triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Gaustatoppen zum Izoard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067)

tandem65 01.02.2012 15:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 706101)
Gute Besserung und viel Erfolg beim klären der Pfründe mit dem Finstermann.

Da gibt es nichts zu klären, ausser den Ansprüchen, die der Fußgänger stellen könnte.
Da zieht §3 Absatz 1
Das Sichtfahrgebot.
Es sei denn da fehlt noch etwas in der Geschichte was nicht presgegeben wurde.

tandem65 01.02.2012 15:32

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 706218)
Aber andererseits...... Als Radler darf man halt nur so schnell fahren, wie es die Sicht zulässt. Und wenn man den Sichtkegel der Fahrradlampe hierfür als Maßstab nimmt ist das verdammt langsam.

Kauf Dir einen Nabendynamo und einen passenden LED-Scheinwerfer dazu. Wenn Du zu geizig bist ist das Dein Problem. Die StVZO ist mittlerweile nicht mehr hinderlich wenn es um gutes Licht am Rad geht.

sybenwurz 01.02.2012 17:03

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 706187)
Die Gefahr ist nämlich nicht die Oma, sondern die sind wir, die wir mit 30 Sachen auf einem geteilten Fuß/Radweg durch die Nacht ballern.

Naja, bei mir mitm Auto gings um nen asphaltierten Wirtschaftsweg, den du auch kennst.
Problem finde ich weniger die mangelnde Sichtbarkeit, sondern das Selbstverständnis, mit dem einige unterwegs sind in der Meinung, andere Verkehrsteilnehmer müssten sie sehen.
Ob Rad-, Gehweg oder Strasse: ich versuche schon aus reinem Eigennutz und Lebenswillen, mich so gut wie möglich sichtbar zu machen.
Selbst im Finstern aufm Waldweg...
Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 706218)
Als Radler darf man halt nur so schnell fahren, wie es die Sicht zulässt. Und wenn man den Sichtkegel der Fahrradlampe hierfür als Maßstab nimmt ist das verdammt langsam

Oooch, ich hätte da ne Lösung, die zumindest in der Ebene schwermacht, so schnell mitm Rad zu fahren, wie das Licht weit leuchtet...:Cheese:
Im Alten Oberurseler Brauhaus waren allerdings nur wenige, die diesen Brenner in Augenschein nehmen konnten...

Thorsten 01.02.2012 20:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 706299)
Im Alten Oberurseler Brauhaus waren allerdings nur wenige, die diesen Brenner in Augenschein nehmen konnten...

Und die können nur noch reden, aber nichts mehr sehen. Ich bin immer noch geblendet ;).

tschorsch 01.02.2012 21:09

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 706263)
Kauf Dir einen Nabendynamo und einen passenden LED-Scheinwerfer dazu. Wenn Du zu geizig bist ist das Dein Problem. Die StVZO ist mittlerweile nicht mehr hinderlich wenn es um gutes Licht am Rad geht.

Kann mich über meine Beleuchtung nicht beklagen. Das Thema war aber wie du richtig schreibst

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 706261)
Da gibt es nichts zu klären, ausser den Ansprüchen, die der Fußgänger stellen könnte.
Da zieht §3 Absatz 1
Das Sichtfahrgebot.
.

Also: Wer einen Fußgänger nicht so zeitig sieht dass er bremsen kann ist zu schnell gefahren oder wenns besser klingt.... Hat nicht den richtigen Strahler für sein Tempo.

voi_nam 01.02.2012 22:44

gute Besserung :Blumen: :Blumen:

sybenwurz 01.02.2012 23:50

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 706392)
... Hat nicht den richtigen Strahler für sein Tempo.

Nun ja, die Mirage vom Sigma iss ja zwischenzeitlich von knapp 14Generationen überholt.
Zu seiner Zeit war der Scheinwerfer echt ne Wucht in Preis-Leistung, aber seit den Halogenbirnchen hat sich halt doch a bissl was getan (wenngleich eines der letzten Zitate von Schmadde belegt, dasser noch immer auf Halogen steht, allerdings etwas ausgefuxter als von der Stange)(was ich nachvollziehen kann)...

Aber wie auch immer: gutes Licht ist ein echter Sicherheitsfaktor.

