![]() |
Raceweek
Ich bin bereit für die Taper-Woche.
Die letzte Woche war trotz des Unfalls recht ordentlich, obschon ich teilweise gehadert habe und sogar kurz überlegt hatte ganz zu schmeißen. Kopf und Nacken gehen so lala, aber das war klar, es dauert halt laut Doktor schon mal etwas länger. Aber geht so. Leider kam seit Wiedereinstieg eine sich permanent verschlechternde Schleimbeutelentzündung in der Hüfte dazu. Recht schmerzhaft. Aber Kennzeichen für eine Schleimbeutelentzündung, so wurde mir erklärt, ist Ruheschmerz! Und zum Ruhen fahre ich ja nicht nach Thorsminde. Und irgendwie hat es sich auch eingependelt. Viel behutsames Stretching und Yoga scheint auch zu helfen. Nichts desto trotz: ein Radunfall ist keine gute Wettkampfvorbereitung, wie ja einige hier leider noch deutlicher erfahren mussten. Montag: lockerer GA Lauf 47min Dienstag: Tempodauerlauf etwas über ne Stunde. Mittwoch: Freiwasserschwimmen im Lippesee. Abgebrochen nach 35min wegen Schmerzen. Sost o:k: Donnerstag: GA-Lauf 1 1/4 Stunde Freitag: Rolle kurz und knackig 50min dann Freiwasser im Diemelsee. 45min sehr schön. Ganz tolles Wasser. Samstag: 2 1/4 Stunde mit dem Rad Intervalle im Wettkampftempo und Koppellauf 55min Sonntag: 3 1/2 Stunden GA Fahrt durchs Salzkottener Hinterland. Sehr schön. Jetzt schaue ich das die Klamotten alle zusammen kommen, Packe alles ein, schaue nochmal, sammle meine Harfenistin ein und los geht's mit Zwischenstopp in Husum nach Thorsminde. Wenn es gut läuft sind wir Donnerstag da. Bis dann, Thomas |
Good news! :Blumen:
Viele Grüße aus dem Gulag! :Lachen2: |
Zitat:
"Et jitt kei größer Leid, als wat der Minsch sich selvs andät." :Peitsche: :quaeldich: :Huhu: Ich wünsche euch noch viel "Spaß" :) |
Zitat:
Freue mich, auch dich am Strand zu supporten! :Blumen: Thomas |
Zitat:
ich habe grade mal die Wellenvorhersage für Thorsminde studiert...... Die sind am Samstag höher als mein Kumpel Paul. :dresche Bis dann, Thomas |
Aktuelle zeitechte Werte findest du hier:
https://hyde.dk/default_thorsminde.asp 2,90m max gerade, da wird im Fjord geschwommen. Da Dennis und Hans aber einen Draht zum Wettergott und uns als Supporter vor Ort haben, wird es klasse Wettkampfwetter am Samstag geben... |
es war total klasse
So, das war Thor Beach!
Vorab, hier wenig Bilder, https://www.facebook.com/Thorbeachtriathlon hat die besten und ganz viele. Ich bin der mit der 263 Und es ist allem Unbill zum trotz gut gelaufen für mich. Es sind eigentlich nur drei Dinge die ich nächstes Jahr besser machen möchte: Schwimmen, Radfahren und Laufen :Cheese: Es hat geklappt, ich bin im Ziel angekommen und mit meinen Zeiten / Platzierung sogar ganz zufrieden. Schwimmen mit 22:05 als 9. Radfahren mit 2h 11min als 16 und nach dem Laufen mit 1h 16min war ich noch 17er. Gesamtzeit 3:56:25 Aber von vorne. Da ich keinen Stress haben wollte bin ich schon Mittwoch Vormittag los. Als erstes mal Karin abgeholt die so nett war mich zu begleiten, fand ich total klasse. Wir haben dann Mittwoch Abend einen Zwischenstopp in Husum gemacht wo grade Hafentage waren. Und schon mal mit Carbloading angefangen :Huhu: Am nächsten Tag war es dann auch nicht mehr weit bis Thorsminde. Die Gegend ist total schön! Wildes Meer, einsame große Dünen und weites Land. Und perfekte Straßen und sogar Radwege vom feinsten. Am Veranstaltungszelt direkt am Hafen wurden wir gleich total herzlich von Doc Tom und Dennis begrüßt die dort am Aufbauen waren, Hans kam später noch dazu und wir haben uns wie in einer Familie gefühlt. Doc Tom hat dann zum Abend noch in sein Ferienhaus geladen so das wir ein bisschen Tria-Talk bei Kuchen hatten. Ein guter Einstieg. Zur Nacht hatten wir uns in der Naturschule in Thorsminde einquartiert und als alte Hitchcock Bewunderer den Raum mit lauter ausgestopften Vögeln als Quartier gewählt. Wir fanden es gemütlich. Auch sonst ist die Schule perfekt für Triathlon Basislager. Etliche Räume, eine sehr gut ausgestattete Küche die man benutzen kann und eine Sporthalle mit reichlich Duschen. Überall standen tolle Fahrräder rum und die Stimmung war total gelassen. Es hätten sehr gut noch viel mehr Leute in die Schule gepasst. Einen kleinen Supermarkt hat es dort im Ort bei dem man alles bekommt was man braucht und am Hafen gibt es ein Restaurant mit Fisch und Pommes und so. Man ist bestens versorgt. Sehr schön fand ich auch dass die Leute da total freundlich sind, vielleicht sind Triathleten