![]() |
Bin gestern mal einen Teil der neuen radschleife vom IM Kärnten mit dem Auto angefahren...morgen erfolgt dann eine geführte (von Cocoon veranstaltet) Befahrung mit dem Rad....
Die ersten 10km ab Krumpendorf bis zur Schnellstraße schauen eher zach aus, verwinkelt und der Belag ist auch nicht das gelbe vom Ei....dann folgen schätz ich 20-30km auf einer breiten Bundesstraße...das dürft recht flott dort dahin gehen... Genaue Beschreibung dann nach der Befahrung....ich bin gespannt... |
Danke für die Eindrücke, werde nächsten Samstag bei der offiziellen Trainingsausfahrt mal die 180km Schleife fahren.
Training läuft recht gut, nach dem Bewerb vergangenen Samstag schon wieder einige schöne Einheiten gemacht. 2 mal 150 km mit Rad, ein langer lauf 35 km etc... Morgen noch OD in Tulln und dann voller Fokus auf Klagenfurt. |
Testfahrt auf der neuen IM-Kärnten Radstrecke
Ich bin heute im Rahmen der Cocoon-Besichtigungsfahrt den neuen Teil der Radstrecke abgefahren.
War eigentlich als gemütliche Ausfahrt angekündigt, aber wie so oft kennen die Teilnehmer sobald irgendwo in einer Gruppe eine Fahrt ansteht kein halten....war dann ziemlich mühsam, aber das ist eine andere Geschichte.... Hier meine Eindrücke vom neuen ca. 92km langen Teil. Von Klagenfurt auf der Nordufer Bundesstraße nach Krumpendorf, dann rechts weg Richtung St. Veith / Glan. Ca. 1km Bergauf und dann über eine Kuppe eine scharfe Kurvenkombi bergab. Dann auf eine kleine Nebenstraße bis man auf die Bundesstraße einmündet. Dort würde man dann auf die Schnellstrasse auffahren und ca. 20km dahin Bolzen..dann zur ersten Bergetappe (dieses Stück ist noch nicht fertig asphaltiert!! Wir sind über den Schotter gefahren. Das es nur 2 Platten in der Gruppe gab wundert mich - das war ziemlich mistig)...ca. 2km rauf, aber von der Steigung her voll ok... Dann steil bergab mit teils schlechtem Belag nach St. Veith/Glan. Fand ich sehr gefährlich. Hier seh ich im Bewerb schon wen fliegen... Ab St. Veith dann ca. 20km die Bundesstraße entlang - zunehmend flach, Hi und da eine kleine Welle...das Stück hat sich sehr gezogen.....hoffentlich ist da der Wind gnädig, sonst wird’s da echt hart.. Dann rechts Richtung Klagenfurt wieder auf einer breiten Bundestrasse.... Diesmal wellig - die werden weh tun... Bis zu einem Kreisverkehr und dann links steil den Hügel rauf....das ist der letzte Abschnitt...hier geht’s für gut 10-15km immer wieder rauf und runter, sehr unrythmisch....immer wieder kurze giftige Anstiege und Bergabpassagen. Auch hier ist der Strassenbelag tw. Wirklich mies!! Dazwischen mündet man auf einer Bundesstraße und macht ein kurzes Pendelstück - wahrscheinlich um auf die vollen 180km zu kommen. Das ersetzt dann das Pendelstück, das man vorher zum Stadion in Klagenfurt gemacht hat.Endet dann in einem steilen Bergabstück und man landet in Krumpendorf. Über die Bundesstrasse dann retour nach Klagenfurt und man mündet in der „alte“ Runde und fährt weiter Richtung Velden... So richtig warm geworden bin ich damit noch nicht. Ob das wirklich flotter ist, als die beiden alten Runden wird sich weisen... Qualität der Straßen fand ich mit unter bedenklich, abseits der Hauptstraßen...Hier heißt es wirklich gut aufpassen...hat meinen Eindruck ziemlich getrübt, abseits der schönen Landschaft.... |
Danke für die schilderung.
