![]() |
Gratulation lieber Matthias
Ansonsten sprachlos. Dickste Bussis und Umarmungen aus Österreich von Haligali und mir. :liebe053: |
Glückwünsche :Blumen:
Evtl. war auch ein Riegel pro Stunde etwas wenig auf dem Rad? Aber egal, geschafft ist geschafft, jetzt ist erstmal Erholung und Regeneration angesagt. Verrückt finde ich die Sache nachwievor, alleine die 10km Rudern sind schon ne wahnsinns Leistung, dann noch 180km MTB :Maso: |
Das Wetter war gestern ja ideal hier in der Region.
So wundert es mich nicht, das Du den Tag sportlich verbracht hast :Blumen: Ich selbst, war mit dem Rad ganz ohne Vorsatz schon fast 9 Stunden unterwegs und habe Sonne, Natur und die Bewegung genossen. Um 3:30 Uhr loslegen ist natürlich nicht in der Wohlfühlaktion enthalten. Mir war 10:30 Uhr früh genug :Lachen2: Für eine nachhaltige Müdigkeit hat es dennoch gereicht. Heute scheint sie wieder, die Sonne....... let's go :liebe053: Durch das, das Veranstaltungen abgesagt und somit Startzeiten erloschen sind, habe ich meine Zwänge dazu geworfen und mich frei gemacht von Zielen. Das fühlt sich sehr flexibel an. :cool: |
Habe gerade den Eintrag im Q-Cup gesehen.
Da habe ich seit längerem mal wieder hier im Forum nachgeschaut. Verrückte Sachen die du so machst. :Maso: Glückwunsch :Blumen: :liebe053: :Blumen: Gute Erholung und Gruß an Herzblatt. |
Liebster Matthias, heute früh habe ich Dich arg verflucht :dresche
Es ist kurz nach 5, ich frühstücke, muss gleich zur Arbeit. Ich lese Deine um 4.55 Uhr erschienenen Zeilen, au weia, ich ahne etwas... 5.25 Uhr, ein paar Minuten habe ich noch, ein erneuter Blick ins Forum, meine Ahnung bestätigt sich... die Zeit läuft, ich warte darauf, wie es Dir beim Radeln und vor allem beim Laufen ergangen ist. ICH FLUCHE!!!!!!!!!!!!!! ICH MUSS LOOOOOOOOOOOOOOOS :Maso: Klar, auch auf der Arbeit kann ich mal kurz schauen, was in der Welt so passiert... heute blöderweise nicht, hat mein sch*** Smartphone doch heute nacht entschieden endgültig den Dienst zu quittieren. Einen Hauch von mit Ansage. Schon seit ein paar Tagen tut es nicht immer mehr alles, was es soll, wir arrangieren uns aber immer wieder. Es ist halt schon etwas älter, trennen mag ich mich nicht... vorgestern aber, so fürchte ich, habe ich ihm den Rest gegeben. Habe es ... natürlich nicht mit Absicht ... ertränkt. *SCHLUCHZ* im Klo. Die Beste Hälfte amüsiert sich immernoch :dresche Egal, lange Rede, kurzer Sinn, es ist 5.40 Uhr, allerhöchste Zeit, ich muss los, stecke mir das olle Handy ein, das ich gelegentlich zum Laufen nutze. Wasserdicht, staubdicht, geht auch nicht kaputt, wenn es mal runterfällt oder man mal versehentlich mal drauftritt. Das Blöde!? Es kann nur telefonieren, mit etwas Überredungskunst eine SMS schreiben. Sonst nix. Kein Internet ... Mist, ich bin verzweifelt. Habe heute vormittag oft an Dich denken müssen, jage um 11.30 Uhr endlich mit dem Radl heim ... um das zu lesen, was ich eigentlich lange wusste: YOU DID IT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :liebe053: Stark, once again. Mein Hut ist und bleibt gezogen, Du bist der Wahnsinn :bussi: Herzlichen Glückwunsch :bussi: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Egal, irgendwann war es überstanden. Bestimmt habe ich zuvor einige hundert Male verzweifelt mein Mantra "Bunte Socke, Bunte Socke" gekeucht, gestöhnt, gesummt. Den Frust entweichen lassen, Hoffnung