triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

Schlumpf2017 10.03.2020 22:43

Für einen NICHT-Profi sieht es ganz schön aus, wobei mich Deine ruhigen langen Armzüge beeindrucken. Erlaube eine Frage: steht vielleicht manchmal das Nachdenken dem Schwimmfluss im Weg? Tip: Beim Chiemsee hatten sie letztes Mal die ganze Zeit einen Fotografen..sprich ihn an..mach einen Deal und Du wirst einmal richtig zufrieden mit Dir sein, wenn Du unbeobachtet und abgelenkt durch die rauhen Elemente schwimmst.

schnodo 10.03.2020 23:48

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1515402)
Erlaube eine Frage: steht vielleicht manchmal das Nachdenken dem Schwimmfluss im Weg?

Natürlich steht das Nachdenken dem Schwimmfluss im Wege. Wenn ich nicht nachdenke, dann schwimme ich zwar flüssig, aber exakt so, wie ich immer schwimme. Und genau das will ich ja ändern. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1515402)
Beim Chiemsee hatten sie letztes Mal die ganze Zeit einen Fotografen..sprich ihn an..mach einen Deal und Du wirst einmal richtig zufrieden mit Dir sein, wenn Du unbeobachtet und abgelenkt durch die rauhen Elemente schwimmst.

Hmm... Muss ich nun den Fotografen bestechen, damit er mich nicht fotografiert? Das scheint mir doch etwas übertrieben. :)

Schlumpf2017 11.03.2020 07:19

Sorry. Bestechen bestimmt nicht, habe mich mal wieder falsch ausgedrückt.

schnodo 11.03.2020 08:23

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1515426)
Sorry. Bestechen bestimmt nicht, habe mich mal wieder falsch ausgedrückt.

Würde ich ihn auch nicht, weil ich es immer ganz schön finde, wenn ich ein paar Bilder von den Events sehen kann, bei denen ich mich rumgetrieben habe. Außerdem ist die Dokumentation notwendig, um zu erkennen, auf welchem Platz ich in der Rangliste des Schönschwimmens gelandet wäre. :Lachen2:

PS: Ich habe es nicht länger ausgehalten und mir den Schlumpf auf dem Startblock bestellt. :)


Bildinhalt: Startsprung-Schlumpf

FlyLive 11.03.2020 09:06

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515439)
.... auf welchem Platz ich in der Rangliste des Schönschwimmens gelandet wäre. :Lachen2:

PS: Ich habe es nicht länger ausgehalten und mir den Schlumpf auf dem Startblock bestellt. :)

Aus Dir wird nie ein Konsumverzichter :Lachen2:

Ein Schönschwimmwettbewerb wäre eine echte Event-Herausforderung *grübel*

Man bräuchte eine Bahn, eine Jury aus z.B. 5 Leuten (ohne Schnodo natürlich = zu technisch), Videokameras um Platzierungen zu beurteilen und ein Team, das eine unzählige Menge an Flyern in die Bäder einer Region trägt.
Startgebühr 3 Euro :Cheese:

Schlumpf2017 11.03.2020 09:15

Dafür würde sich eine Reise nach Süddeutschland fast anbieten! Nicht als Schönschwimmer- wundern sich doch alle, dass ich vorankomme - aber als "KeineahnungabergroßeFr…"Kommentator.
Konsumverzicht - alles fürs Schwimmen ist lebensnotwendig. (Habe mehr Schwimmsuits als Alltagskleidung)

schnodo 11.03.2020 14:31

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515447)
Aus Dir wird nie ein Konsumverzichter :Lachen2:

So einen Schlumpf kann man nicht als Konsum bezeichnen. Das hat unsere Forums-Schlümpfin (Schlumpfine? :Gruebeln:) schon ganz richtig erkannt. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515447)
Ein Schönschwimmwettbewerb wäre eine echte Event-Herausforderung *grübel*

Wenn Du einen organisierst, mache ich gerne mit. :Cheese:

-----

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1515342)
Ich steh momentan auf "Bein" - offensichtlich tanzt Du Twist und haust dabei die Haxn raus - knickst ab - und das ist nicht gut, weil das Deine krasseste Bremse ist und zwar auf beiden Seiten. Brenton Ford auf effortless swimming spricht diese Macke permanent an (oder ich klick grad immer diese Videos zufällig an).

