![]() |
Zitat:
Der erste Test am Mittwoch war negativ. Wenn der Test am Montag auch negativ ist, ist die Quarantäne wieder beendet. Ich will wieder mal laufen gehen. |
Zitat:
Daher freut es mich, dass es ihr gug geht. :Blumen: |
Zitat:
Ich mobilisiere, dehne und kräftige weiterhin den vernachlässigten Rücken, Trizeps und Anderes. Mal sehen, was dann am 19.01. der Arzt meint. Und hast du alles schadlos überstanden? Zitat:
Zahnfleisch und Wettkampffeeling Für die Jahreszeit durchaus üblich, gehe ich mittlerweile auf dem Zahnfleisch. Ich freue mich auf den Feierabend, Wochenende und demnächst 1,5 Wochen Urlaub. An allen Fronten ist viel los. Obwohl es anfangs 2020 außergewöhnlich ruhig verlief und ich auch gut Urlaub abbauen konnte, werde ich 2021 wohl schon wieder mit rund 60 Tagen starten. Ich muss noch ein wichtiges Projekt beenden, dafür sollte ich ab Frühjahr, falls Corona oder sonstiges nicht dazwischen grätscht, öfters einmal einige Tage durchschnaufen können. Heute übte ich für Roth. Wie schnell kann ich 20 km wandern? Ich muss zugeben, dass hatte ich früher unterschätzt:o . Kreislauf kein Thema, hier ist es wirklich bestenfalls GA1. Aber muskelmässig tatsächlich gar nicht ohne. Einen 10 min/km Schnitt zu packen war mir heute bei weitem nicht möglich. 3.45 Stunden dauerte es mit einer ca. 11.15er Pace und platten Wadenmuskeln. Trotzdem war es sehr schön. Ich liebe es in der Natur unterwegs zu sein. Da war es egal, dass es später leicht nieselte. Ich konnte meine Gedanken frei kreisen lassen, toll. Es ist jetzt auch fast 8 Jahre her, da war ich nach dem MS-Zusammenbruch auch so unterwegs. Ich dachte mir schon damals, Hauptsache, ich kann noch wandern. Wettkämpfe wie Roth sind ein Sahnehäubchen. Aber der Kuchen schmeckt zur Not auch ohneO:-) . Allen ein geschmackvolles Wochenende. |
Zitat:
Ich hab mich ja auch lange geplagt mit Schulterproblemen. Erst die eine Schulter, dann die andere :Nee: Kannst du den Arm nicht heben, weil es weh tut oder weil es einfach nicht geht? Trotz allem ein schönes Wochenende Tschau |
Zitat:
Beim Schwimmen übertrieb ich es, indem ich die üblichen 3 km kraulte, und konnte die Tage danach kaum den Arm heben. Es war schwierig den Pullover auszuziehen. Dann wurde es wieder deutlich besser, aber blieb. Beim erneuten Schwimmstart im Oktober war es anfangs sehr unangenehm und schmerzhaft, besserte sich aber nach und nach. Beim Schlafen wachte ich oft mit verkrampften rechten Bizeps auf. Später massierte ich die Stellen mit einem Tennisball. Insgesamt hat es sich mittlerweile deutlich gebessert, besonders seitdem ich regelmässig Armkreise und auf Entspannung achte. Vereinfacht gesagt, waren die Gelenke vermutlich wirklich eingerostet. Da es aber partout nicht ganz verschwand und Armheben, je nach Winkel zwar klappt, aber mehr oder weniger schmerzt, habe ich Mitte November einen Arzttermin ausmachen wollen. Diesen habe ich nun am 19.01. trotz der Schilderung meiner Symtome. Ich merkte, dass die Sprechstundenhilfe immer wieder leicht stockte. Vermutlich wartete sie, ob ich mich intensiv beschwere und deutlicher jammere. Aber dies wollte ich nicht. Da gibt es in diesen Zeiten wohl wichtigere Übel. |
Dann drück ich dir die Daumen, dass es nix schlimmes ist.
Tschau |
Beißen!!!