Naja die ersten 20 km dann auf der Schnellstraße, da sollte fie Straße schon im guten Zustand sein. Wellig gefällt mir, das kommt einem besseren Radfahrer entgegen. Sind ha noch einige Wochen bis zum Bewerb, wenn da nächsten Samstag die offizielle Ausfahrt ist und die Veranstalter sehen auch die mießen Straßen kann es schon sein das hier nochmals nachgebessert wird und ein neuer Belag aufgezogen wird. War heute in Tulln über die OD am Start, war echt lässig, wieder mal ein Hitzerennen (endlich!!) Gesamt 15. in der starken M30-34 6. Vorallem mit dem Lauf war ich sehr zufrieden. |
Zitat:
15. Gesamtrang ist natürlich ein Brett :dresche Halleluja ;) Gratuliere... Das sie die ganzen Stellen noch ausbessern kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen....aber mal schauen. Das Bergaufstück hoffentlich aber schon, sonst schieb ich da rauf ;) |
Bin schon gespannt auf die Schotterpiste...
Naja , heute war mal fast Ruhe, nur 25 min schwimmen und am Abend noch Stabi und Dehnen. Ab morgen gehts wieder richtig los. Endlich passt auch das Wetter, da müssen noch einige Hitzeläufe vorm IM gemacht werden um fit zu sein. Bei 14 Grad und Bewölkt kann gefühlt jeder zügig laufen aber bei Sonne und 30 Grad schauts schon wieder anders aus. |
Nach dem Formcheck in St. Pölten die letzten beiden Wochen im Schnelldurchlauf:
Letzte Woche war ich von Donnerstag bis Sonntag in Klagenfurt für ein "Mini-Trainingslager": MO-MI: Pause bzw. nur regenerative Sachen....kurze Rolleneinheit DO: Leider war das Wetter absolut bescheiden - statt Radfahren stand dann "nur" 90min Laufen am Programm FR: 3h Radeln + 30min Koppellauf, am Nachmittag dann noch eine kurze Runde im wirklich sehr frischen Wörthersee SA: Streckenbesichtigungsfahrt der neuen IM-Strecke + die alte Schleife oben drauf, also 180km geradelt...der Rupertiberg hat dann schon wirklich wehgetan....trotz ein paar Pause. Aber der Vortag war doch noch spürbar....trotzdem über 6h im Sattel gesessen SO: 90min Lauf Jetzt kommt der Sommer und die Temperaturen steigen und steigen.... Die ganze Woche wars sehr warm und gegen Ende heiss....ich schätz mal es wird jetzt so bleiben..... MO: Stabi, mobiisieren, dehnen DI: 2h Radfahren mit Bergintervallen MI: 45min Nüchterlauf und Freiwasserschwimmen am Abend mit Neo in der Alten Donau - war gegen Ende schon grenzwertig warm das Wasser DO: 1:20h Laufen und Stabi - waren eigentlich 2h geplant. Ist dann arbeitstechnisch leider nicht mehr gegangen... FR: 45min Nüchternlauf und Schwimmen am Abend SA: 2h auf der Rolle mit 4x15min Intervallen + 1:45h Koppellauf mit 5ersten schnelleren Km SO: 4h Grundlagenausfahrt Jetzt gehts in die finale Phase und es stehen die letzten 2 Belastungswochen am Programm.... Am kommenden Dienstag mach ich bei einem 2,5km-Open Water Schwimmen in Wien mit....das werd ich probehalber ohne Neo schwimmen....wer weiß was sich jetzt in 4 Woche in Kärnten noch tut....so bin ich für alle Eventualitäten gerüstet....der Wörthersee hat 21 Grad und es soll weiterhin heiß bleiben.... |
Das hört sich ja echt toll an.
