![]() |
Unglaublich😃 sauber durchgezogen, gute Erholung und Glückwunsch 😘
|
Allen vielen Dank, freut mich sehr:Blumen:
@Helmut, ja, krass. Betrug im Schach:dresche . Es scheint ja tatsächlich darauf hinauszulaufen. Ich hatte ja so einen ähnlichen Fall mal in der letzten Runde eines internationalen Opens an den vordersten Brettern live erlebt. Während ich von meinen gegnerischen Großmeister langsam, aber unaufhaltsam überspielt wurde, kombinierte neben mir ein noch viel krasserer Außerseiter seinen Profi-Kontrahenten in Grund und Boden. Dummerweise konnte ihm später nachgewiesen werden, dass seine genialen Züge genau der Wahl eines Superschachprogramms entsprachen. Er wurde meines Wissens dann mehrere Jahre gesperrt. Das Ziel ist tot. Es lebe das Ziel. Die Saison ist beendet. Ganz kurze Gedanken an einen Marathon in Frankfurt ließ ich schnell sein. Einfach immer noch außersportlich zu stressig. Wie es nächste Jahr weitergehen soll, ist noch offen. Bisher steht nur Roth. Zusätzlich zur Absicherung möglicher DNS würde mir etwas anderes Schönes mit Anfeuerung vor Ort mir allerdings doch mal wieder gefallen. Die letzten drei Jahre war es doch meist sehr ruhig bis völlig einsam. Mal sehen, ob ich etwas passendes finde. |
Was dürfen Träume kosten?
Manchmal zu viel? Jedenfalls war ich am Sonntagabend doch geschockt, als ich ein neues Ziel für 2023 buchte. Natürlich vorher mit Herzblatt abgesprochen und abgesegnet. Nach drei Jahren eher einsamer sportlicher Betätigung würde ich mich doch noch einmal auf Anfeuerung auf der Strecke, vielleicht sogar das eine oder andere Athleten-Duell und ÜberholmanöverO:-) freuen. Nun, ich grübelte lange. Vieles viel zu weit, zu schwer, zu stressig, zu wenig verlockend, schlechter Termin. Außer Roth und ev. Limmer unter neuer Wettkampfleitung blieb im Triathlonbereich fast nichts mehr. Limmer war plötzlich wieder eine Option, aber obwohl ich den Wettkampf super finde (auch wenn ich bisher jedes Mal platzte und heuer noch dazu von einem verträumten Radfahrer gecrasht wurde:dresche ), die Anfeuerung ist meist eher mau, mit wenigen Ausnahmen:Liebe: . Beim Laufen gäbe es einiges Reizvolle, aber eher erst nach Roth. Wer möchte, darf raten, wo ich mich dann doch angemeldet habe. Spätestens am Wochenende kommt die Auflösung. Auch, wenn ich bisher eher glaube, dass ich mir zu viel zugemutet habe, besonders bei dem Drumherum. Für andere wäre es kein echtes Problem, aber für mich ist alles außer der Reihe eine mega Herausforderung bezüglich meiner routineverwöhnten MS. Die hohen Kosten könnte ich mir sogar erfolgreich schön rechnen:Lachen2: (durch die Wettkampfausfälle der letzten drei Jahre blieb im Sport-Budget doch einiges über). Das Träumen von einem schönen Ziel, das Grübeln, wie könnte ich es schaffen, wie planen, organisieren usw. lenkt doch perfekt von den täglichen Sorgen ab, also zusätzlich sogar als Psychaterersatz tauglich;). Liebe Grüße aus einem Tag Urlaub vor Ort, nach 4 Stunden lockerem Radeln für einen freien Kopf :-)(-: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Timo hätte ich gestern fast wirklich getroffen, bei einem Vortrag über den Norseman. Leider war ich aber zu platt. Norseman wäre tatsächlich sehr reizvoll:Blumen: , liegt aber weit außerhalb meiner Möglichkeiten. 15 Jahre jünger, ohne MS, etwas reisefreudiger und leistungsstärker, vielleicht. So leider für mich chancenlos. |
Zitat:
|
du schreibst von hohen Kosten, dann wird es wohl ein Ironman sein.