|
Zitat:
Ich hoffe du bekommst deine Kochen wieder in den Griff! |
Zitat:
Die letzten Tage spürte ich sowohl am Knie als auch an der Schulter eine kleine Verbesserung. Vielleicht helfen die neuen Übungen. Zitat:
Zitat:
Bei mir bleibt es spannend, aber leichte Hoffnung besteht. Warum gestern Sherlock half:cool: Das verschwundene Handy Jetzt reicht mir leider die Zeit in der Pause nicht mehr, Aufklärung folgt heute Abend |
Zitat:
Kopf hoch, alles wird besser in 2021 Thomas:Blumen: |
Zitat:
Das Rätsel um das verschwundene Smartphone Herzblatt musste gestern noch kurzfristig zu einer Bekannten, um wichtige Artikel für den Lockdown zu holen. Viel Zeit zum Basteln:Lachen2: .Dort angekommen vermisste sie schon ihr Smartphone. Wieder zurück, versuchte ich sie anzurufen, um zu hören, wo es vielleicht bimmelt. Aber, es war nichts zu hören, nur die Mailbox meldete sich. Wir durchsuchten die Handtasche (bei einer Frau gar nicht so einfach:Cheese: ), die Jacke, den Ecktisch im Wohnzimmer, wo es aus der Erinnerung zuletzt sicher lag. Nichts. Dann die Couch, suchten unter den neugebastelteten Weihnachtskissen und -decken, hoben den Quiltstuhl hoch, krochen unter den Tisch, die Couch. Nichts. Gang, Küche, Vorzimmer, Weg zum Auto, im Auto, unter den Sitzen. Nichts. Die Bekannte angerufen. Sie sucht im Haus, vor dem Haus. Nichts. Jetzt werden wir etwas nervös. Ein Smartphone sollte man oder frau besser nicht verlieren. Was nun? Da fiel mir ein Spruch von Sherlock Holmes ein. Sinngemäß: wenn man alle plausiblen Möglichkeiten ausgeschlossen hat, muss das Unmögliche die Lösung sein. Eine Wäschebox mit geschlossenem Deckel steht neben der Kleidergarderobe. Unmöglich? Ja. Also, vielleicht ein Treffer? Ich öffne den Deckel. Voller Kleider zum Waschen. Ich wühle bis fast ganz unten. Und da. Ich fühle einen harten Gegenstand. Treffer. Das Smartphone:liebe053: Wie ist es jetzt abgelaufen? Herzblatt greift im Wohnzimmer in Eile (Familienmanagerin halt:bussi: ) das Handy, will die Jacke anziegen, legt das dunkle Smartphone im nur romantisch schwach beleuchteten Gang auf die Wäschebox, auf der schon ein dunkles Kleidungsstück liegt, wird abgelenkt und fährt los. Eine weitere Person männlichen Geschlechts legt nach der Dusche seine Sportklamotten auf den Deckel, hebt diesen hoch und lässt alles sanft ins Innere gleiten. Mittlerweile ist das Smartphone schon schön von Kleidern umgeben und geschützt, so dass sein Fallen weder Lärm verursacht und noch dazu später den Empfang stört. Rätsel gelöst. Und nein, es war keine Absicht, wäre aber ein netter Gag zum ersten April gewesenO:-) Allen eine wenigstens ab und zu humorvolle Woche. |
Gerade bin ich etwas arg genervt. Was für ein Seuchenjahrx-(
Und noch dazu Corona. :dresche Den letzten ungestörten Feierabend hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr. Die letzten Monate sind entweder Herzblatt oder ich abends ungefähr alle 10-15 Minuten gefragt. Oder noch schneller:Traurig: . So langsam geht es doch an die Nerven. Sorry, musste mal raus. Ich hatte schon überlegt, ob ich nach dem "gute Laune Thread" vom Frühjahr(in dem ich durchaus auch heute hätte schreiben können, es gibt tatsächlich jeden Tag auch viele gute Nachrichten:cool: ), einen Thread eröffne, in dem sich jeder einmal, ohne persönlich zu werden, seinen aktuellen Frust von der Seele schreiben kann. Ab und an ist das Leben schon echt doof. Aktiv sein hilft. Ich hoffe so auf Besserung. |
Das Geheimnis einer glücklichen Ehe:Liebe:
Wer sich wundert, warum Herzblatt mich so oft in der Gegend herumsporteln lässt, bekommt jetzt die Antwort. Dann bin ich aufgeräumt :Lachanfall: Ja. tatsächlich. Nicht ich bin derjenige mit wenig Zeit. Nein, Herzblatt ist so ausgelastet und beschäftigt mit Ehrenämtern und Hobbys, da bleibt mir ja gar nichts anderes übrig, als lange Distanzen zu absolvierenO:-) Ein Beispiel war gestern im Radio oder heute im Fernsehen bei SWR 3 zu sehen. Die Sternsingeraktion, Spenden für Kinder in der Not, in Mosbach unter dem Motto "Aufgeben wird aufgegeben". Es ist unfassbar, wieviel Arbeit und Herzblut hinter diesen Aktionen stecken. Heuer besonders herb. Gewänder gewaschen und gebügelt, Kronen repariert, Mützen genäht, Infoveranstaltungen in den Schulen, Freiwillige aufgelistet, eingeteilt, dann wochenlang an einem klasse Hygienekonzept getüftelt, mit allen möglichen Eventualitäten, abgelehnt. Flyer und Segen zum Einwerfen in die Briefkästen besorgt, diesmal von der Kirche selbst (zumindest vorerst) abgelehnt. Kurzentschlossen nach einer Idee einer 15-jährigen Schülerin Briefe an den OB und Landrat geschickt und tatsächlich einen Stand auf dem Markt genehmigt bekommen (natürlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften, wie nur Mitglieder einer Familie und Masken). Link zum Bericht Wir wünschen Allen ein frohes und gesundes Fest. Bleibt gesund und munter. Vielen Dank für das stille oder auch beteiligte Lesen, Mitfiebern und Schmunzeln über die eine oder andere Dickschädelaktion:-)(-: |
