triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

FMMT 06.08.2023 14:06

Zitat:

Zitat von ks03 (Beitrag 1717200)
Ihr lasst aber auch nichts aus dieses Jahr

Ich hoffe, ihr schafft es bald richtig zu entspannen.

Wir sind froh, dieses Jahr nichts geplant zu haben. Mein Mann musste sich, gleich zu Beginn seines Urlaubes, vom Blinddarm trennen. Ist noch nicht ganz fit. Alles zeitgleich zu meinen letzten Tagen bei meiner "alten" Arbeit. Ein emotionales Durcheinander bei mir.
Jetzt bin ich schon aufgeregt, weil ich in einer Woche etwas komplett anderes mache und ständig überlege, ob ich das wriklich schaffe

Mein Lichtblick : Wir besuchen K1 in Nürnberg

Tschau und lasst euch nicht unterkriegen

Gute Besserung für deinen Mann sowie einen erfolgreichen Start für Dich :Blumen:. Und ja, dieses Jahr ist wirklich heftig:Maso:
Urlaubsstimmung will überhaupt gar keine aufkommen, weniger wegen dem Ort (daheim finde ich es auch sehr schön), nur die anderen Umstände sind bescheiden.
Beim Wetter bin ich ja froh, wenn es nur leicht regnet und wir wenigstens so etwas wandern können. Freibad bei Gewitterdrohung und Sturm oder heute winterlichen Temperaturen leider wenig erbaulich, zumal ich aktuell eh etwas vorsichtig sein sollte, Hallenbad total überfüllt.
Immerhin war gestern das Wetter zwar kühl, aber weitgehend trocken, so dass ich wieder mit dem Rad die hügeligen 65 km (gesamt) zu unserem Pflegefall fahren konnte. Leider ist hier weiterhin keine Besserung in Sicht, die Tour war aber eine nette Abwechslung.
Die Handwerker kamen sogar am Freitagnachmittag noch einmal unverhofft und bauten das Gerüst weitgehend ab.
Jetzt stehen noch einige Rest- und Schlosserarbeiten an, das Gröbste ist aber durch.
Heutemorgen war ich völlig müde und bin trotzdem, aber auch nur mit dem Auto ins Krankenhaus gefahren, weil dringend wärmere Kleidung benötigt wurde. Danach habe ich .. nichts mehr gemacht. Nur ausgeruht:Schlafen: und gelesen. Jetzt kann ich alternativ draußen den strömenden Regen betrachen und von zukünftigen Taten träumenO:-)

FMMT 07.08.2023 15:16

Regen bringt Segen

Vor allem wenn man sich selber regt:Cheese:
Heute war ich nach Monaten mal wieder im Fitnessstudio. Zuerst eine Stunde lockeres Oberkörper- und Bauchmuskeltraining. Nicht zu intensiv und auch nicht zu schwer. Einfach um dem Körper zu zeigen, dass es da auch noch Muskeln gibt oder zumindest gab:Lachanfall:

Danach probierte ich, ob mein rechtes Knie und mein Meniskus auf dem Laufband mucken würden. Beugen konnte ich das Knie in den letzten Tagen zumindest wieder komplett und weitgehend schmerzfrei (den Rest zähle ich einfach mal zu den üblichen LebensabschnittsbegleiterscheinungenO:-) )
Zuerst ein Kilometer lockeres Traben, etwas gesteigert, klappte. Dann 5 km steigernd mit stimulierender Musik beginnend mit 6 km/min. Das war ja schon megaeuphorisch im Vergleich zu den Wandertempi der letzten Monate. Doch es funktionierte. Kein echtes Mucken stattdessen Frustablass. Ob gerechtfertigt oder nicht. Ob zu riskant oder nicht. Ich konnte nicht widerstehen. Am Ende war ich überraschend bei 4.20 min/km, gesamt 24.50. Knie hielt (toi, toi, toi).
Endlich war ich auch wieder wach. Die letzten Tage eher lethargisch und lustlos, doch nun wieder motiviert. Auf zu frischen Taten:-B-(
Zum Finale, ob vernünftig oder nicht, noch einmal 5 km steigernd, diesmal in 23.50 min. Knie hielt, Frisur eher nicht:Lachen2: . Egal, Laune wieder gut :liebe053:

Estampie 07.08.2023 15:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1718002)
.....Doch es funktionierte.

Super! Du bist ein echter Stehauf scheint mir:Huhu:

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1718002)
Am Ende war ich überraschend bei 4.20 min/km, gesamt 24.50.

Oh man, da komme ich nie hin!

respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

DocTom 07.08.2023 18:28

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1718010)
Super! ...
Oh man, da komme ich nie hin!

respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

+1, ich wohl auch nicht mehr, ohne verschärftes Lauftraining. Fürchte aber etwas das harte Intervalltraining und die Reaktion meiner Beine, Muskeln, Sehnen...
:Cheese:
Thomas

ks03 13.08.2023 09:52

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1717881)
Gute Besserung für deinen Mann sowie einen erfolgreichen Start für Dich :Blumen:.

Danke :Blumen:
Dem GG geht es wieder gut.
Neue Kollegen sind nett, ich habe viel zu lernen und habe mich sehr auf mein Wochenende gefreut :)
Insgesamt macht es Spaß. Mal sehen wie es weiter geht

Tschau und einen schönen Sonntag

FMMT 14.08.2023 19:39

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1718010)
Super! Du bist ein echter Stehauf scheint mir
respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

Um lange liegenzubleiben, ist das Leben zu kurzO:-)

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1718035)
+1, ich wohl auch nicht mehr, ohne verschärftes Lauftraining. Fürchte aber etwas das harte Intervalltraining und die Reaktion meiner Beine, Muskeln, Sehnen...
Thomas

Heute war es bei mir in der freien Natur eher ein Holpern und Stolpern. Ob das Gefühl trügte oder nicht, ich glaube, dass ich erst wieder meine Muskeln und Bewegungen besonders im rechten Bein für ein flüssigeres Laufen feinjustieren muss. Aktuell passen die Muskelan- und entspannungen nicht so ganz. Sehr krampfig das Ganze.:dresche


Zitat:

Zitat von ks03 (Beitrag 1718449)
Danke
Dem GG geht es wieder gut.
Neue Kollegen sind nett, ich habe viel zu lernen und habe mich sehr auf mein Wochenende gefreut
Insgesamt macht es Spaß. Mal sehen wie es weiter geht

Tschau und einen schönen Sonntag

Klingt doch gut. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen:Blumen:

Bei uns ist es teils schwierig. Ich hatte am Samstag eine sehr schöne Radtour in stimmungsvoller Landschaft und am Sonntagmorgen eine nette kleine Wanderung mit Herzblatt. Das tat richtig gut:liebe053: .
Danach hatte uns allerdings der Alltag wieder. Unser Pflegefall Nummer 1 ist zwar wieder vor Ort, allerdings mindestens vorerst, vermutlich leider aber auch dauerhaft, jetzt in einem Heim. Sehr traurig, wenn man fast machtlos daneben stehen muss. An anderer Stelle haben wir allerdings ebenso Sorgen. Sehr zäh und trotz erheblichen Einschränkungen voller Elan steht auch hier Krankenhaus an.