Gestern habe ich den Tipp bekommen, wegen des von Helios angesprochenen Defekts, der auch anderen aufgefallen ist, mal mit zusammengebundenen Knien zu schwimmen. Das habe ich heute ausprobiert und es klappte ziemlich gut. Tatsächlich spüre ich damit Ausweichbewegungen schon im Ansatz. Das werde ich nun des Öfteren mal machen und vermutlich in mein Technik-Tipp-Repertoire für Kraul aufnehmen. Vorher standen die zusammengebundenen Knie nur als Heilmittel gegen einen zu weiten Brust-Beinschlag auf der Liste.

Helios 11.03.2020 18:09

Servus,

inzwischen hab ich über den Winter einen dicken Ordner mit allerlei Schwimm-Zeugs ausgedruckt, damit ich nicht nur auf Literatur angewiesen bin, bei deren Anblick allein bei meinem Handgelenkseisen der Stresslevel auf Limit up geht, weil man als "beach-goer" oder "sun-bather" veralbert wird :-((

https://www.slowtwitch.com/Training/...water_307.html
Dan Empfield empfiehlt (höhöhö..) one-arm pulls und pull buoy with innertube (zusammengebundene Beine) um das "Stalling in the water" zu verhindern.

Sein 10 Week Guppy Challenge-Program finde ich sehr interessant.

schnodo 12.03.2020 07:41

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1515609)
...der Stresslevel auf Limit up geht, weil man als "beach-goer" oder "sun-bather" veralbert wird

Ja, wer macht denn sowas? :Lachen2:
Mal abgesehen davon sind das doch sehr schöne Tätigkeiten – oder Untätigkeiten. ;)

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1515609)
https://www.slowtwitch.com/Training/...water_307.html
Dan Empfield empfiehlt (höhöhö..) one-arm pulls und pull buoy with innertube (zusammengebundene Beine) um das "Stalling in the water" zu verhindern.

Lesenswerter Artikel. Interessant dabei finde ich, dass er den Fokus auf den ruhenden Arm richtet. Ich weiß allerdings nicht, was auch im letzten Kommentar angesprochen wird, wie das einen wesentlichen Einfluss auf das "Stalling" haben soll. Das kommt ja nicht ursächlich daher, dass man den ruhenden Arm bewegt, sondern daher, dass man über längere Zeit keinen der Arme vortriebswirksam bewegt. :Gruebeln:

Miss Mika 12.03.2020 08:38

So einen Schönschwimmwettbewerb fände ich auch lustig. Das würde bestimmt Spaß machen. Als Teilnehmer aber auch als Jurymitglied :Cheese:
Sollte sich da was konkretisieren, bin ich interessiert. haha

Ich stimme den anderen übrigens zu. So schlimm sieht es nun wirklich nicht aus und das Foto mit den ausscherenden Beinen ist doch nur eine Momentaufnahme. Man muss das sicher im Gesamtkontext sehen und beurteilen. Wenn man dich im Video schwimmen sieht wirkt es gleich viel weniger gravierend und sieht hübsch aus. Die nicht ganz optimale Körperspannung ist bestimmt auch von deiner Größe beeinflusst. Du hast beim Schwimmseminar ja dan Manu kennengelernt, der schlängelt wie ein Aal durchs Wasser. :Lachanfall:
Aber ich verstehe deinen Anspruch. Ich möchte eigentlich auch immer möglichst ansehnlich schwimmen. :Lachen2:

Edit: Kennst du Adam Ocean Walker auf Instagram? Könnte mir vorstellen, dass der dir gut gefällt.

Helios 12.03.2020 14:20

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515682)
.....
.. Interessant dabei finde ich, dass er den Fokus auf den ruhenden Arm richtet. Ich weiß allerdings nicht, was auch im letzten Kommentar angesprochen wird, wie das einen wesentlichen Einfluss auf das "Stalling" haben soll. Das kommt ja nicht ursächlich daher, dass man den ruhenden Arm bewegt, sondern daher, dass man über längere Zeit keinen der Arme vortriebswirksam bewegt. :Gruebeln:

Ich hab mir bei: First Test: One-arm pulls a) extended arms b) by side dazugeschrieben - so wie Dan das macht, wird das Atmen als Knackpunkt angesprochen und nicht der Vortrieb, der Pull interessiert hier nicht, sondern, dass der extended arm liegen bleibt und nicht abtaucht und dass man den Kopf in der Verlängerung Steisbein, Rückrat in der Flucht lässt und nicht hebt, sondern nur zum Luftholen dreht.