inhaliert. Es half:liebe053: . Wie geht es weiter? Diese Woche habe ich Urlaub, bin aber seit gestern in medikamentöser Behandlung(der Anruf von Freitag). Ich hatte zwar am Montag etwas Frust, da ich anderes geplant hatte und die möglichen Nebenwirkungen diesmal noch krasser als sonst klangen, aber so bin ich bis Ende nächster Woche durch. Ich darf verschiedenes nicht essen, sollte allzuviel Sonne und hohe Intensitäten meiden. Also verordnetes AusruhenO:-) Aber jedes Problem bietet auch Chancen. Ich bin tatsächlich momentan immer wieder mal so richtig schön müde und entdecke auch neue Optionen in der Ernährung. Keine Angst, der Kuchen blieb erlaubt. Ganz minimale Hoffnung habe ich auch, dass sich so mein mitunter im Wettkampflaufen nicht mögliches Trinken oder Essen vielleicht auch löst oder zumindest verbessert. Sportlich ist aktuell "Wettkampfpause", alles im Rekom-Bereich. Ich will jetzt langsam wieder mit dem Lauftraining beginnen, um zu sehen, ob mein Fersensporn ruhig bleibt. Nach der Aktion vom Samstag war er 12 Stunden minimal beleidigt, dann war es wieder ok. Einige andere gesundheitlichen Baustellen gehe ich auch an, mein sonst in den letzten Monaten etwas zu hoher Bluthochdruck war heute im grünen Bereich. Eine OP befürchte ich in anderer Hinsicht nicht vermeiden zu können. Da habe ich nächsten Dienstag einen ersten Termin bei einem Spezialisten, sollte aber nichts Dramatisches sein (hoffe ich zumindest). Die Spendenaktion ist ein voller Erfolg. Ganz, ganz herzlichen Dank für die supertolle Unterstützung:Danke: . Ich habe fast mein Traumziel erreicht. Eventuell kommt auch noch ein überregionaler Bericht. Allen einen sonnigen Feiertag. |
Zitat:
Liebe Grüße ... und BLEIB GESUND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :Blumen: |
Hallo Matthias,
ich hab so was von Respekt was du machst und bewundere wie du das durchziehst. So ein Wille wie du da an den Tag legst, den DNF nicht zu haben und auf der letzten Rille doch durch zu ziehen. Hut ab. Das Ding von dir hatte mich inspiriert und ich werde morgen in aller früh das Jagsttal runter und das Kochertal hoch bis Künzelsau. Gruß Matthias |
Lieber FMMT,
es freut mich sehr für dich, dass du dir ein weiteres Mal einen schönen :) Tag geschaffen hast und du deiner Linie treu bleiben konntest. :Blumen: |
Zitat:
Ich möchte nicht wissen, was sich so manche an diesem Tag gedacht haben:Lachanfall: . Nicht nur das Keuchen und Stöhnen(wobei ich versucht habe, darauf zu achten, dass möglichst keiner in der Nähe war), aber ich habe keine Ahnung, wie oft ich durch das Dorf marschiert bin. Ab der Hälfte waren es nur noch kleine 1-2 km Runden, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Zitat:
Zitat:
Ja, es war bis zum Laufen ein super Tag, dann breiten wir den Mantel des Schweigens ausO:-) , aber danach war es wieder genial. Deine Idee mit einem besonderen Namen ist sehr gut, vielleicht fällt uns etwas ein. Ich habe schon angefangen zu überlegen. ROTH-Man, TroCo-Man, mal sehen, ob noch was passenderes kommt. Aktuell bin ich etwas platt von den Medikamenten und faulenze weitgehend:Schlafen: Allen ein sportliches Wochenende |
Zitat:
Dann will ich mal hoffen, dass du bald wieder weg von den Medikamenten bist und dafür wieder im Gelände. Im Q-Cup bin ich zur Zeit auch raus, da mich eine Mandelentzündung ausgebremst hat. Vor März bist halt einfach zum Dok, aber heute kommst gar nicht mehr in den Behandlungsraum und gehst auch gleich noch mit einem Coronatest nach Hause. Zumindest habe ich heute erfahren, dass ich negativ bin. |