Schon hart, wenn man sieht, was alles kommen kann.
Trotzdem oder gerade deswegen, will ich meine sportlichen Ambitionen noch nicht beenden. Die Handwerker sind fast durch, einige andere heikle Themen stehen an, aber ich hoffe, ab Mitte September wieder auf mehr Gedanken über Sport mit Spaß. Toi, toi, toi:cool:

FMMT 16.08.2023 18:00

Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053: .
Kurz nach 6 Uhr zu einer Radtour gestartet, diesmal ohne nötigen Zwischenstopp.
Die Vorortversorgerung ist schon einfacher und kann jetzt auch wesentlich besser verteilt werden. Unser zweites Sorgenkind wird morgen aus dem Krankenhaus entlassen. Hier haben wir einige neue Ideen zur Unterstützung, bei denen jeder profitiert. Schon krass, mit welchen neuen Themen ich mich die letzten Monate intensiv beschäftigen musste. In diesem Fall die Pflegegrade, erst Beantragung, dann die Möglichkeiten, die man nützen kann. Allerdings ist es extrem kompliziert und ich habe den Eindruck, manche Berater bei den Krankenkassen blicken irgendwann auch nicht mehr durch, welche Töpfe wie zusammengelegt oder wo welche Leistungen doch abgerechnet werden können. Aber allein mit den Grundlagen kommt man schon deutlich weiter.

Weiter kam ich heute auch bei der Radtour. Hügel, Ausblicke, Rehe, entspanntes Gedankenkreisen, herrlich:) :) . In unserer Pampa ist auch eine teils umgedrehte Radtour ein ganz neues Erlebnis, zumal ich manche Abschnitte noch gar nicht kannte. Nach 3 Stunden war ich wieder in Buchen, wo sich das auswärtige Krankenhaus befindet. Mittlerweile kenne ich den besten Rückweg sehr gut, Wind passte ebenso wie die deutlich ansteigende Form. Auch wenn die Woche Urlaub kürzlich eher bescheidene Erlebnisse mitbrachte, ein Erholungseffekt läst sich nicht leugnen.
Mittlerweile brauche ich zurück eine halbe Stunde weniger, näher beim Mittagsschläfchen:Lachen2:

An einen freien Mittwoch könnte man sich gewöhnen:cool:

DocTom 17.08.2023 21:26

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1718771)
Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053: .
...

An einen freien Mittwoch könnte man sich gewöhnen:cool:

Sehr schön, ich fänd die Viertage-Woche bei vollem Lohnausgleich auch gut.:Cheese:

wutzel 18.08.2023 09:22

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1718771)
Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053:

Sehr schön!

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1718771)
Weiter kam ich heute auch bei der Radtour. Hügel, Ausblicke, Rehe, entspanntes Gedankenkreisen, herrlich:) :) . In unserer Pampa ist auch eine teils umgedrehte Radtour ein ganz neues Erlebnis, zumal ich manche Abschnitte noch gar nicht kannte. Nach 3 Stunden war ich wieder in Buchen

Buchen? Da war doch was.
Seit über zwanzig Jahren regelmäßig zu Gast. Aus Gastgebern sind Freunde geworden.
Ein paar Tage zum runterkommen.
Morgens mit der Tasse Kaffee auf der Veranda unseres Blockhauses, den Blick in die Ferne. Der Hund des Hauses kommt zur morgendlichen Begrüßung. Durchs Tal die (Bimmel-)Bahn mit einem lauten Hupton vor den unbeschrankten Übergängen. Der Nebel lichtet sich im Tausch mit der Sonne.
Ich glaube es wird mal wieder Zeit....

LG

FMMT 20.08.2023 15:24

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1718928)
Sehr schön, ich fänd die Viertage-Woche bei vollem Lohnausgleich auch gut.

Zumindest bin ich so meinen alten Urlaub jetzt los, jetzt geht es an den 23er ;)

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1718961)
Sehr schön!
Buchen? Da war doch was.
Seit über zwanzig Jahren regelmäßig zu Gast. Aus Gastgebern sind Freunde geworden.
Ein paar Tage zum runterkommen.
Morgens mit der Tasse Kaffee auf der Veranda unseres Blockhauses, den Blick in die Ferne. Der Hund des Hauses kommt zur morgendlichen Begrüßung. Durchs Tal die (Bimmel-)Bahn mit einem lauten Hupton vor den unbeschrankten Übergängen. Der Nebel lichtet sich im Tausch mit der Sonne.
Ich glaube es wird mal wieder Zeit....

LG

Gut die Stimmung beschrieben:Blumen:
Bei uns ist es wirklich herrlich:liebe053:

Blickwinkel

Gestern radelte ich wieder in der Gegend, diesmal noch östlicher, weiter und später unbekannt. Teils waren die Wege holpriger, aber mit meinem MTB ist es auch so kein Problem. Ich mag es nur nicht, wenn es zu arg holpert. Das Zittern und Wackeln kommt in meinem Alter eh schon von allein:Lachanfall:

Auch wenn über die sportliche Herausforderung meiner Tour hier im Forum eher müde gelächelt werden würde, kam mir gestern der Gedanke, dass ich als 57-jähriger mit einem Riegel, einem Gel und etwas Iso ausgerüstet bei sehr schwülwarmen Wetter in eher einsamer Gegend unterwegs keine Bedenken hatte. Auch nicht wegen der MS oder dass mir das Trinken oder die Energie ausgehen würde. Knapp 90 km und fast 1.000 Höhenmeter sind für die meisten Altergenossen aber vermutlich doch nicht ganz so ohne:cool:.
Da nach 2.30 Stunden die Wege nach (wieder Buchen als Zwischenziel) unklar wurden, drehte ich sicherheitshalber um. Zur steigenden Form passte, dass ich sogar schon nach 4.45 Stunden wieder daheim war. Läuft und war toll. Fazit: man muss sich nur die richtige Vergleiche suchenO:-)

Heute waren wir erstmals mit unserem Pflegefall mit dem Rollstuhl unterwegs. Dies war früher überhaupt nicht nötig gewesen. Selbst 400 Treppenstufen am Tag als Ü90 waren noch vor 3 Monaten kein Problem.
Mit Rollstuhl unterwegs offenbart sich ebenfalls eine neue Sichtweise.
Plötzlich merkt man, wie ungeschickt oder sogar gefährlich falsches Parken sein kann. Statt etwas weiter zum Zaun hin einzuparken, stand ein Auto zu arg noch auf dem Gehweg. Mit Rollstuhl kam man so nicht mehr vorbei, ohne auf die gut befahrene Strasse auszuweichen. Hier musste man nicht nur auf den Verkehr aufpassen, sondern auch erstmal wieder über die Bordsteinkante auf den Gehweg kommen. Ohne Hilfe wäre dies kaum möglich gewesen.
Es bleibt spannend.

bellamartha 20.08.2023 15:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1719127)
Auch wenn über die sportliche Herausforderung meiner Tour hier im Forum eher müde gelächelt werden würde, kam mir gestern der Gedanke, dass ich als 57-jähriger mit einem Riegel, einem Gel und etwas Iso ausgerüstet bei sehr schwülwarmen Wetter in eher einsamer Gegend unterwegs keine Bedenken hatte. Auch nicht wegen der MS oder dass mir das Trinken oder die Energie ausgehen würde. Knapp 90 km und fast 1.000 Höhenmeter sind für die meisten Altergenossen aber vermutlich doch nicht ganz so ohne:cool:.

Warum solltest du da auch Bedenken haben? die MS führt ja eher selten dazu, dass man in unbekannten Gegenden oder bei wenig Energiezufuhr tot vom Rad fällt oder?:Cheese:

Sei mir nicht böse. Ich konnte es mir nicht verkneifen, du weißt, dass es nicht böse gemeint ist.

Schön, dass es dir soweit gut geht! Ich verfolge dein sportliches Treiben natürlich regelmäßig und mit Interesse.

Auf bald hoffentlich mal wieder,
J.