Nopogobiker 05.02.2012 22:03

Winter West-Ost-Überschreitung des Altkönigs
 
Dieses Wochenende war uns dann doch einmal zu kalt, so dass wir am Samstag nicht mit den Rädern unterwegs waren. Statt dessen hatten wir uns ein neues Highlight überlegt, das alles von uns fordern würde: Eine Winter West-Ost Überschreitung des Altkönigs. Jeder in der Gegend kennt diesen tückischen Berg, viele Expeditionen versuchten sich an ihm, aber nur wenige erreichten überhaupt den Gipfel, eine West-Ost-Überchreitung zählt zu den alpinistischen Highlights, ähnlich der Besteigung der Grand Jourasses oder ähnliche Ziele. Dennoch wollten wir das Wagnis auf uns nehmen und trotz der schon seit Tagen andauernden Kältewelle die Überschreitung zu wagen.
Top ausgerüstet und mit perfekt auf die anstehende Belastung passende Nahrungskonzentrate, starteten wir den Aufstieg:

Nach einer kurzen Aufwärmung:

stand zunächst eine längere Traverse zum Fuß des Altkönigs an. Nach ca. einer Stunde standen wir an dem Einstieg. Ab hier gab es kein zurück mehr. Der schmale Weg schlängelte sich vorbei an mächtigen Felsblöcken, die drohend über uns aufragten und jederzeit eine Steinlawine auf uns niederprasseln lassen konnten:

Weiter ging es über vereiste Felsstufen und Geröllhalden, die unser ganzes technische Können forderten und nebenbei extrem kräftezehrend waren. Wir kämpften uns jedoch immer weiter, auch da uns klar war, dass es kein zurück gab - viele der tückischen Stufen waren nur in einer Richtung machbar. So kämpften wir uns unter unmenschlichen Anstrengungen immer weiter:

Über eine schmalen Grat ging der Weg schwindelerregend ausgesetzt weiter Richtung Gipfel. Schließlich trennte uns nur noch ein letzter Aufschwung von dem Ziel, doch hier wurde es noch eine Stufe anspruchsvoller. Der Boden war bedeckt mit Schnee, der lockere Steine und Eisplatten vor unseren Blicken verbarg. Jeder Schritt konnte das Ende bedeuten, doch mit viel Glück, schafften wir auch diesen Abschnitt, bevor wir die letzten Meter zum Gipfel vor uns hatten. Der Hunger nagte an und, aber es gab keine Möglichkeit für ein Biwak, wir mussten zuerst den Gipfel erreichen.

Hier angekommen fielen wir uns in die Arme - wir hatten es geschafft, wir hatten den Altkönig über die berüchtigte Westwand bestiegen. Unsere Namen werden niemals vergessen, nach dieser Gewaltleistung. Selbst Edmund Hillary würde sich vor uns verneigen, doch wir hatten noch nicht genug, der Abstieg über die ebenso tückische Ostflanke stand an. Zuvor mussten wir uns jedoch stärken um genügend Kraft für die vor uns liegende Aufgabe zu haben. Viel Zeit blieb uns jedoch nicht, die Sonne begann zu sinken und damit würde auch die Temperatur immer weiter fallen.


Gleich kommt Teil 2....

Nopogobiker

Nopogobiker 05.02.2012 22:07

Teil 2
 
Der Abstieg über die Ostflanke führte zunächst über ausgesetzte Gebiete wieder über Geröllhalden und Steinstufen. Es gab keinen Schutz, jeder Steinschlag konnte unser Ende sein und immer wieder prasselten die in der Sonne abgeschmolzenen Felsen neben uns zu Tal:

Schon bald geschah, wovor wir die größte Angst gehabt hatten: die Sonne versank hinter dem Berg und die Temperatur begann immer schneller zu sinken.