Zitat:
Medikamente muss ich noch bis einschließlich Donnerstag nehmen. Ist nicht gerade so prickelnd:dresche . Gibt aber Schlimmeres. Meine OP ist erst einmal verschoben, bis echte Beschwerden kommen:liebe053: . Laut Arzt ist Radfahren als Vorbeugung sehr gut O:-) Dir noch gute Besserung:-)(-: |
Zitat:
meine Vatertagstour, inspiriert durch die Berichte von Matthias, bin ich jetzt schon 2x das Jagstal bis zur Mündung in den Neckar bei Jagstfeld gefahren. Der Wecker klingelte um 4.30h, ich wollte im 5h los. Nachdem ich gefrühstückt hatte, Müsli + Kaffee, und ich mich gemächlich anzog ging es um 5.25h etwas verspätet los. Irgend wie war ich noch zu müde und der nötige Zug fehlte. Meine Heimat Assamstadt liegt 5km oberhalb des mittleren Jagsttales, somit geht es erst mal 130 HM auf einer neu geteerten Serpentinenstraße runter. Ausgestattet mit Arm- und Beinlingen, Radweste und Schlauchtuch unter dem Helm war es von den Temparaturen aus zu halten. Vor Krautheim kam ich in's Jagsttal und fuhr über Krautheim auf der Jagsttalstraße nach Bierringen. Dort ist die Straße wegen Bauarbeiten bei Schöntal gesperrt. Mit dem Fahrrad geht es aber gut und ohne Behinderung durch und an Schöntal vorbei. Ab Berlichingen bin ich auf den Jagstalradweg weiter, an Jagsthausen vorbei, Widdern nach Möckmühl. Dort geht es durch das Städtchen am Banhof vorbei den Radweg weiter Richtung Neudenau. In Siglingen noch mal kurz geschaut, ja 45km geschafft, hier wird am Sonntag bei meiner self made Halbdistanz der Wendepunkt werden. Den Radweg weiter folgend durch Neudenau, Herbolzheim und Untergrießheim nach Jagstfeld. Bis hierher war mit die Strecke bekannt, ab jetzt kommt Neuland. Der Beschilderung des Kocher – Jagst Radweges folgend, ging es zunächst kurz im Neckartal bis nach Kochersteinfeld, ab da auf der alten Eisenbahntrasse den Kochertalradweg zu Berge Künzelsau entgegen. Über Oedheim ging es nach Neuenstadt am Kocher, wo ich mich erst mal herzlich verfuhr. Über den Kocher gingen ehemalige Eisenbahnbrücken die als Brücke für den Radweg umgebaut wurden. Sehr sehenswert. Kochersteinsfeld, Möglingen, Ornberg der Radweg ist toll zu fahren, aber kurz danach wird es eine Schotterstrecke entlang eines Kraftwerkskanals bis nach Sindringen. Hab ich den Planer dieser Strecke verflucht. In Sindringen aber die beste Überraschung, mitten im Ort ein Verkaufsstand von feinster Backwaren. Brot, Weckle, süsse Stückle hat jeder Bäcker. Aber dort gab es warme Hefezöpfe direkt aus dem Offen in allen Varianten und badischer Flammkuchen. Perfekt. Über Forchtenberg, Weissbach, Niedernhall, Criesbach ging es nach Niedernhall und dann nach Künzelsau. Geschafft war das Kochertal. Der Strecke nach Langenburg ging es einen ordentlichen Anstieg nach oben nach Amrichshausen, dort bog ich ab nach Hermuthausen. Ab hier ging es schnell weiter leicht Berg ab. Dann vor Jagstberg mit ordentlich Gefälle wieder in das Jagsttal in Mulfingen. Über Ailringen, Hohebach nach Dörzbach. Jetzt noch Klepsau und ich konnte den letzten Anstieg aus dem Jagsttal wieder hoch nach Assamstadt. Mit 150km die von mir bisher längste zurück gelegte Strecke, Schnitt 26,7km/h war ich nach 5:38h wieder daheim. |
Krasser Schice!
