![]() |
Kennst du den Physio Schremser in Petterweil? Der hat in der Sport Szene nen guten Ruf, der könnte sich deine Hüfte/Leiste mal anschauen. Fände ich vielversprechend
Hüfte/Leiste und vorderer Oberschenkel ist jetzt auch sehr nah beieinander, ggf. Selbe Ursache? |
Zitat:
Hi, Herr Schremser ist Heilpraktiker, der Name ist mir über eine Kollegin bekannt.... Danke für den Tipp. Nächste Woche erstmal Orthopäde in Frankfurt.... Die über 4 oder 5 Jahre gaaanz langsam zunehmenden Probleme/Schmerzen/Schwäche in den Oberschenkeln sind eher symmetrisch, vielleicht doch vom (unteren) Rücken ausgehend.... Darum auch noch mal der neue Orthopäde. MRT LWS und Beingefäße von Sommer 2017 waren o.B., Neurologie im Frühjahr 2019 ebenfalls.... Alt werden ist nichts für Feiglinge :Cheese: CiaoCiao rennmaus4444 |
Zitat:
Darf ich den klauen? :bussi: |
Zitat:
Ansonsten klar, ich habe nicht das Copyright drauf ;) CiaoCiao rennmaus4444 |
Immerhin......
..... bewege ich mich wieder etwas mehr:Lachen2: !!! Letzte Woche Stretch & Relax sowie Rückenfitness (die Mit-Übenden sind völlig verunsichert, weil ich als "Marathon-Frau" bzw. "Iron-Woman" jetzt mit den "Normalsterblichen" sportele....). Ich habe Spaß am "Sporteln" in der (Senioren-)Gruppe, genieße es mal völlig ohne (eigenen) Leistungsdruck Übungen zu machen - und hoffe, dass dieses "mentale Relaxen" während dieser Stunden dem vorher so arg gepeinigten Körper hilft.... Und endlich hatte ich auch mal Lust, auf das normale Rad zu steigen und einfach nur in die Stadt zu radeln - am nächsten Tag dann gleich mal eine gute Stunde über die umgebenden Feldwege gerollt. Dazu noch 2 x Rolle - einfach nur hochfrequent, locker Kurbeln (ohne Klickies, ohne Ziehen...). Spüre zwar relativ schnell wieder den Hüftbeuger und die "Schwäche" in den Oberschenkeln.....egal, ob auf dem Rad, der Rolle oder auch nur beim längeren Gehen. Aber mir hat es, wenn auch für eine überschaubare Zeit, SPASS gemacht. Der linke Ellenbogen beschäftigt mich weiter, die Physio ist dran und ich hoffe, dass sie diese Baustelle zeitnah in den Griff bekommt. Vermute, dass die ungewohnte Belastung im Schwimm-Technik-Training (Armhaltung, Eintauchen der Hände...) Auslöser war ..... Somit ist mit Schwimmen (sonst immer meine letzte Rettung, wenn beintechnisch nix ging) jetzt auch Essig..... Den IM habe ich mehr oder weniger zu den Akten gelegt - das macht so keinen Sinn und vor allen Dingen, keinen SPASS:Nee: !!! Da siegt dann wohl doch der "alte Körper" und die Vernunft (Altersweisheit?!?). Klar, ich kann lange von meiner Erfahrung leben - aber irgendwann muss es auch mal losgehen - und zwar richtig!!! Und genau das bezweifle ich, der Körper (und dann auch der Geist) ist derzeit nicht dazu in der Lage. Das sehe ich inzwischen relativ nüchtern und ohne große Wehmut.... Vielleicht ist jetzt die Zeit, dass es mir ohne große Ziele (Druck) besser geht.... Einfach nur machen, was wirklich geht und Spaß macht (auf sportlicher Ebene). Derzeit macht Sport (bzw. konsequente Vorbereitung für einen IM) keinen Spaß, weil zu viele Probleme/Schmerzen da sind. Natürlich ist eine Abmeldung sehr schade, auch weil ich endlich mal so richtig ZEIT für die Vorbereitung hätte - im Gegensatz zu 2006, 2008 und 2010, wo ich neben Vollzeitjob auch noch viel Sorge und Kummer mit meiner Mutter hatte, dazu vor dem IM 2008 Meniskus-OP, 2009 - Krebserkrankung..... Jetzt habe ich die groooooße Freiheit ..... Aber wahrscheinlich ist genau das auch so ein Punkt bei mir: Je größer der Druck war, umso besser "funktionierte" ich..... Letztendlich muss ich keinem (und schon gar nicht mir selber) etwas beweisen - das habe ich 20 Jahre lang hinlänglich getan. Hätte mir jemand Anfang der 1990er Jahre (da war ich ein völliges körperliches und seelisches Wrack:Weinen:) gesagt, dass ich mal 40 Marathons, diverse Ultras und 3 Ironmans finishe, hätte ich ihn für völlig verrückt erklärt. Und dann ist im Jahr 2000 der "sportliche Schalter ziemlich unverhofft und ungeplant umgefallen" ..... es folgten 20 geniale Jahre (natürlich auch mit Tiefs, aber überwiegend mit tollen, einmaligen Erlebnissen). Davon kann ich jetzt erstmal zehren.... Und hoffe, dass ich wieder zu den Ursprüngen komme, einfach losziehen und schauen, wohin bzw. wie weit mich die Füße tragen - das spielerische, kindliche Element (ich habe das Laufen immer als "Abenteuerspielplatz für Große" bezeichnet) am Sport wiederfinden. Ob das Fortführen des Blogs an dieser Stelle bzw. mit dem ursprünglichen Thema sinnvoll ist .........:( CiaoCiao rennmaus4444 |
Schade. Bis wann kannst du dich ab- oder ummelden? Falls möglich, würde ich noch einige Wochen warten, vielleicht kannst du bis dahin wieder trainieren. Letztlich ist es meiner Meinung nach weniger wichtig, wie wahrscheinlich ist, dass du starten kannst, sondern wichtiger, ob du die Zeit bis dahin genießt. Macht sie Spaß, kannst du nichts verlieren. Müsstest du dich oft zum Training aufraffen, dann würde ich es lieber lassen.
Für ein Finish ohne Treppchengedanken sind aus meiner Erfahrung vor allem die letzten 12 Wochen wichtig. So oder so, gute Besserung:Blumen: |
Bei Abmeldung bis 4 Monate vorher gibt es 50 % des Startgelds zurück. Also bis Ende Februar ist schon noch Zeit.
Dazu kommt aber auch die anstehende Jahres/Urlaubsplanung mit der besseren Hälfte, diese soll/muss in den nächsten Wochen erfolgen. Ohne IM sähe die doch anders aus.... Immerhin heute eine gute Nachricht: Bin zum ersten Mal seit dem DNF in Frankfurt ganz vorsichtig und moderat eine lockere, kurze Runde gelaufen. Die Beine waren erstaunlich gut und noch viel wichtiger, es war richtig schöööön;) Mal schauen, ob sich das ganz langsam steigern lässt.... Sooooo schnell gebe ich mich nicht wirklich geschlagen :Cheese: CiaoCiao rennmaus4444 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.