![]() |
Für einen NICHT-Profi sieht es ganz schön aus, wobei mich Deine ruhigen langen Armzüge beeindrucken. Erlaube eine Frage: steht vielleicht manchmal das Nachdenken dem Schwimmfluss im Weg? Tip: Beim Chiemsee hatten sie letztes Mal die ganze Zeit einen Fotografen..sprich ihn an..mach einen Deal und Du wirst einmal richtig zufrieden mit Dir sein, wenn Du unbeobachtet und abgelenkt durch die rauhen Elemente schwimmst.
|
Zitat:
Zitat:
|
Sorry. Bestechen bestimmt nicht, habe mich mal wieder falsch ausgedrückt.
|
Zitat:
PS: Ich habe es nicht länger ausgehalten und mir den Schlumpf auf dem Startblock bestellt. :) Bildinhalt: Startsprung-Schlumpf |
Zitat:
Ein Schönschwimmwettbewerb wäre eine echte Event-Herausforderung *grübel* Man bräuchte eine Bahn, eine Jury aus z.B. 5 Leuten (ohne Schnodo natürlich = zu technisch), Videokameras um Platzierungen zu beurteilen und ein Team, das eine unzählige Menge an Flyern in die Bäder einer Region trägt. Startgebühr 3 Euro :Cheese: |
Dafür würde sich eine Reise nach Süddeutschland fast anbieten! Nicht als Schönschwimmer- wundern sich doch alle, dass ich vorankomme - aber als "KeineahnungabergroßeFr…"Kommentator.
Konsumverzicht - alles fürs Schwimmen ist lebensnotwendig. (Habe mehr Schwimmsuits als Alltagskleidung) |
Zitat:
Zitat:
----- Zitat:
|
Servus,
inzwischen hab ich über den Winter einen dicken Ordner mit allerlei Schwimm-Zeugs ausgedruckt, damit ich nicht nur auf Literatur angewiesen bin, bei deren Anblick allein bei meinem Handgelenkseisen der Stresslevel auf Limit up geht, weil man als "beach-goer" oder "sun-bather" veralbert wird :-(( https://www.slowtwitch.com/Training/...water_307.html Dan Empfield empfiehlt (höhöhö..) one-arm pulls und pull buoy with innertube (zusammengebundene Beine) um das "Stalling in the water" zu verhindern. Sein 10 Week Guppy Challenge-Program finde ich sehr interessant. |
Zitat:
Mal abgesehen davon sind das doch sehr schöne Tätigkeiten – oder Untätigkeiten. ;) Zitat:
|
So einen Schönschwimmwettbewerb fände ich auch lustig. Das würde bestimmt Spaß machen. Als Teilnehmer aber auch als Jurymitglied :Cheese:
Sollte sich da was konkretisieren, bin ich interessiert. haha Ich stimme den anderen übrigens zu. So schlimm sieht es nun wirklich nicht aus und das Foto mit den ausscherenden Beinen ist doch nur eine Momentaufnahme. Man muss das sicher im Gesamtkontext sehen und beurteilen. Wenn man dich im Video schwimmen sieht wirkt es gleich viel weniger gravierend und sieht hübsch aus. Die nicht ganz optimale Körperspannung ist bestimmt auch von deiner Größe beeinflusst. Du hast beim Schwimmseminar ja dan Manu kennengelernt, der schlängelt wie ein Aal durchs Wasser. :Lachanfall: Aber ich verstehe deinen Anspruch. Ich möchte eigentlich auch immer möglichst ansehnlich schwimmen. :Lachen2: Edit: Kennst du Adam Ocean Walker auf Instagram? Könnte mir vorstellen, dass der dir gut gefällt. |
Zitat:
Wer bei der Übung mit dem ausgestreckten Arm umeinanderwischt, weil er den Kopf hebt und damit drückt, hat verloren :Cheese: Egal auf was ich den Fokus lege, wenn ich meine Frau frage was nicht gepasst hat bekomme ich ein zusammengekniffenes Perfekt wie immer - das kann nicht sein, diesmal hab ich auf das geachtet, dann auf das und so weiter. Nein - alles super, vielleicht der Kopf... der ist zu tief. Da fällt Dir nix mehr zu ein... das stimmt nämlich nicht. :-(( |
Besuch im Fächerbad
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen ist aber Körpergröße keine Ausrede fürs Schlängeln. Ansonsten müssten die meisten Weltklasse-Schwimmer, die auch keine Winzlinge sind, durchs Wasser würmeln wie waidwunde Seegurken. ;) Zitat:
----- Heute kam der Startsprung-Schlumpf an, der mich in der Zukunft zu schwimmerischen Großtaten animieren soll. Eine Großtat wurde heute bereits absolviert. Knappe vier Stunden im Becken habe ich schon lange nicht mehr geschafft. Zu verdanken habe ich das liebem Besuch aus dem nicht ganz so fernen Norden. Petra hat sich mal wieder auf den Weg ins Fächerbad gebracht. Nach der ausgedehnten Einheit – 4 Stunden und 5 Minuten von Eintritt bis Verlassen des Bades – musste nicht nur ich dringend in der nahegelegenen Denkfabrik rehydrieren. :) Bildinhalt: Lahme Nudel und schnodo in der Denkfabrik März 2020 |
Zitat:
Zitat:
Ich meinte mit meiner Aussage zu Größe-Stabi nicht, dass das nicht geht. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man ab einer bestimmten Größe ggf. mehr in Stabi investieren muss. Das hätte ich vielleicht genauer schreiben sollen. Sorry ;) Zitat:
Die anderen schaue ich mir mal an. Ich schaue ja generell auch gerne Leuten beim Schwimmen zu und finde Grant Hacket immer sehr beeindruckend. ----- Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Guten Morgen, 400 m Lagen ist sehr hart. Respekt an Petra und an Dich, den Coach!:Blumen:
Anna-Karen Lundin "Turns to the Dark Side" ist ein Traum zum Zuschauen. Den Schwimmschlumpf habe ich aufgehoben - damalige Jungschlümpfin (bezogen auf Forumsaktivität) hatte sich durch den Post eines Foris einschüchtern lassen und den Avatar entfernt. (Geschichte Schwimmschlumpf = Zaosu Wettkampfanzug in schlumpfblau) |
Zitat:
Zitat:
Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, welche Relevanz der Zusatz "2017" hat – Geburtsjahr oder Alter scheiden aus, meine ich. :Cheese: |
Zitat:
Dein Schwimmen im Video fand ich auch nicht so schlimm wie von dir immer geschildert. Schöne ruige Züge und nicht unflott. Neugier, was schwimmst du auf 100 Meter? 400 Lagen finde ich klasse. Da arbeite ich auch drauf hin. Zweites Geheimziel ist 200 Delfin. :o Auch wenn er umstritten ist. Ian Thorpe schaue ich mir gerne an. Hoher Ellenbogen beim Wasserfassen. |
Ahhhhh.. 2017 .. Da habe ich dieses sehr liebenswürdige und inspirierende Forum hier entdeckt und ein Login beantragt! ( schlumpfblau mittlerweile dünngeschwommen und durch Folgemodelle ersetzt..aber wenn mein Liebster sich totlacht, wenn ich nach einem Glas Sekt anprobiere, so bleibt es ein Schlumpf!)