|
Zitat:
Und auch hervorragend beschrieben, stimmt alles :cool: Ich kenne ja die meisten Abschnitte. An der Jagst bisher bis Berndshofen, an der Kocher bis Kocherstetten, nur eine Querverbindung so weit hinten hatte ich mich noch nie getraut. Das wäre doch etwas zuviel für mich gewesen. Aber es waren immer klasse Erlebnisse. Ja, der Radwegabschnitt bei Sindringen ist der unangenehmste Teil, selbst bei mir mit dem MTB holpert es. Man könnte auch auf die flache Landstraße ausweichen, musste ich vor Jahren schon einmal wegen Hochwasser. Ging eigentlich gut zu fahren, wenngleich ich Radwege bevorzuge. Sonst alles perfekt zu genießen, da gibt es auf dem Neckar trotz der zahlreichen Burgen deutlich unangenehmere Abschnitte. Ich habe die Medikamentenbehandlung überstanden, die Nebenwirkungen waren und sind aber immer noch gut spürbar:dresche . Ich bin sehr froh, dass ich sonst bisher davon verschont blieb. Stark, wie andere noch deutlich herbere Auswirkungen wegstecken. Ob es geholfen hat, erfahre ich Mitte Juli. Harter Sport macht vor allem in der Sonne noch keinen Sinn, ich bleibe im Recom-Bereich. Ganz herzlichen Dank für die super Unterstützung bei der Charity-Aktion:Danke: . In ein paar Tagen werde ich ein Fazit ziehen. Bis dahin erfolgreiches Erholen oder Austoben. Je nach Vorliebe:Lachen2: |
Ein volles Glas Nutella und eine Tafel Schokolade
Soviel soll ich heute in 4 Stunden verbraucht haben:Lachen2: . Doch von Beginn an. Vor einigen Tagen merkte ich gewisse Alarmzeichen. Ich war nicht im Gleichgewicht. Immer noch Nachwirkungen der Medikamente? Stress? Gut möglich:dresche . Wetterumschwung? Oder doch Übleres? Urlaubsreif? Zum Glück war es nur punktuell und nervlich unbelastet wieder ok. Vielleicht brauchte mein Herz-Kreislauf sogar wieder eine gewisse Erweckung? Der gestrige Lauf war so lahm wie schon in den letzten Wochen:kruecken: oder wie früher in meiner Anfängerzeit. Fersensporn kein besonderes Thema, anderes auch nicht. Nachts ruhte ich gut. Also erneuerte ich heute zuerst mein Hochzeitsgelöbnis Herzblatt auf Händen zu tragen:Liebe: Es klappt immer noch, auch wenn ich ganz ehrlich zugeben muss, dass sie weiterhin die Hauptlast unserer alltäglichen Belastungen meistert. Ich fange an zu rudern. Stimulierende Musik im Ohr, läuft. Nicht schnell, aber problemlos. Rund 59 Minuten für 10 km. Ich habe Zeit und einiges zu grübeln, manches erfreulich, manches sucht nach Lösungen, Ausgleich. Also weiter, verlängert. Bei meinem bisherigen Rekord schrammte ich mir ab km 16 die Achselhöhlen blutig. Nach echt quälendem Ende war bei 21,1 Finito. Heute peile ich mit bequemen Langarmtrikot die 25 an, vielleicht 30. Recht abrupt höre ich nach 2.30 Stunden und nicht ganz 25,8 km auf. Wird mir zu lang. Da lese ich eine Whatsapp von Herzblatt, dass sie noch für eine Stunde außer Haus muss. Ok, dann habe ich doch noch Zeit, mache weiter. Mal sehen, wie weit ich komme. Ich erhöhe die Intensität, lasse den Frust über so manches raus. Hilft. Entlaste mal den Hintern, mal die Schulter, wechsle die Griffpostionen, denke an die bunt fröhliche Swingertruppe, wie bravourös sie ihre Challenge meistern, kämpfe. 30 km durch. Ziehe an. 32,2 km in rund 3.08 Std. Jetzt will ich den Marathon, beisse, genieße, erhöhe nochmals die Intensität. Mein letzter Marathon beim Laufen unter 4 Stunden ist schon etwas her. Beim Rudern möglich? Leider trödelte ich am Anfang zu arg. Das wird heute beim besten Willen nichts. Ich kämpfe trotzdem, der errechnete Kalorienverbrauch nähert sich der 3000er Marke, Endspurt, Sprint. Für Bellamartha:bussi: eine gerade Zahl? Geschafft. In genau 4 Stunden finishe ich die 42,2 km Rudern. Zufrieden, Regentag bestens genutzt, negative Gedanken verscheucht :liebe053: Allen ein ebenso zufriedenes Wochenende |
Am Besten Du arbeitest gleich morgen noch einmal an den sub 4 :Prost:
Herrlich :Blumen: Viele Leute halten mich schon für ziemlich bescheuert. Die meisten zum Glück eher im Positiven Sinne. Keine Ahnung, was die von Dir halten würden :Lachanfall: :Cheese: Schön, dass Du "unterwegs" sogar noch einen Gedanken an uns verschwenden konntest :Blumen: Euch ein entspanntes Restwochenende :Huhu: |