Schnell bildete sich eine Eisschicht auf uns und unserer Ausrüstung. Selbst die Bewegung und die Anstrengung konnte uns nicht warm halten, wir spürten, wie die Kälte immer mehr Kraft aus uns sog - vor dem eisigen Ostwind bot nicht einmal der Wald Schutz. Uns war klar, dass wenn wir nicht bald im Tal sein würden, wir diesen Berg nie wieder verlassen würden. Dennoch konnten wir nicht schneller gehen, der Weg blieb technisch höchst anspruchsvoll und wir wollten nicht zu den 80% der Bergsteiger gehören, die während des Abstiegs verunglückten.
Als wir endlich das Tal und den Flusslauf erblickten, glaubten wir zum ersten mal, dass wir es schaffen konnten. Es wurde wärmer und wir mussten nur noch dem Flusslauf folgen:

Schließlich haben wir es geschafft und standen wieder am Ausgangspunkt unserer Tour: die Haltestelle Hohemark. Wir hatten es wirklich geschafft! Wir hatten eine der unglaublichsten Herausforderungen des Vordertaunus auf uns genommen und hatten sie geschafft - wir waren auf den Altkönig gestiegen und waren gesund wieder herunter gekommen - wir fühlten uns wie Helden! Wir waren Helden....

Ok, Kurzform: Da uns zum Radfahren zu kalt war, sind wir einmal auf den Altkönig gestiegen und wieder runter. 3,5 Stunden haben wir für die 14km gebraucht. Schön wars....
Und noch einige Impressionen:




Nopogobiker

hazelman 05.02.2012 22:11

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 708392)
Ok, Kurzform: Da uns zum Radfahren zu kalt war...

Nopogobiker


Hmmm.... Wenn man wollte, ging das... gestern 2:40h, heute 2:30h auf dem RR... Geheimwaffe: Skischuhheizung! ;)

Nopogobiker 05.02.2012 22:16

Heute dann doch wieder mit dem Crosser unterwegs
 
Obwohl es heute immer noch extrem kalt war, wollten das Mädchen und ich wieder mit den Crossern durch den Stadtwald fahren.
So zogen wir so ziemlich alle warmen Klamotten an, die wir finden konnten und fuhren los. Recht schnell wurde uns recht kalt, doch zurück ging nicht.
Vorbei ging es am Langener Waldsee, wirklich schwimmen konnte man hier nicht wirklich:

Etwas später konnte ich dann nocheinmal auf die Eisfläche:

Wir waren dann ca. 3 Stunden unterwegs, zwischendurch wurde uns sogar warm, vor allem wenn wir in der Sonne fuhren:

So, nun mal schauen, wie das Wetter in der kommenden Woche wird....

Nopogobiker

Thorsten 05.02.2012 22:25

Was haben die in die Lebuchen reingebacken :Lachen2:?

So eine Altkönig-Besteigung ist bei uns die Mutprobe, um überhaupt an der Weihnachtsfeier-Wanderung teilnehmen zu dürfen :Cheese:.

hazelman 05.02.2012 22:38

:Huhu:
Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 708398)
Alex, Julia, ich glaube unser Hazel weiß die Besteigung des Altkönings noch nicht gebührend einzuordnen. Dagegen wirken die paar Minuten Radfahren doch lächerlich :Cheese: :Blumen:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 708402)
Was haben die in die Lebuchen reingebacken :Lachen2:?

So eine Altkönig-Besteigung ist bei uns die Mutprobe, um überhaupt an der Weihnachtsfeier-Wanderung teilnehmen zu dürfen :Cheese:.

Hmmm.... Mangelnden Respekt für den Altkönig willst Du mir vorwerfen? Falsch, das ist. Ich habe mit großen Entbehrungen lernen müssen, dass dieses Biest schon so manchen Schlauch, Reifen, Rahmen und auch so manche Gabel auf dem Gewissen hat. Auch ich habe dem Altkönig den ein oder anderen Schlauch opfern müssen. Ist eben verdammt gefährlich da oben! Auf einem meiner letzten Aufstiege im vergangenen Jahrtausend hat mir der Altkönig dann einen Freilauf entrissen. Nix ging mehr! Glücklicherweise geht's von da oben zur Hohemark durchgehend bergab, und ich erreichte das sicher Sachsenhausen noch vor Sonnenuntergang.

Icey 06.02.2012 20:17

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 708389)
Eine Winter West-Ost Überschreitung des Altkönigs.

Sau genial geschrieben!!! :liebe053:

Nopogobiker 12.02.2012 18:56

Mal keine Bilder...
 
