triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Back to life - der etwas andere Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18074)

Mandarine 30.03.2011 09:09

Vielen Dank Marion für deinen ausführlichen Bericht über die Krankheit.

Ich muss doch beschämend feststellen, wie unwichtig unsere Alltagsproblemchen erscheinen...

Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute :Liebe:

Statler 30.03.2011 09:18

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 555583)
Ich wußte schon,dass du Krebs hast,aber wenn man dann die genaue Geschichte liest ist es schon anders und berührt mich.
Ist es richtig,dass zu Anfang zu nachlassig gehandelt wurde???

Ich bin in den letzten 10 Jahren viel mit Krebs konfrontiert worden,igendwie kommt es mit dem Alter bzw. sind bestimmt mehr als 10 Frauen daran erkrankt:80% Brust,der Rest Lunge und Leber.
Alle haben bis jetzt überlebt,trotzdem steht es immer im Raum,ich denke das ist ein Alp der dich dein ganzes Leben lang begleitet und mit dem du lernen mußt umzugehen-keine leichte Sache.

Gestern kam auf Arte eine interessante Doku über 3 Frauen mit Krebs.Lohnenswert anzuschauen für uns "Gesunde".
http://videos.arte.tv/de/videos/brus...s-3790456.html

Ich habe diesen Themenabend gestern bei Arte auch gesehen,allerdings war die Sendung davor für mich viel interessanter.Es ging um die neusten Forschungserkenntnisse.
Vier Medizinerinnen zeigten ihre neusten Forschungsergebnisse
und es ging um die Wichtigkeit von medizinische Studien.

MarionR 30.03.2011 09:28

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 555583)
Ist es richtig,dass zu Anfang zu nachlassig gehandelt wurde???

Ist im Nachhinein schwer zu sagen. Vielleicht konnten die ersten Untersucher ja wirklich nichts sehen? Nicht, weil sie die Untersuchungstechnik nicht beherrschten sondern weil sie nichts besonderes zu sehen war? Und wer denkt bei einer 29jährigen Frau schon gleich an Krebs?

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 555583)
Gestern kam auf Arte eine interessante Doku über 3 Frauen mit Krebs.Lohnenswert anzuschauen für uns "Gesunde".
http://videos.arte.tv/de/videos/brus...s-3790456.html

Danke, den Link wollte ich gerade raussuchen und posten.
:Huhu:

MarionR 30.03.2011 09:30

@Michelle: Aber zumindest was die Bisphosphonate betrifft war die Sendung dann doch nicht ganz aktuell. Der San Antonio-Kongress ist doch schon länger her...

wollte jetzt schon Wagnerli schreiben:Liebe:

Spacerunner 30.03.2011 09:50

Hallo Marion,
bin jetzt auch auf Deinen Blog gestoßen. Danke für Deinen Bericht! So lange man nicht persönlich von so etwas betroffen ist, kann man sich das alles kaum vorstellen. Hier merkt man erst, wie trivial die eigenen Wehwehchen sind. Ich wünsch Dir alles Gute und das dies alles bald "nur" noch Geschichte ist.
Rita

carolinchen 30.03.2011 09:50

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 555597)
Ist im Nachhinein schwer zu sagen. Vielleicht konnten die ersten Untersucher ja wirklich nichts sehen? Nicht, weil sie die Untersuchungstechnik nicht beherrschten sondern weil sie nichts besonderes zu sehen war? Und wer denkt bei einer 29jährigen Frau schon gleich an Krebs?


Safety first,in ner Uniklinik wär sowas wahrscheinlich nicht passiert.

Statler 30.03.2011 09:58

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 555599)
@Michelle: Aber zumindest was die Bisphosphonate betrifft war die Sendung dann doch nicht ganz aktuell. Der San Antonio-Kongress ist doch schon länger her...

wollte jetzt schon Wagnerli schreiben:Liebe:

Natürlich war der San Antonio-Kongress schon vor längerer Zeit,
aber dieser Bericht zeigte,wo der Weg heute hingehen soll.

Unsere Firma arbeitet auf den Tumorgebiet und wir machen auch keine Wirkstoffe mehr,die nur die Zellen zerstören,wie wir sie vor Jahren entwickelt haben.(Endoxan (Cyclophosphamid) ist z.B.
aus unserem Haus)
Ausserdem sollen die Kranken die Medikamente zuhause nehmen können und nicht immer ins Krankhaus müssen,wie bei einer Chemo.

Es kam aber sehr schön rüber, dass man sich die Tumore ganz genau anschauen sollte und nicht einfach die chemische Keule auspacken soll.Die Gefühlswelt der Dame,die an dieser Studie teilnahm, fand ich auch sehr interessant.

Ich habe hier schon Studien gesehen. Da ging es nur darum, wie viel Zeit man gewinnen konnte für Lungenkrebskranke im Endstadium.Hinter jeder Zahl stand ein beendetes Leben.
Wir sehen nur die Zahlen.
Das ist oft belastend,weil doch Heilung das Ziel ist.

Mich erschreckt auch, dass die Frauen immer jünger werden.
Du hast wirklich schon einen harten Weg hinter Dir.
Ich finde es toll,dass Du es für uns niederschreibst.

:Huhu:

Wagnerli

handbremse 30.03.2011 10:11

Hallo Marion,
herzlichen Dank für Deine ausführliche und ehrliche Schilderung! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.