Zitat:
Positiv denken Mitunter nicht leicht, doch heute will ich bewusst nur das Gute sehen und Danke sagen. Danke für das Lesen, Kommentieren, Aufmuntern, Unterstützen, Kaufen meines Buches, meiner Spendenartikel, Aufrunden, Sponsoring meiner Charity-Aktion, Rat geben, persönliches Kennenlernen dürfen, Anfeuern, Erzählen dürfen und und und. Dieser Tage habe ich meine bisherigen Erlöse aufgerundet u.a. durch die Privatverkäufe diverser Sportartikel überweisen können. Natürlich ist dies nur eine kleine Kerze im Vergleich zu anderen, aber meine Erwartungen wurden mit 700 Euro trotzdem deutlich übertroffen. Zusammen mit den Spendengeldern für den Challenge Roth Ersatz, wurden es, dank meiner großzügigen Sponsoren :-)(-:, gesamt rund 1040 Euro für die Besi&Friends Stiftung. Hilfe die dringend benötigt wird. Zumal half es mir einen weiteren kleinen Lebenstraum zu erfüllen, selbst eine Spendenaktion auf die Beine zu stellen. Vielen Dank dafür :Blumen: Bevor ich demnächst einige Tage Urlaub genießen darf und mehr über die Hintergründe, Ausblicke, sportliches Fazit und so weiter berichten will, nur noch 2 Anmerkungen. Die MTB-Rampe aus meinem Buch wurde bezwungen. Nicht mehr von mir, da hätte ich mittlerweile keine Chance mehr. K2 hat es Woche für Woche anfangs vergeblich probiert, sich aber immer weiter angenähert und packte es dieser Tage tatsächlich in einem Rutsch. Bei Besi&Friends läuft für die ALS Stiftung mit Bruno Schmidt als bekannten und sympathischen Betroffenen eine Laufchallenge ab heute bis einschließlich nächsten Samstag. Ein Sponsor spendet für je gelaufene oder getrabte 400m 1 Euro bis zu einer Gesamtsumme von 10.800 Euro. Es reicht, sich anzumelden und seine Aktivitäten hochzuladen oder auch manuell zu erfassen. Die ersten 20 km, sprich 50 Euro habe ich heute absolviert. So langsam wie selten, aber egal. Allen einen unwetterfreien Sonntag. |
Hallo FMMT, wenn ich Deine Blogs lese, habe ich gleich ein schlechtes Gewissen, weil Du trotz aller "Hindernisse" ein unschlagbarer Held bist. :bussi:
Wünsche Dir ein paar angenehme entspannte Urlaubstage. |
Urlaub ist immer schön.
Schöne Grüsse von der Nordsee. War auch schon schwimmen. (Nur ganz kurz :o) |
Zitat:
Zitat:
Schwimmen ist bei mir leider noch gar nicht möglich, vielleicht nächste Woche mit Anmeldung, Fiebermessen und festem Termin? Wann war der letzte sorgenfreie Tag? Also abgesehen von den üblichen Problemen des Alltags? Irgendwann im September letzten Jahres? Danach kam die Krebsdiagnose meines Vaters mit allen Begleiterscheinungen und den letzten Wochen palliativer Betreuung. Doch mittlerweile wissen wir, dass dies nicht unbedingt die schlimmste "Volks-Krankheit" sein muss. Die Auswirkungen einer Demenz tagtäglich hautnah in der Praxis erleben zu müssen, finde ich noch schrecklicher. Extrem traurig für alle. Ich hoffe, dass dies mir einmal erspart bleibt. Aber man kann es sich nicht raussuchen. Jedenfalls war die Summe aller vielen Nickligkeiten kürzlich doch ziemlich erschlagendx-( Ein Urlaub, wenn auch nur eingeschränkt zu Hause, war dringend angesagt. Und er hilft. Der Kopf wird wieder freier, das Glas voller:Lachen2: Ich versuchte meine völlig eingerosteten Laufbeine anlässlich der Spendenaktion für die ALS Stiftung mit Bruno Schmidt wieder zu aktivieren. Die ersten zaghaften Versuche schlugen total fehl. Am vergangenen Sonntag 20,5 km in 3 Stunden, 2 Tage später 15,6 km in 2 Stunden. Beides auf dem letzten Zahnfleisch heimgeschlichen. Ich war frustriert, aber die Beine waren einfach sorgenbelastet tonnenschwer, die Feinkoordination passte auch nicht. Am Donnerstag mit frischer Urlaubseuphorie ein neuer Versuch entlang des Neckars. Plötzlich ist es wieder da. Das befreiende Gefühl des Laufens. 20 km in 2.03 Std., träumen von alten Zeichen, weiter. Aufgrund einer beleidigten Plantarsehne ohne vernünftiges Training in den letzten Monaten wird es jetzt natürlich hart, aber eh, ich muss nicht laufen, ich darf laufen! Für den Moment sorgenfrei. Ein Privileg. 