![]() |
Lieber ein DNF als eine schlimmere Verletzung kassieren und unter Umständen die kommende Saison zu gefährden.
Das DNF Gefühl ist mies, geht aber vorbei. Nach Tiefs kommen immer Hochs, also Krönchen richten und weiter :Blumen: Edit ruft noch.... Zweifel musst du keine haben, du weißt doch was du kannst. |
Vielen Dank für eure aufmunternden Rückmeldungen und Kommentare - jaaa, ich bin auf Risiko gegangen und habe verloren.
Jetzt hoffe ich, dass der Versuch nicht doch mehr zerstört als irgendetwas gebracht hat (außer das Erleben des DNF und die Spende für den Hospizdienst). Seit Dienstag bin wegen einer kleinen OP für 2 Wochen vom Sport "befreit" - mal sehen, was dann noch so alles jammert und zwickt. Inzwischen vermute ich fast, dass meine Beschwerden eine Leistenzerrung sein könnten - traten nach schnellen Läufen und einem 10er WK auf - danach kontinuierliche Zunahme der Beschwerden, da ich weiter trainiert habe bzw. gelaufen bin - bis fast gar nichts mehr ging. Die 2 Wochen Pause vor dem Marathon waren deutlich zu wenig...... Hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen Verletzung? Wenn ja, wären alternativ Rolle und Schwimmen möglich? Auf Laufen werde ich dann ja sowieso länger verzichten müssen..... CiaoCiao rennmaus4444 |
Aquajogging? Schwimmen geht sonst immer. Gute Besserung
|
Vermuten ist keine Diagnose. Und ohne Diagnose keine Antwort auf die Frage ob Rolle oder Schwimmen geht. Brustschwimmen zB halte ich bei einer Leistenzerrung für eher nicht empfehlenswert. Nur meine unmaßgebliche Laienmeinung. Statt Sport also lieber zum Arzt. ;) :Blumen:
|
Tja, Arzt ist immer klasse - wenn ich denn einen Termin (beim Orthopäden) vor Januar bekomme.....:Nee: :Nee:
Brustschwimmen ist sowieso passé nach den Meniskus-OPs. Aquajoggen ist dem Laufen vom Bewegungsablauf vielleicht anfangs zu ähnlich (jedoch ohne Aufprallkräfte, die ja auch sehr schmerzhaft waren). Somit wäre dies nach Rolle und Kraulen der nächste Schritt bevor ich irgendwann wieder mit dem Laufen auf dem Trockenen einsteige. Vielleicht findet sich hier ja doch noch jemand, dem das Thema "Leistenzerrung" nicht fremd ist. Die Psyche hat sich inzwischen einigermaßen erholt, die Beine (die wie nach einem vollen Marathon geschmerzt haben) sind ohne Laufbelastung wieder halbwegs normal .... Werde jetzt noch etwas das sportliche Nichts-Tun genießen :) CiaoCiao rennmaus4444 |
Mir ist das Thema Leistenzerrung nicht fremd, allerdings hatte ich die zu einer Zeit als ich nur Rad gefahren, nicht gelaufen bin. RR ging ohne Probleme, MTB war da tw etwas schmerzhafter, also Trails mit Sprüngen und vielen Ausgleichbewegungen oder gar schnell rauf und runter, ging nicht. Ausserdem habe ich damals grad versucht im Ski-LL auf Skating um zu stellen. Auch das ging gar nicht. Es hat ewig, bestimmt ein Jahr, gedauert bis ich an der Stelle schmerzfrei war.
|
Hi Renmmaus4444 ... :Huhu:
Meine Beileid zum DNF ! Und alles Gute für die Gesundheit ... :Blumen: Das wird schon wieder ... ![]() |
Auch wenn bei mir die Empfehlung schon in der Dauerschleife ist: ich würde zu einem guten Osetopathen und/oder Physiotherapeuten gehen. Die haben meiner Erfahrung nach auch mehr Verständnis für Sportler...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.