SinA
Mein neuer Traum. Erfrischend und knackig. Es war abzusehen. Ergrauter Mann will nicht einsehen, dass er schon zum alten Eisen zählt, mit der Jugend flirten. Herzblatt ahnte es seit Wochen. Die Anzeichen waren nicht zu übersehen. Früh aus dem Bett geflüchtet, leicht bekleidet, heimliche Aktivitäten, verschwitzt und ausgelaugt zurück. Nun, was anderen ihre Cindys:bussi: , ist für mich ein Versuch Schmerzfreier ins neue Alter zu gelangen. Was für ein Jahr, eine Baustelle nach der anderen :dresche . Erst jetzt im Urlaub merkte ich, wie erschöpft ich von dem Dauerstress seid Oktober 2019 war. Zum Glück konnte ich phasenweise abschalten, das Adrenalin entweichen lassen, einfach mal nichts tun. Zwangslos überlegen, wie ich den nächsten Lebensabschnitt verbringen möchte. Eine neue Weiche. Es muss nichts mehr wirklich Extremes sein, Hauptsache schmerzfrei und aktiv in die RenteO:-) . Vielen Bekannten war dies leider nicht mehr vergönnt. Ich trainiere und bearbeite meine vor lauter Stress vernachlässigten Bereiche wie Waden, Rücken, Haltung, Beweglichkeit usw. Angefangen mit 5 Minuten Mobilisation sind es mittlerweile morgens schweißtreibende 30 Minuten. Später durchforste ich das Internet nach meinen Symtomen und teste Übungen, Dehne, Analysiere. Knie könnte Pes-Anserinus sein, ähnlich einem Läuferknie, wobei mein Arzt mich schon vor etlichen Jahren auch auf eine Arthrose-Gefahr hinwies. Schulter ist deutlich schwieriger und langwieriger. Engpasssyndrom, Bizepssehnenendzündung, Schulterrotatoren, auch Arthrose, eingeklemmte Nerven, Muskelanspannungen durch Stress oder Anderes? Ich probiere viel, ändere auch meine Schlafposition und übe bis zum Arzttermin am 19.01. Ich überlege zudem weitere Anpassungen in der Ernährung. Auch wenn ich vor rund 20 Jahren schon einmal meine Essensgewohneiten grundlegend anpasste und mich durchaus bewusst (trotz täglichem Kuchen) ernähre, die Luft wird im Alter leider immer dünner und saurer:Lachen2: . Jedenfalls sind Langdistanzenträume vorerst hinten angestellt. Zuerst sollte ich wieder schmerzfreier laufen, radeln, schwimmen oder rudern können. Momentan klappt nur Schachspielen problemlos:Lachanfall: Ich wünsche Allen einen guten, unfallfreien Rutsch, ein gesundes neues Jahr und verführerische Vorsätze, die zum Träumen taugen. :-)(-: |
Zitat:
Aber wie Du schon öfter geschrieben hast geht es vielen anderen schlechter. Freuen wir uns auf ein Treffen 2021 - wo und wann auch immer. Viele Grüße und einen Guten Rutsch Andy & St. |
Zitat:
Der letzte Tag Du weißt nicht, wann der letzte Tag deines Lebens beginnt. Auch nicht der letzte Tag geistiger Gesundheit, Glück oder Beschwerdefreiheit. Waren die letzten Jahre doch, mit lediglich kleineren Nickligkeiten meiner MS, weitgehend im Gleichgewicht, merke ich in der AK 55 angekommen, immer mehr Zipperlein. Plantarsehne, rechte Schulter, rechtes Knie usw:dresche . Arzttermin erst in 2 Monaten. Ich will weder klagen noch jammern, es gibt aktuell dringendere Fälle. Ich forsche selbst, mobilisiere, dehne und kräftige vernachlässigte Regionen. Für die "dreams cannot be cancelled" Aktion von Felix Walchshöfer reicht es leider nicht mehr, doch diese Woche kann ich erstmals seit langem wieder schmerzfrei traben. Ich hatte auch vergessen, meine Wadenmuskeln vor dem Aufprall anzuspannen, noch so eine Unart meiner MS:Nee: . Heute ist die Frage: Ist unvernünftig doch vernünftig? Ein traditioneller Lauf über mehrere Hügel, 36 km mit rund 600 Höhenmeter, viel naturbelassene(also heute verschlammte:Cheese: ) Wege. Eigentlich aktuell völlig undenkbar, doch das einzige Mal, als ich den Lauf in den letzten 15 Jahren ausfallen ließ, landete ich mehrere Tage später im Krankenhaus, MS-Schub. Also probiere ich, wie weit ich kommen könnte. Die ersten 2 Stunden könnte ich noch abkürzen. Ich starte pünktlich zum Sonnenaufgang, langsam, doch von negativen Gedanken und Gefühlen befreit. Es läuft, erster Hügel, Burg, einsame Wälder, Ausblicke, Kirchenglocken läuten, keine Menschen zu sehen, Nebel, es schneit. Ich genieße den Augenblick, das Aktivsein dürfen, stärke mich für kommende Herausforderungen, fühle mich lebendig:liebe053: . Klar später wird es zäh, doch nach rund 4.30 Stunden bin ich wieder daheim. Sicherlich mit ordentlichem Muskelkater in den nächsten Tagen, doch ansonsten deutlich gelöster als vor dem Lauf. Ich wünsche Allen ein frohes, gesundes 2021. Never give up.:-)(-: |