Dann gerade der Tipp mit vor Roth und den Runden mit Zuschauer. Da Mosbach nicht weit weg vom Kraichgau ist tippe ich jetzt auf IM Kraichgau. 3 Runden Laufen mit vielen Zuschauern an der Strecke Gruß Matthias |
Zitat:
Hast das von Chess.com erstellte 72 Seiten Paper zum Online Cheating von Niemann gelesen? Der absolute Irrsinn. Und: Verfolgst du die US Chamionships? Wen nein, mach mal: Runde 6 und Runde 7 die Partien von Ray Robson gegen Hans Niemann und Wesley So. Bärenstark! Sodalla … back to Triathlon. :Blumen: |
Zitat:
Auf alle Fälle, schreibe weiter und halte uns auf dem Laufenden. Find ich echt stark von Dir, wie Du das so machst. :Huhu: :Blumen: :liebe053: T. |
Zitat:
|
Hamburg:)
|
Zitat:
+1 :) |
Zitat:
Kraichgau war durchaus auch in der Verlosung, allein schon aus sentimentalen Gründen, da ich früher dort oft startete und es nicht allzuweit entfernt ist. Aber das Startgeld ist mir mittlerweile für eine Halbdistanz doch zu groß. Ja, es ist Hamburg:Blumen: . Zwar etwas weiter entfernt als ich gerne hätte, aber vielleicht noch machbar. Teuer sicherlich, zumal ich ausnahmsweise die erste Anmeldungswelle verpasste, doch immerhin habe ich ein relativ günstiges Doppelzimmer buchen können, knapp 2 km entfernt. Eine gehbare Entfernung war mir sehr wichtig. Der Termin drei Wochen vor Roth passt auch, 2 Chancen. Mit absoluter Sicherheit werde ich es spätestens in den Tagen vor dem Rennen bereuen, aber so war es damals auch mit Zürich als Nummer 3 in 7 Wochen. Im Nachhinein denke ich sehr gerne daran zurück. Anfangs Regenschlacht, fast Reh- und FMMT-Ragout auf der steilsten Abfahrt:dresche , klasse Stimmung beim Laufen, unverhofftes Treffen von lieben Forumsbekannten:bussi: , schöne Erinnerungen:liebe053: Vielleicht gelingt ähnliches (ohne Reh:Lachen2: ) auch in Hamburg. Auf jeden Fall ist meine Motivation deutlich gestiegen. 9 Monate Ablenkung sind doch schon einiges wert. |
Zitat:
|
Zitat:
Tom |
Zitat:
|
Zitat:
|
MEGA!!!!!!!!!!!! Ich werde irgendwo am Rand stehen und Dich aus Leibeskräften über die Strecke brüllen
:liebe053: :liebe053: :liebe053: |
Zitat:
Tschau |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lediglich Pizzaessen wird vermutlich eher nicht klappen, weil wir, wie üblich, ein sehr straffes Programm haben dürften. Ich hoffe trotzdem auch im Norden auf einige neue liebe Bekanntschaften :-)(-: . Strom Heute nur kurz, da wir gerade intensiv in Sachen Energiesparen und Photovoltaik unterwegs sind. Da waren wir, teils durch Hausübernahme von den Eltern in den Möglichkeiten eingeschränkt, arg blauäugig unterwegs. Noch ist unser Strom relativ billig, aber der Verbrauch extrem viel zu hoch. Früher waren halt Nachtspeicheröfen angesagt, heute völlig out. Sportlich bin ich hoch motiviert. Spannend, dass der Ärger vor einem Jahr, sich mittlerweile als Glücksfall erweist. Vertrag im Fitnessstudio. Das Laufband bietet mir viel bessere Trainingsmöglichkeiten beim intensiven Laufen. Draußen würde ich, dicker eingepackt, eher traben. Drinnen kann ich auch aktuell versuchen schneller zu laufen. Gestern 5 km ein in 6 min/km Schnitt. Für mich mittlerweile fast schon Tempotraining:Lachen2: , dann 4 km in 5 min/km, 1 km in 4.20 min, wieder 5 in 6 min/km. Ziel war, dass dieses Tempo sich dann gemütlicher anfühlt und der Körper sich daran gewöhnt. Zum Finale 5 km in 23.30 min. Da war ich durchaus zufrieden:liebe053: Gleich geht es noch zum Vereinsschwimmen. Hier fehlen mir, mit wenigen Ausnahmen, fast 2 Jahre sportliches Betätigen, aktuell noch megabescheiden:Ertrinken: @ Helmut, vielen Dank für den Tipp, sehr spannende Partien. Ein kleines bisschen fühle ich mich dann in alte Zeiten zurückversetzt. |
Ganz schön ruhig hier für nen Geburtstagstag.
Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und weiter die Hartnäckigkeit, die Krankheit niederzuhalten! |
Glückwunsch, mein Lieber!
Lass dir den Kuchen schmecken. ;) Auf ein weiteres Jahr in alter Frische. LG |
Alles Gute zum Geburtstag, Matthias! Bleibe munter und lebe weiter Deinen Traum! :Blumen:
|
Alles Gute zum Geburtstag. Lass es dir Gut gehen und
bleibe der Kämpfer der sich nicht unterkriegen lässt. |
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!
LG J. |
HÄPPI BÖÖÖÖÖÖRSDEI TUUUU JUUUUUU :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Lieber Matthias, auch ich wünsche Dir alles Gute für Dein neues Lebensjahr, stets ausreichend Kuchen und weiterhin viele lustige (sportliche) Ideen, dass wir immer wieder etwas zum Lesen haben :Prost: Viele Grüße Franzi |
Vielen Dank für die vielen und lieben Glückwünsche auf allen möglichen Kanälen:Blumen:.
Das konnte ich gerade diese Woche sehr gut gebrauchen:dresche . Mittwochabend war der Tiefpunkt. Laune völlig im Keller. Es war aber auch zu krass, wieviele neue Baustellen sich innerhalb weniger Tage ergaben. Noch dazu wo ich endlich wirklich die berechtigte Hoffnung auf längere Normalität und eine verheißungsvolle Lebensplanung wenigstens im Mikrokosmos hatte. Dass die Welt insgesamt verrückt spielt, langt mir eigentlich schon. Ich habe ja schon gar keine Lust mehr irgendwelche Nachrichten zu lesen. Nur Weltuntergangsstimmung:Nee: . Was habe ich im Sport gelernt? Mund abputzen, Aufstehen und weiter. Die wirklich wichtigen Ziele, wie eine glückliche und gesunde Familie von den zwar nervenden, aber nicht existentiellen, Themen unterscheiden. Länger als zur Erholung nötig ruhen, kann ich, hoffentlich erst irgendwann viel später, im Sarg mehr als ausreichendO:-) . Feiern fiel zwar flach, bzw. wird auf später verschoben, aber aktiv werden half abermals. Die neuen Herausforderungen annehmen, analysieren, planen, Umsetzen. Und, wie so oft schon geschrieben, aktiv sein hilft. Aktuell ist meine Laune wieder deutlich besser, Aufgeben wird aufgegeben. Außer einer 4.400 Schwimmeinheit in einem weitgehend leeren Bad(leider eine halbe Fahrtstunde entfernt:o ) unter der Woche gibt es sportlich nichts Besonderes, nächste Woche dann hoffentlich wieder etwas mehr:Huhu: |
Zitat:
Aber ich bin gut erholt und kann dir - mit leichter Verspätung, aber viel guter Laune - noch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren. Alles Gute für dich, Matthias - lass dich nicht unterkriegen! :liebe053: :Huhu: |
Sportfrei
Naja, zumindest im ambitionierten Bereich. Mit einer Ausnahme. Gestern auf dem Laufband klappten zwischendurch 3 km in 12.37 min und später noch ein Kilometer in 3.50 min:liebe053: Insgesamt waren es 15 km. Training wirkt. Ob man dies mit Zeiten von draußen so genau vergleichen kann, finde ich eher fraglich, aber die Steigerungen selbst sind schon deutlich erkennbar. Ansonsten bin ich aktuell schwer am Recherchieren, Planen und Grübeln wegen unserem extrem hohen Stromverbrauchs. So langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und muss zumindest für heute pausieren:o . Ausgangslage: Unser Mehrfamilienhaus wurde vor rund 60 Jahren in Eigenregie mit Nachtspeicheröfen gebaut. Später immer wieder einzelne Abschnitte renoviert, aber dies ist teils schon länger her (Dach z.B. 10 Jahre). 