![]() |
Zitat:
Andy |
Zitat:
(Ich arbeite an der/meiner Begleitung für Limmer, ansonsten ist 22 auch wieder Odenwald angesagt. Mal sehen) |
Zitat:
Zitat:
Platt Nachdem Herzblatt 11 Tage hochverdient auf dem Jakosbweg unterwegs war, kam sie Mittwochnacht wieder zurück:liebe053: Manches klappte besser als befürchtet, zum Glück konnte ich dankenswerterweise ab und zu im Home Office arbeiten. Bei einem in mancher Hinsicht hilflosen Pflegefall im Haus durchaus hilfreich. Mit kurzen Anweisungen und Hilfestellungen zwischendurch funktionierte es zum Glück relativ ordentlich. Trotzdem war ich die letzten Tage völlig platt, da ab Donnerstag einiges in der Firma zu regeln war. Herzblatt war auch gleich wieder gut beschäftigt, so dass wir erst am Samstagabend Zeit und Muße zum Erzählen fanden:Liebe: . Sportlich plane ich Schwerpunkttraining Trizeps und Waden sowie eventuell je nach Lust und Laune 30 km Rollefahren auf Zeit. Einfach um einmal träumen zu dürfen, was ohne Windwiderstand für mich möglich wäre. Vorgabe ist allerdings auch, mich dabei nicht zu überlasten. Also nur WK-Puls oberes GA1 bis ab und zu GA2. Bedenklich bleibt meine linke Wade und Achillessehne. Auch wenn ich beim Gehen keine Probleme habe, kann ich weiterhin nur maximal 5 km traben. Dann schmerzt es zu sehr. Die Ursachen sind mir immer noch nicht klar. Überlastung Laufen scheidet aus, Schwimmen (Beckrand abstoßen) inzwischen auch, bleibt Radfahren und mein kürzlich begonnenes Stabitraining. Vielleicht auch eine Sehnenendzündung oder mein aktueller Favorit, Fehlhaltungen bzw. Verkrampfungen durch Stress. MS hoffe ich nicht. Der Verdacht, dass dies in Roth die Ursache meines Einbruchs war, verdichtet sich immer mehr. Also wichtigstes sportliches Ziel: schmerzfreies Laufen:dresche |
Lieber Matthias,
infolge mancher Widrigkeiten bin ich noch gar nicht dazu gekommen, dir zu deinem grandiosen Finish in Roth zu gratulieren. :liebe053: Du stellst immer wieder klar, wie gut du auf der sprichwörtlichen Messerschneide reiten kannst, Balanceakte auf allerhöchstem Niveau vollbringst. Und dabei auch noch Mitstreiter motivierst - sei es vor Ort oder eben später via Bericht im Forum. Erneut ziehe ich die Kappe vor deinem Kämpferherzen und deinem Durchhaltewillen. Meinen großen RESPEKT hattest du schon längst, aber ich erneuere ihn gerne, erst recht nach diesem Bericht. Wie du allerdings die besagten 11 Tage durchgestanden hast (nach dem Bericht über 7 Tage in deinem Buch :Lachanfall: ) weiß ich nicht so recht, aber anscheinend zahlt sich auch hier systematisches Training aus... :Cheese: Liebe Grüße an Dich und dein Herzblatt! :Liebe: |
Zitat:
Vielen Dank auch für deine, wie immer, sehr netten und aufmunternden Zeilen:Blumen: , kann ich gut gebrauchen. Ja, die letzten Wochen waren sehr hart, in vielerlei Hinssicht, trotz eines gewissen Lerneffekts "Allein zu Haus":Lachen2: . Eigentlich wollte ich mir danach 1-2 Tage Urlaub gönnen, doch leider wurde es bei anderen Themen so richtig stressig und nervig. Am Montag war ich dann auch völlig platt, abends ging gar nichts mehrx-( Dummerweise muckte zu dem ganzen Ärger nicht nur meine linke Sehne, sondern ich befürchtete erstmals seit Jahren wieder, dass die MS sich zurück meldet. Ich denke zwar täglich an Sie, aber ohne echten Sorgen. Man gewöhnt sich einfach an die minimalen Einschränkungen. Andere Probleme sind näher und schwerwiegender. Doch seit einigen Tagen und Wochen habe ich Vibrationen in meinen Beinen