Genug des Offtopic :-) Es ist hier DEIN Blog. Anzumerken ist noch, dass Fingerpaddles mich endlich! in die bessere Armstreckung geführt haben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wäre ich vom Typ "kommerzieller Veranstalter", könnte ich mir das in normalen Zeiten aber gut vorstellen. Ich habe mal gelesen oder sogar gehört, es gibt Schwimmer, die sich für unwiderstehlich in Stil und Bewegung wähnen. Für solche, wäre das doch etwas. :) |
Zitat:
Meine Bestzeit auf 100 m ist 1:33.x mit Abstoß von der Wand. Mit Pull Buoy habe ich mal 1:27.x geschafft. Momentan komme ich da aber nicht ran. Wenn ich Gas gebe, schaffe ich mit Hängen und Würgen vielleicht 1:35 ohne und 1:30 mit Pull Buoy. Im Normalfall, um den Genuss zu erhalten und mir keinen Stress zu machen, ignoriere ich die Uhr. Ich schaue nur drauf, wenn ich ein Sheila-Programm schwimme und auf Abgangszeiten achten muss. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bildinhalt: Fingerpaddle mit Initialen Zitat:
|
danke für die Antwort...
Ian Thorpe hat einmal eine Urinprobe mit erhöhten Werten abgegeben. Er wurde aber freigesprochen. |
Zitat:
Ich versichere, dass ich den 1:33er Hunderter ungedopt geschwommen bin. Und alle der insgesamt null Dopingtests, die aufgrund meiner regelmäßig erbrachten phänomenalen Leistungen – z.B. eine Halbdistanz sehr deutlich unter 7 Stunden – durchgeführt wurden, waren auch negativ. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
:Lachen2:
|
Und das Schwimmbad ist geschlossen. :-(. Präventiv. Wieviel Zugseil entspricht einer Trainingseinheit? Wir nennen es dann Alternativschlumpfen.
|
Zitat:
Ich habe dafür aus diversen Studien aus mittleren Kraftverlaufs- und Zuglängekurven die benötigte mechanische Arbeit (nicht Leistung!, darum nicht Tempoabhängig) ermittelt. Für die Kraftübungen an Land habe ich ein Körpergewicht von 70 kg angesetzt, ob die Körpergröße bei Liegestützen eine Rolle spielt und was ich da angenommen habe weiß ich nicht mehr genau. Am Ende bin ich jedenfalls auf folgende Umrechnungsfaktoren gekommen: 1 Schwimm-km = 30 Klimmzüge oder 1 Schwimm-km= 100 Liegestütze oder 1 Schwimm-km= 150 Liegestütze auf Knien oder 1 Schwimm-km= 500 Züge Zugseil mäßiger Stärke |
Zitat:
Klimmzüge mit der Wampe :Maso: .....wie soll das gehen, ohne Arnie zu heißen ? |
Macoio, Danke, Du bist ein Schatz. Ich habe wie eben schon geschrieben eine Kombi aus 4 Varianten x6x20 gemacht. Habe bei 53 KG/164 cm das leichte Zugseil. Liegestütze und Stabi auch.
|
Der Tag des Motivations-und-Inspirations-Schwimm-Schlumpfes
Zitat:
----- Der Motivations-Schwimm-Schlumpf hat sich bereits bewährt und mir zu einer einzigartigen Großtat verholfen, die ich vorher noch nicht geschafft habe. :liebe053: Ich bin 250 m – womöglich noch mehr, weil ich zu konzentriert war, um die Distanz im Auge zu behalten – mit Schnorchel geschwommen, komplett mit Rollwende. Es erfordert viel Aufmerksamkeit und wenn man sich vertut, fühlt die reinlaufende Brühe in der Nase sich nicht schön an, aber es klappt. Ich bin ganz begeistert. :Lachen2: Ich höre überall von vielen Bäderschließungen in anderen Städten, sehr traurig. Die Karlsruher Bäderbetriebe geben sich bislang unerschrocken. Ich hoffe, das bleibt so, auch wenn man munkelt, dass es nicht mehr lange dauert. Womöglich muss ich doch früher als gedacht die Freiwassersaison beginnen. :-(( Bildinhalt: Virologen geben Entwarnung |
Die Schwimm-Prohibition ist da
Das ging dann doch noch flotter als gedacht. Schon gestern abend gab es eine Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe (Link funktioniert nicht mehr), die u.a. besagt, dass alle Schwimmbäder mit sofortiger Wirkung bis 19. April geschlossen bleiben.