dort auch besonders geschätzt. Jedenfalls wurden wir überall freundlich gegrüßt. Freitag haben wir rumgebummelt und ein bisschen Vorbelastung auf Rad und Laufschuh betrieben. Der Wind wurde stärker und stärker, aber ansonsten hielt das Wetter. Renntag Samstag war es dann so weit. Ich war früh schon munter und trotz der ausgefallenen Woche fühlte ich mich auf den Punkt. Das hat Arne klasse hinbekommen finde ich! Es war schon früh viel los und richtig gute Stimmung überall. Und es war rattenkalt und sehr sehr windig. Wegen der hohen Wellen war die Schwimmstrecke in den Fjord verlegt, war auch gut so. Die Wechselzone (war nur eine) lag am Fjord, keine langen Wege zwischen den Disziplinen. Nachdem die 1/2 Thors unterwegs waren und einem kleinen Briefing ging es endlich los mit Wasserstart. Ich bin gut zurecht gekommen, eigentlich schwimme ich immer gleich schnell so wie es aussieht. Zur ersten Wendeboje ging es recht entspannt, nach der Wende war die Sicht etwas schlecht gegen die Sonne, aber alles locker. Gefühlt würde ich sagen bin ich in meinem Bereich geschwommen. Die paar Meter zur Wechselzone gerannt und weiter. Weil es so frisch war habe ich mich für ein langes Oberteil entschieden, Nicht die aerodynamischte Wahl, aber war passend. Auf dem Rad ging es auch gut weiter. Die erste lange Strecke hinter den Dünen bin ich hauptsächlich auf dem Lenker gefahren weil es schon sehr bockig war. Ein paar mal wurde ich überholt, einen Unfall nach ca. 8km musste ich ausweichen und ich hatte ein bisschen das Gefühl das die Hamstrings zu machen wollen. Das war aber nach kurzer Zeit weg. Danach die Fahrt durchs Hinterland war gut und schnell. Die Straßen dort sind ein Traum! So gut wie keine Buckel oder Löcher und schön schnell zu fahren. Ganz klasse war die Organisation durch so ne Art Militärpolizei oder so. Die haben wenn ein Radfahrer kam die Kreuzungen abgesperrt und auch bei Abzweigungen sehr deutlich die Richtung angezeigt. Wo die nicht waren wurden Abzweigungen durch Schilder gut angezeigt. Was ich auch witzig fand war, dass immer mal wieder im platten Land Leute an der Strecke saßen die angefeuert und geklatscht haben. Also so mitten zwischen den Feldern und so. Ab Vemb wurde meinst auf dem Radweg gefahren, aber das ist mehr eine Radstrasse. Mit Mittelstreifen und übersichtlich geführt. Da war auch kaum Betrieb am Samstag Vormittag. Ab Ulfborg ging es dann gehörig gegen den Wind. Dänische Berge! Teilweise war das echt anstrengend. Aber nach zwei Stunden und 11 Minuten war ich wieder in der Wechselzone und noch gut zurecht. Beim Lauf ging es erst ganz gut, aber nach der Treppe zum Anker hoch merkte ich doch ganz schön die Beine. Dann die paarhundert Meter zum Strand getrabt und als ich dort im Sand angekommen bin hab ich gedacht ich schaff es nicht. Das war echt sehr quälend dort zu laufen! Am Spülsaum konnte man nicht laufen weil die Wellen sehr hoch waren. Und weiter oben war der Sand fein und locker. So bin ich da rumgetappst und habe mir abwechselnd Salzwasser und feinen Sand in die Schuhe gefüllt. Aber irgendwie ging es doch. Mario hatte mir in der Wechselzone noch gesagt ich sollte ne gute Minute auf meine Pace draufschlagen und es locker angehen. So habe ich es gemacht und irgendwie meinen Rhythmus gefunden. Vo Wendepunkt zurück ging es dann etwas besser und machte sogar wieder Spaß mit dem brüllenden Meer an der Seite und dem endlosen Blick. Die Treppen runter musste ich total aufpassen nicht nach vorne auf die Nase zu fallen, ist grade noch mal gut gegangen. Und das Gefühl dann in das Ziel einzulaufen und dieses Horn umgehängt zu bekommen.... ich krieg jetzt noch feuchte Augen :liebe053: Den Rest des Tages haben wir rumgegammelt und im Restaurant Fisch gegessen. Abends das erste Bier seit langem und dann ab zu den Vögeln. Sonntag dann Rückreise nach kurzem Besuch am Strand in netter Begleitung. Am Zelt war leider noch keiner und wir wollten noch über Büsum nach Hamburg, wo wir noch mal für ne Nacht einen Zwischenstopp eingelegt haben. Eine rundum gelungene Aktion! Eine herrliche Gegend mit nahezu epischen Schwimm-, Rad-, und Laufstrecken. Muss man einfach machen finde ich. Gruß Thomas |
Herzlichen Glückwunsch:Blumen: und toll geschrieben:)
|
Ja, das Horn ist der Brüller. Meine absolute Lieblingsfinishermedaille. Und die Buoy, damals noch von Glandon, ohne die schwimme ich im Freiwasser nie. Nur beste aerinnerungen an Thorsminde.