30 km in 3.11 Std. Jetzt muss ich die Getränke- und Energiereserven rationieren. Ich hatte nicht gedacht, dass ich heute so lange durchhalten könnte und zu wenig eingepackt. Die Macht der Leere kommt ins Spiel. Der Kopf frei von Dämonen, die Gedanken reduziert auf das aktuelle Aktivsein, das Ankommen wollen, die Freude und Erleichterung im Ziel, es doch wieder einmal geschafft zu haben. 42,2 km in 4.38 Std. Ich empfinde Dank, dass auch ich helfen durfte. Für einen guten Zweck, aber auch um mich wieder selbst zu finden:liebe053: Sogar das Treppensteigen zum Wäsche abhängen oder alltäglichen Unterstützen im Haus klappten noch am gleichen Tag. Das hätte ich früher so nicht geschafft:Cheese: Abgerundet durch einen ruhigen 22,2 km Trab am Samstag kam ich auf 100,5 km in 7 Tagen, umgerechnet 250 Euro für die ALS-Sifitung. Heute dachte ich beim Radeln von 108 km nahe der Burgruine Weibertreu und den Löwensteiner Bergen über neue Ziele nach. So kann ich wunderbar abschalten und beim Ruhen danach bin ich tatsächlich gefühlt im Gleichgewicht. Allen eine sonnige Woche. |
Der Urlaub war dringendst nötig, aber er hat gewirkt:cool: . Nach einer Woche war ich endlich wieder im Gleichgewicht. Zwar ändert sich nichts an den grundlegenden Herausforderungen:( , Schwimmen war auch nicht möglich, ein Laufversuch nach 3 km abgebrochen (sonst wäre er nicht nur sprichwörtlich in die Hose gegangen:Lachen2: ), aber Radfahren klappte super. 32,5 Stunden in 7 Tagen:liebe053: . Alles immer vormittags mit dem MTB auf herrlichen Wegen bei bestem Wetter. Mit den Naturparks vor Ort sind wir schon priviligiert. Neue Erkundungstouren in alle Himmelsrichtungen.
Lediglich auf der letzten Runde ächzte mein Rad noch mehr als der Fahrer, lädiert und mürbe. Eine Inspektion ist allerdings erst ab September:Holzhammer: möglich, und dass auch nur, weil jemand abgesprungen ist. Sonst war ein kurzes Zwischenschieben nie ein Thema, aber der Radhändler meines Vertrauens meinte, so etwas wie heuer hätte er in 21 Jahren noch nie annährend erlebt. Unfallfrei durchzukommen ist aber auch nicht selbstverständlich. Einige sind doch ganz schön gedankenverloren unterwegs:dresche . Ob geschnittene Kurven ohne Sicht oder am härtsten war ein durchaus sportlicher Radler. Freihändig, ohne Helm, auf einer leichten Abfahrt mir auf meiner Seite des engen Radwegs entgegenkommend. Ich hatte keinen Platz zum Ausweichen und er blickte nach unten. Ob auf sein Tacho, Smartphone oder was auch immer, weiss ich nicht, aber es hätte geknallt. Nachdem ich laut "HeHeHe" rief, merkte er es und konnte gerade noch rechtzeitig auf seine Seite ausweichen. Nachmittags ruhte ich mich oft aus, las alte Harry Potter Bücher, einfach um einmal abzuschalten. Ab morgen wird es leider wieder deutlich anstrengender. Allen einen geruhsamen Sonntag. |
Taubertal100 wurde gestern jetzt auch abgesagt. Schade, wenngleich die Chance für einen Start von mir eh minimalst gewesen wäre, da meine Plantarsehne nach Laufversuchen immer noch etwas muckt.:dresche
Die geplante Wanderung von Herzblatt im Oktober auf dem spanischen Jakobsweg wurde ebenfalls gestrichen. Schade, etwas Abwechslung wäre für sie schön gewesen. Immerhin wanderten wir kürzlich auf dem heimischen Zubringer und verstehen jetzt auch, wie die Richtungsangaben zu deuten sind (immer der Sonne nach):Lachen2: . |
Zitat:
Aber sieh es positiv (ich weiß, das tust du sowieso :Blumen: ) - so kann sich die Sehne weiter erholen. |
Zitat:
vorheriger langer Text mit dem letzten Klick weg :dresche Rechten Arm kann ich aktuell nicht heben (letztens morgens verkrampft und heute Schwimmpremiere seit Februar, deswegen nur kurz, tippe mit links. Normaler Tag AK 55 wie sonst Tag nach Marathon:Nee: Von schönen Zielen zu träumen lenkt ab. Egal wie unrealistisch;) . :Huhu: |
Liebscher/B hat auch Übungen für Deinen Schwimmarm, wahrscheinlich Youtube Themen Schulter-Arm und Tennisarm. Viel Glück!!