sowie fast dauerhaft zuckende innere Muskeln. Es kann auch andere Ursachen haben, aber jetzt habe ich doch einmal wieder ein Kontroll-MRT vereinbart. Zwar erst am 30.12., doch jammern wollte ich nicht, da ich echte Aussetzer bisher nicht habe. Auch das Argument, nach 5 km Laufen macht meine linke Sehne zu, ist ja bei echten MS-Patienten fast wie ein Hohn. Erschrocken war ich allerdings schon. Auch wenn ich mich in den ersten Monaten nach der Diagnose ernsthaft damit auseinander setzte, verdrängt man nach und nach den Gedanken an Krückstock oder Rollstuhl. Egal, man kann vieles nicht beeinflussen. Kürzlich klingelte es bei mir an der Haustür. Ein Bekannter überreichte mir ein sehr schönes Geschenk mit den Worten: "Danke für das Mutmachen. Die Worte "Ich will unbedingt" geben auch mir Kraft und Hoffnung". Das hatte mich sehr gefreut. In diesem Sinne: Never give up. It`s not the end until the end. Und bis dahin hebt "Aktiv sein" die Laune O:-) |
Zitat:
ich weiß, was du meinst, aber du bist ja auch ein "echter MS-Patient". Ungewöhnlich, so etwas gerade von dir zu lesen, der du doch eigentlich ein mittlerweile nicht mehr ganz so unbekanntes Vorbild für Betroffene ist, ein Gesicht von tausenden, die diese Krankheit haben, ein Gesicht von jemandem, der sich nicht unterkriegen lässt und zeigt, was alles geht. Zitat:
Zitat:
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! LG J. PS: Haste schon mit dem Buch angefangen? Wie gefällt es dir? |
Zitat:
Liebe Judith, für mich gehört zum "MS-Vorbild" sein, auch mal Schwäche zeigen zu dürfen. Alles andere wäre unrealistisch und gelogen. Ohne Täler gebe es keine Berge:Lachen2:. Mittlerweile fühle ich mich schon etwas besser. Die grundsätzlichen Probleme bleiben, aber zum Glück gab es auch einige gute Nachrichten und meine Energie kommt langsam wieder zurück. Die Beinmuskeln zucken zwar weiterhin, aber nicht mehr ganz so drastisch. Einerseits war es ja kein Wunder, wenn ich solche Zitter-Sperenzien anfange. Von Herzblatt war ich noch nie so lange getrenntO:-) :Liebe:. Andererseits lief das Vereinsschwimmen gestern für meine Verhältnisse richtig gut. Letzte Woche noch bei einigen Brustabschnitten gnadenlos nach hinten durchgereicht, gelangen mir mit Pull-Buoy gestern überraschend gute Pyramide. 400 m (7.36 min), 300 (5.44), 200 (3.45), 100 (1.43), 100 (1.52), 200 (3.48), 300 (5.51), 400 (7.56). Das Wasser schien auch meine Anspannungen etwas gelockert zu haben. Stolpern kenne ich auch gut. Egal ob auf einer Treppe oder unebenen Wegen. Damit kann ich mittlerweile umgehen, auch wenn es mich dabei gelegentlich gelegt hat:Lachanfall: Das sind halt einfach die etwas eingeschränkten Reflexe, sehe ich aber nicht allzu dramatisch. Vielen Dank nochmals für das Buch. Ich schmöckere schon gerne und fleissig. Ich finde es gut, locker erzählt mit einem gewissen Humor. Mit Thorsten tausche ich mich gelegentlich auch über das Schreiben oder Roth aus. Er ist äußerst nett und sehr freundlich. Liebe Grüße Matthias |
Zitat:
LG J. |
Zitat:
|
Neue 3G-Regel :Lachanfall:
|
Das ist sogar schon 3G+: katholisch ;)
|
|
Zitat:
Getauft, Gefirmt, Gebeichtet, Gesalbt, Gestorben 56 Was sind das für alte Knacker! Zumindest hatte man früher in der Jugend selbst noch so gedacht:Lachen2: . Und jetzt? Jetzt bin ich selbst so alt. Krass. Wo ist die Zeit geblieben? Soll ich mich grämen wegen verpassten Chancen? Der verlorenen Jugend? Vor Jahren gewann ich bei einer Aktion von New Balance einen kostenlosen Start in Roth. Dabei schrieb ich einen Brief an mein späteres Ich. Das fiel mir leicht und schien auch den Juroren zu gefallen. Doch, was wenn ich einen Brief an mein früheres Ich schreiben könnte? Wenn Captain Kirk jetzt schon mit 90 tatsächlich die Weiten des Weltalls erkunden darf, vielleicht ist ja irgendwann tatsächlich eine Zeitreise möglich:Lachen2: . Aber, egal, nur rein theoretisch. Was würde ich mir schreiben? Was ändern? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil manches, was ich in einer bestimmten Situation anders machen würde, um mir kurzfristig eine Peinlichkeit, Niederlage, Unfall o.ä. zu ersparen, war vielleicht die Weiche zu späterem längerfristigen Glück. Man weiß halt nie, für was etwas gut ist oder nicht. Gilt natürlich auch umgekehrt, Gutes kann zu Schlechten führen. Isoliert für den Sport betrachtet: richtig Kraulschwimmen lernen in der Jugend, mehr auf Beweglichkeit und Athletik achten (vielleicht sogar Dehnen:Cheese: ), früher mit dem Ausdauersport beginnen. Andererseits wäre ich dann heute noch so heiß auf Sport oder ausgebrannter? Hätte ich auch so Herzblatt kennengelernt? Und schon wird es heikel und mir zu gefährlich. Also, selbst wenn ein Brief an mein früheres Ich möglich sein sollte, wollte ich, zumindest Stand heute, dann lieber doch nicht schreiben. Man kann nie wissen, was man dadurch neu auslösen würde. Nichtsdestotrotz versuche ich aktuell mit Seniorengymnastik und gelegentlichen Dehnen das Alter hinauszuzögern sowie idealerweise meinen Traum von einem weiteren Finish in Roth am Leben zu halten. Solange ich am Ende des Tages ein gutes Gefühl dabei habe, sollte es nicht ganz verkehrt sein.:cool: |
„Was wäre gewesen wenn…“ das ist so ein fast überflüssiger Gedanke. Man ist der, der man ist, weil alles so gekommen ist, wie es gekommen ist. Und das ist doch gut so. :)
|
Zitat:
Aber, stimmt schon. Es ist, wie es ist und auch wenn ich mich gerade eigentlich völlig unnötig arg ärgern musste:dresche , im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Waldmensch, Frau und Champion Das bin ich. Zumindest nach der Version von Mario Schmidt-Wendling. Sein Buch gönnte ich mir als nachträgliches Geburtstagsgeschenk. Auch wenn ich noch am Anfang bin und etwas quergelesen habe, gefällt es mir bisher ausgesprochen gut. In Vielem fühle ich mich bestätigt oder sehe spannende Ansätze. Lustig, aber durchaus treffend, ist seine Einteilung in 8 veschiedene Athletentypen, deren Eigenheiten sich teils vermischen (siehe Überschrift). Teile als Waldmensch sind bei mir klar, überraschend auch diverse Eigenschaften des mental starken Geschlechts (immerhin habe ich mit der MS eine Krankheit, bei der Frauen häufiger betroffen sind). Dass ich aber wohl auch teils zur Championsgruppe zähle, hätte ich dann doch nicht erwartet. Ich finishe im Triathlon mittlerweile doch eher im letzten Drittel und Zeiten sind mir eher nebensächlich. KrassO:-) . Es gab beim Sport aber auch Erfreuliches. Neben meiner Seniorengymnastik und diversem Hügelrollen trabte ich am Montag 4,5 km. Extrem langsam, schwerfällig und arg holpernd. Aber auch ohne weitergehende Schmerzen. Weder Sehnen noch die blauen Zehen. Erstmals seit Monaten:liebe053: Am Mittwoch bei sonnigem Wetter dann gelockert etwas flotter. Und tatsächlich. Es fühlte sich wie Laufen an. Kein Bremsen nach jedem Aufprall durch irgendeinen unterdrückten Schmerz. Nein, es lief. Natürlich nicht wirklich schnell. Mit schweren Beinen. Aber es lief. 8 km in 48.30 min. So weit und so gelöst wie lange nicht mehr. Am Freitag noch ein Versuch. Nicht, dass ich mir das Ganze nur einbildete. Nochmals 8 km in 48.00 min. Und noch besser, ohne besondere Nachwirkungen. Das sind die Geschenke, über die man sich im Alter freuen kann.