Glückwunsch zum Finish. |
Zitat:
Das diesjährige Horn hat sogar die Inschrift eingefärbt! Nächstes Jahr hol ich mir mein drittes MD Horn. Ob aber 2024 wirklich "schon" mein erstes LD Jahr wird oder ich zum Duathlon oder LD Fjord-Rudern wechsle, steht noch nicht fest. Komm doch einfach nochmal mit einer Staffel hoch, so als revival event. Team Hamburg East kommt nächstes Jahr zur Verteidigung auch, dann gibt es ein Hamburg Battle...:Blumen: Judith und Steffi machen bestimmt nochmal mit.:Blumen::Liebe: Tom |
Ich habe schon einen anderen kranken Saisonhöhepunkt festgelegt, der leider nicht zum Thorbeach passt. Vielleicht schreibe ich auch wieder.
|
Nach dem Strand ist vor dem Strand!
nach ein bisschen Ausruhen in Hamburg und etwas Ruhe zu Hause bin ich wieder ins leichte Training eingestiegen. Ich habe ja noch den Weserbergland Triathlon(*) ende August (Sprint) und eine Olympische am Twistesee(*) im September. nach ein paar ruhigen Läufen bin ich am Wochenende ein bisschen Rad gefahren. War ganz nett. Vor allem Sonntag. Ich konnte eh nicht schlafen und bevor ich rumliege und mich ärgere bin ich um 5 aus der Kiste und noch vor 6 auf die Strasse. Herrliche 3 1/2 Stunden durchs anfangs komplett leere Hinterland. Macht schon Spass. Und als Stabiprogramm habe ich das Seekajak wieder aufs Wasser geworfen. Das soll wieder etwas regelmäßiger passieren. Schwimmen wird leider hier etwas problematisch werden in der nächsten Zeit. einige Seen wie der Diemelsee oder Edersee sind leer, und mein Haussee, der Lippessee, ist derart verkrautet und algig dass man dort nicht schwimmen mag. Zumal die Polizei nach einigen Vorfällen in der letzten Zeit sehr rigide vorgeht. (eigentlich ist das schwimmen dort verboten) Sonntag: Ruhe mit Fisch in Thorsminde Montag: Ruhe in Hamburg. Dienstag: Ruhe in Atteln. Mittwoch: GA Lauf 45min Donnerstag: GA Lauf 1h. Ich musste nicht frieren dabei Freitag: wegen dringender Geschäfte unterwegs, kein Schwimmen. Samstag: Radtour GA durchs Sauerland 2 1/2 h Sonntag: Sonnenaufgangstour durch die Soester Börde 3 1/2 h beste Grüße, Thomas (*) ich bin mal gespannt, die Seen bei Höxter haben traditionell ein BBlaualgenproblem und es ist warm derzeit. Und das Schwimmen im Twistesee könnte zu einer staubigen Angelegenheit werden...... eventuell wird das nix mehr dies Jahr. |
so ganz durchgestanden ist das Unfallthema leider doch noch nicht.