FMMT 20.08.2023 19:49

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1719129)
Warum solltest du da auch Bedenken haben? die MS führt ja eher selten dazu, dass man in unbekannten Gegenden oder bei wenig Energiezufuhr tot vom Rad fällt oder?:Cheese:

Sei mir nicht böse. Ich konnte es mir nicht verkneifen, du weißt, dass es nicht böse gemeint ist.

Schön, dass es dir soweit gut geht! Ich verfolge dein sportliches Treiben natürlich regelmäßig und mit Interesse.

Auf bald hoffentlich mal wieder,
J.

Vielen Dank:Blumen:
Genau so meinte ich es ja.
Wenn man, wie Du, locker die Alpen zu Fuß überquerte, dabei hohe Gipfel erklomm, den Zürichsee durchschwamm, in der Wüste nächtigte und das Mittelmeer durchpflügte:bussi: ist so eine kleine Radtour natürlich ein Klacks:Lachen2:

Wenn ich meine Tour z.B. bei "MS moves", bei dem ja wirklich nur MS-Betroffene unterwegs sind, die immer noch sportlich sehr aktiv sind, poste, kämen schon andere Reaktionen.

Für einige wäre dies auch locker zu meistern, für doch relativ viele, wäre allein schon die Hitze mit dem "Uthoff-Syndrom" ein Ko-Kriterium.

So sind die Blickwinkel auf ein und dieselbe Sache doch recht unterschiedlich.
Die MS selbst ängstigt mich schon lange nicht mehr. Ob berechtigt oder nicht. Hier fühle ich mich wirklich überhaupt nicht benachteiligt:cool: .

Ich denke eher an die Zeit zurück, als ich über 20 Jahre jünger, mit mächtig stolzer Brust von einem hügeligen 12 km Lauf zur Burg heimkam und mich feiern ließ. Viele außerhalb unserer Sportwelt würden dies nicht schaffen. Mittlerweile würde ich, selbst wenn ich mal wieder in Form sein sollte und einen Trainingsmarathon absolvieren würde, beim Heimkommen eher keine Reaktion auslösen. Bestenfalls noch gesagt bekommen: Nett, aber der Mülleimer muss auch noch vor die Tür gestellt und danach die Wäsche abgehängt werden:Lachanfall:

FMMT 23.08.2023 15:01

Urlaubsstimmung

Zwar immer nur für einen Tag, aber die letzten Mittwoche und Samstage machten richtig Laune:liebe053: .Sonne, Sport, Landschaft, Stimmung und später Ausruhen. So auch heute. Nach einem gestrigen Lauf in die andere Richtung der Pampa, um das Auto von Herzblatt abzuholen, hatte ich heute etwas schwere Beine. Trotzdem war ich froh, dass meine Knie gestern 12,5 km und 200 HM sowie einen Endspurt (da 7 Minuten später die Reparaturwerkstatt zu gemacht hätte:Lachen2: ) aushielten.

Heute noch einmal Richtung Nordosten, eine etwas längere Anfahrtsroute. Diesmal nach 2.35 Stunden am Last Point of Return vom Samstag. Danach würde eine Umkehr keine Laune mehr machen. Immer noch mit dem gleichen Rettungsgel und -riegel bewaffnet, fahre ich diesmal trotzdem weiter. Auch wenn ich es mir nicht genau anschaute, die Hoffnung und Richtung sollten nicht ganz verkehrt sein. Später in Altheim war ich noch nie, neue Orientierung, Schilder einmal verpasst, doch nach einer Schleife wieder gefunden, Jetzt scheint die Sonne in voller Kraft, aber die Abenteuerlust ist noch vorhanden.
Ein sehr langer, steiler Anstieg ohne Sonnenschutz. Da könnte man sich ja tatsächlich fast wie in den Bergen fühlen. Oben allerdings sehr holprige Weiterfahrt im Wald, keine Schilder mehr sichtbar. Wo bin ich? Ich kenne mich hier gar nicht aus, nicht einmal die Randpunkte. Fast wäre ich vor lauter Holperei einmal gestürzt. Das würde mir noch fehlen, dann vielleicht ewig zu warten, bis der Förster einmal im Monat vielleicht diesen Weg inspiziert:Lachanfall: . Handyempfang in unserer Pampa ist auch eine Glücksache. Ich überlege mir schon einmal wie, falls es klappen sollte, ich mich bei Herzblatt zur Rettungsaktion anmelden sollte.
Du, vor einer halben Stunde war ich in Altheim, dann hoch und höher, dann in den Wald und runter und rechts und links, und und und. Und da warte ich dann.
Nicht so vertrauensvoll, auch wenn ich sicher bin, dass Herzblatt losfahren würde:Liebe:
Nach einer kurzen, weil zu holprigen, Schiebepassage, Licht am Horizont. Raus aus dem Wald. Der Weg wird besser. Und tatsächlich taucht später sogar noch ein Wegweiser für Radfahrer oder doch Pferdekutschen ?:Lachen2: auf. Ok. ganz zur Wallfahtskirche in Walldürn wollte ich nicht, aber von dort kenne ich wieder den Weg. Dann sind es "nur" noch 42 km heimwärst, an Buchen vorbei.
Jetzt sind es wieder sehr schöne Wege und Ausblicke. Herrlich. Die Anstiege merke ich mittlerweile deutlich in den Beinen, aber sonst läuft es weiterhin sehr gut.

Nach 5.25 Stunden, 100 Km und 1.100 Höhenmeter bin wieder daheim. Gel und Riegel unangetastet. Lieber hole ich mir jetzt noch etwas vom Bäcker.
Die Bäckersfrau meinte dann noch zu mir, ich solle aufpassen und nicht so weit fahren. Es wäre heute sehr sehr heiß.
Und schon schließt sich der Kreis. Außerhalb unserer Sportblase wird manches anders eingeschätzt.O:-)

FMMT 30.08.2023 14:24

Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. Ich sah schwarz. Nach einem eigentlich harmlosen Zusammenprall mit einer Rückenschwimmerin im Schwimmbad, die sich plötzlich auf meiner sonst einsamen Bahn befand. Plötzlich ging nichts mehr. Aus und vorbei.
Gewisse Anzeichen merkte ich schon tagsüber in der Firma. Immer wieder ein plötzliches Zittern und Vibrieren. Doch ich war so in Fahrt, dass ich einfach weitermachte, ohne passend zu reagieren. Sonst achte ich auf so etwas rechtzeitig.
Später hatte ich dafür dann den Schlamassel. Erste Hilfe Maßnahmen zeigten zunächst keinen Erfolg. Weiterhin schwarz. Die Hoffnung, dass Strom helfen könnte, zerschlug sich später ebenfalls. Jetzt heißt es wohl Abschied nehmen von meiner bis dato sehr tauglichen Garminuhr.
Vermutlich leerte sich zuerst der Akku total und das Drücken diverser Knöpfe im Bad ließ wohl Wasser eindringen. Um den Akku herum sah ich später eine klebrige Masse. Inzwischen löste sich diese ganz auf. Der Akku liegt nun frei, Bildschirm weiterhin dunkel. Mist.
Passte irgendwie zu den hektischen und nervtötenden letzten Tage.
Mal sehen, wie es weiter geht. Reparatur vermutlich nicht mehr möglich oder sinnvoll.
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Estampie 30.08.2023 15:09

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1720250)
Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. ........
...............
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