2012 lag unsere Strom- und Heizkostenrechnung noch bei rund 2.000 Euro (im Seniorenbereich OG ebenso), 2021 jeweils doppelt so hoch mit vermutlich massiver Steigerung in 2023. Leider etwas spät, aber was tun? Photovoltaik klar, sind wir kurz vor Vertragsabschluss (ca. 16 kWp). Frage mit oder ohne Batteriespeicher? Laut Cash Flow Berechnung des Anbieters würde sich der Speicher erst nach 20 Jahren rendieren und ob er so lange hält, ist auch nicht sicher. Balkonkraftwerk ev. zusätzlich, aber (warum auch immer:Gruebeln: ), davon riet uns der Anbieter der PV-Anlage ab. Umfassende Baumaßnahmen sind wenig motivierend, teils sind wir eh durch das Wohnrecht im OG eingeschränkt, teils ist die Frage, wie lange wir im Haus bleiben können (außerhalb des EG ungeeignet für Rollstuhl o.ä.) Wir versuchen einen Energieberater zu bekommen, dürfte vermutlich aber Geduld erfordern. Dann sehen wir vielleicht eher, ob Wärmepumpen o.ä. Alternativen sein könnten oder wir doch weiter mit Strom (dann immerhin aus der PV-Anlage) heizen müssen und u.a. die alten Nachtspeicheröfen ersetzen (wie teils schon im EG geschehen mit Infrarotstrahler, Fußbodenheizung und ev. später noch Flächenspeicherheizungen). Immerhin konnten wir heuer ca. 4.000 kWh einsparen. Sorry für Offtopic:Blumen: |
Denk noch über eine Splitklima nach, die haben gute Wirkungsgrade. Ansonsten sollte man ja zuerst in die Dämmung investieren, erst danach die Heizung auf den dann niedrigeren Bedarf hin optimieren.
Kaminofen wäre auch noch eine Überlegung. Im Haustechnik Thread gibt es da sicher Unterstützung, dann musst du deinen eigenen Thread nicht mit Offtopic voll-spammen :Cheese: |
Lieber Matthias,
ein Energieberater ist sicherlich sinnvoll. Hatten wir auch, als wir unser Haus energetisch saniert haben. bzw wir sind noch dabei Unser Haus ist aus den 1930er Jahren. Vor 1,5 Jahren wurde es gedämmt und bekam neue Fenster. Das alleine hat uns ca. 40% Gasersparnis gebracht. Eigentlich sollte dieses Jahr eine Wärmepumpe eingebaut werden, allerdings kam uns da der Ukrainekrieg "dazwischen" Noch was, mach die schlau, wofür es Förderungen gibt. Das lohnt sich wirklich. Oft muss man den Antrag zuerst stellen und darf dann erst den Auftrag vergeben. Tschau |
Zitat:
Zitat:
So werden wir es auch machen. Überraschenderweise hatten wir schon den ersten Termin mit einem Energieberater und diesen auch gleich beauftragt. Dämmung und Austausch Fenster sind neben der PV-Anlage erste Priorität. Bei den zu erwarteten Kosten musste ich aber schon ganz schön schlucken. Das ist auch für uns Sparfüchse nicht ganz so einfach zu stemmen. Beim Aufwand bin ich auch gespannt. Lange Baustellen innen wären sowohl für mich als auch für unseren Pflegefall wenig tauglich. Splitklima hat er ebenso wie eine Wärmepumpe erwähnt. Das wären zusammen mit einem Elektroauto mögliche nachfolgende Projekte. Batteriespeicher zur PV-Anlage wird auf später verschoben. Würde sich bei uns momentan erst nach 20 Jahren rechnen, wenn der Speicher überhaupt so lange hält. Die Entsorgung der Akkus scheint auch nicht ohne zu sein. So bekommen halt die Stadtwerke etwas grünen Strom im Jahr von uns fast geschenkt. Sport ist leider weiterhin extrem mau:o . Mir schwirrt abends nur noch der Kopfx-( , auch in der Firma haben wir genügend Herausforderungen. Die Gesundheit ist ebenso gefährdet. An Hamburg oder Roth denke ich zur Zeit nur selten. Bis Weihnachten gilt einfach:Sport mit Spaß ohne jeglichen Druck und möglichst nicht auszuscheidenO:-) . Erinnert irgendwie dann doch an meine Wettkämpfe:Lachen2: |