Zum Thor Beacxh hin wurde ja der Hüftschmerz immer mehr, so dass ich nachts kaum noch schlafen konnte. Das habe ich dann quasi nach hinten geschoben mit dem Gedanken "ist ja nicht mehr lange" kurz vorher war es dann ja fast so weit dass ich beinahe geschmissen hätte. Hab ich aber zum Glück nicht, was mich sehr freut :) Nach Thor Beach wurde es dann rasch deutlich besser, auch Hals und Nacken. Leider wird es in den letzten Tagen seit ich wieder trainiere wieder deutlich schlechter, vor allem nach den längeren Lauf-, und Radtrainings. Nachts ist schon wieder Rollin & Tumblin. Also habe ich jetzt entschlossen mal so lange ne Pause einzulegen bis dass es kuriert ist. Auch und vor allem um da nicht was chronisches zu züchten. Da ich sehr gerne trainiere gefällt mir das natürlich überhaupt nicht, aber Unvernunft vor dem A-Event ist O.K., Unvernunft jetzt nicht. Eventuell muss ich dann leider meinen (alt)Heimat-Triathlon in Höxter ausfallen lassen, was ich sehr schade fände. (das ist ne total schöne Ecke da an der Weser, Strecke dürfte perfekt sein). Aber diese Kröte werde ich wohl schlucken müssen. Aber zum Glück ist das alles ja nichts schlimmes. Beste Grüße, Thomas |
Wochenbericht,
hier nichts neues, Hüfte schmerzt dass ich kaum liegen kann. Ich habe im Moment eher das Gefühl dass es schlechter wird statt besser.:Nee: (und ich muss zugeben dass es mich derzeit ganz schön anpisst) Aber in Höxter sieht es eh mittlerweile sehr algig aus. So What? Ich wünsche euch ein gutes Wochenende Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Thomas, du rockst das!:Blumen:
Gute Besserung Thomas |
Wo willst Du denn hin? Was hast Du als Nächstes vor?
|
Danke Leute,
ja, ist ja wie gesagt nichts wirklich schlimmes. Nervt mich halt derzeit total weil ich das Training echt total vermisse. Und auch sonst halt. Zitat:
Für später im Jahr noch nen traditionellen Martinslauf. Sonst weiß ich noch nix. Ziele für nächstes Jahr habe ich schon im Kopf, aber dazu muss ich überhaupt erst mal wieder vorwärts kommen. :Huhu: Grüße, Thomas |
kleine Testfahrt am Sonntag Vormittag stimmt erstmal zuversichtlich.
40km GA1 ohne nennenswerte Probleme. Danach Taufe der kleinsten Enkelin mit gutem Auffüllen der Speicher :) beste Grüße, Thomas |
Na toll, nachdem Diemelsee trocken, Lippesee total verkrautet und Twiste etwas arg abgelegen und auch verkrautet sind hab ich es auf mich genommen die Strecke zum Alberssee zu fahren:
![]() Es wird dünne mit dem Freiwasser hier zwischen Wald und Zuckerrübensteppe :Nee: Und traditionell ist der Godelheimer immer ganz vorne mit dabei was Algen angeht. Kann ja was werden mit dem Weserberglandtriathlon am Wochenende. Duathlon eventuell. In der Weser kann man auch eher spazieren als schwimmen. |
alles Käse oder was
..... diese Momente, wenn man abends den superleckeren Nieheimer Käse weräumen will und denkt "ach komm, Blumenfeld hat auch nen BMI von 24+, und der ist echt schnell" und dann sieht dass noch frisches Brot da ist.
Fürchterlich, ich kann ja allem wiederstehen außer der Versuchung.:dresche Gruß, Thomas p.S.: am ersten Septemberwochenende ist in Nieheim Käsemarkt, wer es mal mit der "schnell durch lecker Essen" Methode probieren will ist dort bestens aufgehoben. Alle anderen sollten die Gegend besser meiden. |
Dazu trinke ich einen Sancerre rose‘.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
bitte meine Herren, ich bin einer feinen Traube von der Loire gegenüber durchaus aufgeschlossen und merke auch dass ich es hier mit guter Gesellschaft zu tun habe,
aber zu Nieheimer Käse reicht man doch traditionell was aus der Gräflich von Mengersen`sche Dampfbrauerei . Seit es Meierhof nicht mehr gibt eventuell was von der Bürgerbrauerei aber doch keinen Traubensaft. Gruß, Thomas |
Zitat:
https://www.nieheimer-bier.de/index....bierverkostung das für Marianne https://www.nieheimer-bier.de/index....ben/escapegame Mal nach Terminen schauen... :Blumen: |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Oft da, Schwiegereltern aus Büünde.
|
Der Weserbergland - Triathlon bleibt spannend, zum einen habe ich wohl doch noch länger was mit dem Unfall zu tun(*), bin also sehr leider immer noch recht eingeschränkt, zum anderen sind die gestern komplett abgesoffen.