War am Samstag in Klagenfurt und bin auch die 180km schleife gefahren. Ziemlich lässig. Freue mich schon auf den Bewerb und die nächsten 2,5 anstrengenden Trainingswochen |
Final Countdown
Die letzten Wochen vor dem Hauptbewerb sind angebrochen. Der Countdown läuft - nur noch 19 Tage ;)
Momentan bin ich noch relativ entspannt aber das wird sich sicherlich noch rechtzeitig ändern und in Nervosität kippen. :Cheese: Die vorletzte gröbere Belastungswoche ist auch wieder geschafft: MO: Ruhetag DI: Nüchternlauf und am Nachmittag dann 2,5km beim Open Water Bewerb: Ich bin als einziger Starter auf dieser Distanz ohne Neo geschwommen - Wasser hatte ca. 21 Grad. Hab ich absichtlich gemacht, weil aufgrund der Temperaturen ja auch beim IM eventuell Neoverbot geben könnte. Knapp 48min sind zwar Bleiententempo und das Gefühl war auch nicht wirklich gut, aber es war ein guter Test und so weiß ich, dass ich wenn ich "Muss" auch die 3,8km so schaffen werde. Zwar sicher 10min langsamer als mit, aber das wär mir letztendlich egal. Falls doch Neo erlaubt sein sollte, solls mir recht sein... MI: Stabiübungen und 2:15h auf der Rolle radeln mit 6x10min knackigen Intervallen DO: 2h Laufen mit Tempovorgabe: Es war, so wie die ganze Woche brütend heiss!!! Bei knapp 33Grad war ich danach echt fix und fertig! Trotz einiger Trinkpausen, aber auch das war ein guter Test - die Temperaturen werden sich ähnlich sein. FR: 40min lockeres Freiwasserschwimmen SA: 2h locker Rad und danach 2h Koppellauf mit Intervallen... SO: 3:15h Rad mit 2h im verschärften WK-Tempo. Ist ganz gut gegangen...hat mir aber wiedermal gezeigt: Wer nen guten Radsplit auf 180km haben will, muss echt mächtig starke Beine haben! Die letzte Belastungswoche steht ins Haus: Es stehen noch 2 letzte längere Läufe, 2x Radfahren mit einer 5h Ausfahrt am Programm. Dann beginnt (endlich) das Tapern... Ich merke momentan wie sich in allen Bereichen die Form zuspitzt...das gefällt mir gut....und ich bin schon echt gespannt was ich dann in "ausgeruhtem" Zustand im Stande bin zu leisten.... Jetzt noch alles gut runterbiegen, nicht verletzen und dann passt das.... :Blumen: |
Das hört sich Prima an.
Viel Spaß noch in der Vorbereitung. Aktuell komme ich mit der Hitze recht gut zurecht und kann meine geplante Pace auch immer schön laufen. Hab wieder recht brav trainiert. Schwimmen macht mir ein bissl sorge, da aufgrund der letzten heißen tage das schwimmbad überfüllt war, hab ich da nur 2 kürzere Einheiten untergebracht. Persönlich hoffe ich das mit Neo geschwommen werden darf, da dann der ganze Start in den Wettkampf "entspannter" ist. Hab aber auch kein Problem die 3,8 km ohne Neo zu schwimmen, bin ich halt um einige Minuten langsamer... Rad und vorallem Lauf bin ich recht gut vorbereitet, jetzt nochmal recht intensiv und umfangreich reinhakln in dieser Woche und ab mitte nächster Woche dann etwas ruhiger angehn lassen. Freue mich schon richtig auf einen geilen Wettkampf und bin gespannt ob ich mein Ziel erreiche. |
Zitat:
ja klar ich hoff auch das der neo erlaubt ist - ist alleine schon ein gewisser sicherheitsfaktor weil man damit kaum untergehen kann...aber wenns ned sein soll, ja dann halt leider nicht :) ich bin auch schon sehr gespannt. einschätzen kann ichs überhaupt nicht und es kann aufgehen, aber wenns 35 grad hat, dann kann man wahrscheinlich alles kübeln...wir werden sehen ;) auch alles gute noch und viel spass :Huhu: |
Vorbereitung abgeschlossen...
Mit einer heutigen Laufsession auf der Laufbahn hab ich die Vorbereitung für den IM praktisch fertig...war eine spannende Zeit seit November. Seit dem hab ich mich spezifisch auf die Langdistanz vorbereitet...
Diese Woche war noch folgendes am Programm: Mo: Ruhetag Di: 2h Rad Mi: Freiwasserschwimmen Do: 2h Lauf wieder bei sehr großer Hitze, der mich wieder an meine Grenzen gebracht hat Fr: Schwimmen Sa: 5h Rad + 15min Koppellauf. 163km in 5h hab ich noch nie geschafft...das gibt eine gewisse Sicherheit... So: 3x5km mit jeweiliger Tempovorgabe...90min im Kreis auf der Laufbahn war mental schon hart ;) Bin gespannt wie sich die mehr spezifischen Trainingsinhalte und weniger Umfänge als im letzten Jahr bemerkbar machen. Mental fühle ich mich noch nicht so ausgebrannt wie letztes Jahr was ich ganz gut finde. Und ich hab das Gefühl mich genau rechtzeitig mich meinem Trainingszenit zu nähern.. Ob’s für meine Zielzeit reicht kann ich nicht sagen. Dazu stehen Dinge wie Neoverbot (das mich sicher 10min und auch Kraft kosten würde) und eine mögliche Hitzeschlacht im Raum die das alles maßgeblich beeinflussen... War aber insgesamt eine interessante Zeit und ich bin eigentlich sehr mit dem Verlauf zufrieden. Bis auf die „zwickende“ Bandscheibe im Jänner und eine kurze Grippe war eigentlich alles reibungslos....ich könnte so gut wie alles planmäßig durchziehen... So, jetzt heißt es 2 Wochen noch gut erholen, das Feuer immer wieder kurz anheizen und dann sich die Belohnung für die Trainingsstunden abholen.. |
Tolle. Jetzt schon mal alles gute für den Bewerb
Hab auch den großteil meines Programmes abgeschlossen. Werde jetzt die Hitze noch für zusätzliche kurze Anpassungsläufe nutzen. 2012 bei meinem 1.IM gabs auch NEO Verbot und es hatze beim Marathon in der Sonne 42 Grad.. Das war nimmer lustig. Mich "kostet" ein Neoverbot leider auch einige Minute .. eh selber schuld wenn nicht gscheit schwimmen kann *g*. Aber so kann ich mir mein gesetztes Ziel wsl schon vor dem Start abschminken, und das macht mich aktuell im Kopf irgendwie runter. Freue mich irrsinnig auf den Bewerb und kanns kaum erwarten das es los geht. |
Letzte Materialupdates vorm Hauptbewerb....
