![]() |
HM: 1:32 in der Marathon Vorbereitung nicht voll gelaufen bzw. den Marathon in 3:26 aus dem Jahre 2013. Danach aber 2 Jahre mehr oder weniger Leerlauf.
Heuer habe ich wie in der Signatur ersichtlich einen 10,5km Wettkampf in ca. 4:40 Pace bzw. die OD vor einer Woche mit 4:48er Pace gelaufen. Die langen Koppeleinheiten (80 Rad + 15km Laufen) bin ich in 5:50 gelaufen. Die gingen locker von der Hand. Drum eben meine Bedenken das 5:40 doch etwas sehr konservativ ist. Wenn ich jetzt mal aufgrund der nicht vorhandenen langen Läufe heuer und fehlenden Laufumfängen von einer HM Pace von 5:10 ausgehe (wobei eigentlich 5:00 auch gehen müsste, aber ich rechne mal mit Debütantenbonus) und da die 10sec draufrechne würde das eine 5:20 ergeben. Bei den langen Koppeleinheiten habe ich nur bemerkt, dass ich das Tempo locker durchgehalten habe, nur mir eine Tempoerhöhung schwer fällt. Drum möchte ich das ganze nicht zu verhalten anlaufen. Quälen kann ich mich, wenn ich hinten raus etwas langsamer werden muss find ich das noch besser, als wenn ich mir dann denke ich hätte schneller können. |
die beine muessen das koppeln gewoehnt werden. ich kam mir in meiner ersten Saison bei jedem koppellauf total hoelzern vor, es ging nichts voran und der puls war dennoch zu hoch fuer das gelaufene.
das wird dann irgendwann kein Problem mehr, und man laeuft auch nach 100km am rad noch locker eine stunde drauf ohne die anfaenglichen Probleme. jetzt ist es natuerlich zu spaet um noch viel umzustellen und den koerper noch auf was gewoehnen, aber dann lauf einfach nach gefuehl los. du kommst dann nach ein paar km schon rein. und fuer die naechste Saison gilt wie gesagt, oft koppellaeufe anhaengen. muessen ja nicht lange sein. 5-7 lockere km mal oefters direkt nach dem radfahren anhaengen, mit dem tempo und vor allem der scherittfrequenz spielen. das ist noch bei jedem geworden ;) :Huhu: |
Also mit Koppelläufen habe ich kein Problem. Da fühle ich mich teilweise sogar wohler als bei Single Läufen. Das Problem ist nur wenn ich mal ein paar Kilometer ein Tempo laufe und dann anziehen möchte fällt mir das schwer. Drum will ich eben das Tempo zu Beginn eher den Ticken zu schnell als zu langsam wählen. ;)
Ich werde auf jeden Fall mal so um die 5:20 anlaufen und schauen was der Puls dabei sagt. |
Zitat:
Zitat:
|
Das kann natürlich sein. Oder es hat damit zu tun, dass ich heuer genau 5 Läufe bisher mit 10km+ gemacht habe und 2 davon nach 80km Rad. Es fehlen also sicher (auch) einfach lange Läufe.
Wenn ich das so lese muss ich über den Winter deutlich an den Laufumfängen arbeiten. :dresche |
Gestern noch eine Stunde mit dem Rad gerollt. Ging richtig locker und die Zahlen waren wieder mal sehr gut. Heute noch eine kleine Runde Laufen und am Freitag eventuell schon mal einschwimmen im Neusiedler See dann kanns losgehen. Endlich!! :)
Ich mach mal eine vorsichtige Hochrechnung: Swim: 48min (das sollte auch bei Neoverbot gehen) Bike: 180min Run: 115min Mit inkl. Wechsel und runden auf eine gerade Zahl sollte also eine Zeit von unter 5h50min drin sein. So in der Theorie. Mal schauen was die Praxis zeigen wird. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
War mal so frei und habe das in meinem Post geändert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.