Zitat:
kannst Du dich noch an Roth 2016 erinnern? Da bin ich zum letzten mal in Roth gestartet. Wir haben uns kurz Samstag bei der Radabgabe getroffen. Ich musste leider nach dem Radfahren aufgeben, und habe dich im Zielbereich auch nicht mehr getroffen. Seit dem ist viel passiert, bzw. was den Sport betrifft, gar nichts mehr. Habe dich aber immer weiter verfoglt und bewundert:Blumen: Jetzt bin ich 50 geworden. Fett und faul und kränklich. Und mir gedacht, das kann so nicht weitergehen:dresche Kurz gesagt, ich Starte in Roth. Und würde mich sehr freuen, mit dir an der Startlinie zu stehen. Das ist eine große Motivation für mich, durch zuhalten. Arne als Coach ist schon mal ein Anfang, jetzt gilt es wieder rein zu kommen ins Training. Und hoffen, gesund zu bleiben. LG Martin |
Zitat:
Prioritäten Leider wird sich an den aktuellen, eher sportfernen, Prioräten absehbar nichts ändern. Erschwerend kamen einige nächtliche Einsätze dazu. Am Freitag war ich arg groggy. Mehr als ein Spaziergang war nicht drin. Immerhin sind wir sehr gut vorangekommen. Energieaudit vor Ort, Energieplan in Arbeit, Finanzplan ebenso, Anfragen bereits verschickt. Hart ist, dass sich nach jedem Teilerfolg neue Herausforderungen ergeben. Sollten wir das Haus dicht bekommen, steht ein Lüftungskonzept an. Zentral eher nicht, da wohl zu teuer und aufwändig. Fensterklappenfalzlüfter und dezentrale Wärmeluftklima vielleicht. Da muss ich mich aber erst noch genauer informieren und auch die Fachgespräche vor Ort mit Fensterbauer und Fassadendämmer abwarten. Ich versuche einmal die Woche eine forderende Sporteinheit unterzubringen. Letzten Sonntag war es eine 400 zu 100 Pyramide. Der erste 400er in 7.45 min, 100 in 1.49 und der finale 400er in 7.58. Tendenz stimmt. Gestern dann müde, aber mit frischen Beinen, Laufband. 5 km ein in 29.26 min. Wenn ich dran denke, dass es beim Start vor einem Jahr noch sehr fordernd war, lief es jetzt relativ locker. Dann Frustablass:Peitsche: . 5 km so schnell es ging. Los mit einem Schnitt von rund 4.17 min. Gar nicht so einfach, hier Beine und Arme zu koordinieren und nicht zu stolpern:Lachen2: Es wird hart. Ich keuche. Musik motiviert. Beißen. KM 2. ich erinnere mich wieder an frühere Zeiten. Dass ein stärkeren Armeinsatz bei so einem Tempo unumgänglich istO:-) . Km 3. Ich verliere die Lust. Aufhören? Wäre leicht. Müsste nur den Notknopf drücken. Erreiche ich ihn überhaupt? Weiter. 3,5 km. Ich reduziere auf ca. 4.30 min/km. Etwas Luft zum Durchschnaufen. Km 4. Jetzt will ich die 5 beenden. Km 4,5. Tempo wird gesteigert. Immer mehr. Finish in 21.30 min:liebe053: Das ist für mich mit weitem Abstand die schnellste Laufzeit der letzten 10 Jahre. Klar, draußen wäre ich deutlich langsamer. Ich freue mich trotzdem. Ich denke, die Zeit ist vergleichbar mit draußen bei bester Temperatur, Rückenwind, gerader und ebener Strecke sowie meinem Holger Maier 100 Meter vor mir:Cheese: Danach noch 5 km in 29.30 min auflockern und zum endültigen Finale 5 km steigernd in 24.05 min. Unter 4 min war es allerdings kaum noch koordinierbar für mich. Da habe ich lieber ganz schnell wieder etwas reduziert. Danach war ich aber erstaunlich munter und gelöst. |
Das mit der Hausrenovierung ist ja echt eine Herausforderung, wenn Du das nicht genau macht, gibst Du viel Geld für Sanierung aus und stellst später fest, dass das alles nichts taugt, weil woanders Probleme entstehen...