Jimmi 30.08.2023 16:21

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1720250)
Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. Ich sah schwarz. Nach einem eigentlich harmlosen Zusammenprall mit einer Rückenschwimmerin im Schwimmbad, die sich plötzlich auf meiner sonst einsamen Bahn befand. Plötzlich ging nichts mehr. Aus und vorbei.
Gewisse Anzeichen merkte ich schon tagsüber in der Firma. Immer wieder ein plötzliches Zittern und Vibrieren. Doch ich war so in Fahrt, dass ich einfach weitermachte, ohne passend zu reagieren. Sonst achte ich auf so etwas rechtzeitig.
Später hatte ich dafür dann den Schlamassel. Erste Hilfe Maßnahmen zeigten zunächst keinen Erfolg. Weiterhin schwarz. Die Hoffnung, dass Strom helfen könnte, zerschlug sich später ebenfalls. Jetzt heißt es wohl Abschied nehmen von meiner bis dato sehr tauglichen Garminuhr.
Vermutlich leerte sich zuerst der Akku total und das Drücken diverser Knöpfe im Bad ließ wohl Wasser eindringen. Um den Akku herum sah ich später eine klebrige Masse. Inzwischen löste sich diese ganz auf. Der Akku liegt nun frei, Bildschirm weiterhin dunkel. Mist.
Passte irgendwie zu den hektischen und nervtötenden letzten Tage.
Mal sehen, wie es weiter geht. Reparatur vermutlich nicht mehr möglich oder sinnvoll.
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Ich hoffe ja insgeheim auch, dass meine Polar zeitnah das "Tilt"-Zeichen zeigt. Sonst habe ich wenig Ausreden um mir eine neue Uhr zuzulegen.

Ich lese im Übrigen immer fleißig mit. Wollte ich nur mal bemerkt haben.

welfe 30.08.2023 18:39

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1720252)
Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

Ich habe auch gerade Puls bekommen…

jannjazz 31.08.2023 08:21

Hol´ Dir ne Automatic.

DocTom 01.09.2023 08:15

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1720252)
Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

+1, noch ein Thomas:Blumen:

FMMT 03.09.2023 16:57

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1720252)
Ey, mach doch nicht so was
Ich habe mich glatt erschrocken
Grüße,
Thomas

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1720273)
Ich habe auch gerade Puls bekommen…

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1720452)
+1, noch ein Thomas

:o :Blumen:
Dankeschön, etwas Spannung spiegelt durchaus meine aktuelle Stimmungslage wieder.
Kürzlich freute ich mich schon bei meinem ersten Freibadschwimmen nach über 2 Monaten. Anscheinend wurde ich von den Stammkrauler*innen doch vermisst. Ich musste viel berichten, wie es mir ergangen ist, auch wenn teilweise manches in der Zeitung stand oder über zufällige Treffen weitererzählt wurde.

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1720263)
Ich lese im Übrigen immer fleißig mit. Wollte ich nur mal bemerkt haben.

Freut mich:Blumen: . Ich natürlich auch bei Dir und Judith. Ich bin nur aktuell vor lauter Hektik kaum zum Kommentieren gekommen.

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1720304)
Hol´ Dir ne Automatic.

Zum Glück hatte ich noch meine alte Fenix behalten (die neue war ein Jubiläumsgeschenk) und jetzt etwas mühsam neu verkuppelt oder gekoppelt, freigegeben und was weiss ich noch alles. Gefühlt waren 20 Aktionen nötig, doch jetzt ist sie wieder einsatzbereit und ich kann auch wieder Amazon Music Playlists darauf abspielen. Aktuell zwar nicht so wichtig, aber wenn in der kalten Jahreszeit Laufband und Rolle anstehen, extrem motivierend.
Als Fazit, dass ich auch immer Herzblatt nahelege: entsorge nie zu früh, auch Ältere haben ihren Wert:Lachen2:

Wiedereinstieg

Am Freitag lief ich 6*1000m Intervalle. 6 neue Rekorde. Ok, bei einer neu initialisierten Uhr kein Wunder, aber irgendwie doch schön. Zuerst sehr holprig und verkrampft 5.35 min, dann immer flüssiger 5.15, 5.05, 4.45, 4.40 und am Ende allout 4.20. Passt für den Einstieg, zumal mein rechtes Knie und Bein nicht allzusehr muckten.

Gestern 2,5 Stunden Urlaubsgefühle mit dem MTB, dann ein Anruf, ich müsste sofort kommen. Dummerweise gerade am Wendepunkt in der Pampa um Altheim. Zum Glück konnte Herzblatt einspringen und alles erfolgreich regeln:Liebe: .
Die Stimmung war dann leider wieder etwas getrübt, doch um Welten besser als in der letzten arg hektischen Woche. Die 90 km Tour mit fast 1.100 Höhenmetern war trotzdem sehr aufbauend.
Heute stand noch 20 km Traben an. Tempo und Energie weit weit weg, aber ohne Knie oder sonstige gravierende Schmerzen durchgehalten. Mehr war realistisch nicht drin, reicht aber auchO:-) .

FMMT 16.09.2023 14:17

Zurück

Die letzten Wochen waren erwartungsgemäß hart, aber toi, toi, toi, aktuell sind einige wichtige Zwischenziele geschafft.
Das Wichtigste: Herzblatt ist unbeschadet vom Wandern mit einer Gruppe in den Alpen zurück:liebe053: .
Das Wetter war teils gut, teils bescheiden. Zum Glück verzichtete sie gerade an einem Tag mit viel Regen auf den letzten Gipfelanstieg mit sehr ausgesetzen und nur teils gesicherten Wegen. Andere blieben da eh schon ganz bei der Hütte. Wir haben ihr schon oft genug bewiesen, dass sie daheim noch gebraucht wird:Liebe: .
Pflegefall 1 hat zwar jetzt Pflegestufe 5, gewöhnt sich aber immer besser im Heim ein. Hier vor Ort können jetzt auch andere oft vorbeischauen.
Die Fassaden- und Kellerdeckendämmung, der Fenstertausch und die Installation der PV Anlage sind abgeschlossen, die Schlussrechnungen jetzt da und vollkommen im geplanten Bereich. Das hat die letzten Monate viel Nerven und Überlegungen verlangt, aber zwischen dem anfangs befürchteten, nicht finanzierbaren Worstcase-Szenario und dem jetztigen Ergebnis liegen krasse Differenzen. Das lässt einige verheißungsvolle Optionen für die Zukunft offen:cool: .

MS oder MF?

Multipler Stress oder mangelnde Form?:Lachen2:
Mein Wiedereinstieg in ein gezielteres Lauftraining endete letzten Samstag nach 4,3 km. Linke Wade blockiert. Lockerungs- oder Dehnversuche brachten nichts. Selbst meine Arme waren arg verkrampft und ließen sich kaum lockern. Um nicht ganz schlechte Laune heimzubringen, wanderte ich auf Umwegen 3 Stunden nach Hause. Klappte zwar soweit, aber die nächsten Tagen war Humpeln angesagt:kruecken:.
Bis zum freien Mittwoch. Neuer Versuch. Laufband mit stimulierender Musik. Weicherer Aufprall, die Möglichkeit bei erneuten Problemen jederzeit aufzuhören.
1 km mit 10 min/km steigernd ein. Passt.
5 km beginnend mit 6 min/km, leicht steigernd ebenso.
Dann 5 km in 5.40, weitere 5 in 5.20 und die finalen in rund 5 min.
Vor lauter Euphorie konnte ich nicht früher aufhören, das Adrenalin versteckte irgendwelche größeren WehwehchenO:-) .
Wieder ein paar Tage Humpeln mit ordentlichem Muskelkater in den Waden.
Heute die gleiche Strecke wie letzten Samstag. Nur diesmal ganz ganz langsam und vorsichtig. Sehr hoher Puls (155-165), obwohl ich nur 7.30 min/km trabte. Aber so hatte ich keine Probleme mit zu intensiven Muskelanspannungen oder der morgendlichen Kühle. Vor 7 Tagen waren sonst eher gemässigte 6.30 min/km schon zu viel.
Heute trabte ich weiter und weiter. Es wurde sonniger und wärmer. Der Puls sank später auf die üblichen 120-130. Stimmung gelöst. Muskeln (relativ) auch.
Nach 30 km und 3.44 Stunden war ich erschöpft, aber auch zufrieden daheim.
Alles andere als schnell, aber die Chance auf einen Neustart beim Laufen ist gegeben.