Ich wünsche dir auch ein schönes neues Jahr. :Blumen:
Deines hat ja zumindest sportlich gut angefangen. Direkt ein kleines Highlight gesetzt. Gutes Regenerieren und weiter viel Spaß. |
Zitat:
Emotional ist es ein Auf und Ab. Aber der Lauf war gut. Das beleidigte Knie hat sich mittlerweile wieder beruhigt. Ich übe und und hoffe weiter, aktuell habe ich mir viele Videos von Luke Brandenburg angesehen, sehr interessant. Beängstigend Aktuell sollte man tunlichst vermeiden ernsthaft krank zu werden. Eine 50-jährige Bekannte hatte vor kurzem eine Lungenembolie, festgestellt beim Hausarzt. An Lungenembolie sterben in Deutschland jedes Jahr zwischen 40.000 bis 100.000 Menschen im Jahr. Also durchaus ernst zu nehmen. Das Krankenhaus vor Ort hatte aber keine Intensivbetten mehr übrig, ebenso das nächste. Als die Hausärztin immer energischer wurde, erklärte sich ein 30 km entferntes Krankenhaus bereit meine Bekannte aufzunehmen. Zuerst musste der Coronatest durchgeführt werden, dann durfte sie ins Krankenhaus, wurde in ein Bett auf einem Gang gelegt. Behandlung war noch keine möglich. Sie wartete über 4 Stunden, Stimmung entsprechend, Todesgedanken, endlich wird ein Intensivzimmer frei, Behandlung beginnt. Auf Drängen bekommt sie auch etwas zu essen und trinken. Der andere Patient im Zimmer kollabiert, an Ruhe nicht zu denken. Hauptsache aber, dass sie überlebt hat. Lunge wohl zu 30% beschädigt. Kein Vorwurf an die Ärzte oder Krankenschwestern (ich habe eh mehrere in der nahen Verwandtschaft). Sie machen ihr Bestes:Blumen: , aber es ist gerade Wahnsinn, was hier los ist. Die Zusatzmaßnahmen wegen Corona (Umziehen, Krankenbetten hygienisch säubern usw.) kosten enorm Zeit und Nerven. Immer mehr Notfälle. Ich wünsche uns allen, dass uns solche Erfahrungen erspart bleiben. Nachdenkliche Grüße. |
Das ist für mich das Übelste, dass 'uns' jetzt nix besseres einfällt als wieder Lockdown. Wir hatten ein halbes Jahr Zeit, uns auf die zweite Welle vorzubereiten, von der bekannt war, dass sie hundertpro kommen wird.
Es ist nichts geschehen. Nichts im schulischen Bereich, und dito im klinischen- und Pflegebereich. Das Klinikpersonal pfeift aufm letzten Loch. Bergwachtkollege von mir ist Oberarzt hier im Klinikum, der dreht schon durch und beschreibt seine Horrorszenarien ausm klinischen Alltag wenn unser Leiter nach zwo Leuten fragt, die in den Skigebieten hier vor Ort sein könnten, um schneller am Patienten zu sein, wenn was wär. Gaaanz schlecht, aktuell dringend medizinischer, besonders klinischer Hilfe zu bedürfen. Die Triage ist bereits aktuell und Realität. |
Während ich in (un)möglichen (Alb)Träumen schwelge, war ich heute beim Arzt.
Ich durfte nur eine Beschwerde schildern, sie sind momentan völlig überladen. Also ließ ich das Knie sein, es hat sich auch so weit gebessert, dass ich wieder schmerzfrei traben kann. Schulter ist wesentlich heikler. Meine Vermutung bestätigte sich weitgehend: Schulterimpigement(Engpasssyndrom), dazu wohl Bizepssehnenentzündung und Verdacht auf Supraspintusruptur. Wenn ich Glück habe, auch nur entzündet. Ich muss jedenfalls noch ein MRT machen lassen (bin gespannt, wann ich da einen Termin bekomme:dresche ) und dann wieder zum Orthopäden(wobei er mich auch vorwarnte, dass es wieder lange dauern kann:Maso: ). Wenn jemand Erfahrung oder Tipps hat, gerne. :Blumen: Also selbst wenn Roth stattfinden sollte, die Zeit wird megaknapp. Zumindest darf ich Fahrradfahren, nur dabei keine wilden Sprünge ausüben. Zusätzlich muss ich wohl anfangen zu üben, ob ich mein Ehegelöbnis,Herzblatt auf Händen zu tragen, auch mit einem Arm einlösen kann:Liebe:O:-) |
|
Das hat mir mein Arzt schon vor 20 Jahren gesagt, „Ihr Hobbysportler seid nachher mit Abstand die kreislaufgesündesten - und habt die Knochen alle Schrott.“
|
Zitat:
Zitat:
Umfänge hatte ich schon sehr hohe, wenngleich meist bei niedriger Intensität. Da ich allerdings seit rund 10 Monaten nahezu kein Schwimmtraining hatte (auch kein Krafttraining) und es auch nur der rechte Arm ist, vermute ich eher berufliche Überlastung (Rechtshänder, Maus und viel EDV), bei fehlendem Ausgleich. Also eher zu wenig Bewegung:Cheese: Gerade in den letzten Monaten fehlten mir die sonst üblichen Gänge durch die Firma und Klärungen vor Ort. Leider auch kein früher übliches Mobility, bzw. erst seit ein paar Wochen wieder. Immerhin habe ich schon für morgen früh 7 Uhr einen MRT-Termin:cool: . |
MRT-Termin war super:liebe053: . So schnell war ich noch nie durch. CD habe ich zwar, aber für das Erstellen des Berichts brauchen sie in der Regel 3-4 Tage. Also habe ich für nächsten Donnerstag einen Termin beim Orthopäden zum Besprechen. Trotzdem deutlich schneller als befürchtet.