Respekt, Wie weit kann man ein Haus aus den 30erJahren auf den Stand bringen ? Wo sind die Grenzen der energetischen Sanierung ? |
Zitat:
Ich bin Deutschland Um es mit diesen infantinösen Worten einfach auszudrückenO:-) . Die sportliche Motivation ist gerade total im Keller (oder der Wüste:Lachen2: ), zu viele Baustellen. Koordination schwierig. Manches klappt durchaus gut bis sehr gut (konstruktives Gespräch Fassadenbauer mit Amessungen bereits erledigt), anderes bescheiden (aktualisiertes Angebot PV trotz Zusage weiterhin offen). Dass wir 2023 vermutlich mehrere Monate in einer Baustelle wohnen müssen, ist weder für meine ruhebedürftige MS noch unseren Pflegefall erbaulich. Zumindest sollten die Maßnahmen weitgehend draußen stattfinden. Ein Risiko, aber wohl unvermeidbar ist, dass wir einen beträchtlichen Teil unserer Altersvorsorge und Planung jetzt schon investieren müssen. Falls es klappt, toll. Wenn die Maßnahmen allerdings nicht greifen:Maso: Trotzdem ein Luxusproblem, dass wir uns nur aufgrund guter vergangener Jahre leisten können. Mental bin ich gerade total platt, zumal es auch in anderen Bereichen spannend abgeht.:dresche Vollkommen offen sind aktuell noch das spätere Lüftungskonzept, um Schimmel zu vermeiden. Trotz meist gegenteiliger Meinung im Netz, haben wir schon einige Stimmen gehört, dass gutes Lüften doch reichen würde. Bei uns ev. ergänzt durch eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in einzelnen besonders problematischen Zimmern. Nummer 2, ob wir die Kurve von unserer Elektroheizung auf Wärmepumpen / Splitklima ohne größere innere Baumaßnahmen hinbekämen, bzw. ob sich dies mit dem dann (hoffentlich) deutlich gesunkenen Heizkostenbedarf überhaupt noch rechnet. Fragen über Fragen. Und selbst nach 90 Minuten plus extensiver Nachdenk(spiel)zeit bin zumindest ich nicht schlauer.;) |
Lieber Matthias,
die Baustellen außen sind halb so wild. Ich fand es nach Wochen der Innenbaustellen, außen echt chillig:Cheese: Zum Lüftungskonzept: Mein Mann hat sich da auch echt Gedanken drum gemacht. Am Ende war die Lösung einfach. Wir haben Fenster mit sogenannten Riegel R. Die lassen ständig ein wenig Frischluft rein. Wenn der Wind zu sehr aufs Fenster drückt, gehen diese zu. Man merkt richtig, daß wir die haben. Die Luft ist nicht mehr so abstanden, wenn man morgens in einen Raum kommt. Außerdem müssen wir etwas weniger lüften. Wenn ihr Fenster tauschen wollt, ist das vielleicht eine Idee. Lüftungsanlagen sind, finde ich, sehr aufwändig und ob sich das wirklich nachträglich lohnt? ich bin mir da nicht so sicher Einen schönen Restsonntag noch Tschau |
Zitat:
Wir sind auch am Grübeln, Hin und Her überlegen, holen Meinungen an. Zwischendurch schwirrt uns der Kopf, aber so langsam sehen wir klarer. Bis jetzt halten alle Fenster- und Fassadenbauer eine Klimaanlage für überflüssig und setzen auf manuelles Lüften, ob beruflich oder privat. Einzige Ausnahme ist vielleicht unser unbewohntes "Kämmerle", dass wir aufgrund baulicher Begebenheiten nicht komplett dämmen können. Das erste Angebot für die Fenster hat mich allerdings ordentlich schlucken lassen. Fast doppelt so hoch, wie vom Energieberater veranschlagt. Der Körper erinnert sich Sportlich öfters hilfreich, mitunter aber eher nicht:Lachen2: . Im November lege ich auf der Waage immer zu. Klar, leckere Weihnachtsplätzchen. Nur, heuer hatte Herzblatt vor lauter Sanierungsterminen und aktuell besonders viel Ehrenamt neben dem eh schon tagesfüllenden Programm noch keine Zeit zum Backen. Dummerweise nehme ich trotzdem zu, Tradition:Holzhammer: . Unter der Woche ist es sportlich weiterhin sehr mau. Der Vorteil ist so, dass ich dann am Wochenende wenigstens in einer Einheit etwas Dampf ablassen kann. Gestern Laufband. 2 km ein, dann 10 km auf Bestzeit. Mit motivierender Musik lief es super. 44.51 Minuten:liebe053: , auch hier Erinnerungen an alte Zeiten. Nach einer Pause zum Pulsberuhigen noch 4 km im 6er-Tempo, dass sich dann fast langsam anfühlte und 4 km im Thorsten-Gedächtnisschnitt (19.50min). Laufband finde ich klasse, hätte ich früher überhaupt nicht gedacht, aber so kann ich bestens Tempo üben und dabei neben ausreichender Energiezufuhr auch auf technische Aspekte, wie passender Armeinsatz, Hüftstreckung und Körperschwerpunkt achten. Mal sehen, ob es auch draußen meinen Schlappschritt verbessert und ob die Temporeize auch für lange Distanzen positve Auswirkungen zeigen. |
Winter
Ja, eben fiel der erste Schnee. Damit steht das heutige Sportgerät auch schon fest, der Schneebesen:Lachen2: . Immerhin konnte ich diese Woche sogar zweimal nennenswertes Training verzeichnen. Am Mittwoch muskelkaterbildend im Fitnessstudio und gestern schon wieder auf dem Laufband. Krass, wie sich "Das mache ich nie, öde, langweilig" innerhalb eines Jahres zu meinem Lieblingstraining im Winter entwickelte. Das Einlaufen kann ich mir meist sparen, da ich zu Fuß zum Fitnessstudio spaziere. Also relativ schnell auf einen 5.15er Schnitt gesteigert und 4 mal 5 km in jeweils rund 26.15 min absolviert. Zum Finale noch mal eine Steigerung, 5 km im 4.30 min/km Schnitt. Für mich gerade richtig Wahnsinn, dass und wie es läuft:liebe053: . Wohlwissend, dass es ganz schnell auch wieder vorbei sein könnte.O:-) Besonders erfreulich merke ich aktuell keine gravierenden orthopädischen Ausfälle in den Beinen. Das sah vor 2 Jahren mit kompletter Laufpause oder vor 12 Monaten mit mühsamen Traben:kruecken: ganz anders aus. Lediglich bei den unbewussten Muskelspannungen in den Armen muss ich mal wieder verstärkt aufpassen. Weiterhin zu viel externer Grund:dresche. Doch dies soll heute kein Thema sein. Lieber träume ich, und wenn es noch so eine verschwindend geringe Chance sein sollte, von einem Doppelstart (und Finish:Gruebeln: )beim Ironman Hamburg und in Roth. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.