Ich habe Videos bekommen, man hätte die Schwimmstrecke auch in die Westerbachstrasse legen können :Ertrinken: Ich hoffe dass nicht all zu viel Schlamm auf den Straßen gelandet ist, wobei die Radstrecke dort eigentlich sicher sein müsste. Wir werden sehen. Freu mich schon drauf. Gruß, Thomas (*) faszinieren, wie das Gemisch aus Euphorie, Spannung und toller Kulisse sich in Thorsminde ausgewirkt hat :Lachen2: : |
Weserbergland Triathlon
Prolog
Das war ein Fest, viel schöner geht so was nicht :) Der Weserberglandtriathlon bei Höxter. Eine Sprintdistanz. Nun muss man wissen das ich aus dem Kreis HX stamme, und direkt dort wo jetzt die Freizeitanlage ist, an diesen Baggerteichen, war ich viel mit meinem Vater. Anfang der '70er. Für also schon ein Heimathlon. Das Gelände dort ist herrlich, ein feiner Strand an dem Freizeitsee, das Wasser sehr schön klar und mit 22,5° gut temperiert. Das Schwimmerherz war entzückt, Ein 700m Dreieckskurs war abgesteckt. Die Radstrecke hat mich etwas überrascht, irgendwie haben die Veranstalter es hinbekommen die Bundesstrassen B64 und B83 komplett zu sperren!!:liebe053: Und die B64 ist zwischen HX und Godelheim schon immer als die Kegelbahn bekannt. Schnurgerade und Topfeben, rechts und links Wasser. Ein TT Paradies. Einmal im Ort ab auf die 83, und dann ne Steigung hoch nach Werden und vollstoff wieder runter. Zwei Runden a 10km. Die Laufstrecke ebenso schön. Flach wie ein Küchentisch geht es im Schatten durch die Freizeitanlagen nach süden, immer an den Seen lang, und dann an der Weser zurück. Organisation war gut und einfach. Die Wechselzone übersichtlich, da ist Platz, da könnten auch 1000 Starter untergebracht werden. Es waren etwa 300. Die Verpflegung fand ich auch gut, es gab die üblichen Getränke, Kuchen und belegte Brötchen. Von allem reichlich. Erst war es etwas kalt, ich als Senior musste vom Briefing bis zum Start ne Stunde warten, aber ab 11:00 kam immer mehr die Sonne raus. Da ging dass. Einziger Wermutstropfen war für mich das mir irgendein Spassvogel die Radschuhe verschleppt hat. Fand ich erhlich gesagt nicht so witzig als ich aus dem Wasser kam und mein Helm andersrum lag und ich erst die Schuhe suchen musst. Falls der Spassvoge / die Spassvögelin hier mitliest, --> nicht witzig. :dresche Was gab es sonst noch? Ach ja, das Rennen: Leider hat meine Trainingspause nicht gereicht, durch das Training, und dann vor allem nach dem Ruhetag waren Nacken und Hüfte wieder so angeschlagen dass ich kaum ins Aute gekommen bin, ich wusste aber dass das beim Wettkampf (temporär) weggeht. Schwimmen ging gut trotz sehr wenig Training seit Thor Beach. Am Anfang war das herrlich tumultig, überall Füsse und Hände und so, dann hat sich das recht schnell auseinander gezogen und ich bin in einer kleineren Gruppe im vorderen Teil gut rumgeschwommen. 700m ist ja nicht weit, Tempo ging. Nur der Tria-Anzug muss weg, der bremst richtig stark spürbar (Aptonia Sparfuchs Modell) Ersta Wechselzone dann 5min + (s.O.) :cool: dann runter von dem Parkplatz und auf die Strasse. Lief gut finde ich. Ich war gefühlt gut unterwegs, aber leider letztenendes nicht so super schnell. Einmal am Ortseingang die Kette abgeworfen, passiert mir sonst eher nicht. Am Ende etwa Mittelfeld mit etwas über 31km/h Muss ich mal gucken warum das so langsam war, hat aber sehr viel Spass gemacht. Zweiter Wechsel ging fix. Und beim Laufen fühlte es sich alles richtig an. Ich hatte mir vorgenommern schneller als in Bielefeld zu sein und ne 5.xx zu schaffen (was ich im Triathlon noch nicht geschafft hatte.) Das Tempo habe ich