Damit dass gestern nicht falsch rüber gekommen ist, ich bin mir einer Gefahr der Überlastung sehr bewusst. Bei mir allerdings deutlich gefährlicher im Bereich der Beine, z.B. Knie. Andererseits hat mein Arzt bei mir schon vor über 10 Jahren eine gewisse Arthrose Gefahr festgestellt, wobei Radfahren dafür gut sein soll. Und ich bin ja relativ gut durchgekommen. Ob ich jetzt die Sitzposition zu tief eingestellt hatte, weil dies für mich gefühlt bequemer ist, muss keine Ursache sein, könnte aber. Von den Laufumfängen ganz zu schweigen. Ist aber alles nur Rätselei, beim Laufen hatte ich bisher zum Glück immer nur temporäre Beschwerden (toi, toi, toi) Schulter mal sehen. Auf OP hätte ich keine Lust:Lachen2: |
Zitat:
Beim Impigement hat mir am besten Pendeln mit Gewichten geholfen, später auch aushängen an der Klimmzugstange oder so was ähnliches. Die Sehnen am besten erstmal Bewegung ohne große Last. Da hilft nur ausprobieren, was du machen kannst. Bei der Bizepssehne hat mir geholfen, diese immer mal wieder zu "massieren".Tut zwar weh, soll aber den Körper dazu bewegen, die Entzündung zu bekämpfen. Ansonsten hab ich noch die erste Übung aus dem Video gemacht. Zitat:
Tschau |
Zitat:
Heute bekam ich das Ergebnis des MRT meiner Schulterprobleme. Ist Roth, falls es überhaupt stattfinden sollte, so machbar? Verantwortbar? Dummerweise reizt mich das schier Unmögliche erst recht:Lachen2: Kurz, neben dem schon erwähnten Engpassyndrom und der Bizepssehnenentzündung habe ich Partialrupturen der Supraspinatussehne, Schleimbeutelentzündungen und diverse kleinere Nickligkeiten an benachbarten Sehnen und Muskeln. Wenigstens keine Komplettruptur. Am nächsten Freitag beginnt meine Krankengymnastik. Da erfahre ich hoffentlich etwas mehr als bei der heutigen 3-Minuten-Visite (und dafür bin ich bei strömenden Regen jeweils einen halbe Stunde zum Arzt marschiert. Immerhin taugt meine Regenkleidung). Falls die KG nicht klappen sollte, droht eine OP:dresche . Immerhin meinte der Arzt, auf meine Fragen, was ich denn alles darf und was nicht, dass ich alles tun darf, was nicht schmerzt:cool: . Ok, innerlich schrieb ich damit schon einmal sämtliche Garten- und Hausarbeiten für die nächsten Wochen ab O:-) , schweren Herzens:Cheese: Laufen sollte möglich sein, lockeres Radfahren und Rudern schauen wir mal, Schwimmen fällt eh noch länger aus. Vielleicht kann der Physio mir weiter helfen, was wirklich möglich wäre oder auch nicht. @ks03 vielen Dank für deine tollen Tipps und Aufmunterungen :bussi: |
Zitat:
Hört sich ja alles nicht so toll an. Aber der/die Physio wird dir sicherlich helfen. Radfahren ging bei mir einigermaßen, musste nur den Lenker höher machen. Das mit der Garten- und Hausarbeit wirst du überleben, kannst dich ja nach der Genesung doppelt ins Zeug legen :Cheese: Zitat:
|
Ohje, da ist wieder was geboten! :-((
Ich kann Dir leider (oder zum Glück für mich) keine persönlichen praktischen Erfahrungen mitteilen. Aber meine Gemahlin hatte vor einigen Jahren eine angerissene Bizepssehne und hat sich entschieden, diese erstmal nicht operieren zu lassen. Nach etlichen Monaten Physiotherapie etc. konnte sie den Arm weitestgehend normal benutzen, inklusive ziemlich schwer klettern etc. Das Gewebe ist mit der Zeit vernarbt, wenn ich es richtig verstanden habe. Die Stelle ist immer noch etwas empfindlich, aber üblicherweise unauffällig. Sie macht seither allerdings auch immer konsequent Kräftigungsübungen für die Schulter. Ich drücke die Daumen, dass Dir eine Operation erspart bleibt. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Hoffnung? Um Weihnachten hatte ich mich schon mit der Sportrente abgefunden, sah mich mit Arthrose, steifer Schulter und wackeligen Knie bei Seniorentreffs vorstellig werden. Nur Spazieren gehen war noch weitgehend möglich.:kruecken: Der letzte richtige auswärtige Urlaub war 2015, danach lediglich noch einmal 2018 5 erlebnisreiche Tage im Allgäu. Immer war etwas anderes wichtiger. Nun, es war trotzdem eine schöne Zeit, aber die Luft für jugendliche Aktionen wird immer dünner. Ich forsche, suche Lösungen, nehme mir eine Auszeit. Lerne, dass ich zuerst alte schlechte Gewohnheiten ändern muss, schlafe jetzt