|
Zitat:
Und Träume und daraus resultierende Ziele dürfen (und sollen manchmal) auch unrealistisch sein - schließlich ist die Realität schuld dran, dass man sich ihr entziehen muss ;) |
Zitat:
Zuerst musste ich zum ersten Mal seit über 30 Jahren eine Schmerztablette schlucken. Half aber nicht merklich. Später probierte ich mit einem Tennisball meinen Bizeps zu massieren. Schmerzhaft aber hilfreich. Heute morgen war der Schmerz im Bizeps weg. Ich kann zwar den Arm immer noch nicht richtig auf Kopfhöhe heben, aber sonst bin ich schmerzfrei und arbeitsfähig :liebe053: . Also außer den üblichen AK 55 Maläster:Lachanfall: Zitat:
|
Dann schnell mal einen Waschkorb voller Genesungsgrüße unsortiert in die M55er Malaise geworfen... :Huhu: Die Art der Anwendung (Einreiben, einsprühen, nur auflegen in der Sonne, lutschen o.ä.) sowie die Dosierung (einmal in drei Tagen bis dreimal pro Tag) kannst du dir selbst zurechtlegen.
Viel Spaß beim Träumen und gute Besserung! |
Zitat:
Tunnel Ich fahre in einem dunklen Tunnel, ferngesteuert ohne Sicht. Nichts Neues, passiert immer etwa alle 8 Jahre. Das letzte Mal als sich die MS näherte. Letztlich war dies damals sogar das weitaus kleinere Übel mit nachfolgend insgesamt weitgehend sehr schönen Jahren trotz diverser Stressdämonen. Soll ich bremsen oder beschleunigen? Hoffen auf ein Licht am Ende des Tunnels oder führt der Weg dann nur umso schneller in eine Sackgasse und Carambolage? Verpasse ich eine mögliche Weiche? Neuorientierung? In diesen Zeiten ist es besonders schwer zu verkraften, dass man den Launen des Schicksals ausgeliefert ist. Man kann einiges beeinflußen, aber oft ist man einfach hilflos. Krankheit, Unfall, fremde Entscheidungen. Es bleibt nur die Hoffnung. Ausgefallene Wettkämpfe, schade, aber für die Weiterfahrt unwichtig. Dass ich vor 8 Jahren Turnierschach aufgeben musste, früher völlig undenkbar, jetzt zweitrangig. Die nächste Zeit werde ich hier wohl etwas weniger zu berichten haben. Meine echten Probleme, die mich aktuell tagtäglich arg belasten, taugen nicht für ein Sportforum. Auch das fortschreitende AK 55-Verfallsdatum mit immer neuen Macken ist nicht sonderlich erbaulich, eventuell aber auch einfach nur die Folgewirkung, fehlendes Gleichgewicht im wahrsten Sinne des Wortes :dresche . Liebscher/Bracht statt Joe Friel und Roy Hinnen. Schmerzfrei ist das neue GA2:Lachen2: . Vielen Dank für die klasse Unterstützung. Ich hoffe auf eine Fortsetzung :Blumen: |
Lieber Matthias, ich drücke Dir die Daumen, dass Du die richtige "Ausfahrt" bald findest und die Schmerzen weg gehen. Ich weiss, wie sehr sowas an den Nerven zehrt und alles belastet, Dich, das Umfeld und sämtliche Spannungsfelder.
