimal. Glückwunsch an das starke Finish so kurz nach Hamburg :Blumen:
|
Herzlichen Glückwunsch zum Finish :liebe053:
Mega , wie du das alles so schaffst! :Blumen: |
Herzlichen Glückwunsch!
|
Zitat:
Hat allerdings einen Moment gedauert, bis mir klar war, wer mir da so nett zugerufen hat. Zu der Zeit war ich schon etwas im Tunnel. Zitat:
Zitat:
Zu deinem speziellen Thema. Jonas Deichmann war ja in meiner Startgruppe und wir wechselten kurz ein paar knappe Worte vor dem Schwimmstart. Dann stiegen wir überraschend zeitgleich auf das Rad. Im Nachhinein erfuhr ich, dass er sich halt einige Zeit beim Wechseln genommen hatte. Da er in T1 noch interviewt wurde, schob ich mein besseres MTB an ihm vorbei. Kurz darauf überholte er mich, wieder überraschend ich ihn kurz danach (ok, mir war sehr kalt, da meine Wechselkleider völlig nass waren, also gab ich gleich Gas:Lachen2: ). Über 20 km fuhr er hinter mir, was ich durch die Ankündigungen bei den Durchfahrten bestätigt wurde. Dann trennte sich die Spreu vom Weizen und er fuhr erwartungsgemäß ab und davon. Krasse Leistung von ihm und sehr symphatischer Eindruck. |
Herzlichen Glückwunsch zum Finish!
Echt total klasse:Blumen: |
HaRoKa oder manchmal kommt es anders, als man denkt
Zuerst lief meine heikle Taperingphase relativ glimpflich ab, doch ein anstrengender 13-Stunden-Tag am Donnerstag sowie einiger Ärger am Freitag und auch die ziemlich unklare Wettervorhersage ließen meine Vorfreude auf Roth dahinschmelzen. Ich war am Freitagabend völlig platt und entnervt. Also fast wie üblich, nur diesmal aus anderen Gründen:Lachanfall: Herzblatt sprach ein Machtwort, weil sie insgeheim genau wusste, was ich doch wirklich will:Lachen2: und so fuhren wir am Samstagfrüh nach Roth. Alles problemlos, Sonne sehr drückend mit späterem Gewitter, aber die Vorhersage für Sonntag mittlerweile doch wieder ziemlich gut. Am Nachmittag ruhte ich mich bei unserer Homestay--Familie ausgiebigst aus und sammelte so auch mentale Energie und Motivation. Jetzt war ich angekommen. Sonntag. Nette Treffen mit u.a. Anja, viele Prominenz wie Jonas, Chris Nickic und überraschenderweise auch Markus, der mir noch viel Glück wunschte:-)(-: Schwimmen Anangs orientierte ich mich an einem gelben Schlauchboot, an dem ein Behinderter gezogen wurde. Allerdings war der Schwimmer letztlich zu schnell für mich, als die erste der vielen hinteren Startgruppen ankamen. Interessant fand ich, dass wohl einige Vorschwimmer die Richtung angaben und dann jeweils eine größere Gruppe folgte. Mal Ideallinie, was mich nicht störte. Mal aber auch ziemlich rechts mit Umwegen, wo ich kraulte. Seltsam. Trotzdem hielten sich die Kontakte in Grenzen, um die Bojen schwamm ich in großen Bogen und zurück ganz knapp am Ufer. Diesmal klappte mein üblicher 4-er Zug wesentlich häufiger und ruhiger. Schwimmausstieg wieder mit ordentlicher Hilfe. Zeit 1.22.51 Std. überraschend gut und endlich mal wieder meinen Trainingsleistungen entsprechend. Der kürzliche Kraulblock hatte sich bewährt. 4 km waren für mich kein Probelm mehr. Wechsel Meine Wechselkleider alle total nass, warum?:Gruebeln: Egal. Supernette Helferin, die mir mein Trikot vorkrempelt und mir hilft, es auch anzubekommen. Weiter, wie oben schon geschildert. |
Rad
Nachdem ich mich warm geradelt hatte, lief es super. Wenig Wind, kühl, sehr gute Bedingungen. Fast 30-er Schnitt, mitunter schneller. Kalvarienberg bremst natürlich, aber dafür hatte ich ja meinen Höhenmeterblock, ging auch. Oben fing es allerdings an zu regnen, erst leicht wenig störend, dann immer stärker und mir wurde deutlich kälter. Die Muskeln machten zu. Vorsichtiges Kurvenfahren auf den nassen Straßen und jedes Mal, wenn ich überholt wurde, spritzte mir auch noch der Dreck und die Nässe ans Rad und auf mich. Nervend.:dresche . Trotzdem 90 km Runde 1 in ca. 3.06 