Wer bei der Übung mit dem ausgestreckten Arm umeinanderwischt, weil er den Kopf hebt und damit drückt, hat verloren :Cheese:


Egal auf was ich den Fokus lege, wenn ich meine Frau frage was nicht gepasst hat bekomme ich ein zusammengekniffenes Perfekt wie immer - das kann nicht sein, diesmal hab ich auf das geachtet, dann auf das und so weiter. Nein - alles super, vielleicht der Kopf... der ist zu tief.

Da fällt Dir nix mehr zu ein... das stimmt nämlich nicht. :-((

schnodo 12.03.2020 21:06

Besuch im Fächerbad
 
Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515701)
Sollte sich da was konkretisieren, bin ich interessiert. haha

Wenn sich was ergibt (huhu FlyLive!), wirst Du vermutlich hier darüber lesen. :)

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515701)
Du hast beim Schwimmseminar ja dan Manu kennengelernt, der schlängelt wie ein Aal durchs Wasser.

Das habe ich so nicht beobachtet und finde die Charakterisierung hochgradig unzutreffend. Liebe Grüße bei der Gelegenheit! :Lachen2:
Davon abgesehen ist aber Körpergröße keine Ausrede fürs Schlängeln. Ansonsten müssten die meisten Weltklasse-Schwimmer, die auch keine Winzlinge sind, durchs Wasser würmeln wie waidwunde Seegurken. ;)

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515701)
Edit: Kennst du Adam Ocean Walker auf Instagram? Könnte mir vorstellen, dass der dir gut gefällt.

Ich kenne einige seiner Videos, aber tatsächlich gefällt mir sein Stil nicht besonders. Da steckt sehr viel Total Immersion drin und mittlerweile bin ich der Meinung, dass eine fließende ununterbrochene Bewegung dem Auge mehr schmeichelt als das stop-and-go von Total Immersion mit langer Gleitphase. Ich sehe lieber Jono van Hazel, Alexander Popov oder Anna-Karin Lundin zu.

-----

Heute kam der Startsprung-Schlumpf an, der mich in der Zukunft zu schwimmerischen Großtaten animieren soll.

Eine Großtat wurde heute bereits absolviert. Knappe vier Stunden im Becken habe ich schon lange nicht mehr geschafft. Zu verdanken habe ich das liebem Besuch aus dem nicht ganz so fernen Norden. Petra hat sich mal wieder auf den Weg ins Fächerbad gebracht. Nach der ausgedehnten Einheit – 4 Stunden und 5 Minuten von Eintritt bis Verlassen des Bades – musste nicht nur ich dringend in der nahegelegenen Denkfabrik rehydrieren. :)


Bildinhalt: Lahme Nudel und schnodo in der Denkfabrik März 2020

Miss Mika 13.03.2020 06:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515935)
Wenn sich was ergibt (huhu FlyLive!), wirst Du vermutlich hier darüber lesen. :)

Ich warte gespannt :)


Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515935)
Das habe ich so nicht beobachtet und finde die Charakterisierung hochgradig unzutreffend. Liebe Grüße bei der Gelegenheit!
Davon abgesehen ist aber Körpergröße keine Ausrede fürs Schlängeln...

Ok, vielleicht habe ich ein bisschen übertrieben aber er ist schon ein kleiner Schlängler. Er nimmt's mir aber nicht übel, wenn ich das sage. Grüße richte ich gerade im Moment aus. Mit Dank zurück sagt er und winkt.
Ich meinte mit meiner Aussage zu Größe-Stabi nicht, dass das nicht geht. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man ab einer bestimmten Größe ggf. mehr in Stabi investieren muss. Das hätte ich vielleicht genauer schreiben sollen. Sorry ;)


Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515935)
Ich kenne einige seiner Videos, aber tatsächlich gefällt mir sein Stil nicht besonders. Da steckt sehr viel Total Immersion drin und mittlerweile bin ich der Meinung, dass eine fließende ununterbrochene Bewegung dem Auge mehr schmeichelt als das stop-and-go von Total Immersion mit langer Gleitphase. Ich sehe lieber Jono van Hazel, Alexander Popov oder Anna-Karin Lundin zu.

Na jetzt wollte ich mal nen tollen Typ geben.... hahaha...aber ok :)
Die anderen schaue ich mir mal an. Ich schaue ja generell auch gerne Leuten beim Schwimmen zu und finde Grant Hacket immer sehr beeindruckend.