Du weisst, das Schreiben hilft Dir, also, "feel free" (wie man heute sagt) und schreibe hier, wenn Du magst. Egal über was oder wen. Das passt schon!:bussi: :Liebe: |
Zitat:
Tschau und einen schönen Restsonntag |
Lieber Matthias,
Ich wünsche dir ganz schnell ein helles Licht am Ende des Tunnels und bis dahin die Kraft für die Durchquerung des Dunklen. Ich könnte durchaus nachvollziehen, wenn du eine Schreibpause einlegen würdest, ein wenig egoistisch würde ich mir aber wünschen, dass du hier weiter schreibst. Denn nicht nur die sportlichen Belange sind der Grund, warum ich deinen Thread verfolge, ich mag auch deine Gedanken abseits des sportlichen Dreikampfs lesen. Oftmals sind auch oder gerade die für mich Inspiration und Motivation. :Blumen: |
Hallo Matthias,
bei mir liegt von Liebscher Bracht das Buch Die Arthrose Lüge mit vielen Übungen. Ich kann es dir ausleihen. Wenn du möchtest kann ich es meinen Arbeitskollegen nach Neckarburken mitgeben |
Zitat:
Internet reicht mir hier (zumindest) vorerst. Die AK 55er Erscheinungen sind aktuell nicht das Kritischste, sondern vielleicht sogar nur die Folge von den echten Problemen. Morgen könnte eine wichtige Weiche gestellt werden. Falls dies nicht klappt, könnte es noch viel nervenbelastender werden:dresche . @all, Ihr seid sehr lieb:bussi: . Ich melde mich anschließend ausführlicher. |
Hallo Matthias, ich lese erst heute und wünsche viel Glück. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht kann ich trotz der weiterhin sehr deprimierenden familiären Situation doch die eine oder andere Wasserstandsmeldung verschicken. Die Befürchtung einer zusätzlichen neuen Baustelle am Montag hat sich glücklich vermieden lasssen. Da waren wir schon sehr froh. Zitat:
Zitat:
Heute nahm ich mir einen Tag Urlaub. Einfach um nach den schwierigen Tagen den Kopf zu leeren, natürlich nicht folgenlos. Ein Steigerungslauf. Ich begann langsam zu traben, um dann schnell - einzubrechen. Trotzdem war es lange noch gemütlich, Fluss, Burgen, romantisch, dann realistisch. Von nichts kommt nichts. Die letzten Kilometer spazierte ich einfach heim. Allen ein erholsames Wochenende. |
Aufrichten
So meinte Timo Bracht zu mir bei der Laufanalyse am Dienstag. Temporeize setzen. Zuerst war ich froh, unfallfrei das Laufen auf dem Laufband überstanden zu haben:Lachen2: . Ungewohnt und für mich gar nicht so einfach zwischendurch das Gleichgewicht zu halten. Kleine Nebenwirkung der MS. Zum Glück passte Timo sehr gut auf. Es hat mir supergut gefallen. Beim momentan eher ungewohnt flotten, aber die letzten Jahre schön eingeschliffenen, 6er Schnitt hätte ich eine sehr gute Ökonomie. Schneller wird es unrunder:o . Laufstil und auch die Schuhe passen ansonsten relativ gut. Die Analysedaten muss ich mir noch genauer anschauen. Übungen wie Ausfallschritte soll ich für das Gleichgewicht und den Muskelaufbau integrieren. Meine Waden wären auch etwas dünn, leider ist Muskelabbau im Alter normal. Meine Hintergrundgeschichte mit den vielen langen MS-Aktionen kennt er als lokaler Sportler sehr gut. Timo schlägt mir zur Abwechslung Temporeize vor, um auch neuromuskulär entsprechende Reize zu setzen. Abschließend übten wir dies draußen gleich gemeinsam. Auf festem Boden fühlte ich mich schon sicherer, wenngleich mir die kurzen Steigerungen schon ungewohnt vorkamen. Es ist leider einige Jahre her, dass ich so trainierte. Meine Grundkondition scheint aber laut Timo gut zu passen, da ich die kurzen Sprints atemtechnisch überraschend locker wegsteckte. Seltsam nach meinen krassen Humpeleien die Monate zuvor. Jedenfalls machte es gewaltig Spaß und motivierte mich sehr. 2 Tage später setzte ich seine Vorgaben gleich in die Tat um. 10 mal 200m möglichst schnell, dann 200m traben, wobei ich seit Greifschen Zeiten lieber auf echte Gehpausen setze. Nach anfänglichem Einholpern - ich musste echt aufpassen, beim Laufen nicht zu stolpern und zu fallen- kam ich letztlich auf einen 3.35 min/km Schnitt:liebe053: . Natürlich immer nur je 200m lang, aber egal, so flott war ich schon ewig nicht mehr. Während der Läufe merkte ich auch nichts von meiner Plantarsehne, erst später muckte sie. Aber kaum zog ich die Liebscher/Bracht-2-Minuten-Dehnung durch(Dehnungschmerz Soll 9,5 von 10:dresche ), waren die Beschwerden sofort weg. :cool: Allen ein hoffnungsvolles Wochenende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.