triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tirón - der Anfänger-Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26074)

Bodhi47 23.01.2013 07:16

Schick! Was ist das für ein schwarzer Klotz? Ne Di2? :Lachanfall:

Pass mim Schienbein auf, das kann sehr schnell eine langwierige Geschichte werden! ;)

Maris 23.01.2013 10:33

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 861962)
Pass mim Schienbein auf, das kann sehr schnell eine langwierige Geschichte werden! ;)

Ja, das mit dem Bein gestaltet sich als etwas Längerfristigeres :(

Der Schmerz konzentriert sich vor allem in der Wadenmuskulatur und auch in der Oberschenkelrückseite.
Habe das Lauftraining deshalb auch vorerst eingestellt und schwimme im Moment in erster Linie. Hierbei merke ich aber auch, dass nach dem Kraulen der Wadenschmerz zunimmt. Brustschwimmen geht problemlos.

Ein Physiotherapeut hat mir erklärt, dass es durch die Zunahme des Trainings zur vermehrten Durchblutung und Muskelgewebezunahme kommt, die bindegewebigen Strukturen um die Muskelgruppen aber "zu eng" bleiben. Er empfahl deshalb Rollmassagen mit einer Rolle, die ich mir jetzt zulegen will. Alternativ könne man auch ´ne Flasche benutzen, um die man eine Decke wickelt. Dadurch würde man die Bindegewebehüllen dehnen und der Muskulatur mehr Platz schaffen....

Mal sehen, ob´s hilft ;)

Mein Schwimmtraining macht zwischenzeitlich gute Fortschritte.
Montag 1.500 m, Brust und Kraul abwechselnd
Heute geht´s nochmal ins Bad :)

Maris 23.01.2013 10:40

Solche Rollen sollen das sein, die´s für teuer geld zu kaufen gibt und die man sich aber auch gut selbst bauen kann..... :Cheese:

Maris 25.01.2013 08:26

Gestern gab´s unvernünftigerweise nochmal ´ne Laufeinheit. Es lief recht gut, so gut wie keine Schmerzen im linken Unterschenkel. 5:20er Pace nicht berauschend, aber wenn man den Untergrund berücksichtigt (Eis, im besten Fall vereinzelnd festgetretener Schnee) war´s doch ganz gut und gestürzt bin ich auf der 12-km-Strecke auch nicht.

Heute Morgen das große Erwachen und der erneute Katzenjammer: Starke Schmerzen in der linken Wade, Schienbeinkante, Kniekehle :(

Jetzt hänge ich die Lauferei wirklich mal an den Nagel, bis die Schmerzen vollständig verschwunden sind :(

Schade, dabei ist mir Laufen von allen drei Disziplinen die liebste.

So gab´s denn bis heute:
Montag: Schwimmen 2.000 Meter
Dienstag: Rad 40 km
Mittwoch: Schwimmen 2.000 Meter
Donnerstag: Lauf 12 km

Heute wird pausiert, das Wochenende wird wieder schwimmbadlastig und ´ne Crossereinheit in die Wetterau steht an.

Außerdem habe ich wegen Umzugs mein altes Fitness-Studio gekündigt und überlege nun, ob ich mal McFit, der 2 km von meiner Wohnung entfernt ist, einen Besuch abstatten soll. Der Ruf ist nicht der beste, okay. Aber für nichtmal 20 EUR im Monat erwarte ich nicht so viel. Ich benötige sowieso nur ein paar wenige Geräte. Ob McFit allerdings Laufbänder und Spinningräder vorhält, muss ich noch in Erfahrung bringen.

Hatte in den letzten Jahren durchwegs die Erfahrung gemacht, dass ausdauersportbedingte Verletzungen bei einem zusätzlichen frequenzorientierten GK-Krafttraining ein- bis zweimal die Woche ausgesprochen selten waren.

Maris 28.01.2013 08:23

21.01. bis 27.01.2013:

Montag: Schwimmen 2.000 m
Dienstag: Rad 40 km
Mittwoch: Schwimmen 2.000 m
Donnerstag: Lauf 12 km
Freitag: Pause
Samstag: Pause
Sonntag: Spinningrad 1 h (ätzend) + Schwimmen 1.500 m

Laufen bleibt weiterhin pausiert, der Schmerz lässt aber langsam nach und normales Gehen ist wieder möglich. Ob´s nun das Tape ist oder die Sportpause, sei mal dahingestellt ;)

Außerdem habe ich Sonntags eine kleine Krafteinheit (frequenzorientiert, niedrige bis mittlere Gewichte, Ganzkörper) eingelegt. Mal gespannt, wann sich der Muskelkater meldet.....

Bodhi47 28.01.2013 10:20

Hast du das mit der Rolle jetzt eigentlich mal ausprobiert?
Was solltest damit eig genau machen?

Maris 28.01.2013 16:32

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 864077)
Hast du das mit der Rolle jetzt eigentlich mal ausprobiert?
Was solltest damit eig genau machen?

So eine Rolle habe ich mir nicht gekauft, die liegen in meinem Fitnessstudio aber auch herum. Zu Hause habe ich einfach eine Flasche genommen und habe ein Handtuch drumgewickelt.

Der grauen Theorie nach entstehen solche Schmerzsyndrome wohl dadurch, dass durch die Beanspruchung der Muskulatur die Durchblutung zunimmt und es zu einer gewissen Querschnittzunahme der Muskulatur kommt (sicherlich nicht so wie beim Kraftsport). Die Hüllen, die die Muskulatur umgeben, dehnen sich aber nicht so einfach mit. Dies soll man mit dem "Weichmassieren" der Bindegewebehüllen verbessern.

Die Durchführung ist, sagen wir mal, .... schmerzhaft. Du stützt Dich auf die Unterarme und rollst auf der Rolle mit den Waden entlang. Später läßt der Schmerz aber nach. Ich persönlich glaube, Pause und mit reduzierter Intensität wieder anfangen, wenn keine Schmerzen mehr bestehen, ist der beste Weg.

Chmiel2015 28.01.2013 21:33

Mein Physio hat mir heute auch mal so eine Rolle untergejubelt. Ist schon ordentlich wie das zieht. Und er schwört drauf. Ich überlege ernsthaft mir so ein Teil zu kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.