-----

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515935)
Heute kam der Startsprung-Schlumpf an, der mich in der Zukunft zu schwimmerischen Großtaten animieren sollen.



Eine Großtat wurde heute bereits absolviert. Knappe vier Stunden im Becken habe ich schon lange nicht mehr geschafft.

Der Schlumpf ist toll :Liebe: und 4 Stunden im Becken finde ich beeindruckend!

schnodo 13.03.2020 07:38

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515963)
Ich schaue ja generell auch gerne Leuten beim Schwimmen zu und finde Grant Hacket immer sehr beeindruckend.

In diesem Punkt sind wir uns einig. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515963)
Der Schlumpf ist toll :Liebe:

Schlumpf2017 hatte den Burschen mal als Avatar und ich habe mich dauernd beim Sinnieren darüber ertappt, wie schön es doch wäre, so einen goldigen Schwimmer-Schlumpf irgendwo stehen zu haben. Schließlich habe ich dann dem Drängen nachgegeben. :)
Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515963)
...und 4 Stunden im Becken finde ich beeindruckend!

Wenn jemand mit dem Gedanken spielt, 400 m Lagen zu schwimmen, dann gibt es viel nachzuschauen und zu üben. Petra wäre noch länger im Wasser geblieben, aber mir hat es dann gereicht, zumal ich großen Durst hatte. ;)

Schlumpf2017 13.03.2020 08:51

Guten Morgen, 400 m Lagen ist sehr hart. Respekt an Petra und an Dich, den Coach!:Blumen:

Anna-Karen Lundin "Turns to the Dark Side" ist ein Traum zum Zuschauen.

Den Schwimmschlumpf habe ich aufgehoben - damalige Jungschlümpfin (bezogen auf Forumsaktivität) hatte sich durch den Post eines Foris einschüchtern lassen und den Avatar entfernt.
(Geschichte Schwimmschlumpf = Zaosu Wettkampfanzug in schlumpfblau)

schnodo 13.03.2020 09:03

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516029)
Den Schwimmschlumpf habe ich aufgehoben - damalige Jungschlümpfin (bezogen auf Forumsaktivität) hatte sich durch den Post eines Foris einschüchtern lassen und den Avatar entfernt.

Leichtfertig unterschätzen soll man die Gefahr nicht, manche Leute verdienen ihr Geld mit Abmahnungen. Die sicherste Variante in dem Fall, ist, ein selbst geschossenes Foto des Schlumpfes zu verwenden. :)

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516029)
Geschichte Schwimmschlumpf = Zaosu Wettkampfanzug in schlumpfblau

Ahhh! Nun ist auch dieses Rätsel gelöst. :Lachen2:

Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, welche Relevanz der Zusatz "2017" hat – Geburtsjahr oder Alter scheiden aus, meine ich. :Cheese:

Trillerpfeife 13.03.2020 09:13

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515978)
...

Wenn jemand mit dem Gedanken spielt, 400 m Lagen zu schwimmen, dann gibt es viel nachzuschauen und zu üben. Petra wäre noch länger im Wasser geblieben, aber mir hat es dann gereicht, zumal ich großen Durst hatte. ;)

ah ich verstehe ... für 400 Lagen 4 Stunden im Wasser. Ist ja logisch, jede Lage eine Stunde. :Cheese:


Dein Schwimmen im Video fand ich auch nicht so schlimm wie von dir immer geschildert. Schöne ruige Züge und nicht unflott.

Neugier, was schwimmst du auf 100 Meter?

400 Lagen finde ich klasse. Da arbeite ich auch drauf hin.

Zweites Geheimziel ist 200 Delfin. :o

Auch wenn er umstritten ist. Ian Thorpe schaue ich mir gerne an. Hoher Ellenbogen beim Wasserfassen.

Schlumpf2017 13.03.2020 09:17

Ahhhhh.. 2017 .. Da habe ich dieses sehr liebenswürdige und inspirierende Forum hier entdeckt und ein Login beantragt! ( schlumpfblau mittlerweile dünngeschwommen und durch Folgemodelle ersetzt..aber wenn mein Liebster sich totlacht, wenn ich nach einem Glas Sekt anprobiere, so bleibt es ein Schlumpf!)
Genug des Offtopic :-) Es ist hier DEIN Blog.
Anzumerken ist noch, dass Fingerpaddles mich endlich! in die bessere Armstreckung geführt haben.