angeschlagen und konnte es gut ins Ziel laufen. Am Ende des Tages konnte ich im Schwimmen, auf dem Rad und im Laufen jeweils meinen Weserbergland PR aufstellen, kann also zufrieden sein. Leider taten mir nach der etwas längeren Pause bis zur Siegerehrung (Computerproblem) die Unfallschäden derart weh, dass es kein Spass war. Das geht so erst mal nicht weiter. Ergebnis: mit 16:47 - 40:11 - 31:38 Bin ich 101 von 196 geworden, und mit den Einzelplatzierungen 78 - 91 - 106 ist das Schwimm - Rad - Lauf Verhältnis eigentlich wie gehabt, nur dass ich gleichmäßiger mittelmäßig bin als sonst. Epilog Triathlon schafft Helden. Auf der ersten Radrunde ist mir ein Kerl aufgefallen der dort so gar nicht hinpassen wollte. Mit einem Küchen- oder Damenrad von früher, Baumwollklamotten, irgendwas im Gepäckträger am mitführen. Und wirklich in ganz anderen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs als die anderen. Sehr verbissen. Als ich fertig war mit allem und mein Rad aus der Wechselzone holte kam der grade von der Radstrecke und ist los auf den Laufkurs. Ähnlich speziell. Und als der nach etlicher Zeit ins Ziel kam.... ich habe den ganzen Tag keinen gesehen der sich so gefreut hat und ich glaube keiner hat mehr Applaus bekommen. Diese für_einander_freuen und einander helfen finde ich speziell toll bei dem Sport. Gruß, Thomas, wenn ich schöne Fotos finde mache ich die hier noch rein |
nach dem Strand ist vor dem Strand
So ganz langsam schlägt die Regenerierung an. In dieser Woche habe ich nur "aktive Erholung" betrieben. Also Radfahren auf der Rolle im unteren GA Bereich und laufen in ganz ruhiger Pace auf dem Laufband. Dazu Zugseiltraining und Videos von Doc Swim. Und viel Stretching, hauptsächlich "Yoga for rolling" nach Christopher Crowhurst.
Es tut jetzt mittlerweile Hals und Hüfte nicht mehr so sehr weh und die Beweglichkeit kommt auch wieder, also mache ich erstmal so weiter für ne Woche und steigere die Umfänge bei wenig Belastung. Über erste Ziele habe ich auch schon nachgedacht :) - Silvesterlauf, die 15km von Werl nach Soest. Als konkrete Veranstaltung Dazu noch im September einen langen Lauf fürn Spass. - in 2023 einen Halbmarathon, wenn es geht zum Osterlauf. Ich bin nicht schnell, aber weiter als schneller ist mir grad spassiger. - Schwimmen, Strecke mal etwas länger und <sic> lange Strecken etwas schneller. ich verfalle immer in so einen Dauertran im See oder im Meer. Das kann ich ewig, aber eben nicht schnell. Da möchte ich im Dauertran auch unter 20min / km kommen. :dresche (so langsam gibt es hier auch wieder Wasser) - Auf dem Rad mehr Watt. Mittlerweile kann ich auch längere Etappen dauerhaft in Aeroposition fahren. Aber mehr Dauerleistung darf es noch sein. Und noch davor mal längere Strecken auf dem TT. Diesjahr noch mal >100km auf dem TT ist der Plan. - Ironman 70.3 Duisburg. So als Fernziel 2023. So in etwa, wenn es sich so fügen wird. Gruß, Thomas |
Ein bisschen zu früh gefreut
es zieht sich grade wie schlechter Kaugummi:Nee:
Ein paar mal habe ich jetzt versucht die Belastung ganz leicht wieder anzuziehen, aber das wurde jedesmal mit stärkeren Problemen bestraft. Letztes Wochenende zum Beispiel Samstag mal ein bisschen mehr auf der Rolle, so 1h50min, Sonntag ne Stunde auf dem Laufband..... konnte leider danach wieder nur humpeln. Vor allem die rechte Hüfte zickt noch sehr rum. Muss noch mal geröntgt werden. Beim Nacken / Hals stagniert auch alles auf eher schlechtem Niveau. Mein Plan ist jetzt ein wenig verändert: Ich werde mal versuchen ein 12 Wochen Programm von Ian King durchzuziehen. Ich