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Vom Optimismus ist allerdings trotz montäglichem Feiertag in "The Länd" gerade nicht viel übrig. Nächtliche Störungen; danach gedankenschwer schlaflos; die doofe Zeitumstellung; 2 Todesfälle unter Kollegen, darunter ein ganz lieber, mit dem ich fast 35 Jahre toll zusammenarbeiten durfte, kurz vor seiner Rente; neue Stolpersteine; vieles im kaum beeinflussbaren Wandel; Stampede :dresche Immerhin habe ich erstmals seit über 2 Jahren außer den üblichen schon merkbaren Alters:Lachen2:- oder eher minimalen MS-Nickligkeiten keine krassen Einschränkungen. Ich kann beide Arme schmerzfrei bewegen und selbst laufen klappt endlich wieder einigermassen. Ein Relikt aus alter Zeit So fühle ich mich mitunter. Für Ältere aufstehen und den Sitzplatz anbieten; freundlich grüßen; die Tür aufhalten und Fairplay steht notfalls über den Regeln. Ist dies heute noch üblich? Bei vielen ja (mein Radhändler, viele Ehrenamtliche und und und), aber zu oft scheint dies zu bröckeln und immer mehr akzeptiert zu werden. Kurzfristiger Gewinn steht über Kundenbindung. Und das Schlimme ist, wer so behandelt wurde, agiert vielleicht das nächste Mal ebenso. Nicht nur anonym im Internet, sondern ebenso vor Ort, kann man kaum noch jemanden trauen. Auch dieses Virus scheint sich auszubreiten:-(( Ein Beispiel für diese Entwicklung, ich hoffe, ich habe es nicht schon einmal erzählt und habe noch die gleichen Erinnerungen, bei meinem Alter muss man langsam aufpassen :Lachen2: . Über 10 Jahre her, mein Vater will das Disc-Laufwerk seines ansonsten tadellos funktionierenden PCs reparieren lassen, bringt ihn zum Fachhändler vor Ort. Tage später, der Anruf. PC Schrott, könne abgeholt werden. Bevor Ihr weiter lest, bitte kurz innehalten, was wäre jetzt Eure Erwartungshaltung an die Reaktion des Fachhändlers? Jedenfalls bekommt mein Vater für Arbeitskosten (an einem kaputten PC!) eine Rechnung (ca. 100 Euro?) überreicht. Wenn er hier im Laden ein neues Gerät kaufen würde, könne die Rechnung storniert werden. Er müsse also nur noch den vollen Neupreis zahlen:Maso:. In der folgenden Diskussion ist es mir bisher zum einzigen Mal in meinem Leben in einem Geschäft passiert, dass ich nach und nach ebenso wie mein Kontrapart lauter wurde. Immerhin ohne Beleidigungen und sachlich, aber auch nicht nachgebend. Ich ärgerte mich zu arg, dass sie einen gutmüdigen knapp 80-jährigen nicht fair behandelten. Die Diskussion wurde immer heftiger, bis der Händler auf die Rechnung verzichtete. Statt mit einem freundlichen Angebot (z.B. angemessener Nachlass ohne Rechnungsdrohung) einen langfristigen Kunden gewonnen zu haben, war nicht nur diese Geschäftsbeziehung beendet. Eine Mund-zu-Mund-Propaganda kann sowohl positiv als auch negativ wirken. Eigentlich schade, da mir ein Fachhändler vor Ort sonst diverse Mehrkosten allemal wert ist. |
Ich fühle so mit dir. Es gibt eine gesellschaftliche Entwicklung, die ganz und gar nicht positiv zu sehen ist.
|
Zitat:
Und das war schon 1987...:Blumen: M., bleib im Training, optimistisch und erfreue Dich am Schönen im Leben! Tom |
Ich möchte das nicht gern so undifferenziert stehenlassen.