FlyLive 13.03.2020 09:24

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515701)
So einen Schönschwimmwettbewerb fände ich auch lustig. Das würde bestimmt Spaß machen. Als Teilnehmer aber auch als Jurymitglied :Cheese:
Sollte sich da was konkretisieren, bin ich interessiert. haha

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1515935)
Wenn sich was ergibt (huhu FlyLive!), wirst Du vermutlich hier darüber lesen. :)



Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1515963)
Ich warte gespannt :)




Aktuell ist das natürlich kein Thema. Die Badeanstalten werden entweder demnächst geschlossen oder versuchen die Einlasszahlen zu begrenzen.

Wäre ich vom Typ "kommerzieller Veranstalter", könnte ich mir das in normalen Zeiten aber gut vorstellen.
Ich habe mal gelesen oder sogar gehört, es gibt Schwimmer, die sich für unwiderstehlich in Stil und Bewegung wähnen. Für solche, wäre das doch etwas. :)

schnodo 13.03.2020 09:51

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1516052)
Dein Schwimmen im Video fand ich auch nicht so schlimm wie von dir immer geschildert. Schöne ruige Züge und nicht unflott.

Neugier, was schwimmst du auf 100 Meter?

Danke für die wohlwollende Einschätzung! :)
Meine Bestzeit auf 100 m ist 1:33.x mit Abstoß von der Wand. Mit Pull Buoy habe ich mal 1:27.x geschafft. Momentan komme ich da aber nicht ran. Wenn ich Gas gebe, schaffe ich mit Hängen und Würgen vielleicht 1:35 ohne und 1:30 mit Pull Buoy. Im Normalfall, um den Genuss zu erhalten und mir keinen Stress zu machen, ignoriere ich die Uhr. Ich schaue nur drauf, wenn ich ein Sheila-Programm schwimme und auf Abgangszeiten achten muss. ;)

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1516052)
400 Lagen finde ich klasse. Da arbeite ich auch drauf hin.

Zweites Geheimziel ist 200 Delfin. :o

Dann mal viel Erfolg! Die 400 m Lagen sind nicht mein eigenes Projekt. Der Brust-Teil ist für mich problematisch, weil mein kaputtes Knie beim Brust-Kick sehr schnell rebelliert. Schade eigentlich, weil ich Brustschwimmen wegen der nicht sofort erkennbaren Komplexität an sich faszinierend finde. Die 200 m Schmetterling, so bilde ich mir ein, könnte ich schaffen.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1507190)
Das kann ich voll verstehen! Ich würde vermutlich vorher Stunden auf dem Klo verbringen, damit nicht beim Wettkampf "Alarmstufe Braun" ausgerufen werden muss. :Cheese:

Trotzdem möchte ich irgendwann auch mal bei einem Masters-Wettbewerb mitmachen und die 200 m Schmetterling schwimmen. :)

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1516052)
Auch wenn er umstritten ist. Ian Thorpe schaue ich mir gerne an. Hoher Ellenbogen beim Wasserfassen.

Warum ist denn Thorpe umstritten? Dass nicht jeder so schwimmen kann, ist klar. Aber für ihn mit seiner Beweglichkeit hat der extrem hohe Ellenbogen doch super funktioniert.

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516054)
Anzumerken ist noch, dass Fingerpaddles mich endlich! in die bessere Armstreckung geführt haben.

Interessant! Wie hast Du die Fingerpaddles eingesetzt, um dies zu erreichen?

Schlumpf2017 13.03.2020 10:14

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1516073)

Interessant! Wie hast Du die Fingerpaddles eingesetzt, um dies zu erreichen?

Hallo, ich habe nur die ganz kleinen (sorry ohne Link) Arena Elite Fingerpaddles. Es fällt mir damit leichter - und ich übe an der Umsetzung auf "ohne Paddles"- den Arm gerade nach vorn zu schieben, die Hand korrekt anzustellen (ich neige dazu, wenn ich versuche schneller zu werden, mit der Hand aufs Wasser zu patschen) und dann das Wasser zu fassen (größere Fläche, nehme ich an) und anschließend die Druckphase zu genießen. Schlecht erklärt und vielleicht nur Einbildung (und keine Ahnung), aber die Küstenwache (Bademeister) sagte, es sei besser und ruhiger geworden.

schnodo 13.03.2020 10:25

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516081)
Hallo, ich habe nur die ganz kleinen (sorry ohne Link) Arena Elite Fingerpaddles.

