![]() |
Zitat:
Könntest auch mal anschauen... |
Danke Dir für den tip mit klosterneuburg- werde ich mir mal ansehen. Wünsche Dir alles gute für Deine weitere Saison. Lg Herbert
|
Streckenbesichtigun Zell / See
Vergangenes WE war ich zum Rad-Streckenbesichtigung/befahrung in Zell / See.
Hat leider nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.... Das Abfahren der Strecke wurde von IM organisiert. In der Gruppe gings los. Leider war das Wetter trotz sehr guter Prognosen nicht ganz so gut. Regen in der Früh, der sich dann aber zum Glück beruhigte. Trotzdem waren die Straßen alle nass. Die ersten 20km gings auf der Bundesstraße dahin bis zum Beginn des Anstieges auf den Hochfilzensattel über Dienten. Vor diesem Teilstück hatte ich den größten Respekt, da man ca. 11km gemäßigt und 2km wirklich sehr steil mit tw. knapp 16% bergauf fährt. Der erste Teil war sehr gut fahrbar - kein Problem und das Tempo der Gruppe war sogar für mich schwer ok. Dann nach knapp 40min und etwas mehr als 400 HM gings los zur echten "Bergettappe". Die Hinweistafel "15%" steht nicht nur zum Spass da :cool: Also gings rauf.... Ich nahm mir vor dieses Stück ähnlich wie im WK zu fahren. 1,9km lang und 180 HM waren nach knapp 10min erledigt. Die Oberschenkel brannten, aber es war "ok".....allerdings war ich heilfroh mein Rennrad mit entsprechender Übersetzung zu haben. Die Trittfrequenzen einiger anderer lagen gefühlt tw. im einstelligen Bereich... Am Hochfilzensattel angekommen gabs ne Pause und Labestation. Dann gings los zur Abfahrt, bei der es die ersten ca. 3km bekanntlich in sich hat. 15% bergab mit Serpentinen... Schauergeschichten über verbrannte Carbonfelgen, Schwerverletzte und dergleichen hatte ich gehört....aber ich war guter Dinge und gings sehr vorsichtig an. Die Straßen waren weiterhin vom Regen nass und es ging die Serpentinen 15% bergab. Sehr vorsichtig rollte ich hinunter - wer hier zusätzlich in die Pedale tritt ist lebensmüde....Starkbremsend und immer ganz vorsichtig um die Kurven gings runter....Ich bremste zwar kurz und stark, aber irgendwie verzögerte das Rad nicht so wie ich wollte....."naja ist ja nass", dachte ich mir...also noch vorsichtiger... Nach ein paar hundert Meter bemerkte ich ein Holpern am Rad. "Wird wohl der Asphalt sein"...weiter....Der Holpern wurde stärker und war schnell ein "Poltern/Rattern"...."F... irgendwas passt ned"....noch um die letzte Serpentine und ab in die Straßenbucht.....ich blieb stehen und es roch nach verbranntem Gummi....Ich schaute aufs Vorderrad, wollte es antreiben: Bewegte sich keinen mm...war wie festgezogen. Kurzer Check: Felge im A... Bremsflanke hatte sich offenbar durch Überhitzung "aufgestellt"....:( OK -das wars dann....Weiterfahrt unmöglich...Nach 45min Warterei kam der Versorgungswagen und sammelte mich auf. Per LKW gings zurück nach Zell am See. Nachher stellte sich heraus, dass auch die hintere Felge nen Schaden hatte. Somit hat mir die Abfahrt beide (Carbon-)Felgen und einiges an Nerven gekostet..... Trotzdem war ich im Nachhinein froh das nicht mehr passiert ist. Ein blockierendes Vorderrad hätte fatal enden können.... Positiv stimmt mich, dass ich den Anstieg gut bewältigt habe und zumindest dieses heikle Teilstück im Vorfeld abfahren konnte. Die 3km lange Abfahrt allerdings wird noch eine große Herausforderung werden. Wer hier glaubt noch mehr Tempo machen zu müssen, hat verloren. Ich konnte mir gut vorstellen, dass es dort schon den ein oder anderen zerbröselt hatte....und so eine Leitplanke oder Baum gibt halt eher selten nach.... Abhilfe soll eine neuer LRS mit Alubremsflanken verschaffen. Damit wird's hoffenltich besser runtergehen. Jedenfalls werde ich die Abfahrt vor dem Bewerb am Rennwochenende nochmal abfahren..... |
Nach dem ersten Schock/Frust nach der verunglückten Probefahrt habe ich mir spontan Ersatz für meine demolierten Felgen besorgt.