Erstens wandelt sich die Gesellschaft eben und davon abgesehen sind genau die nun diejenigen Senior/inn/en, die versäumt haben, der jungen Generation, ich sag mal ihren Kindern und Enkeln, die Höflichkeit, ihnen ihren Platz anzubieten/zu überlassen, beizubringen, zweitens stimmt sicherlich die Weisheit, dass ein unzufriedener Kunde mehr Leute mies einem gegenüber stimmen kann als ein zufriedener Kunde neue bringt, dennoch würde ich mal nicht am Stammtisch beifällig abnicken, weil ich von der anderen Seite des Verkaufstresens weiss, dass es Fälle gibt, in denen der Kunde einfach unrecht hat und ich auch als kulantestes Gegenüber nix für ihn tun kann. Die Frage hier ist nur, ob und wie ers erkennt. Nehmen wir die Chose mit dem Fitnessstudio;- ich wäre erstens nicht sicher, ob nu deswegen tatsächlich weniger Leute sich wo anmelden oder nicht auch andere in der Lage sind, die Situation anzuerkennen, dass man sich den Abschluss von Verträgen genau überlegen oder ne Nacht drüber schlafen sollte. Ich hatte deinen Schilderungen nach nicht den Eindruck, dass das Fitnessstudio proaktiv deinem Neffen(?) den Vertrag aufgedrückt hat, sondern der den umgekehrt aus eigenem Antrieb, nur halt ohne ausreichend drüber nachgedacht zu haben, angeleiert hat. Du kennst die Seite des Fitnessstudios nicht und weisst nicht, aus welchen Gründen die nicht in der Lage sind, kulant zu sein. Ich hab mich früher in Läden mit vornehmlich älteren Chefs oft gewundert oder geärgert, wenn die irgendne Kundenansprache kurzerhand und vielleicht gar ohne den Kunden ausreden zu lassen, abgeschmettert haben. Heute muss ich schwer mit mir kämpfen, nicht genauso zu handeln, wenn ich nach jahre-, eigentlich jahrzehntelanger Erfahrung sofort weiss, wohin die Reise geht und einfach nur ne halbe Stunde Diskussion dazwischen vermeiden will. Es gibt Typen, die einfach beharrlich Unmögliches fordern oder einfach ihren Standpunkt bestätigt haben wollen, die Sachlage ändert sich aber nicht, egal ob ich ihm gleich sage, dass er Unrecht hat oder etwas nicht geht oder ers auch nach ewigen Diskussionen halt kapiert oder auch nicht. Nur mir geht die Zeit, derweil Geld zu verdienen, ab und ich stell mich dann wegen so nem Typen abends länger rein und arbeite nach, was bis zum nächsten Tag fertig sein muss. Also, das ist nicht immer so einfach, wie es dahingesagt ist. Umgekehrt passierts aber auch unheimlich oft, dass Kunden grad mit Reklamationen schon auf Krawall gebürstet sind, rein aus Erfahrung, und dann erstmal grosse Augen machen, wenn man im berechtigten Fall ohne grosses Federlesens um-/austauscht oder repariert. Das ist ein weites Feld und in keinem Fall zu pauschalisieren. |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht spielt das irgendwo mit rein. Aber ich will mich deshalb nicht abstempeln lassen als "sozialer Dinosaurier", als Teil einer aussterbenden Gattung, die sich den ändernden Zeiten nicht schnell genug anpassen kann. Und ich finde es durchaus bemerkendwert, dass ich mit dir, Matthias, noch so ein "Fossil" in meinem sozialen Kontext weiß. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mückenstich Ich lerne es einfach nicht, das Aufgeben . Einerseits hätte ich mich ja raushalten können, ich war ja nicht direkt betroffen. Andererseits wollte ich helfen. Letztlich war es wie bei einem Mückenstich. Eigentlich harmlos und doch nervig. Und je mehr man kratzt, weil man meint, es bringt Linderung, desto mehr juckt der Stich:Maso:. Am Sonntag schrieb ich noch einmal eine sehr höfliche Mail, blumig formuliert an den Fairplay-Gedanken appelierend, der letztlich über den Regeln schwebt. Gestern kam tatsächlich endlich eine Antwort. Kurz, erklärend, mit Bedauern ablehnend, aber auch mit einem erhofften Kompromissvorschlag. Und, wie soll ich es jetzt sagen, ich bräuchte nun ein paar Ideen mit welchen Übungen man in der AK 55 in einem Fitnessstudio auf zwei Langdistanzen trainiertO:-) Vertrag auf mich übertragen, Probetraining absolviert, machte wider Erwarten sogar Spaß. Mal sehen, ob ich es durchhalte. |