FMMT 18.09.2023 09:19

Dass ich nicht zu übermütig werde, kamen gleich nach dem Schreiben einige Nadelstiche. Zum Glück nur nervig, aber langfristig harmlos.

Kurios, aber gut ist, dass ich seit dem 30 km Trab lediglich leichten Muskelkater in den Beinen habe, aber bei weitem nicht mehr die Krämpfe und Verspannungen wie zuvor:confused:
Ich kann aktuell nahezu (altersangepasst halt:Lachen2: ) beschwerdefrei laufen.
Hoffentlich bleibt dies so.:cool:

FMMT 20.09.2023 14:23

Sport

Ja, gibts tatsächlich noch und hoffentlich ab jetzt wieder öfter. Zwar nicht mehr schnell, aber Spaß und Laune macht es trotzdem.

Heute Revanche. Der dritte Versuch 30 km zu laufen. Von den 30 getrabten am Samstag habe ich gelernt ganz ganz langsam zu starten. Muskeln, An- und Entspannungen brauchen aktuell sehr lange, um koordiniert zu klappen.
Erste 10 km in 1.09 Stunden. Es war noch recht frisch. Ab und zu merkte ich, dass meine linke Wade wieder krampfen wollte, dann verlangsamte ich (also noch mehr :Lachen2: ), lockerte bewusst die Arme und Gedanken. Dies klappte soweit. Landschaft und Stimmung gut, eine gute Bekannte vom Schwimmtraining kam mir zwischendurch entgegen. Selbst in unserer Pampa ist man nicht immer allein.
Später kam die Sonne. Die Muskeln fühlten sich wärmer und belastbarer an. Ich beschleunigte. Und tatsächlich funktionierte es. Statt Wade wurde langsam der Puls limitierender, oberes GA1:-B-( . Wendepunkt an einem kleinen einsamen See.
Zurück. Ein Gel als Energiequelle. Die zweiten 10 km in 1.03 Std. Passt. Das war schon lange nicht mehr der Fall.
Es wird heiß. Leicht hügelig ist es schon die ganze Zeit (insgesamt 220 HM), doch nun will ich es durchziehen. Zurück im Städle. Jetzt ist es zäh. Beißen. Kämpfen:quaeldich:
Finale. Die dritten 10 km in 1.02 Std., gesamt 30 km in 3.14 Std. Zufrieden.
Der Muskelkater für die nächsten Tage ist gesichert:Lachanfall: .

Bevor es aber in eine entspannende Pause ging, stand noch eine HerkulesaufgabeO:-) bevor. Ablehnen oder Jammern war nicht möglich, da ich sie heute früh von Herzblatt :Liebe: bekam, die da noch nicht wusste, dass ich mir beim Laufen einen einschenken wollte.
Also die Treppen in den Keller runter gestolpert, mit frisch gewaschener Wäsche hoch, raus, die Treppen hoch zum Wäscheplatz und aufgehängt.
Merke: es ist meist nicht verkehrt, nicht die allerletzten Reserven zu verschleudern.

Estampie 20.09.2023 14:46

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1722615)
Sport
Merke: es ist meist nicht verkehrt, nicht die allerletzten Reserven zu verschleudern.

:) ich laufe ja beiweitem keine 30km, im Moment schon mal gar nicht, aber diese Metamorphosen, das die Heckenschere mit jedem Kilometer mehr zum Damoklesschwert wird, die kenne ich auch...

Schön, dass es mit dem Lauf lief :Blumen:

viele Grüße,
Thomas

FMMT 24.09.2023 15:11

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1722622)
Schön, dass es mit dem Lauf lief

viele Grüße,
Thomas

Vielen Dank :Blumen:

Es läuft

weiterhin. Man soll sich freuen, solange man es kann, also freute ich mich gestern über einen weiteren guten Lauf. Das nächste Tief kann schneller kommen, als man möchte.
Gestern wieder 5 km Intervalle auf dem Laufband. Ich habe mittlerweile gelernt, vorsichtig zu starten, bis Knie und Muskeln wirklich warm und motiviert sind. Arme lockere ich immer wieder bewusst. 28.30 Minuten.
Alles gut, also Nummer 2 in 26.30 min. Ich merke weder die 30 km vom Mittwoch, noch hatte ich danach wirklich hemmenden Muskelkater. Also relativ, im Alter wird man genügsamO:-) .
Jetzt geht es auf Wettkampfintensität. Puls steigt. Tempo auch auf 24.50.
Nr. 4 in 24.40.
Finale. Musik stimuliert weiterhin enorm. Puls grenzwertig:Peitsche: Die Lust sinkt, aber das Ende ist absehbar. Dranbleiben. 23.30 min:liebe053: und voll zufrieden.

Daheim darf ich wieder einige Treppen steigen, um Aufgaben zu erfüllen, aber ist vielleicht gerade gut so als passender Cooldown:Lachen2: .

Auch heute merke ich (toi, toi, toi) relativ wenig Nachwirkungen. 15 km Wandern klappten gut. Krass, wenn ich daran denke, wie ich vor kurzem noch wochenlang mit einigen deutlich spürbaren Malästern humpelte:kruecken: .

Es ist wohl ein großer Unterschied zwischen aktuell mental (relativ) locker und damals extrem angespannt, mit vielen Sorgen belastet. Dies wirkt sich, zumindest bei mir, auch muskulär entsprechend aus.

FMMT 27.09.2023 14:19

Trainingseuphorie

Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut ein Training wirken kann. Bei mir, statt wie bei Judith und Jimmi unter Kekos Anleitung nicht im klebrigen oder ab und an schlüpfrigen Element:Lachen2: , ganz schlicht und einfach an Land. Heute wieder in der meist einsamen Natur. Vorteil der Odenwälder Pampa.

Gestartet bin ich erst um 7.40 Uhr. Vorher war es noch arg zuftig und dunkel. Eingeschmiert hatte ich mich heute mit einem Sport Lavit Aufwärmöl. Dass es auch brennen kann, merkte ich erst später am linken Arm, der dann der Sonne ausgesetzter war. Ging aber noch. Beim Rest spürte ich eher nichts, allerdings auch keine muckenden Wadenmuskeln. Ob es am Öl lag oder Zufall war, keine Ahnung. Jedenfalls waren die Waden heute kein Thema.
Im Städle lief ich noch ca. einen 6.15 min/km Schnitt. Hände lange eiskalt. Aber es lief.
Erste 10 km in 1.03 Stunden. Exakt im Plan.
Weiter, immer wieder leicht hügelig, gelöste Stimmung und Muskeln. Beschleunige, nehme ein Gel. Wende bei 15,7 km an einem kleinen See.
Wer kann sich noch an Peter Greif erinnern? Den Laufguru mit dem Countdown zur Marathonbestzeit?
Ein zentrales Thema bei ihm war die Endbeschleunigung. Passend dosiert sehr erfolgreich, aber wie so oft, ein Medikament zu viel eingesetzt kann auch giftig wirken.
Nun zu verlieren habe ich nicht viel. Also heißt es auch heute wieder Gas geben auf dem Rückweg:Peitsche: .
Und, sorry für die Euphorie:o , es lief tatsächlich. Vor kurzem in meiner wochenlangen, verkrampften Humpelphase, unvorstellbar. Keine wirklichen Beschwerden, außer dem natürlichen Kampf um Sauerstoff:Cheese:

Zweite 10 km in 1.01 Std, und es wird zunehmend besser. Schnitte um die 5.40 min/km. Hügel rauf. Ich fühle mich um Jahre jünger, aktiv, beschwerdefrei:liebe053:
Natürlich nur trügerisch und relativ, aber das ist mir in dem Moment egal.