vorwiegend auf dem Rücken, entlaste den rechten Arm, führe die Maus nun mit links und versuche bewusst immer wieder den rechten Arm locker hängen zu lassen. Das Knie wird besser durch triggern und dehnen der Beinrückseiten, mache bei einer Challenge mit (wie weit komme ich mit den Händen bei durchgestreckten Beinen zum Boden, wenn ich mich nach vorne beuge? Anfangs 14 cm Abstand, später erreiche ich tatsächlich den Boden:cool:) Ich kann wieder traben, heute war es gefühlt fast schon wieder sowas wie laufen (20 km in 2.13 Std.) Arbeite an meiner Haltung, Becken kippen, Bauchnabel rein, Rücken gerade, Schulter runter und etwas zurück. Versuche einen Rundrücken und die Schulter als Krafterzeuger zu vermeiden. Schwer, alte Gewohnheiten zu ändern. Nehme Ackerschachtelhalm, Kurkuma mit schwarzem Pfeffer, Ingwer, esse mehr Gemüse. Die Schulter wird seitdem nicht mehr schlechter, aber bis auf die zeitweise verminderten Daueranspannungen bis in den Unterarm auch nicht wesentlich besser, dann triggere ich aufgrund eines Internettipps den Infraspinatus (im Rücken) mit einem Tennisball. Schmerzhaft, aber wirksam. Die Beweglichkeit wird deutlich besser, anfangs nur kurzfristig, später nach regelmässigen Triggern auch länger andauernd. Gestern konnte ich 3 Stunden Radfahren, achte immer wieder auf entspannte Schulter, kurze Hebel. Wird nicht einfach, aber es klappt. Die Hoffnung steigt, ich kann mich wieder aktiv wehren, nach einem schönen Ziel streben, perfekt:liebe053: Es wird noch lange dauern, so schnell heilen weder die Rupturen, noch weichen die Entzündungen, aber toi, toi, toi eine Trendwende könnte sich abzeichnen. Ich wünsche allen einen entspannten Sonntag. |
Warum hast Du eigentlich nie Urlaub? 6 Wochen stehen auch Dir zu, dazu kommt noch, wenn Du willst "schwerbehindert". Kohle ist auch kein Thema, siehe die neue Küche.
|
Zitat:
2016 allgemeine Herausforderungen des Lebens, 2017 Alpenüberquerung Herzblatt, 2019 erste Fuß-OP Herzblatt, 2020 Corona und meine Mutter als Pflegefall bei uns im Haus. Ich hatte ja schon Urlaub, nur halt daheim. Das war ja durchaus sehr schön, ist mir gestern nur aufgefallen, als wir alte Urlaubsbilder betrachtet haben. Lust auf ein paar Tage in den Bergen hätten wir schon irgendwann einmal wieder. Geplant sind heuer jede Menge Urlaubstage, die ich auch anzutreten gedenke :cool: |
Gestern habe ich an Dich denken müssen. Da habe ich nämlich den Film "100 Meter" gesehen. Kennst Du den ?
Der basiert auf einer wahren Geschichte von einem Mann der an MS erkrankte und dem man sagte, dass er in einem Jahr keine 100 Meter mehr laufen könne. Aus Trotz hat er begonnen, sich auf einen Ironmann vorzubereiten. Der Film ist eine Botschaft an gewisse Leute. Die Leute, die meine sich dazu äußern zu müssen, wenn man sagt, man möchte zur Challenge, einen Marathon laufen, einen Ironman machen, whatever. Leute die sagen: - dazu bist Du zu alt - das ist zu schwer - das schaffst Du nie - dazu müsstest Du erstmal abnehmen - wozu ? - das ist verrückt - ... Für all diese negativen und destruktiven Menschen, für diese Miesmacher hat der Film eine Botschaft. Um die gehts. Das Training kommt in dem Film fast gar nicht vor. Ich fand den Film klasse. Man kann ihn sich aktuell auf Netflix anschauen. |
Zitat:
Und ja, du hast vollkommen recht:Blumen: . Am Anfang ist ein Traum. Unvorstellbar. Genau mit den Gründen, die du beschrieben hast. Dann die Überlegungen, was sind die Voraussetzungen, um ihn zu erfüllen? Die Phase der Träumerei. Und beim Träumen spielt die Realität keine Rolle, sondern nur das Suchen nach Lösungen, Ideen sammeln. Danach beginnt die Umsetzung, kleinere Ziele. Was kann ich machen, um diese zu erreichen? Schritt für Schritt. Je näher oder weiter man kommt, desto einfacher wird es, fast ein Selbstläufer. Zumindest in Sachen der Motivation:Cheese: , der Wettkampf selber ist nahezu immer eine WillensprobeO:-) . Aber umso schöner, wenn man dann im Ziel feiern kann:liebe053: . |
Schön das der Film einigermaßen gut war. Ich habe letztes Mal einen Film bei dem es über meine Krankheit ging nach 10 Minuten wieder ausgeschalten. Gut, nebenbei ging es um einen der größten Medizinskandale der deutschen Geschichte.