Im Großen wie im Kleinen
Ich habe inzwischen zweimal im Studio trainiert und es gefällt mir ausgesprochen gut. Meine Möglichkeiten, so wie gestern früh um 7 Uhr an einem verregneten Samstag, sind jetzt deutlich erweitert. Den Muskelabbau im fortgeschrittenen Alter zu stoppen, ist vermutlich ebenso hilfreich. Vielleicht ist es aber auch sinnbildlich. Anfangs war die Situation nach dem unüberlegten Vertragsabschluss arg verfahren. Jeder meinte Recht zu haben. Der eine rechtlich, der andere moralisch. Eine typische loose-loose Entwicklung. Meine Vermittlungsversuche fruchteten anfangs weder in der einen noch anderen Richtung. Mittlerweile durfte ich mit ähnlichen Herausforderungen Erfahrungen sammeln. Druck ausüben nützt dann selten. Da will kaum einer nachgeben, weil er befürchtet, sein Gesicht zu verlieren. Wichtig ist dann zu überlegen, was jedem helfen würde und vor allem den ersten Schritt zu unternehmen. Die Brücken nicht durch unüberlegte Emotionen abzubrechen, sondern eine für alle zufriedenstellende Lösung aufzeigen. Klappte dann letztlich. Der junge Student hat seine Erfahrung im Vertragswesen gesammelt, noch dazu kostenneutral für ihn:Lachen2: , das Fitnessstudio hat einen zufriedenen Kunden (mit Potential auf weitere durch positive Mund-zu-Mund-Propaganda) und ich hätte mein "Gute-Laune-Budget" für noch Unnützeres verwenden können. Allerdings gebe ich auch Foxi:-)(-: Recht. Ich glaube ebenso zuerst einmal an das Gute im Menschen. Glaube, dass jeder wichtige Ziele höher einschätzt als persönliche Eitelkeiten. Leider wurde mir ebenfalls immer wieder einmal sinnbildlich in die Hand gebissen, die ich meinem potentiellen Partner entgegenstreckte. Sehr schade und für mich kaum verständlich:dresche . Bin ich dann dumm, wenn ich es bei anderen Menschen oder bei anderer Gelegenheit sogar beim Gleichen doch wieder probiere? Vielleicht. Und doch kann ich nicht anders. Wenn ich es nicht wenigstens versuche, würde ich mich selbst in Frage stellen. Sowohl in meinem moralischen Anspruch, als auch in meinem Glauben bestimmte Ziele erreichen zu können. Das möchte ich (nochO:-)) nicht aufgeben. |
Übermut tut selten gut
Dachte ich mir noch, als ich die letzten, doch etwas wagemutigen, Zeilen schrieb. Und kassierte prompt die Quittung:dresche . Ob das Krafttraining trotz Zurückhaltung doch etwas zu intensiv war, die Zugluft anderenorts zu kalt, der Lauf zu lang, die familiären Viren zu mannigfaltig oder eben nur eine Kombination aus allem? Jedenfalls sah ich das Unheil schon beim sonntäglichen Schwimmen nahen. Ohne wirkliche Anzeichen, mehr instinktiv, nahm ich das Tempo raus, verzichtete auf die finalen Sprints. Aber es war nicht mehr aufzuhalten. Montagabend fing mein Hals richtig an zu kratzen, Schlucken nervig, an Schlaf nicht zu denken:Traurig: Selten, aber ich war bzw. bin platt und kränklich. Typisches Männergrippengefühl :Lachen2: Seit heute bin ich sicherheitshalber ins Home Office gewechselt, ich will ja niemanden anstecken, nicht einmal mit einer Erkältung oder einem potentiellen Racheninfekt. Es sind dann diese Momente, wo man richtig merkt, wie toll es ist, sonst fit und gesund zu sein:cool: . Ein echtes Geschenk, dass man über sonstigem Ärger mitunter nicht genügend wertschätzt. Ich bewundere speziell die vorbildlichen Mamas und Andere, die dann trotzdem noch alles regeln:Blumen: . Ich hoffe, bald wieder über sportliche Themen berichten zu können. |
Wichtig ist doch, dass Du ohne OP davon kommst!