Weiter, wieder Städle, Fußgänger wundern sich über den älteren, "flotten" Läufer. Ich denke mir noch, wenn die wüssten, dass es nicht ein kurzer Macho-Zwischensprint ist, sondern der letzte von 30 km O:-).
Dritte 10 km in 0.57 min. Gesamt 30 km in 3.01.16 Std.
Jetzt macht die Erholung besonders Spaß.

hero 27.09.2023 14:25

Riecht das nach einer Teilnahme beim Taubertal ?

FMMT 27.09.2023 14:33

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1723358)
Riecht das nach einer Teilnahme beim Taubertal ?

Nein, Taubertal ist heuer leider nichts für mich. Irgendwann wieder vielleicht, aber ich laufe ja erst seit 2 Wochen beschwerdefreier. Das wäre dann zu vermessen und ist auch ganz schön teuer;) .

FMMT 01.10.2023 15:55

Gescheitert

Auch wenn ich sonst eher erfolgreich beim Einhalten von Vorsätzen bin, diesmal war es nahezu sofort aussichtslos. Allein vom Sport zu schreiben, passt nicht zu mir, wäre vermutlich auch langweilig:Lachen2: .
Freitag nach Feierabend gut gelaunt nach einer eher ruhigen und relativ erfolgreichen Woche, zog es mir von einem Moment auf den anderen mental den Stecker. Krass, wie schnell ich nur durch einen einzigen falschen Gedankensplitter urpötzlich motivations- und antriebslos wurde.
Dass meine häufigen Sorgen nicht ganz unbegründet sind, offenbarte sich die Tage zuvor auf tragische Weise, auch wenn wir zum Glück nicht direkt betroffen waren. Ein neuer, etwas jüngerer Arbeitskollege verunglückte tödlich auf dem Weg zur Firma. Die gleiche Strecke, die auch Herzblatt und K2 jahrelang fuhren bzw. fahren. Sehr schade für ihn und seine Familie. Eben noch voller Hoffnung und Träume, aber ein einziger unglücklicher Augenblick kann alles beenden:-(( .

Da mein eigenes aktuelles Tief (noch) nichts existentielles oder endgültiges hatte, hieß es für mich, kurz annehmen, akzeptieren, aber auch am nächsten Morgen wieder aktiv werden. Die beste Selbsthilfe.

Das Finale meines Laufblocks stand an. Etwas mulmig war mir schon und prompt unterliefen mir einige Flüchtigkeitsfehler, wie ein vergessener Spindschlüssel für das Sportstudio oder fehlende Notfallgels. Wenigstens nichts wirklich wichtiges.

Also begann ich die 5 km Intervalle wie gehabt.
Nummer 1 in 28.30 min. warm laufen. Wade meldete sich nicht.
Nr.2 in 26.40. Zwischendurch immer lange Pause.
Dann geht es richtig los. Wettkampfintensität mit schwäbischer Steigerung:Lachanfall:
Nr.3 in 24.42.
Nr.4 in 24.41.
Nr.5 in 24.40.
Das war ja eine exakte PunktlandungO:-)

Nun wird es allerdings herb. Ziel ist, was noch geht, ohne Sternchen zu sehen:quaeldich: .
Nach 25 km ist die muskuläre Vorbelastung doch schon ganz schön ordentlich. 4.45 min/km Schnitt. Der Puls geht in astronomische Höhen. Kämpfen, noch etwas und noch etwas länger.
Km 4 (29). Jetzt wird es mir doch zu gefährlich. Ich reduziere auf 4.57 min/km. Puls sinkt auch 2-3 Schläge. Am Ende wieder etwas flotter, 23.52 min. Passt.:liebe053:

Herzschlag beruhigt sich durch langsames Gehen. Jetzt bin ich wieder mental im Lot, habe neue Sonne im Herzen und freue mich auf einen erholsamen Nachmittag.

FMMT 08.10.2023 15:26

Warum?

Eigentlich wollte ich aktuell nichts schreiben und einige Tage zum Sammeln meiner Gedanken nutzen. Sportlich ist aktuell eh eher Ruhe.

Doch die gestrigen Ereignisse in Israel schockierten mich doch ganz gehörig.
Schon krass, wenn man ansonsten mittlerweile bei den vielen Katastrophen und Kriegen eigentlich eher total abgestumpft ist. Serbien/Kosovo, Berg-Karabach, Ukranie sowieso, die unzähligen Kriege in Afrika oder sonstwo. Ich habe den Überblick verloren.

Womit oder warum habe ich mir es verdient, dass es mir dann so gut geht?
Einfach das Glück in einem passenden Land geboren zu sein? Fleissige Eltern und Schwiegereltern? Ok, auch Herzblatt und ich steuerten einiges dazu bei.
Aber in einem falschen Land hätten wir trotz alledem wenig Chancen.
Immer öfter frage ich mich, wo das enden soll?
Macht Sport noch Sinn? Oder jetzt erst Recht, wer weiss, wie lange man das Leben noch genießen kann?
Wir waren bzw. sind ehrenamtlich und sozial sehr engagiert (die letzten Jahre mehr Herzblatt, ich kriege es bei vielen anderen Baustellen aktuell nicht mehr so geregelt:o ), doch ist auch dies nur ein winzigkleiner Wassertropfen in einem lodernden Pulverfass.

Abwarten und hoffen? Eine Lektion von vielen Wettkämpfen. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

Obwohl 2023 für mich eins der umwälzesten Jahre überhaupt war, zu viele Herausforderungen und Weichenstellungen standen bzw. stehen noch an, sind diese nur kleine Mückenstiche im Vergleich zu den echten Problemen in der Welt.
Trotzdem bleibt es spannend, die neuen Wege ungewiss. Möglicherweise total schön. Ich hoffe es.
Allen einen zumindest persönlich friedlichen Sonntag.

DocTom 08.10.2023 15:35

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1724665)
Warum?
...
Allen einen zumindest persönlich friedlichen Sonntag.

Frieden auf Erden und mögest Du deinen Ruhepunkt wieder finden.
Ja, wir sind priviligiert, trotz des einen oder anderen Handycaps.
Mit irgendeinem normal Bürger in einer der Krisenregionen tauschen möchte auch ich nicht.
Motorradunfall bei einem lieben Kollegen (62j.)haben wir auch gerade vergangene Woche gehabt. Macht schon nachdenklich...
Lass es Dir ebenfalls gutgehen und Kopf hoch.
Thomas

FMMT 16.10.2023 10:41

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1724668)
Lass es Dir ebenfalls gutgehen und Kopf hoch.
Thomas

Vielen Dank :Blumen:

Schweißtropfen sind Tränen des Körpers

K2 meinte irgendwann Ende August, dass er einen Marathon laufen möchte. Im Bottwartal am 15.10. Da war ich schon einmal vor einigen Jahren. Mein einziges kurzes Laufhoch seit meiner MS-Diagnose. Die Strecke ist allerdings mit rund 282 Höhenmetern nicht ohne, das Wetter auch sehr unbeständig.
Hinfahren, klar. Und wenn wir schon vor Ort sind, auch Laufen?
Wäre toll, nur konnte ich Ende August mal wieder nicht beschwerdefrei laufen, teils nicht mal gehen.
Wie weiter oben geschildert, waren bei mir die muskulären Anspannungen zu hoch. Egal, ob in den Armen oder Beinen. Das Resultat merkte ich letztlich sogar im Knie. Schmerzfreies Beugen war lange nicht möglich.
Die eingeleiteten Gegenmaßnahmen halfen, die Verspannungen wurden weniger. Ein erster Laufversuch scheiterte zwar nach 4 Kilometern, doch nach einer weiteren Woche Humpeln, gelang die Wende. Muskeln und Geist gelockert.
Ein sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlener 4-Wochen-Hardcore-Laufblock begann. Nur jeweils 2 Einheiten die Woche, mittwochs und samstags, ansonsten komplett Pause oder Rehaeinheiten. Also nur sportlich:Lachen2:
Die zwei Laufeinheiten hatten es aber in sich:Peitsche: . 30 km, zuerst reines Traben, in späteren Einheiten das Tempo immer weiter beschleunigt bis zum komletten 6 min/km Schnitt, speziell zum Ende hin. Zwischendurch 4-6 harte 5 km-Intervalle auf dem Laufband.

Hätte leicht schnell enden können, klappte aber letztlich, so dass ich mich gestern kurzfristig nachmeldete.

Es war, für meine Verhältnisse, sehr kalt.
K2 ordnete sich bei den 4-Stunden-Zugläufern ein, sehr ambitioniert für einen quasi Neuling,aber er hatte auch gut trainiert. Ich bildete die Absicherung nach hintenO:-) und hoffte auf 4.20 Stunden. Kein Vergleich zu früher, aber im Hinblick auf die diesjährigen Laufdesaster in Hamburg und Roth und das, bis auf den 4-Wochen-Block, heuer fast nicht vorhandene Lauftraining.

Die erste 10 km Schleife lief gut, den 4.15 Stunden Zielläufer überholte ich zwischendurch. Am Horziont sah ich immer wieder die Gruppe um K2.
Dann wurde es um mich herum allerdings sehr einsam, windig und zäh.
Die 4-Stunden-Läufer waren dann endgültig weg. Oft gar keine anderen Läufer mehr zu sehen. Mein Tempo bewegte sich um einen 5.50er Schnitt. Passte vollkommen, nur der Herzschlag war auch schon lange verdächtig hoch.
Zwischendurch immer schöne Stimmungsnester in den Dörfern, auch viele Anfeuerungen durch Streckenposten.
Ab Km 20 wird es zunehmend hügelig. Bisher hätte ich schneller laufen können, doch jetzt komme ich an meine Grenze. Mehr geht sowohl muskulär in den Oberschenkeln, die zumachten, als auch pulsmässig nicht mehr.
Ich versuche trotzdem nicht nachzulassen, kämpfe.
Km 30 nach 2.55 Std. Absolut schnellster Lauf 2023.

Ein letzter herber Anstieg, bei dem ich einige Halbmarathonläufer überhole, die den Rückweg mit uns teilen.
K2 weiterhin nicht in Sicht. Das lässt hoffen.
Ab Km 31 geht es meist tendenziell hügelabwärts. Dummerweise kann ich das jetzt nicht mehr nutzen. Pulver verschossen. Puls gefährlich hoch, Oberschenkel ganz zu.
Der leichte Regen ist nicht schlimm, der Gegenwind für mich aber zu viel. Ich lasse abreißen. Sicherheit geht vor.
Mein Schnitte sinken auf 6.30 min/km. Heute langsam, vor kurzem wäre ich darüber aber noch sehr froh gewesen.

Das Ziel naht. Ein letzter 300m Endspurt. Warum, weiss ich selbst nicht. Die zwischendurch erhofften 4.10 Std. sind nicht mehr drin. Egal, befreit. Geschafft.
4.11.22 Std. Erst viel später registriere ich, dass ich mir so einen Schnitt unter 6 min/km sicherte. Frei und angepasst nach dem Motto von Thorsten: Ein 6er (5er) Schnitt geht immer:Cheese:
ImZielbereich muss ich erst noch meinen Puls beruhigen, manch versäumtes Trinken nachholen und dann K2 suchen.
Herzblatt ist schneller. Sie lotet uns zusammen.
K2 finishte in 4.00.03 Stunden. Anfangs arg enttäuscht über die 4 Sekunden, da er 30 Sekunden vor! dem 4-Stunden-Zugläufer finishte, eigentlich genug Zeit übrig hatte für die letzten 1,2 km und auch nicht einbrach, das Ziel aber einfach nicht kam.
Am Ende war er irgendwann trotzdem zufrieden, verbesserte er sich doch im Vergleich zu seiner arg kurzentschlossenen Marathonpremiere im Frühjahr um über 75 Minuten.

Fazit:
- Nicht nur das A-Team freut sich, wenn Pläne aufgehen
- Herzblatt kann auch 2 Sportler gleichzeitig betreuen und ins Ziel bringen:Liebe:
- Irgendwann will auch ich noch einmal die 4-Stunde-Marke anpeilen. Dann aber länger vorbereitet und auf flacherer Strecke.

Estampie 16.10.2023 11:06

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1726065)
- Nicht nur das A-Team freut sich, wenn Pläne aufgehen

Zigarre schon rausgesucht? :Huhu:

Glückwunsch zum erfolgreichen Spontanlauf!!

Gruß,
Thomas

FMMT 22.10.2023 14:12

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1726067)
Zigarre schon rausgesucht? :Huhu:

Glückwunsch zum erfolgreichen Spontanlauf!!

Gruß,
Thomas

Vielen Dank:-)(-:
Zigarre nicht, aber seitdem jede Menge Leckereien und einge kleine Feiern im Familienkreis :Lachen2:

Jahreswechsel

Für mich schonO:-) und sonst oft Zeit für ein Fazit und einen Ausblick.

Wollte ich auch schreiben, macht allerdings aktuell nur keinen Sinn, da es noch einen höchst spannenden Bereich gibt, bei dem momentan einige Weichenstellungen anstehen, die sich dann auch auf meine Sportziele auswirken könnten. Teils sogar jetzt kurzfristig, sonst eher langfristig.

Kostet mich in dem Jahr der krassen Veränderungen noch einmal gehörig Zeit, Nerven und Energie, um dies möglichst auch in die Bahnen zu lenken, die ich mir am liebsten für die letzten ,idealerweise 7, Jahre und ein paar Tage bis zum theoretischen Rentenbeginn vorstellen würde.

Deswegen nur ein kurzes Hallo in die Runde:Huhu:

Bleierpel 22.10.2023 17:42

Wie immer cryptisch :Gruebeln:

Dir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag

sybenwurz 22.10.2023 19:37

Jou, von mir auch noch herzliche Glückwünsche nachträglich!

FMMT 25.10.2023 13:50

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1726843)
Wie immer cryptisch

Dir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1726862)
Jou, von mir auch noch herzliche Glückwünsche nachträglich!

Vielen Dank, hat mich sehr gefreut:Blumen:

@Bleierpel, ja, in einem öffentlichen Forum kommt man mitunter leicht an die Grenzen des Datenschutzes, wenn auch andere Parteien oder Personen betroffen sind. Ich hoffe, dass ich aber auch hier irgendwann (wenn auch etwas eingeschränkt) Positives verkünden kann. Die Hoffnung lebt.

