![]() |
Zitat:
Ich werde vermutlich wieder etwas mehr Laufen üben, allein schon die Frage, ob ich es mal wieder hinkriege rechts ohne Patschen zu laufen, ist doch ein spannendes Ziel:cool: . Ich hatte vor Wochen mal eine ähnliche, fast schon peinliche Herausforderung. Nach einer Brücke eine enge 180 Grad Rechtskurve, die zwar nahezu jeder problemlos fährt, mich aber anfangs mit dem MTB immer absteigen ließ. Irgendwann hatte ich den Dreh raus, passt irgendwie:Cheese: es klappt seitdem und ich freue mich jedes Mal:liebe053: |
Heute ist ja MS-Welttag. Toi, toi, toi für alle mit gesundheitlichen Herausforderungen:Blumen: , lasst Euch nicht unterkriegen:bussi: .
Ich werde heute Abend mit meinem Schatzzz:Cheese: wohl schwimmen gehen. Ich hoffe, sie hat weiterhin so viel Lust auf Sport mit Spaß:dresche |
Zitat:
Das Dreckding verliert, auch wenn es diesmal nicht ohne Cortison ging. Zitat:
|
Zitat:
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: |
Hey, Ihr seit super! :Blumen:
Viel Spass mit Deiner Holden! Das ist richtig toll zusammen zu trainieren. Das MUSS man ausnutzen!:Huhu: |
Zitat:
Ich hatte das auch mal, aber es lag bei mir eindeutig am Schuh. |
Zitat:
Ansonsten habe ich mehrere Paar Schuhe im Einsatz, am Schuh allein liegt es wohl eher nicht, aber ich probiere weiter. Heute wieder emanzipiertes Koppeln, jeweils ca. 2.10 Stunden. Zuerst kraftbetontes MTB-Rollen fast durchgängig die dicksten Gänge, danach laufen, naja schleichen:Cheese: Die ersten 40 Minuten lief ich ohne Patschen, dann fing es wieder an. Vermutlich ließ meine Konzentration oder was auch immer nach. Mit bewussterem Anspannen klappte es später wieder etwas besser oder vielleicht war ich auch zu lahm, um noch ein Patschen zu erzeugen:Lachanfall: Gestern kam in den Nachrichten ein Bericht über einen MS-Kranken, 46 Jahre alt, ihm ging es lange Zeit gut, jetzt kann er sich kaum bewegen oder sprechen. Ich musste gleich umschalten. Ich möchte lieber noch verdrängen oder weiterhin hoffen, trotz einem Dutzend Entzündungsherden zu den eher günstig verlaufenden Fällen zu gehören. Egal, ob mit viel Glück, dass die Herde noch an unwichtigen Stellen sitzen oder Eigeninitiative durch Sport mit Spaß, Entschleunigung soweit es geht, passender Ernährung und Vitamin D. Noch freue ich mich jeden Tag so viel Glück gehabt zu haben bzw. immer noch zu haben:liebe053: |
Zitat:
Die Herdlast korreliert nicht wirklich mit den klinischen Symptomen! Läuft doch super bei Dir!! Wünsche Dir, dass es auch so bleibt! Falls Du doch eine Prophylaxe benötigen solltest .... habe jetzt die ersten Patienten gesehen, die anstelle Betaferon Tecfidera (also Fumarsäure als Tablette) einnehmen und damit sehr zufrieden sind. Aber: So weit muss man gar nicht schauen! Bislang ist doch alles gut und es spricht nichts dagegen, dass es nicht so bleiben kann!. Gruss und schönes WE!! :Blumen: |
Vielen Dank für die aufbauenden Zeilen:Blumen:
|
Die letzten Tage ging es mir(bis auf den Blick auf die Uhr nach den 3,8 Km Kraul mit total schlappen Ärmchen am Freitag:Ertrinken: ) deutlich besser.