So ne Männergrippe… man(n) weiß nie!! :-) |
Solange nicht zweifelsfrei geklärt ist, wie die Dinosaurier ausgestorben sind, sollte man das mit der Männergrippe auf keinen Fall verharmlosen oder auf die leichte Schulter nehmen!
|
Zitat:
:Lachanfall: Herrlich:Lachen2: |
Zitat:
Mich hat´s letzte Woche erwischt und kann da mitfühlen. Bin von Do bis Mo auch ins Home Office gewechselt. Wir haben schon genug Probleme mit Corona, da brauchen wir nicht noch eine Männergrippe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aktuell hat es mich voll erwischt. Das ganze Programmx-( . So eine Männergrippe ist echt hart:dresche . Es ist schon erstaunlich, dass die Frauen so etwas gar nicht oder nur mit einem komplett harmlosen Verlauf kennen.O:-) Herzblatt zum Beispiel, hatte ganz normal weiter gearbeitet, organisiert, geregelt, gekümmert, gemanagt. Ich hingegen bin müde und platt, brauche freundliche Zuwendung, aufmunternden Zuspruch und liebevolle Pflege. Irgendwie ungerecht:Lachen2: |
Na dann gute Besserung!
|
Gute Besserung, junger Mann!
Dafür bekommst Du keine Babies, stichst dich nicht beim Nähen, verbrühst dir beim Kochen nichts... Gleicht sich alles aus... Du schaffst das‼️ |
Zitat:
... auch von mir Gute Besserung!!! Vor ein paar Tagen dachte ich auch es hat mich erwischt. Leichtes Kratzen im Hals ... ich habe es so hartnäckig als möglich ignoriert, musste zum Glück nur im Freien arbeiten, nu ist es tatsächlich wieder weg. Okay, dafür zwei Kinder gekriegt :Cheese: |
Gute Besserung angesichts dieser schwerwiegenden Heimsuchung auch vom Fuchs! :Huhu:
Angeblich soll die Empfänglichkeit für Männerschnupfen ja mit dem Alter abnehmen. Es besteht also Hoffnung für die Zukunft. Hmm... kann aber auch an verschiedenen Faktoren liegen. :Gruebeln: Weil ich mir da nicht ganz sicher bin, hab ich mich vor 2 Wochen sicherheitshalber gegen die schwere Form der Männergrippe [Foxfluenza] impfen lassen. Ruh dich aus, kurier dich gesund. Tee und Zaubersäfte vom Herzblatt ;) können helfen. Und die Zeit. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Wünsche, die Pflege durch Herzblatt oder vielleicht auch einfach nur die Zeit haben geholfen. Ich fühle mich soweit wieder fit (für etwaige Pendanten besser formuliert: altersgerecht fit:Lachen2: ) Aber das Wichtigste heute: ich durfte die ersten Weihnachtsplätzchen probieren. Sehr lecker :liebe053: . Das werden schwerwiegende Wochen :Lachanfall: |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Schön zu lesen, dass es Dir wieder altersgerecht gut geht! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Schön dass es dir wieder besser geht. Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent :hoho: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aufbautraining Die ersten Tage absolvierte ich weitgehend Seniorengymnastik, wobei diese teilweise gar nicht so ohne ist. Ich merkte in den letzten Monaten starke Defizite besonders auch in den stabilisierenden inneren Muskeln. Gut möglich, dass Home Office und mangelnde Bewegung manch negative Auswirkungen erst verstärkten. Schulter, Knie, Sehnen. Jetzt übe ich wieder verstärkt auf wackeligem Untergrund, um eine stabile Grundlage aufzubauen. Gestern war ich 20 km mit 420 HM in 3.36 Std. wandern. Kreislaufmässig harmlos, aber muskulär alles andere als locker. Machte landschaftsmässig viel Spaß und ist eine echte Alternative für mich. Da es kürzlich liebe Nachfragen gab, schrieb ich meiner jüngeren Schwester im Geiste :bussi: jetzt schon, statt wie geplant an Weihnachten. Ohne in Gefahr zu geraten, zuviel Privates zu verraten, kann ich beruhigen. Su Bee geht es sehr gut. Sie steht weiterhin voll aktiv mitten im Leben. Freut mich sehr und heutzutage leider alles andere als selbstverständlich. |
Nummer 3
Nachdem ich letzten Donnerstag Punkt 19.00 Uhr, Roth erfahren:Lachen2: , im Internet einen Impftermin für Herzblatt für den darauffolgenden Sonntag ergatterte, war ich heute selbst dran. Diesmal in der Firma, klappte sehr gut. Um 19.01 war schon alles wieder ausgebucht, wie Roth:Cheese: Ich hoffe, dass die Nebenwirkungen sich in Grenzen halten. :Holzhammer: Aber den coolsten Spruch der Woche kam von meiner 81-jährigen Schwiegermutter, die seit Jahren schwer unter Parkinson leidet, aber sich partout überhaupt nicht unterkriegen lassen will. Auf die Frage eines Bekannten, wie es ihr denn so geht, antwortete sie: Man zittert sich durch;) :Liebe: |
Durchhalten
Gilt nicht nur in Pandemiezeiten, sondern im Leben gibt es solche Phasen auch so immer wieder. Bei mir oft in der dunklen Jahreszeit. Es holpert und stolpert in vielen Bereichen. Sport kann aktuell weiterhin nur als kleiner Ausgleich und Lichtblick gelten. Für mich zudem ein Beweis, dass ich quasi untrainierbar bin:o Ich würde ja gerne mal die tollen Trainingspläne von Arne oder Mario Schmidt-Wendling ausprobieren, doch trotz meiner sonst recht großen Selbstdisziplin muss ich fast täglich Kompromisse eingehen. Familie, Beruf, Gesundheit, die MS und die Gefahr einer allgemeinen Überlastung gilt es im Blick zu behalten. Selbst ein scheinbarer Zwang wäre für mich kontraproduktiv. Ich finde zum Glück fast täglich Freiräume für Sport mit Spaß und habe zudem einen langfristigen Aufbau im Hinterkopf, doch je nach Wetter und Stimmung muss ich diesen oft feinjustieren. Das Boostern hatte ich sehr gut überstanden, ein familiärer Notfall am Freitagabend ließ sich zum Glück im Krankenhaus gut versorgen. Aktuell ist nicht gerade die Zeit für solche Aktionen:dresche . Mein tiefer Respekt und ein herzlicher Dank für das arg strapazierte Arzt- und Pflegepersonal:Blumen: Gestern walkte ich zügig 3.30 Stunden mit dem Ziel mein Städle mit allen Höhenzügen rauf und runter zu umrunden. Machte Spaß und war gar nicht so ohne. Der Rest war Seniorengymnastik, etwas Traben und locker Rolle fahren. Nichts Besonderes, aber, ich glaube, momentan sind Zeiten, in denen man froh ist, wenn man sagen kann, dass nichts Besonderes istO:-) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.