Die habe ich doch selbst auch. Mittlerweile trage ich sie allerdings nur mit einer Schlaufe um den Mittelfinger.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1425536)
Es soll niemand sagen, dass ich nicht lernfähig bin. Nachdem mir meine Initialen auf dem Pull Buoy gute Dienste dabei geleistet haben, das wertvolle Schwimmutensil wiederzuerlangen, habe ich auch meine Paddles markiert. Dadurch lassen sie sich bei Verlust leichter identifizieren und Diebe werden hoffentlich abgeschreckt. :Cheese:


Bildinhalt: Fingerpaddle mit Initialen

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516081)
Es fällt mir damit leichter - und ich übe an der Umsetzung auf "ohne Paddles"- den Arm gerade nach vorn zu schieben, die Hand korrekt anzustellen (ich neige dazu, wenn ich versuche schneller zu werden, mit der Hand aufs Wasser zu patschen) und dann das Wasser zu fassen (größere Fläche, nehme ich an) und anschließend die Druckphase zu genießen. Schlecht erklärt und vielleicht nur Einbildung (und keine Ahnung), aber die Küstenwache (Bademeister) sagte, es sei besser und ruhiger geworden.

Ich finde das gar nicht schlecht, sondern sehr gut erklärt. Danke! :Blumen:

Trillerpfeife 13.03.2020 10:26

danke für die Antwort...


Ian Thorpe hat einmal eine Urinprobe mit erhöhten Werten abgegeben. Er wurde aber freigesprochen.

schnodo 13.03.2020 10:38

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1516089)
Ian Thorpe hat einmal eine Urinprobe mit erhöhten Werten abgegeben. Er wurde aber freigesprochen.

Aha! Das wusste ich gar nicht. Ich habe mal nachgeschaut, aber der Wikipedia-Eintrag ist nicht wirklich erhellend: Ian Thorpe and drug testing

Ich versichere, dass ich den 1:33er Hunderter ungedopt geschwommen bin. Und alle der insgesamt null Dopingtests, die aufgrund meiner regelmäßig erbrachten phänomenalen Leistungen – z.B. eine Halbdistanz sehr deutlich unter 7 Stunden – durchgeführt wurden, waren auch negativ. :Cheese:

Trillerpfeife 13.03.2020 10:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1516093)
....

Ich versichere, dass ich den 1:33er Hunderter ungedopt geschwommen bin. Und alle der insgesamt null Dopingtests, die aufgrund meiner regelmäßig erbrachten phänomenalen Leistungen – z.B. eine Halbdistanz sehr deutlich unter 7 Stunden – durchgeführt wurden, waren auch negativ. :Cheese:

:Cheese: :bussi:

Schlumpf2017 13.03.2020 11:11

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1516097)
:Cheese: :bussi:

Zum Lächeln eine wahre Begebenheit: Ostersamstag 2019 bin ich irgendwie besser als sonst geschwommen und wurde auch gefragt, woran das liegt - ich: "ganz klar, ich habe heute früh schon einen ganzen Hasen vertilgt" ( OSTERsamstag) und die Antwort: "naja, Du musst aufpassen, zuviel Fleisch zu der Uhrzeit ist ungesund".... Glücksgefühle schwimmen schneller :Lachanfall:

Trillerpfeife 13.03.2020 11:15

:Lachen2:

Schlumpf2017 13.03.2020 15:51

Und das Schwimmbad ist geschlossen. :-(. Präventiv. Wieviel Zugseil entspricht einer Trainingseinheit? Wir nennen es dann Alternativschlumpfen.

macoio 13.03.2020 16:43

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516173)
Und das Schwimmbad ist geschlossen. :-(. Präventiv. Wieviel Zugseil entspricht einer Trainingseinheit? Wir nennen es dann Alternativschlumpfen.

Ich habe das vor geraumer Zeit mal vorsorglich für Klimmzüge und Liegestütze "berechnet" und anschließend für Zugseil subjektiv geschätzt um die muskuläre Belastung durchs Schwimmen etwas periodischer steuern zu können, der konkrete Schwimmumfang ist ja im Gegensatz zu Rad- und Lauf sehr viel häufiger von äußeren Randbedingungen abhängig, während man einen GA-lauf notfalls durchaus "nachholen" kann fällt ausgefallenes Schwimmtraining oft tatsächlich einfach mangels Alternativmöglichkeiten aus.