Std., für mich super gut:liebe053: . Doch jetzt kippt meine Stimmung bald extrem. Ein für mich völlig neues und unerwartetes Problem des PlatzensO:-) Nicht von meiner Leistung, dies wäre ja nichts Neues. Nein, von meiner Blase, und dass, obwohl ich, wie geplant, bisher nur eine Radflasche trank. Pinkeln half überhaupt nichts, der extreme schmerzende Druck war sofort wieder da. Ich hatte später das Gefühl meine Blase platzt noch wirklich und traute mich schon gar nichts mehr zu trinken. Dann allerdings wäre meine Energie irgendwann weg. Mist:dresche . Das Rad bringe ich noch heim, aber Laufen? In T2 wieder äußerst nette Helferin, die mir sogar meine Beine warm massiert und mich aufmuntert. Anschließend extrem lange Dixie-Klo Pause. Etwas besser, aber immer noch mit arg hohem Druck:o |
Zitat:
Laufen oder wie man die Fortbewegung zu Fuß auch nennen mag:Lachanfall: Jetzt merke ich die Ursache. Meine Füße sind kalt und warum auch immer, hindern mich an einer richtigen Blasenentleerung. Kaum bin ich warm gelaufen, klappt es plötzlich doch wieder. Blasendruck weg:liebe053: . Energie allerdings auch:-(( . Fast drei Stunden schon keine nennenswerte Energie-oder Wasserzufuhr. Das kann ja heiter werden. Herzblatt, Innez und Herzdame Andreas getroffen. Geschauspielert und weiter. Mein Geheimmittel, jetzt im richtigen Test. Dextrose-Traubenzucker-Würfel. Der erste haut richtig rein, Energie wieder da. Ich laufe immerhin noch einen 6.30 min/km Schnitt. Am Kanal ist es leider oft öde, gerade, wenn man eh zu kämpfen hat. Bis km 12 will ich kommen. Dann könnte ich ins Gehen wechseln, da ich beim Radeln mit 6.30 Stunden rund 30 Minuten flotter war als letztes Jahr. Alle 4 km einen Traubenzucker-Würfel. So mein Plan. Zurück an der Lände. Jetzt Richtung Schwanstetten. Mein ungeliebtester Streckenabschnitt. Die entgegenkommenden sind schon viel weiter und für mich zieht es sich so furchtbar lang. Einen Kilometer noch laufen. Dann noch einen und noch einen. 15 km eine übliche Trainingsrunde. 18 volljährig. 19 Wende. 20 eine schöne Zahl. 21 die Hälfte usw. Ab der Wende probiere ich Salzstängchen mit etwas Wasser, mal Nüsse, wieder Traubenzucker. Jetzt bin ich auf der richtigen Seite, klatsche Anja und andere Bekannte ab. Merke eine neue Luft kommen. Natürlich nur relativ, indem ich einfach weiter trabe, 7-7.30 min/km. Immer noch wesentlich schneller als Gehen. Km 25 Lände, treffe wieder Herzblatt, trinke etwas Sprudel, mundet mir besser. Jetzt kommt wenigstens immer wieder Abwechslung (bis auf die ungeliebte Wendepunktstrecke im Wald) und die Streckenlänge wandelt sich in positive Energie um,so viel schon hinter mir. Bergrunter, kleiner Hügel hoch. Km 30. Richtung Büchenbach. Km 33. Vor dem Anstieg wechsle ich ins Gehen. Gerade ist mir der Mund zu trocken, der Anstieg zu steil, das Ankommen zu wichtig. Treffe wieder Innez als tolle zweite Supporterin und wandere. Erst kurz vor dem Stadion wechsle ich schwerfällig ins Traben, der Stadionsprecher kündigt mich euphorisch als Sportler mit MS an. Die Zuschauer klatschen und rufen begeistert. Genial. Finish nach 5.33 Std. Lauf/Trab/Wandern und gesamt nach 13.40.56 Std. Sehr erschöpft, aber hochzufrieden. Immerhin über 90 Minuten weniger langsam als Roth 2023. |
Wahnsinn, ich gratuliere! Ich hätte nach Hamburg nicht schon wieder starten wollen, aber ich teste Roth nächstes Jahr.
Gute Erholung! |
Herzlichen Glückwunsch 😘 immer wieder schön von Dir zu lesen
|
super gemacht, danke für deinen Bericht.
Ich hatte dich als Starter nicht auf dem Schirm, aber als ich jemand auf einem Fitnessbike (der übrigens echt flott unterwegs war ;-) )überholt habe, wusste ich, dass du du das sein konntest, Habe dir noch schnell was zugerufen. Kann dir aber gar nicht mehr sagen was :-) Gute Erholung!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.