... oder besser heute nur bewegte Bilder.
Das Wochenende war mal wieder ganznett, zumindest gestern: super Sonnenschein, was will man mehr. Ok, 20-30 Grad hätte es wärmer sein können, aber auch so konnten wir unsere Runden drehen, immerhin knapp 4 Stunden. Wenn man sich erst einmal an die Kälte gewöhnt hat, geht das eigentlich ganz gut. Ok, heute morgen bekam ich dann die Quittung: ein leichtes Schnüpfchen, soll bedeuten, die Nase lief wie irre. Also nix mit Radtour, zumindest nicht in aller Früh. So konnte ich mal ein kleines Video zusammenbasteln:

:liebe053: :Huhu: :Cheese:

Nachmittags hab ich mich dann doch für zwei Stunden aufs Rad gesetzt und das ging sogar ganz gut. Kommende Woche soll es ja endlich wärmer werden, mal sehen, leider kommt dann auch der Regen wieder. Lassen wir uns mal überraschen.

Nopogobiker

jannjazz 12.02.2012 19:04

Starker Film

Kiwi03 12.02.2012 19:07

sehr schick, das mit dem 6:30 .. :Lachen2:

Haben Deine Wanderstiefel Klickis drunter, damit kriegt man wohl keine kalten Füsse. Wir haben das mit Fusswärmepads gelöst, damit ist das Thema auch erledigt... mein Problem sind mehr die Finger, gestern 3 Paar Handschuhe zum Wechseln unterwegs gebraucht..

Nopogobiker 12.02.2012 19:14

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 711888)
sehr schick, das mit dem 6:30 .. :Lachen2:

Haben Deine Wanderstiefel Klickis drunter, damit kriegt man wohl keine kalten Füsse.

Ne, sind ganz normale Wanderstiefel. Daher fahr ich im Moment auch mit dem alten Crosser - der hat Bärentatzen Pedale.

Ich finde die Kälte geht eigentlich, die ersten 30 Minuten denke ich auch immer, meine Fingre sterben ab, aber dann passt sich der Blutkreislauf anscheinend an und alles wird gut.

Nopogobiker

P.S. die 6:30 sich echt - das Mädchen :bussi: und ich sind keine Langschläfer

carolinchen 12.02.2012 19:24

Die Bettwäsche ist uralt,hatten wir als Vorhänge :)

Kiwi03 12.02.2012 19:25

Stimmt, ich find Kälte auch besser als Nässe, und so lange nix vereist ist, kein Problem. Fahren grad nur noch MTB, haben da grad echt Spass dran. Ist auch irgendwie komfortabler bei dem vereisten Boden. Ich denke, einiges der Vorbereitung werden wir auch auf dem MTB machen, von wegen erhöhtem Widerstand bei uns im Flachland und so..:Lachen2: Man entdeckt auch immer wieder neue Gemeinheiten damit..

Gehst Du auch noch rennen?

Das Mädchen 13.02.2012 21:48

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 711900)
Die Bettwäsche ist uralt,hatten wir als Vorhänge :)

Ist halt die gute Ikeaqualität und die will irgendwie nicht kaputt gehen. Auch wenn das Muster halt wirklich nicht mehr modern ist :Lachanfall:

carolinchen 13.02.2012 21:59

Modern-schnickschnack,das ist ein klassiker und wenn es mal keine pandas mehr gibt kult!ich find ihn schön!!!!

Das Mädchen 18.02.2012 17:36

Lost and found
 
die heutige Tour stand unter dem Motto "Lost and Found".
Neben den obligatorischen einzelnen Handschuhen




konnte Paul immer noch nur als "Lost" und nicht als "Found" klassifiziert werden:


Wer verliert allerdings mitten im Wald ein paar Schuhe?


gleich gehts weiter...

Das Mädchen 18.02.2012 17:42

Mit den verlorenen Taschentüchern könnte man im Wald seitenweise "Lost and Found" machen - oder aber eine Schnitzeljagd:


Und zu guter Letzt ein echter Klassiker:

Nein, das ist nicht unserer, den ich einfach mal so auf den Boden gelegt habe. Obwohl er es fast sein könnte.