Den Rest kann ich nur unterschreiben. Von der eigentlich völlig unrealistischen Idee zum Ziel. Akutell hab ich wieder was verrücktes im Kopf und jetzt geht es in die Umsetzung. Erster Punkt ist einen Sponsor zu gewinnen. Details folgen! Ansonsten wünsche dir das Beste für deine Knochen, um wieder problemfrei trainieren zu können. |
Zitat:
Aussortiert Nein, ich (noch) nicht:Lachen2:, aber mein altes Trek T1500. Baujahr 2007, Alurahmen RH 56 mit Shimano Ultegra. Es war mein Wettkampfrad bis 2009, dann ließ ich es noch überholen und mit 2 weiteren kleinen Bremsen am Lenkerrohr versehen, weil ich an die üblichen Rennradbremsen schlecht hinkam. Allein, wie schon an anderer Stelle geschrieben, mit Rennräder kann ich mich einfach nicht anfreunden. Ich wich weitgehend auf das MTB oder das Zeitfahrrad aus. Das Trek wurde auf die Rolle eingespannt. Hier leistete es mir treue Dienste, nur seit meinen Schulterproblemen kriege ich keine für mich bequeme Position mehr eingestellt. Als dann auch noch beim Hinterrad sowohl der Schlauch als auch der Reifen sich der Altersschwäche ergaben, entschied ich mich, es für kleines Geld (100 Euro?) für einen guten Zweck zu verkaufen oder gar zu verschenken. Vielleicht kann ein erfahrener Bastler es wieder richten oder eben notfalls ausschlachten(beim Profile-Lenkeraufsatz fehlt eine Schraube, die 2 Zusatzbremsen hängen momentan locker, das Lenkerband müsste erneuert werden, der Rest mit üblichen Gebrauchsspuren, wobei ich nicht beurteilen kann oder möchte, wie arg). Falls jemand wirkliches Interesse hätte (mit Selbstabholung Raum 74821) oder sonstige Ideen, bitte PN. Ich möchte aktuell allerdings weder groß weiteres Geld noch Aufwand hinein stecken. Alternativ frage ich im Bekanntenkreis oder meinen Radschrauber oder stelle es notfalls irgendwann beim Sperrmüll vor die Tür. Sonst ist es ein Auf und Ab. Das wichtigste Audit des Jahres haben wir erfolgreich bestanden, die Familie ist wieder vollständig daheim:liebe053: , bei der Krankengymnastik trainieren wir die Rotatorenmanschette, Sportende war auch hier kein Thema. Gestern hatte ich trotz einwöchiger Laufpause plötzlich leichte Beschwerde an der Plantarsehne. Ich erinnerte mich an den Tip von Bunte Socke:bussi: mit der Tennisballmassage, las dies ebenso im Internet bei den Triggerpunkten und probierte es aus, klappte. Letztlich schaffte ich so über das Wochenende verteilt eine angepasste Olympische Distanz. Freitag 5 km zurückhaltend Rudern in 34 min., wobei ich den rechten Arm nur minimal einsetzte, am Samstag recht engagiert:quaeldich: 40 km auf der Rolle kurbelte (jetzt mit meinem Zeitfahrrad) und heute 10 km trabte in ebenso 1.08 Std. Das Lernziel war bei allen Disziplinen auf eine korrekte Haltung und Einsatz der passenden Muskeln zu achten (Schulter runter, kurze Hebel, beim Laufen Arme nicht dauerhaft anspannen) Es war eine schöne Abwechslung zu meinem aktuell üblichen Mobilisieren, Dehnen, Triggern und Athletikübungen. Allen einen sonnigen Sonntag. |
Frag wg. dem Bike doch mal beim nächsten Fahrradverein mit Jugendarbeit, wenns nicht grad RH57 oder noch mehr ist.