Heute habe ich nach dem Einkaufen – nein, keine Hamster – aus nostalgischen Gründen den Ort meiner Begierde besucht. Traurig und einsam steht das Schnodomobil auf dem sonst proppenvollen Parkplatz vor dem Fächerbad. :Weinen: Bildinhalt: Einsames Schnodomobil auf dem Fächerbad-Parkplatz Ich spiele mit dem Gedanken, mich für eine Woche zum Schwimmen ins Triathlon-Szene-Trainingslager nach Mallorca abzusetzen. Aber auch was die Insel angeht, scheint die Situation stündlich restriktiver zu werden, so dass ich nicht so recht daran glaube, dass etwas daraus werden kann. :( |
Schwimmtouristik
Heute habe ich dem Schwimmtourismus gefrönt und bin über den Rhein ins nahe gelegene Wörth gefahren, um eines der letzten geöffneten Hallenbäder zu besuchen. Morgen ist es leider auch hier vorbei.
Selbst kein spring chicken mehr, habe ich heute wohl den Altersschnitt deutlich gesenkt. Die Senioren im Bad sind gut informiert und wissen, dass man sich im Chlorwasser vermutlich nicht anstecken wird. Sie hatten keinerlei Berührungsängste und haben sich beim Aquajogging munter plaudernd in großen Gruppen zusammengefunden. :Cheese: Immerhin ist eine Trennleine vorhanden. Ich hätte diese allerdings lieber längs als quer gehabt. ;) Irgendwie habe ich mich aber doch durchgeschlängelt und bin froh, zumindest im Wasser gewesen zu sein. Und so werde ich wenigstens mal wieder daran erinnert, in welchem einzigartigen Schwimmparadies ich sonst meinem Hobby nachgehen darf. Das nächste Schwimmen wird wohl im Freien stattfinden. :-(( Bildinhalt: schnodo besucht das Hallenbad in Wörth |
Klasse!!!! Und an die Trennleine gewöhnt man sich so ab km 4.
|
Zitat:
Ich bewundere Dich dafür, dass Du mit Trennleine 13 km geschwommen bist. Irre! :Lachen2: |
Ich bin auch froh, dass ich die 13 km (ohne Leine waren es erst 3 ) geschwommen bin. Jetzt dürfte bis 30.4. Pause sein und dann muss ich aufholen (vielleicht hat der Arm - wie übrigens beim Bogenschießen - den einen oder anderen Schwimmfehler vergessen! Ich freue mich, dass ich morgen wieder zur Arbeit darf..keiner krank..ufff..und da rückt mein Luxusproblem in den Hintergrund. Habt ihr klassisch geschossen oder Kyudo?
|
Zitat:
Du hast deinen kompletten Schwimmkrempel nicht dabei. So kannst Du doch unmöglich ins Bad stürmen :Cheese: |
#fondasmooth
Zitat:
Ich schieße mit Visier und war die ganze Zeit recht erfolglos damit beschäftigt, das wieder vernünftig einzustellen, nachdem ich an der Pfeilauflage herumgedoktert hatte. Beim vorletzten Mal war ich noch deutlich zufriedener. :Lachen2: Der Schwager und die Schwägerin schießen meist mit einem Langbogen. Bildinhalt: schnodo shooting bow Zitat:
----- Paul Newsome versucht das Beste aus der Misere zu machen und opfert sich neben dem heimischen Pool (ich bin ein klein wenig neidisch) für ein von Jane Fonda inspiriertes dryland workout. ;) Why it's important 2 stay supple & mobile 4 a swimming comeback in the age of COVID-19 Bildinhalt: Paul Newswome #fondasmooth Das mache ich vielleicht mal, könnte ich gerade so hinbekommen.. Ansonsten werde ich mich im weitesten Sinne der Kräftigung der Schulterpartie widmen, um Verletzungen vorzubeugen; und mir neue Wege ausdenken, die Schwimmbewegung möglichst realistisch an Land nachzubilden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.