Ansonsten ist alles flauschig bei mir, wir haben es am Donnerstag Abend sogar geschafft, mal wieder im Schwimmtraining aufzuschlagen. Dafür war gestern nichts mit Training, da ich gestern einen Tag in Berlin verbringen durfte - und entsprechend platt war, als ich dann abends um kurz nach 8 endlich wieder Zuhause war. Ich stehe ja gerne früh auf, aber halb 5 ist echt schon hart. Dafür waren beide Flieger, trotz Streik am Frankfurter Flughafen, pünktlich.
Habt noch ein schönes Restwochenende! :Huhu:

sybenwurz 18.02.2012 19:21

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 714991)
Wer verliert allerdings mitten im Wald ein paar Schuhe?

Ein Mordopfer?
:-((

Thorsten 18.02.2012 19:59

Sieht nach 2 linken Schuhen aus.

3-rad 18.02.2012 20:02

ich find das auch immer ziemlich seltsam, wenn ich so nen einsamen Schuh sehe.
Also ich würde merken, wenn mir einer fehlt.

voi_nam 18.02.2012 20:17

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 714991)
die heutige Tour stand unter dem Motto "Lost and Found".
Neben den obligatorischen einzelnen Handschuhen




konnte Paul immer noch nur als "Lost" und nicht als "Found" klassifiziert werden:

hab mal geschaut.....Paul ist noch da ;) und nicht der vom Statler, unserer hat auch Fell :Cheese:

Kiwi03 18.02.2012 20:33

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 715063)
ich find das auch immer ziemlich seltsam, wenn ich so nen einsamen Schuh sehe.
Also ich würde merken, wenn mir einer fehlt.

der war Donnerstag abend einen trinken...:Lachen2:

sybenwurz 18.02.2012 20:52

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 714991)

konnte Paul immer noch nur als "Lost" und nicht als "Found" klassifiziert werden:

Die sollen dort mal anrufen:





:Lachanfall:

voi_nam 18.02.2012 21:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 715084)
Die sollen dort mal anrufen:





:Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall:
könnten aber unsere zwei sein, wenn das futter alle ist

Das Mädchen 19.02.2012 19:28

Irgendwie klappt das gerade mit dem Hochladen der heutigen Bilder nicht.

Ich hätte mal zwei Fragen an die mitlesenden Norseman-Finisher:
1. Muss ich das Notfall/After-Race-Kit, was ich den Gaustatoppen mit hochnehmen muss (Wechselklamotten, Essen etc) selber tragen, oder darf ich die Sachen in den Rucksack meines "Packesels" und Begleiter Nopogo tun und ich trage zB nur was zu trinken?
2. Mit welchen Schuhen läuft/geht man am besten den Anstieg? Kann man am Kontrollpunkt ggf noch die Schuhe tauschen?

Das Mädchen 19.02.2012 19:43

Fotos gehen nun doch...
es war heute schon fast ein klitzeskleines bisschen frühlingshaft im Wald:


Danach musste ich mal schauen, ob Thorsten Recht hatte mit den zwei linken Schuhen. Hatte er nicht, es ist tatsächlich ein Paar geschätzte Schuhgröße: 44-45). Falls jemand Interesse hat, bitte melden, ich sammel sie dann ein und verschicke sie:

Es war die Zeit über relativ trocken bis mich dann ein Schnee-Hagel-Regenschauer ereilte und die Wege wurden zu einer klebrig-zähen Masse und die Schuhe wiegen bestimmt 2kg mehr:

Und entsprechend sah auch meine russische Prinzessin dann aus:

Thorsten 19.02.2012 19:48

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715413)
Danach musste ich mal schauen, ob Thorsten Recht hatte mit den zwei linken Schuhen. Hatte er nicht, es ist tatsächlich ein Paar geschätzte Schuhgröße: 44-45). Falls jemand Interesse hat, bitte melden, ich sammel sie dann ein und verschicke sie:

:Cheese:
Absolut nachvollziehbar, dass jemand diese "schönen" Schuhe heimlich entsorgen wollte.

Schatzi, wo sind denn die Schuhe, die ich dir zu Weihnachten geschenkt habe?