Habe gestern noch eine Materialänderung vorgenommen....ich war schon lage Zeit jetzt mit den TPU-Schläuchen von Tubolito unterwegs...diese habe ich vor ein paar Wochen erneuert...hat alles gehalten...in letzter Zeit haben die Schläuche aber immer wieder Luft verloren, dann mal wieder nicht, dann mal wieder schon...hatte irgendwie ein ungutes Gefühl und hab nun doch beschlossen die Schläuche gegen die Nummer-Sicher-Variante Conti Race zu tauschen...die sind klarerweise schwerer aber bieten beste Sicherheit. Es muss jetzt schon mit dem Teufel zu gehen, wenn ich damit eine Panne im Bewerb haben sollte...verschafft mir auch mental eine gewisse Sicherheit und ich kann bedenkenlos fahren. Der Ritt auf dre Kanonenkugel ist/war mir jetzt schlussendlich doch zu riskant. Bei einem Radsplit von +/- 5:45h sollte das echt das Kraut nicht fett machen....
Eines sei allerdings zu erwähnen: Als ich die Schläuche herausgenommen habe, war der der Luft verloren hat an 2 Stellen komplett verdreht...mich wunderts dass es den noch nicht vorher zerschossen hat....war offenbar bei der Montage schon von mir falsch gelegt worden....spricht also dafür das die Dinger doch einiges aushalten....aber damit hatte ich wohl Glück und es war die richtige Entscheidung sie doch zu tauschen. Wenn der/die mir im WK geplatzt wären, würde ich mir in den A... beissen.... Nachdem es ja doch sehr warm werden wird vermutlich, habe ich mir spontan "Armcooler" bestellt - also Ärmlinge für den Sommer. Hab den Tipp bekommen die zu verwenden, weil man die nass machen kann und die bieten damit eine gute Kühlung....außerdem sind sie ein guter Sonnenschutz....hab ich zwar noch nicht getestet, aber wenn die Temeraturen wirklich affig werden sollten, möchte ich damit sowohl Radfahren als auch Laufen.... Eines ist leider oder zum Glück gestern beim Durchschauen der Streckenbeschreibung aufgefallen: In Klagenfurt wird es auf den ersten 90km einen Streckeabschnitt beim Radeln geben wo es 35km lang, bei eher welligem Profil, keine Labe geben wird...nachdem ich aber nur eine Trink-Flasche dabei haben werde, werde ich wohl in diesem Abschnitt zumindest eine Zeit lang am Trockenen sitzen...bei Hitze eher nicht sehr gut. Ich bin gestern 90min bei wirklich brütender Hitze gefahren: Die Flasche hatte ich nach nicht mal 60min ausgetrunken.....Ich werde mir deshalb noch einen Flaschenhalter hinterm Sattel montieren um dann bei der Labe davor mir 2 Flaschen nehmen zu können. Ist zumindest meine Überlegung....das muss ich allerdings noch Üben. und in den Rahmen kommt mir außer der Gel-Aero-Flasche keine andere :Lachen2: |
Hallo Michi. Gute Idee mit den Schläuchen. Ich werde beim IM Italy auch auf Nummer Sicher gehen und den latexschlauch in der Scheibe gegen einen herkömmlichen butylschlauch tauschen, wegen des Luftverlusts beim Latex.