Oft schnuppert der Nachwuchs gerne mal rein, wär ja auch wünschenswert und wertvoll, will aber nicht gleich ein Rennrad anschaffen (und hat zudem keine Ahnung davon und von der Technik). Bei meinem ehemaligen Verein kriegen die Youngsters in so nem Fall immer erstmal ein Leihbike für die ersten Kilometer, bis sie wissen, obs ihnen taugt und sich ne Eigenanschaffung lohnte. |
Zitat:
Relativitätstheorie Freitag. Nach Monaten zum ersten Mal nach der Firma in den Wald gelaufen. Ich liebe die Frühlingsgefühle. Klar, alles mega schwer und zäh. Doch dann entdecke ich ca. 100 Meter vor mir einen offensichtlichen Freizeitläufer. Nicht allzu schnell, weißer dicker Kapuzenpullover. Beute:Lachen2: . Auch wenn mir in dem Moment bewusst war, dass es höchst unvernünftig wird, den Jagdinstinkt kann ich nicht immer ausblenden. Nicht beim Laufen. Und schon gar nicht in meinem RevierO:-) Rein schon aus Neugier, wer dies denn sein könnte, beschleunige ich. Gar nicht so einfach bei dem matschigen und teils rutschigen Boden. Egal, ich will es wissen. Keuche, stöhne. Der erste Kilometer ist vorbei. Jetzt ist eigentlich die flache Joggerstrecke zu Ende. Doch er oder sie läuft weiter, über die Straße, in die Hügel. Steil, bremsend, jetzt wird sich zeigen, wer es drauf hat:Duell: Ich keuche, stöhne noch viel mehr, mein Herz rast, meine Beine nicht. Ich komme einfach nicht näher. Das gibt es doch nicht:dresche . Jetzt ebener, Spaziergänger werden überholt, der Abstand aber nicht geringer. Nächster Anstieg, Endspurt, minimale Annäherung, dann verzweigen sich die Wege. Gerade und eben läuft er nichts ahnend weiter zur Hütte, ich links steiler in den Wald, um weiter oben meine übliche Standardrunde zu absolvieren. Kaum ist das Wettkampfadrenalin verflogen, hämmern Puls und erdrücken die tonnenschweren Beine:kruecken: . Jetzt ist nur noch Zeitlupentempo möglich. Dann muss ich doch grinsen. Nach der Verschiebung von Roth fragten einige Athleten hier im Forum berechtigt, wie sie denn weiter trainieren und ihre gute Form ausbauen oder bewahren sollen? Und ich liefere mir hier mit einem Freizeitjogger im Trabtempo ein Duell, gewinne nicht einmal. Oder doch? Ich kann wieder träumen! Abgedroschen und doch freue ich mich so sehr, dass ich zumindest ansatzweise wieder schmerzfrei Sport treiben kann. Früher ganz normal, seit Monaten ein neues Gefühl. Toi, toi, toi, die Prep-Phase kann beginnen:liebe053: Allen einen erfrischenden Sonntag. |
Lieber Matthias,
wenn du in Roth startest, werde ich dich notfalls über die Ziellinie schreien :Cheese: Ich möchte noch viel von dir lesen Tschau und eine schöne Woche |
Hört sich doch gut an, wenn es im wahrsten Sinne wieder läuft. Dann hoffe ich dass du auch schmerzfrei bleibst. Wenn die Form wieder da ist, dann sind die Freizeitläufer kein Problem mehr!
|
Zitat:
Zitat:
Frühling Wahnsinn, was einige Sonnenstrahlen und positive Gedanken bewirken. Seit einer Woche bin ich tatsächlich im Training. Letztes Wochenende beim Radeln noch böse abgewatscht worden und am Ende noch mehr eingebrochen, lief es am Mittwoch richtig gut. 20 Grad, luftiger angezogen und losgelaufen. Ja, nicht spaziert, nicht getrabt, erstmals seit Monaten gefühlt gelaufen:cool: . Anfangs noch leicht zurückhaltend, steigere ich auf einen 5.40er Schnitt pro Km. Die Wochen zuvor waren nicht einmal 7.30 min/km möglich. Oft nicht einmal das. Ich fühlte mich von einer tonnenschweren Last befreit und dies obwohl ich meinen Frisörtermin erst in 8 Tagen habe:Lachanfall: Ich genieße das Sein, den Moment der Sorglosigkeit und Freiheit. 15 Km in 1.25 Std. Noch besser am Tag drauf. Meine Schulter macht deutliche Fortschritte, doch meinem Physio und mir sorgen weiterhin die Verspannungen im Unterarm. Sind dies doch, wie früher eh gedacht, Auswirkungen der MS? Abends suche und forsche ich nach möglichen Triggerpunkten. Werde beim Pectoralis Major und Minor fündig, triggere, schmerzt extrem, zieht fast lähmend genau bis in den Unterarm. Volltreffer. Gestern freute ich mich arg, da ich beim Abbiegen auf dem Rad erstmals seit Monaten wieder meinen rechten Arm heben konnte, noch dazu weitgehend schmerzfrei:liebe053: . Als Abrundung absolvierte ich deswegen über das Wochenende eine angepasste Mitteldistanz. Freitag 10 km Rudern mit häufig wechselnden Griffpositionen mit Schwerpunkt auf dem linken Arm. Samstagfrüh 90 km mit dem MTB. Langsam und am Ende etwas einbrechend, egal, für mich in Würde und mit guten Gefühlen gefinisht. Heute dann noch ein Halbmarathon in 2.14 Stunden. Kürzlich wäre jede Einheit für sich allein noch vollkommen unvorstellbar gewesen. Das Träumen darf beginnen. Hoffnung?O:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.