Ich habe dafür aus diversen Studien aus mittleren Kraftverlaufs- und Zuglängekurven die benötigte mechanische Arbeit (nicht Leistung!, darum nicht Tempoabhängig) ermittelt. Für die Kraftübungen an Land habe ich ein Körpergewicht von 70 kg angesetzt, ob die Körpergröße bei Liegestützen eine Rolle spielt und was ich da angenommen habe weiß ich nicht mehr genau.
Am Ende bin ich jedenfalls auf folgende Umrechnungsfaktoren gekommen:

1 Schwimm-km = 30 Klimmzüge
oder
1 Schwimm-km= 100 Liegestütze
oder
1 Schwimm-km= 150 Liegestütze auf Knien
oder
1 Schwimm-km= 500 Züge Zugseil mäßiger Stärke

FlyLive 13.03.2020 16:53

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1516185)
Am Ende bin ich jedenfalls auf folgende Umrechnungsfaktoren gekommen:

1 Schwimm-km = 30 Klimmzüge

Und damit würde ich 0 Kilometer, ach was rede ich, 0 Meter schwimmen schaffen. :Cheese:

Klimmzüge mit der Wampe :Maso: .....wie soll das gehen, ohne Arnie zu heißen ?

Schlumpf2017 13.03.2020 18:16

Macoio, Danke, Du bist ein Schatz. Ich habe wie eben schon geschrieben eine Kombi aus 4 Varianten x6x20 gemacht. Habe bei 53 KG/164 cm das leichte Zugseil. Liegestütze und Stabi auch.

schnodo 13.03.2020 18:46

Der Tag des Motivations-und-Inspirations-Schwimm-Schlumpfes
 
Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516106)
...ich habe heute früh schon einen ganzen Hasen vertilgt...

Das ist mir an Ostern auch schon passiert. ;)

-----

Der Motivations-Schwimm-Schlumpf hat sich bereits bewährt und mir zu einer einzigartigen Großtat verholfen, die ich vorher noch nicht geschafft habe. :liebe053:

Ich bin 250 m – womöglich noch mehr, weil ich zu konzentriert war, um die Distanz im Auge zu behalten – mit Schnorchel geschwommen, komplett mit Rollwende. Es erfordert viel Aufmerksamkeit und wenn man sich vertut, fühlt die reinlaufende Brühe in der Nase sich nicht schön an, aber es klappt. Ich bin ganz begeistert. :Lachen2:

Ich höre überall von vielen Bäderschließungen in anderen Städten, sehr traurig. Die Karlsruher Bäderbetriebe geben sich bislang unerschrocken. Ich hoffe, das bleibt so, auch wenn man munkelt, dass es nicht mehr lange dauert. Womöglich muss ich doch früher als gedacht die Freiwassersaison beginnen. :-((


Bildinhalt: Virologen geben Entwarnung

schnodo 14.03.2020 13:57

Die Schwimm-Prohibition ist da
 
Das ging dann doch noch flotter als gedacht. Schon gestern abend gab es eine Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe (Link funktioniert nicht mehr), die u.a. besagt, dass alle Schwimmbäder mit sofortiger Wirkung bis 19. April geschlossen bleiben.

Heute habe ich nach dem Einkaufen – nein, keine Hamster – aus nostalgischen Gründen den Ort meiner Begierde besucht. Traurig und einsam steht das Schnodomobil auf dem sonst proppenvollen Parkplatz vor dem Fächerbad. :Weinen:


Bildinhalt: Einsames Schnodomobil auf dem Fächerbad-Parkplatz

Ich spiele mit dem Gedanken, mich für eine Woche zum Schwimmen ins Triathlon-Szene-Trainingslager nach Mallorca abzusetzen. Aber auch was die Insel angeht, scheint die Situation stündlich restriktiver zu werden, so dass ich nicht so recht daran glaube, dass etwas daraus werden kann. :(

schnodo 15.03.2020 12:50

Schwimmtouristik
 
Heute habe ich dem Schwimmtourismus gefrönt und bin über den Rhein ins nahe gelegene Wörth gefahren, um eines der letzten geöffneten Hallenbäder zu besuchen. Morgen ist es leider auch hier vorbei.

Selbst kein spring chicken mehr, habe ich heute wohl den Altersschnitt deutlich gesenkt. Die Senioren im Bad sind gut informiert und wissen, dass man sich im Chlorwasser vermutlich nicht anstecken wird. Sie hatten keinerlei Berührungsängste und haben sich beim Aquajogging munter plaudernd in großen Gruppen zusammengefunden. :Cheese:

Immerhin ist eine Trennleine vorhanden. Ich hätte diese allerdings lieber längs als quer gehabt. ;)

Irgendwie habe ich mich aber doch durchgeschlängelt und bin froh, zumindest im Wasser gewesen zu sein. Und so werde ich wenigstens mal wieder daran erinnert, in welchem einzigartigen Schwimmparadies ich sonst meinem Hobby nachgehen darf.