Armcooler hatte ich letztes Jahr in Podersdorf, die fand ich angenehm, man muss dann weniger Haut einschmieren. Wenn Du jetzt welche bestellt hast, dann solltest Du sie vorher nochmals testen - vor allem beim Laufen damit an den Abschlussbündchen nichts scheuert oder einschneidet. Ich habe in der t1 übrigens einiges an Zeit liegen lassen, weil ich die armcooler schon vor dem Aufstieg aufs Rad perfekt anziehen wollte. Das hat aber mit den nassen Armen und dem Trikotabschluss überhaupt nicht geklappt, und ich hab die Ärmlinge dann erst auf dem Rad richtig angezogen. Mit einer neuen Flaschenposition würde ich vorsichtig sein. Das braucht einfach ein bisschen Gewöhnung bis man die Flasche hinter dem Sattel in einer anderen Position richtig greifen kann. - wünsche Dir noch alles Gute und viel Spaß und Erfolg beim Bewerb, lg |
Ich verwende eine normale flasche im Rahmen, dort ist mein MaltoMix drinnen für die 5 Std am Rad.
Vorne zwischen den Extensions habe ich eine Aeobottel liegend. Die werde ich bei der VP bei km 58 wieder voll auffüllen, damit sollte man locker ohne Probleme bis zur nächste VP bei km 91 kommen. Mehr als 1 Liter soll man eh nicht trinken pro Stunde, d.h. wennst ein bissl was aus deiner Aeroflasche im Rahmen und der 2. trinkst sollte es sich locker ausgehen...oder hast du nur die Aero Gel Flasche mit?? |
Zitat:
ja das mit der zusätzlichen flasche hitnterm sattel muss ich mir noch durch den kopf gehen lassen....wenn würde ich die nur dann für den längeren abschnitt ohne labe nehmen und danach wieder wegwerfen...ab km 93 sind die labestellen in kürzeren abständen.....da hab ich kein problem mit der trinkversorgung...mal schauen. danke dir :Huhu: Zitat:
aber ich geb dir recht: mit der kombination aus gel und flüssigkeit nimmt man eh mehr zu sich.... |
Zitat:
meine begründung bzw. ausrede gilt bei welligem profil immer: ich bin zu schwer :Cheese: |
Also grundsätzlich ist Klafu eine sehr schnelle Strecke.
Kurze knackige Anstiege sind gefolgt von langgezogenen Abfahrten/Flachstücken. Ich komm halt vom Radfahren und bin aber für einen Bergfloh auch zu schwer... fahre halt sehr viel rad und da meistens mit Höhenmetern, da kommt dann die Kraft von ganz alleine. Im Winter viele Intervalle (Hiit, 3× 5, 10× 4 etcc) und da halt aktuell zw 350 und 450 Watt je nachdem welche Art von Intervallen ansteht. |
Zitat:
na war eigentlich nicht ernst gemeint ;) ich kenn ja die strecke sehr gut....aber mir tun diese anstiege mit knapp 85kg + rad die ich da raufbringen muss, halt ziemlich weh... |
Selber bin ich auch kein Leichtgewicht.
Habe bei 180 auch 74 kg.. dann noch Rad+Flaschen etc bin ich auch über 80 kg Gesamtgewicht. Muss aber sagen das ich generell verwundert bin seitdem ich Triathlon mache, das bergauf ein Großteil etwas Probleme hat und auf der Ebene könnens dann alle schnell fahren. Daher gefallen mir hügelige Bewerbe da man sich mit einer Radstärke trotzdem bisschen absetzen kann |
Die letzte Woche ist angebrochen....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1. Tapering Woche ist vorüber:
MO: Ruhetag DI: lockeres Schwimmen MI: 90min Radeln DO: 45min Nüchternlauf FR: Schwimmmen SA: 90min Radeln mit 5x1min Gas SO: Sprint-Triathlon Im Schatten des Ironman Frankfurt hab ich gestern noch die erste Tapering-Woche hinter mich gebracht....zum Abschluss stand noch der "10tel-Man" in Vösendorf am Programm - Distanzen von 0,38 - 18,2 - 4,2km. Ich war in 58min durch...bis aufs Schwimmen alles ziemlich am Anschlag.... :dresche So quasi als "Durchputzer"....Knapp 1h am Anschlag bei völliger Affenhitze....aber was jammere ich - die Leute in Frankfurt müssen echt extrem gelitten haben...Wahnsinn.... Morgen gibts noch mal ne letzte Radfahrt, Mittwoch noch nen Lauf und das wars dann.... Montag, Donnerstag sind Ruhetage, Freitag gehts ab nach Klagenfurt ins Quartier...kurze Runde im See schwimmen, Rad checken und ein paar Minuten rollen, Samstag Check-In und Startnummernabholung, nochmaliger Radcheck und Beine hochlegen...Sonntag: "Tag des Leidens" ;) Die Hitzewelle mit Rekordwerte im Juni soll ab morgen mal vorbei sein. Die Wetterprognose sagt für den Lauf der Woche eeeeeetwas Abkühlung voraus. Und für Mittwoch und Donnerstag sogar Regen. Vielleicht kühlt der Wörthersee ja doch noch auf die magische 24 Grad-Marke ab ;) Ich glaubs zwar nicht - der hat momentan schon 26 Grad :cool: aber wir werden sehen. Ich wär schon heilfroh wenn den Teilnehmern 35Grad und mehr so wie gestern in Frankfurt erspart bleiben... Aber der "Bock" und ich sind bereit.. :Blumen: |
Jetzt ist erholung am wichtigsten.