Mit Ansage

Einmal erfreulich, einmal auf den Boden geholt.
Dank meines, die letzten Jahre angesparten, sehr üppigen Resturlaubs konnte ich mir seit Mitte März fast jeden Mittwoch frei nehmen. Eine klasse Sache für mich und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität.
Zudem ein Experiment, eine durchaus fordernde 5-Tage-Woche so zu bewältigen, dass für den freien Tag für meine Vertreter möglichst wenig Arbeit anfällt. Bisher klappte dies auch sehr gut.
Die Gefahr dabei ist nur, dass ich dann super erholt und motiviert, zu intensiv loslege, also wie bei einem Allout-Zwischenspurt bei Km 1 des Marathons.:Lachen2:
Nun, gestern wurde es doch tatsächlich etwas zu viel. Teils von außen, teils selbst verursacht.
Plötzlich sah ich, vor dem Computer sitzend, nur noch sehr verschwommen. Auf beiden Augen. Auch wenn ich täglich mit meiner MS lebe, ängstigte sie mich schon sehr lange nicht mehr. Verdrängt. Auch gestern blieb ich ruhig. Arme, Beine usw. durchgecheckt, alles in Ordnung.
Kreislauf? Tief durchgeatmet. Aufgestanden, einen eh fälligen Rundgang durch die Firma unternommen, auch gedanklich mal bewusst runtergefahren.
Es dauerte ca. 10 Minuten, dann war das verschwommene Sehen wieder weg und ich frohO:-) Hätte ich gerade nicht (eigentlich eh nie:Cheese: ) gebrauchen können.
In der Pause gegoogelt. Die Ursache für so etwas könnte auch Stress sein.
Passend einen ruhigen Abend mit etwas Seniorengymnastik eingelegt. Kraft-oder nicht einmal Kraftausdauertraining könnte man dazu sagen. Krass, wie schnell im Alter (jetzt mit 58 Jahren) die Muskeln abbauen.

Zum Erfreulichen. Heute frei und auch freie Auswahl, was ich machen möchte.
Hubert Beck, der erfolgreiche Laufbuchautor, meinte, dass 2 Wochen nach einem Marathon der ideale Zeitpunkt für eine 10 km-Bestzeit wäre.
Ok, war nur 1,5 Wochen und auch nur auf dem Laufband, aber ausprobiert und für tauglich bewertet.

1 km Einlaufen. Neustart, dann schnell steigernd auf 4.30 min/km. Halten, halten, halten:Peitsche: .
Musik hilft. Puls bei rund 95%, aber noch keine Sterne in Sicht. Also auch ok.
Ab 8,5 km immer weiter gesteigert bis auf 4.10 min/km, um das kurze anfängliche Rantasten an die 4.30 wieder aufzuholen. Es wird zäh, aber allein die Sicherheit, jederzeit auf die Stopptaste drücken zu können, hilft.
Finale und 10 km in 44.44 min:liebe053: .

Für mich super, meine Bestzeit auf dem Laufband und auch draußen ist es wohl über 17 Jahre her, dass ich mal schneller lief.
Also These bestätigt.

wutzel 27.10.2023 08:26

Nachträglich Glückwünsche zum Geburtstag und zum erfolgreichen Marathon-Finish :Blumen:

Auch die 10km Zeit ist beachtlich. Ich könnte das auf dem Laufband nicht. Im Studio halte ich max. 10 Minuten zum warm machen aus.

LG

FMMT 01.11.2023 14:19

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1727514)
Nachträglich Glückwünsche zum Geburtstag und zum erfolgreichen Marathon-Finish

Auch die 10km Zeit ist beachtlich. Ich könnte das auf dem Laufband nicht. Im Studio halte ich max. 10 Minuten zum warm machen aus.

LG

Vielen Dank :Blumen:
Ich frage mich auch, inwieweit man Zeiten auf dem Laufband mit Zeiten von draußen vergleichen kann? Ich bin drinnen definitiv schneller, weil für mich Bestzeitbedingungen herrschen (kein Luftwiderstand, Bekleidung kurz/kurz, leichte Schuhe, gerade Strecke, besonders wichtig Musik und die Möglichkeit jederzeit die Stopptaste zu drücken).
Andere empfinden es hingegen drinnen als langweilig, öde ohne Überholmanöver oder Anfeuerung, starker Schweißverlust und dadurch höherer Herzschlag). Letztlich ist es für mich eine faire Chance meine eigenen Leistungen und die Entwicklung miteinander vergleichen zu können.

Entscheiden-Time

Feiertag, was tun?
Der ursprüngliche Favorit, 10-Km-Lauf in Hockenheim, gestern geplatzt. Allein zu aufwändig.
10 Km draußen vor Ort als Vergleichswert fürs Laufband? Zu kurz für einen freien Tag.
Radfahren? Wetter gut, aber nicht passend zum Blocktraining und meinen aktuellen Zielen.
Also schenke ich mir doch einen ein. Schaffe ich einen ambitionierten Halbmarathon auf dem Laufband?

Gerade rechtzeitig weicht über Nacht der Muskelkater von den harten 5 mal 5 km Intervallen mit jeweils langen Pausen vom Samstag.

500m einlaufen mit Steigerungen. Neustart und ab die Post.
4.50 min/km stelle ich ein. Krass, wenn ich dran denke, dass mir anfangs (vor 2 Jahren) 6 min/km-Schnitte auf dem Laufband schwerfielen, doch mittlerweile habe ich mich an dieses Tempo herangetastet. Klappt. Kein wesentliches Mucken.
Ich achte auf aktiven Armeinsatz, gestreckte Hüfthaltung, hohe Schrittfrequenz. Puls knapp unter 160. 10 km in 48.20 min.

Und schon wieder ist Entscheiden-Time. Durchhalten, dann käme ich auf eine HM-Zeit unter 1.45 Std. Für mich mittlerweile gigantisch.
Oder geht noch mehr? Allzu viele Chancen werde ich nicht mehr haben, dann werden Alltag, Alter, Gesundheit oder sonstiges mich wieder ausbremsen:Nee: .
2 Minuten müsste ich aufholen für eine SUB 1.40 Std.
Gerade nicht vorstellbar, aber auch nicht unmöglich.
Ich beschleunige auf 4.39 min/km. Puls steigt.
Theoretisch könnte ich mir meine Trinkflasche aus dem Halter greifen und trinken, doch dass traue ich mir koordinativ nicht zu. Nicht bei dem Tempo. Ich muss so schon arg aufpassen, nicht zu stolpern. Auf die Seite blicken ist für mich auch kaum möglich. Egal, weiter.
Schnitt reicht noch nicht. Jetzt 4.30 min/km. Puls steigt auf Höchstwert.
Km 16, beißen. Km 17, beißen. Km 18, beißen:Peitsche:
Jetzt bereue ich die Aktion. Austrudeln? Dann ist die Chance vertan.
Vom Laufband kippen? Auch nicht so der Hit:dresche .
Ich reduziere auf 4.39 min/km. Puls sinkt 1-2 Schläge.
Dranbleiben. Km 20, Hochrechnen, wieder auf 4.30 min/km. Sollte reichen. Sehne das Ziel herbei, visualisiere die Zeit. Geschafft.
21,1 km in 1.39.35 Std. :liebe053:

Absolute Bestzeit auf dem Laufband und auch draußen war ich in den letzten 15 Jahren nur einmal minimal schneller, sonst immer wesentlich langsamer.

Ich brauche einige Zeit, bis der Puls sich wieder beruhigt hat, trinke fast eine ganze Radflasche Iso und merke jetzt schon ordentlich Muskelkater in den Waden.
Aber ich bin trotzdem voll zufrieden. Mission complete.:)

hanse987 01.11.2023 15:20

Respekt. Es ist doch noch immer etwas mehr im Tank als man denkt.
Ich wünsch dir eine schnelle Erholung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.