Ähmmm, heute morgen hatte ich sie noch angezogen, jetzt weiß ich auch nicht, wo sie geblieben sind.

3-rad 19.02.2012 20:45

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715407)
2. Mit welchen Schuhen läuft/geht man am besten den Anstieg? Kann man am Kontrollpunkt ggf noch die Schuhe tauschen?

ich könnte mir vorstellen (weiß es aber nicht genau), dass flache Schuhe berghoch nicht das Optimum darstellen.

Duafüxin 20.02.2012 08:30

Captn Hook schrub mal, dass Schuhe zum Bergauflaufen eine größere Sprengung haben sollten.

Statler 20.02.2012 08:38

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715413)
Fotos gehen nun doch...
es war heute schon fast ein klitzeskleines bisschen frühlingshaft im Wald:
Danach musste ich mal schauen, ob Thorsten Recht hatte mit den zwei linken Schuhen. Hatte er nicht, es ist tatsächlich ein Paar geschätzte Schuhgröße: 44-45). Falls jemand Interesse hat, bitte melden, ich sammel sie dann ein und verschicke sie:

Hast Du die Leiche zu den Schuhen auch im Wald gefunden ?
Ich glaube, ich werde nicht mehr am Goethe-Turm laufen.:Nee:

Am Wochenende habe ich eine nette Sendung über Norwegens Fjorde
und die Tiere, die dort im Wasser leben, gesehen.
Magst Du das wissen ???

Skunkworks 20.02.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715413)
Fotos gehen nun doch...
es war heute schon fast ein klitzeskleines bisschen frühlingshaft im Wald:
...
Und entsprechend sah auch meine russische Prinzessin dann aus:

Keine Zeit für Lenkerband wickeln oder aus Gewichtsgründen weggelassen ?:Lachen2:

Fastforward 20.02.2012 11:34

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715407)
Irgendwie klappt das gerade mit dem Hochladen der heutigen Bilder nicht.

Ich hätte mal zwei Fragen an die mitlesenden Norseman-Finisher:
1. Muss ich das Notfall/After-Race-Kit, was ich den Gaustatoppen mit hochnehmen muss (Wechselklamotten, Essen etc) selber tragen, oder darf ich die Sachen in den Rucksack meines "Packesels" und Begleiter Nopogo tun und ich trage zB nur was zu trinken?
2. Mit welchen Schuhen läuft/geht man am besten den Anstieg? Kann man am Kontrollpunkt ggf noch die Schuhe tauschen?

Laut RaceManual müssen beide Rücksäcke ja identisch bestückt sein, ich gehe davon aus, daß man seinen Krempel auch alleine hochschleppen muß. Schuhe wechseln ist sicher kein Problem, Du hast ja einen fürsorglichen Supporter ;) . Mit welchen Schuhen willste den die letzten KM in Angriff nehmen? Ich bin im Juni nochmal für ein paar Tage in meiner Heimat Osttirol, da wollt ich diesbezüglich diverses testen.

Arrakis 20.02.2012 13:59

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 715407)
Irgendwie klappt das gerade mit dem Hochladen der heutigen Bilder nicht.

Ich hätte mal zwei Fragen an die mitlesenden Norseman-Finisher:
1. Muss ich das Notfall/After-Race-Kit, was ich den Gaustatoppen mit hochnehmen muss (Wechselklamotten, Essen etc) selber tragen, oder darf ich die Sachen in den Rucksack meines "Packesels" und Begleiter Nopogo tun und ich trage zB nur was zu trinken?
2. Mit welchen Schuhen läuft/geht man am besten den Anstieg? Kann man am Kontrollpunkt ggf noch die Schuhe tauschen?

zu 1. : Jeder muss seinen eigenen Krempel tragen. Tipp dazu: nicht wegen ein paar Gramm an warmen Klamotten sparen, oben und in der Bahn ist`s arschkalt und bis man wieder unten am Auto ist, dauert es.

zu 2. : Du kannst während des gesamten Wettkampfes jederzeit an oder ausziehen, was Du willst und natürlich auch die Schuhe wechseln. Ist aber für die letzten km nicht wirklich nötig, da kommt man selbst mit leichten Wettkampfschuhen gut hoch (runter muss man ja nicht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.