weiß dass es bei mir sehr gut funktioniert und ich total gut auf das King Training anspreche. Schmerzhafte Dinge im Hüftbereich gehe ich sehr vorsichtig an. Dazu Schwimmen wenn es geht vor allem fürs Wassergefühl und Rad / Lauf auch nur ganz vorsichtig. Die Substanz kann ich dann sehr gut gebrauchen für die nächste Saison. Zusätzlich möchte ich noch etwas Gewicht runter brennen, das geht in so einem King-Zyklus ganz gut, oder besser gesagt danach recht automatisch wenn man wieder mit längeren Trainingsetappen anfängt. So in etwa ist der Plan. Wir werden sehen, ist auch ein bisschen ein interessantes Experiment :Blumen: Grüße, Thomas |
Adventstraining und so
Es geht auch hier etwas weiter :)
Der nächste Strand wird eisenhaltig:dresche Seit September lief Anfangs ja nicht viel, wie geschrieben. Die Idee mit dem King-Training habe ich nur kurz verfolgt, neue Ziele kamen dazwischen und ich mache was mein Trainer schreibt und es funktioniert gut. Der Hüfte geht es immer besser, Nacken kracht noch manchmal beängstigend, aber funktioniert. Und die allgemeine Beweglichkeit ist weitestgehen wieder hergestellt. Trainiert wird wieder regelmässig und das macht so richtig Spass. Zwischendurch hatte mich einmal für ein paar Tage ein Infekt im Würgegriff, kurz aber heftig, ansonsten alles gut. [b]Pläne[b] als nächstes steht der Silvesterlauf von Werl nach Soest für mich auf dem Zettel. Das sind 15km auf die ich mich schon richtig freue. Dann Osterlauf, klar. Ob ich da wieder 10k laufe oder den Halbmarathon bespreche ich mit dem Coach nach Silvester. Und im August bin ich für den Ironman 70.3 in Duisburg gemeldet. Jawoll :Maso: Da Thor Beach ja recht früh im Jahr 2023 ist werde ich eventuell mal überlegen dort in einer Vorbereitungsphase mit zu machen, es ist einfach zu klasse dort! :Huhu: Aber da muss ich schauen wie das organisatorisch klappen würde und wie es ins Training passt. Priorität liegt in Duisburg. Im Moment trainiere ich viel GA, mit ein bisschen Tempoarbeit beim Laufen. Manchmal auf der Bahn, bei lockerem Schwätzchen mit Karin, meist aber alleine im dunklen und nasskalten westfälischen Hinterland, also genau mein Ding. entspannte Grüße, Thomas |
manchmal bin ich schlicht zu blöd .....
.... und hab noch Spass dabei.
Mein Trainier ist ein netter, der macht mir zum Teil zwei Radtrainings zur Auswahl je nach Wetter. Rolle oder Strasse. Das weiß ich auch, und finde das gut. Nur kann ich mich manchmal nicht drann erinnern. Also habe ich letzte Sonntag schon um eine Familienfeier herum beides gefahren. War eher zähe auf den letzten Kilometern, aber ich hatte Spass. Diesen Sonntag habe ich dann kurz gefragt ob ich die Reihenfolge drehen darf damit ich nicht in der Finsterniss herumfahren muss. Da ist das dann geklärt worden :Lachanfall: War aber auch so eine schöne Tour mit dem MTB durchs Paderbornerland. Und auch sonst war die Trainingswoche schön, nur Montag musste ich bin in die Nacht arbeiten, da musste das Training ausfallen. Dienstag ne Stunde Laufen, GA mit schnellen Einwürfen. Mittwoch nur kurz auf die Rolle für 1h 15min Donnerstag GA 1h17min. Ich habe hier im Tal eine tolle Laufstrecke. Das macht richtig Spass. Freitag Schwimmen. 200er 100er und 50er. Samstag wieder locker ne Stunde laufen. Sonntag halt MTB 2h 45min Seit heute Nacht schneit es hier wie verrückt, auf den Strassen herrscht das Chaos. Sieht in der nächsten Zeit nach Indoorsport aus :cool: |
Fleißig :Blumen: Wenn es Spaß macht, macht man es gerne doppelt :Cheese:
|
Läuft nicht so gut derzeit, Training ist O.K., aber drumrum ist es zum Teil doof.