Nachdem ich einerseits für den Bewerb in Zell / See gerüstet sein möchte und auch in Zukunft nicht ausschließen kann, bergig unterwegs zu sein habe ich mich dazu entschieden auf einen Laufradsatz mit Alubremsflanke "rückzurüsten" - weg von der reinen Carbonflelge... Meine Entscheidung fiel recht schnell auf Swiss Side Hadron - 625 am Vorder, und ein 800+ für das Hinterrad. Hier passt das Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis am besten. Moderne Felgenform, zwar etwas schwerer als der reine Carbonsatz, aber durch die Alubremsflanke sicher dauerhaft halt- und bremsbar. Habe zufällig ein gebrauchtes Vorderrad in dieser Dimension bekommen. Das Hinterrad habe ich neu bestellt und ist momentan noch am Weg. Habe mit dem Vorderrad eine kurze Runde gedreht: Der Sound von dem Ding ist geil :liebe053: Wenn das Hinterrad noch zusätzlich Wirbel macht, ist das eine zusätzliche Motivationsspritze :Lachen2: Die Räder reißen zwar ein gewisses Loch in mein Budget, aber in Anbetracht dass ich so und so einen neuen Satz passender Räder für kommendes Jahr brauche, bieten diese mir eine gute und langfristige Lösung. Morgen steht ein Abschlusstest am Programm. Hier geht's morgen Früh ab auf die Donauinsel - alle drei Disziplinen, über fast die komplette Distanzen an einem Tag. Danach beginnt die Taperingphase... |
Hallo Michi- bin gerade von der donauinsel zurückgekommen. Wenn du vor hast die schwimmeinheit im oberen Teil zu machen: das mähboot ist vorhin auf der dammseite entlanggefahren - da müsste jetzt eine schöne Schneise zum schwimmen sein
|
Zitat:
danke für den tipp, aber es wird die "neue" Donau werden, höhe tony's inselgrill ;) hoffe dort hält sich der wasserurwald in grenzen....:Blumen: |
Wünsche dir viel Spaß morgen und alles gute und viel Erfolg in Zell am See - ich war 2015 dort - ist wirklich ein toller bewerb. Wenn du ein gutes Restaurant in zell suchst:
Brasserie Traube in Seegasse 4 hat super essen:Blumen: - einen Platz sollte man aber vorbestellen, lg Herbert |
Letzter Test vor Zell/See
Es wurde am Samstag nicht die Donauinsel, sondern der Neufeldersee :Lachen2:
Habe dort einen privaten "Probegallop" hingelegt: - etwas mehr als eine halbe Std. im See mit dem Neo geschwommen - nach so langer Zeit wieder ziemlich ungewohnt, aber gegen Ende wurde es besser.... - 4 Runden á 20km auf der Neufeldtriathlon-Radstrecke.. - 3 Runden á 5,3km auf der Neufeldtriathlon-Laufstrecke.... Schwimmen war ok - der Anzug ist zwar am Anfang nicht gut gesessen, aber nach nochmaligem "richten" wars besser. Schwimmen passt für mich soweit ganz gut....alles eine Frage der (Tempo-)Einteilung... Radfahren: Hab das Rad bewusst "vollgepackt" und schwer gemacht: also 3L Flüssigkeit dabei..die 4 Runden gingen ganz gut, >33km/h Schnitt mit knapp 500HM haben gepasst und das obwohl ich materialtechnisch noch nicht im WK-Ausrüstung unterwegs war. Letztendlich bin ich sie aber wohl doch etwas zu schnell gefahren....bzw. hatte ich "nur" 4 Gels gegessen...wahrscheinlich ein Fehler am Ende.... Laufen: hier der Fehler: das Rad ins Auto und gleich mal los....nix getrunken und auch kein Gel oder sonstiges genommen....das letzte hatte ich ca. 30min vorher verputzt. Nach ca. 3 KM war irgendwie der Sprit aus....mein Plan mich jeweils jede Runde vom Tempo her zu steigern musste ich schnell begraben...aber ich wollte für mich und den Kopf die 3 Runden laufen....aber mehr schlecht als recht ging's viel langsamer und sehr qualvoll dahin...musste leider auch immer wieder stehen bleiben und gehen...das Tempo war so und so zum Vergessen. Die Verpflegung ist also noch zu überdenken.....sonst wird das nix :( Trotzdem alles in allem aber ein guter Test.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.