Das nächste Schwimmen wird wohl im Freien stattfinden. :-((


Bildinhalt: schnodo besucht das Hallenbad in Wörth

Schlumpf2017 15.03.2020 21:14

Klasse!!!! Und an die Trennleine gewöhnt man sich so ab km 4.

schnodo 16.03.2020 00:22

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1516799)
Klasse!!!! Und an die Trennleine gewöhnt man sich so ab km 4.

Das habe ich heute nicht herausfinden können oder wollen. ;)
Ich bewundere Dich dafür, dass Du mit Trennleine 13 km geschwommen bist. Irre! :Lachen2:

Schlumpf2017 16.03.2020 13:05

Ich bin auch froh, dass ich die 13 km (ohne Leine waren es erst 3 ) geschwommen bin. Jetzt dürfte bis 30.4. Pause sein und dann muss ich aufholen (vielleicht hat der Arm - wie übrigens beim Bogenschießen - den einen oder anderen Schwimmfehler vergessen! Ich freue mich, dass ich morgen wieder zur Arbeit darf..keiner krank..ufff..und da rückt mein Luxusproblem in den Hintergrund. Habt ihr klassisch geschossen oder Kyudo?

FlyLive 16.03.2020 18:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1516671)
Heute habe ich dem Schwimmtourismus gefrönt und bin über den Rhein ins nahe gelegene Wörth gefahren, um eines der letzten geöffneten Hallenbäder zu besuchen.

Man will Dir jetzt noch Halt-Stop-Warte mal, zurufen !

Du hast deinen kompletten Schwimmkrempel nicht dabei. So kannst Du doch unmöglich ins Bad stürmen :Cheese:

schnodo 17.03.2020 11:07

#fondasmooth
 
Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1517038)
Habt ihr klassisch geschossen oder Kyudo?

Klassisch, bzw. was man halt so klassisch nennt. :)

Ich schieße mit Visier und war die ganze Zeit recht erfolglos damit beschäftigt, das wieder vernünftig einzustellen, nachdem ich an der Pfeilauflage herumgedoktert hatte. Beim vorletzten Mal war ich noch deutlich zufriedener. :Lachen2:
Der Schwager und die Schwägerin schießen meist mit einem Langbogen.


Bildinhalt: schnodo shooting bow

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1517147)
Du hast deinen kompletten Schwimmkrempel nicht dabei. So kannst Du doch unmöglich ins Bad stürmen

Der Weg zum Bad war eine reine Photo-Op, wie in der Politik. Ich war da mit Schwimmen schon fertig. ;)

-----

Paul Newsome versucht das Beste aus der Misere zu machen und opfert sich neben dem heimischen Pool (ich bin ein klein wenig neidisch) für ein von Jane Fonda inspiriertes dryland workout. ;)

Why it's important 2 stay supple & mobile 4 a swimming comeback in the age of COVID-19


Bildinhalt: Paul Newswome #fondasmooth

Das mache ich vielleicht mal, könnte ich gerade so hinbekommen.. Ansonsten werde ich mich im weitesten Sinne der Kräftigung der Schulterpartie widmen, um Verletzungen vorzubeugen; und mir neue Wege ausdenken, die Schwimmbewegung möglichst realistisch an Land nachzubilden.

Schlumpf2017 17.03.2020 11:17

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1517342)
Klassisch, bzw. was man halt so klassisch nennt. :)

Ich schieße mit Visier und war die ganze Zeit recht erfolglos damit beschäftigt, das wieder vernünftig einzustellen, nachdem ich an der Pfeilauflage herumgedoktert hatte. Beim vorletzten Mal war ich noch deutlich zufriedener. :Lachen2:
Der Schwager und die Schwägerin schießen meist mit einem Langbogen.

Ich habe einmal 4 Jahre versucht, Kyudo (traditionelles japanisches Bogenschießen) zu lernen. Der zeremonielle Aufwand war enorm. Ich bin aus der Gruppe zwar nicht rausgeflogen (weil ich immer über mich selbst lachen musste und das verdirbt die Konzentration), aber habe aufgegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.