Noch 1-2 kleine Einheiten und dann kanns losgehen. Hab die Wassertemperaturen in der letzten Woche verfolgt. Bis auf heute hatte der See um 6 Uhr in der früh NIE über 24 Grad. Wenns jetzt mal abkühlt und das Wetter etwas unbeständiger wird, kanns gut sein das eventuell doch mit Neo geschwommen werden darf. Gelten da die 24,5 Grad oder 24 Grad?? Ist klar wenn man um 15 Uhr nachschaut da hatte der See auch schon 27 Grad, zählen tut aber der Wert der in der früh gemessen word und nicht jener um 18 Uhr am Abend. |
Zitat:
meines wissens gilt beim ironman ab 24,5 grad neoverbot - was wirklich viel ist.... wenn die wetterprognose stimmt könnts wirklich sein, dass es doch mit neo geschwommen werden darf, zumal wie du sagst in der früh das wasser noch kühler ist...wie gesagt: ich hoffe es sehr, aber wenn nicht - is halt so :Blumen: |
Wie war der 1/10 in Vösendorf?
Hat alles gepasst? Hab am Wochenende noch am Samstag 100 km am Rennrad und am Sonntag 90 km am TT Rad mit anschließend 8 km lauf gemacht War ziemlich anstrengend , vorallem der Lauf, da aufgrund des Windes man ziemlich schnell ausgetrocknet ist. Auf der Strecke hatte ich leider nix zu trinken mit.. Daher freue ich mich aufs Büffet bei den Verpflegungsstellen beim Ironman.. |
Zitat:
:Huhu: |
Super. Ja die ganz schnellen und intensiven Bewerbe sind auch sehr fordernd.
Also das mit od ohne Neo dürfte sich erledigt haben. Die letzten 3 Tage in der früh immer über 24,5 Grad und jetzt wird das Wetter immer besser. Also wirds richtig lässig OHNE Neo im schönen See schwimmen. Hoffe das sich der angesagte Regen noch etwas zurückhält und das es nicht die ganzen 180 km regnet . Von den Temperaturen ideale Bedingungen, keine Hitze und bewölkt ,ideal für schnelle Zeiten . Ich freue mich |
Auf youtube gibt es von trinews einen prerace livestream von Donnerstag bis Samstag jeweils um 17:00 oder 17:30
|
Zitat:
|
Auf https://www.stw.at/privatkunden/ kannst du 10min die Temp verfolgen, und a Webcam hast a noch dazu..*g*.
|
OK. Weil https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/See.html sinkt die Temperatur doch deutlich seit dem Wochenende.
|
Im Prinzip wirds sowieso erst 1 Stunde vorm Start bekanntgegeben.
Ich geh von einem NEO Verbot aus, und bin vorbereitet. Sollte es anders sein bin ich positiv überrascht. Andere Frage.. Was passiert bei einem Gewitter? Es soll ja ab der Früh schon gewittrig sein. Was ist da mit dem Schwimmen. Der Cut OFF sind 2:20 da kanns ja während dem Bewerb passieren das ein Gewitter aufzieht und noch Leute im Wasser sind.. Da ja auch das Startprozedere auf über 1 Std ausgedehnt wird, ist das schon ein Risiko für den Veranstalter... |
Schwimmen Ohne Neo..