Aber hier ist ja Trainingsblog.:cool: Vorletzte Woche war trainingstechnisch sehr gut. Viele Laufen, ein bisschen Rolle und vor allem das Schwimmen war (für mich) klasse. Endlich mal wieder real unter 1:40 für ne Bahn und auch so ganz angenehm. War auch nicht so voll. Lauftraining habe ich (wenn es geht) zum gößten Teil hier im Altenautal gemacht, das ist ne total schöne Trainingsstrecke. Insgesamt so etwa 8h Training. Letzte Woche war dann nicht ganz so dolle, Montag das Schwimmen musste wegen einer Krankenhausangelegenheit ausfallen. Ging nicht um mich, trifft mich aber. Freitag bin ich schlichtweg nicht zum Schwimmbad gekommen, also 0m --> doof. Laufen über die Woche auf dem Laufband war O.K. Wir hatten abends (wenn ich Zeit habe) immer so um -8° bis -10° und verschneite Wege. Dafür bin ich zu alt :Huhu: Samstag aber draussen bei herrlichstem Sonnenwetter und etwa -3° war total toll. Rad nur 1 1/2 Stunde auf der Rolle. Sehr laufzentriert derzeit, das ist auch gut so. Laufen ist halt eine von meinen drei größten Baustellen (neben Radfahren und Schwimmen. Carbloading kann ich :Huhu: ) So, auf in den Endspurt des Jahres, mal sehen was gleich so geht auf den Strassen Grüße und eine schöne Vorweihnachtswoche, Thomas |
Duisburg, soso
|
:Gruebeln:
Mittlerweile sind eigentlich alle um mich rum irgendwie krank. Erkältung, Schnupfen zum Teil Fieber. Grassiert ganz schön hier.... Aber wie man hört ist das ja landauf landab so. Mich nervt grade was ganz anderes ein wenig. Eine Dornwartze rechtsaussen unterm Fußballen. Da hätte ich mich eigentlich viel früher drum kümmern können, aber wie es so ist. Erst denkt man es liegt wohl ein Stein im Laufschuh, dann der Laufschuh taugt nichts mehr..... dann ist es in anderen Schuhen auch nervig und man kümmert sich endlich. Dabei hatte ich so eine schon mal, genau an der selben Stelle (was wohl so ne Eigenart von den Dingern ist) und weiß wie doof das werden kann. Also träufele ich jetzt ab und an Ameisensäure drauf und warte dass es besser wird. Zum Glück ist es bis jetzt so dass es nur die ersten 5min beim laufen schmerzt. Meistens jedenfalls. Allen ein angenehmes und friedvolles Fest und ein paar gute (nicht allzu ruhige ) Tage Thomas |
Endspurt
im Großen und Ganzen fühle ich mich ganz gut vorbereitet auf den Silvesterlauf als Jahresabschluss. Die Dornwarze ist nicht schlimmer geworden und ansonsten fühlt sich alles gut an.
Das Training in der letzten Zeit war eher lauforientiert, das Schwimmen kam aus verschiedenen Gründen leider zum Jahreswechsel zu kurz, Rad war auch nicht zu viel. Und scheinbar haben die Feiertage mir mit wenig Schlaf und viel zu viel Essen zugesetzt. Jedenfalls fühle ich mich schwerer und müder als nötig :dresche So ganz der gewünschte ruhige, klare und kalte Silvesterlauftag wird es wohl nicht werden. Für Soest ist es mit 12° und 65km/h Böen bei Regen eher bewegt vorhergesagt. Könnte also Spass machen. (wobei ich still und kalt auch sehr mag) Grüße, Thomas |
Raunächte
eigentlich ist es dem Ostwestfalen seit jeher nicht eigen in dieser Zeit draußen herumzulaufen. Schon gar nicht wenn die Wilde Jagt so präsent ist wie in diesem Jahr. Da hat man drinnen zu sitzen und die Türen zu zu lassen. (und keine Wäsche aufzuhängen)
Ein frohes und sportliches neues allerseits! :Blumen: Der Silvesterlauf ist gelaufen, ich bin mit einem Platz im Mittelfeld und meiner 1:31 über die 15km eigentlich zufrieden. Und ganz viel Spass hatte ich auch dabei.Das Wetter war etwas sonderlich. Losgelaufen in Werl bei 16°. Sturmböen. Regen. Sonne. Alles dabei. Die Stimmung an der B1 lang war grandios. Es haben gefühlt die Ganze Strecke Leute rechts und links gefeiert. Die Stimmung unter den Läuferinnen und Läufern war auch klasse. :liebe053: Sportlich war es etwas ambivalent für mich. Die Zeit ist wie geschrieben für mich O.K., ich bin zufrieden. Vorgaben übertroffen und Wunschziel um nur 1 1/2 Minuten verfehlt. Aber ich fühlte mich die ganze letzte Woche schon müde und hatte schwere Beine. Ob es die Raunächte waren, ein latenter Infekt, der schlechte Lebenswandel oder alles zusammen, ich weiß es nicht. Jedenfalls merkte ich schon bei Kilometer 3 dass die Oberschenkel etwas weh tun, und zwar vorne, da merke sonst gar nix. Ich habe dann ein bisschen (noch)langsamer gemacht und bin bis km 7 / 8 ruhig vor mich hin gelaufen. Der Puls war auch unerwartet hoch, was ich aber nicht so empfunden habe. Bis km 10 fühlten sich die Beine dann wieder etwas besser an und ab da habe ich noch versucht wieder unter 1:30 zu kommen. Auf dem Soester Kopfsteinpflaster, eine geschichtsträchtige Mischung aus Glitschigkeit und Löchern, war dann aber nicht mehr viel zu reißen. Heute merke ich auch nur die Beinstrecker, Wade, Hamstrings etc. alles gut. Und vor allem die Knochen alle topp. Hüfte, Knie.... komplett gut. Der Lauf war auf jeden Fall klasse! Die Stimmung gut, die Raunächte vorbei und ich gehe hoch motiviert ins Jahr 2023! Neujahrsgruß, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.