![]() |
Zitat:
|
Zitat:
sonst ist es noch lange hin bis Roth und die Entwicklungkurve wird sicher noch flacher werden. Hoffen wir das dan der Spaß und die Motivation auch bleibt |
Zitat:
Hier gabs mal ne Umfrage wer welche Zeit mit welchem Trainingsaufwand erreichte... mit >20h biste da ganz weit vorne. :liebe053: Außerdem ist 4:33min/km nicht schnell für so einen DL, mach Dir keine Sorge. Das geht noch viel schneller! :Blumen: Wie steuerst Du eigentlich das Tempo bei Deinen Einheiten (bzw. die Belastung wenn Du mit Watt trainierst)? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zeichne Laufen mit meinem Garmin auf, laufe aber meistens nach Körpergefühl. Manchmal noch mit Puls. Beim Rad auch meistens nach Gefühl oder Puls.
in 2 Wochen gibts einen Laktattest, dann weis ich genauer bescheid und könnte wieder mehr nach "Zahlen" trainieren. Weis nur nicht ob es vielleicht besser wäre weiterhin nach Körpergefühl zu trainieren und den Rest quasi nur nebenbei laufe zu lassen um am Ende die Daten zu haben. Mein Plan war jetzt bis April Umfang noch leicht zu erhöhen, vor allem die Radeinheiten noch etwas zu verlängern. Mai/Juni soll dann relativ viel Koppeltraining und Wettkampftempo absolviert werden! |
Und wie war der Puls bei dem "schnellen" 30er im Vergleich zu den langsameren?
Nen einmaliger Laktattest ist in meinen Augen wenig wert. Da müsste man für sinnvolle Ergebnisse immer wieder den gleichen Test machen und die Entwicklungen vergleichen. Oder hast Du vor das so zu machen? |
Zitat:
1.) rein trainingstechnisch macht es mehr Sinn schon etwas ermüdet in den langen Lauf zu gehen 2.) Intervall / Tempotrainimg ist immer sehr belastend für den Körper. Daher sollte man versuchen etwas ausgeruht ins Tempotraining zu gehen. Ansonsten kann man sich aufgrund von Verletzungen ganz sschnell den Spaß an dem Sport nehmen. So habe ich es mal von dem Kollegen aufgenommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.