Ich freu mich, nur so ist es a richtiger Ironman |
Gratuliere euch zum guten Rennen! :)
Erholt euch gut. |
Danke..
Und nächstes Jahr auf ein neues. Sub10 das Ziel ohne Wenn und Aber |
Zitat:
Nächstes Jahr bin ich dann hoffentlich auch endlich am start. ;) |
Rennbericht vom IM in Kärnten
Das Vorgeplänkel mit Anreise, letzten Trainings und dem Check in erspar ich mir....
Nach 2018 war für mich am Sonntag Langdistanz 2.0 beim Ironman Kärnten: Im Nachhinein unter dem Motto: „Ironman ist kein Kindergeburtstag“ oder „Leider nicht mein Tag ;( - aber dann irgendwie doch ;)“..... Tagwache um 4 Uhr - nach einer echt „besch....“ Nacht: kaum geschlafen wegen Nervosität und grölenden Russen die um 2:30h von ihrer Tour heimkamen...ein schnelles Frühstück und ab nach Klagenfurt....Das Rad hatte die gewittrige Nacht überstanden. Das ganze Klumpat in den Säcken nochmal durchschauen dann ab mit der Menschenkarawane zum Schwimmstart ins Standbad...das ich doch etwas angespannt war, merkte ich weil ich mich am Weg dort hin 3x fast 🤢🤮 hätte - aber nur fast.... Der Wörthersee glich wegen des Rekord-Junis für seine Verhältnisse fast einer Badewanne - deshalb war erst zum 2. Mal seit 20 Jahren das Tragen vom Neoprenanzug verboten. Damit also ein „richtiger“ IM ;)...aber das wusste ich offiziell seit Samstag schon... Um kurz nach 7 Uhr, nach einer langen Wartezeit in der Wellenbox wars soweit....Ab ins Wasser und wie immer mal recht locker los und mal reinkommen...war ganz ok....bis zur Ersten Wendeboje..nach ca. 2,5km wurde es wie erwartet zach, aber dann is halt leider noch a stückerl...und die letzten 20min im engen Lendkanal waren sehr mühsam....kein Durchkommen, dafür waren einfach zu viele Leute unterwegs, die sich wiedermal Großteils total unrealistisch selbst eingeschätzt hatten, was ihre persönliche Leistung angeht..na egal...Nach 1:13h war ich in den helfenden Händen beim Ausstieg...das war „ok“... In Ruhe umgezogen und zum Rad...neue Strecke und 180km standen radelnd bevor - 45min war alles ok, aber ich merkte von Beginn weg das da irgendwie heute der „Punsh“ fehlt - gefühlt musst ich mich deutlich mehr anstrengen, um auf meine Soll-Tempo zu kommen....Nach 50km warf ich alle „Vorgaben“ übern Haufen: heute ging’s einfach ned 😔 Die Beine waren leider irgendwie ned da und ich fühlte mich „komisch“ und regelrecht schwach....und es wurde leider schlechter als besser...das Gefühl sagte mir, ich kann doch ned nachher auch noch 40km laufen, wennst jetzt schon am Zahnfleisch grölst....immer mehr verdichtete sich der Wunsch nach dem ersten Teil nach 93km auszusteigen...ich hätte eigentlich schon aufgegeben und wollt nimma. Aber über 34km/h Schnitt war jetz nicht soooo langsam, aber das Gefühl und die Watt waren so grottig wie auch noch nie im Training davor :/ ....wozu sich a jetz stundenlang noch qüälen? Laufen kannst eh schmeißen, dafür bist du zu schwach....Ok irgendwie weiter - also noch bis Velden, aber dann is Schluss. ok noch zum Faakersee und wieder retour - aber dann hör ich auf...dann drückt der Schuh auch noch höllisch...Also stehen bleiben, Schuh aus, Socken richten - is eh schon wuascht....dann war der Wind auch noch da - es waren ja für Nachmittag Gewitter angesagt....wären meine Begleiter irgendwo an Streckenrand gestanden, wäre ich abgestiegen....aber - „leider“ keiner da....ich wollte nur irgendwie diese Radrunde zu Ende bringen - aber dann is Schluss...das hatte sich eigentlich schon deutlich in mein Hirn eingebrannt.... Adererseits sagte mir was anderes: „ECHT JETZT?? GRAD HEUTE?? OIDA MACH JETZ!!! WILLST 7 MONATE WEGWERFEN???? Fahr weiter und dann wirst eh sehen!!“ Rauf auf den Rupertiberg - und weiter.....160km, 165,....dann wurde es abenteuerlich....der Himmel war schon länger nicht mehr Blau sondern Schwarz und öffnete 10km vorm Ende seine Schleusen...Sturmböen. Äste flogen, Absperrgitter lagen und flogen umher...echt Weltuntergang...im knöchelhohen Wasser ging’s wie auf rohen Eiern retour - 200m vorm Ende gabs Anfeuerungen beim ärgsten Gewittersturm von der Family - ich Steig ab und sagte, dass ich aufhör - 5 Stunden im Tal der Tränen hatten mental doch Spuren hinterlassen....“Bist oag??? Wieso?? Du liegst super in der Zeit??“ Der Radsplit lag irgendwo bei 5:40h - hatte nicht mal richtig geschaut...war mir völlig egal, auch wegen der Witterung die momentan herrschte...aber Kurzes in mich gehen: Ok - Lauf mal los und schau mal... In der Wechselzone, wo die Räder absägestellt werden, sah es aus als wär ein Hurricane durchgefetzt...Räder lagen Kreuz und quer...Donner, Blitz... Ich frage einen Offiziellen ob der Bewerb noch weiter geht...“Momentan schon noch“....Nachher hatten wir erfahren, das Teilnehmer die noch zu weit weg waren gestoppt wurden und den Bewerb beenden mussten - das war absolut vernünftig!!! das Wechselzelt war voll mit abgekämpften und frierenden Leuten - die wollten das Gewitter und den Regen abwarten...ich zog mir die Laufschuhe an und los....und dann nach bereits 100m: „ok - das geht aber sehr gut!!“ Da wars plötzlich wieder - dieses positive Gefühl....aber mal vorsichtig: Kann alles wieder anders kommen...es is ja noch weit....Die Laufstrecke war komplett leer - alle Leute/Zuschauer hatten sich in Lokale oder unter die Brücken gerettet....Kilometer für Kilometer verstrichen - aber das Tempo und der Körper liesen nicht nach. Und das eigentlich viel flotter als es der Best-Case erahnen lies....5-10-15-20km...oag....passt!! Das ging dann mal bis KM 25....dann merkte ich wie sich langsam aber ganz sicher Krämpfe ankündigten...ab da wurde es eine Laufen - Dehnen - Abwechslung....aber ich wusste das speziell diese letzten 2h oder ca. 20km die Grauslichsten sind....das bestätigte sich wiedermal....nochmal rein in die Klagenfurter Innenstadt - Glocke bimmeln lassen, als Zeichen der letzten Runde....37, 37,5, 38km - KOMM DU HAST ES BALD!!!! Rechenspiele im Kopf...11h? Kann sich das doch noch ausgehen?? 39, 40km....trinken, trinken, Cola, Red Bull, pizzaschnitte - alles rein....Nochmal durch den Park. „TURN LEFT TO FINISH“ - 500m noch!!! L A U F!!!! Ahhhh...Stopp, dehnen, sonst Aua!!!! Passt - dann ab...Die letzten Meter durch den Zielkanal, rechts rauf und AUS!!! Ein Freudenschrei - weil ich es doch bis hier her geschafft habe...ich war einfach wirklich sehr stolz auf mich selbst, das ich diesen Teppich doch noch erreicht habe... Kurzer Blick auf die Anzeige: „10:52“ stand da 😆 - war also unterm Strich, doch irgendwie mein Tag. Im Nachhinein betrachtet mit allen äußeren Gegebenheiten „legendär“ und alles dabei was den Sport so interessant macht: Höhen und Tiefen bewältigen, Grenzen ausloten und sich selbst „besiegen“.... Mein Schweinehund liegt jedenfalls totgeprügelt irgendwo rum... P.S.: nächstes Jahr fix NICHT nochmal!!! 😋 |
Gratuliere zum Finish, geiler Rennbericht.
Am Ende wird halt eine Langdistanz entschieden, so hattest noch ausgeruhte Laufbeine und konntest noch einen sehr anständigen Marathon abliefern. Herzliche Gratulation nochmal!!! Echt Top, |
Schöner Bericht und gratuliere, dass du dich so bravourös durchgekämpft hast! :Huhu:
|
Zitat:
Der Marathon war das beste und auch grauslichste die letzten 15km...aber die pace war für mich echt top und hätte ich nicht gedacht dass die möglich wäre.... Zitat:
Aber wie gesagt: mit allen facetten eine „interessante“ Erfahrung und Bewerb :dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.