Gestern quasi Wettkampftempo für Roh ab Schwanstetten, mit Freunden:Prost: 30 Km Altherrentraditionswandern :Lachen2: Heute meine bislang objektiv längste und härteste Tour. Über 200 Km und 2000 Höhenmetern, brutto 8 Stunden. Das tolle, subjektiv fand ich schon mehr als genug andere kürzere und eigentlich leichtere Touren härter. Wetter war bestens, den einen oder anderen kurzen Schauer hatte ich super umradelt, auf dem Rückweg fuhr ich öfters über nasse Strassen, hatte selbst aber großes Glück. In den Odenwaldtälern war es einfach herrlich:liebe053: Phantatische Ausblicke, Idylle pur, ganz selten ein Auto(dafür Kühe, Pferde und sogar stramme Esel(nicht der alte morgens aus dem Spiegel:Cheese: ). Muskulär bis zum Ende relativ gut, Energie durch die Pampe kam an, lediglich immer noch zuviel Oberlenker und irgendwann Sitzaua. Aber, @Bella, dieses Erlebnis kann mir keiner mehr nehmen. Auch ohne Bezug zu Roth war es einfach toll:liebe053: |
Gestern 30 Lauf, heute 200 Rad, du scheinst gut drauf zu sein! Würde jetzt ein paar Tage locker machen.
Was heißt eigentlich "zu viel Oberlenker"? Fährst du mit dem Renner, oder meinst du den Basebar? |
Zitat:
Ich fahre außer mit dem MTB nur mit dem Zeitfahrrad. Mit Oberlenker meine ich lediglich, dass ich relativ wenig in Aeroposition fahre. Das sollte ich etwas mehr üben, aber dazu fehlt mir zu oft die Lust:Lachen2: Und Zwang ist mittlerweile tabu O:-) |
Du bist derzeit echt gut drauf. Ich hoffe du hast auch Zeit für die Erholung. Macht dich nicht vor Roth platt, nur ein Mal am Raceday und dann dafür richtig. :Cheese:
|
Zitat:
Zum Lenker: Wäre es in deinem Fall dann nicht schlecht, einen Rennradlenker am TT zu fahren? Dann kannst du doch viel variabler greifen. |
Zitat:
Dafür ist mein Lenker aber auch professionel dick getapt. An der Lenkerhaltung dürfte Roth eher nicht scheitern. Etwas Zeit zum Üben ist ja noch.:Lachen2: |
Mit einem RR Lenker kannst du halt auch Unterlenker fahren, hast alles unter Kontrolle und bist trotzdem recht aero.
|
Bockstaaaaaak!
Ich sollte hier zur Zeit besser nicht reinschauen...:dresche |
Zitat:
Stark :) (wird für mich nie nachvollziehbar sein, wie man so lange aufm Bike sitzen mag) :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich um 4 Minuten meiner Zielzeit genähert. Leider von der falschen Richtung:Maso: Noch kann ich hoffen, dass es an dem neuen Fehlkauf-Neo liegt:Cheese: |
Zitat:
Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber einmal Besi als Vorbild, eine etwas bessere Sitzposition, Energienachschub durch die Pampe und vor allem herrliche Touren durch den Odenwald machen wirklich Laune:liebe053: Obwohl ich sonst immer noch lieber mit dem MTB autofrei verträumt durch die Gegend gondel:cool: |
Was für einen Neo hast Du Dir gekauft?
Und wie lautet die Zielzeit? Lass Dir gesagt sein, Zielzeiten sind Schall und Rauch...:Cheese: |
Zitat:
Ich komme ja kaum voran, nicht mal nach meinen Wenden:dresche Doppelt ärgerlich, weil ich mein Neo-Budget eh schon um 200 Euro überzogen habe. So: Ist vielleicht der letzte, gönn Dir noch mal was..:Cheese: :Maso: Jetzt ist mein alter, billiger, schon etwas gerupfter meine größere Hoffnung:Lachanfall: Konkret: im neuen am ende geplättet einmal je 1.18+1.20 Std. auf 3.8km, im alten etwas früher entspannter je 1.16. Meine Bestzeit von in Roth(2012 im alten) ist 1.12, realistisch heuer als Kreuz- und guer treibender Blindfuchs im Wasser 1.20. Noch wichtiger wäre aber entspannt aufs Rad zu steigen.:cool: |
Puhhh, dann hab ich ja je nach Deiner Startgruppe ca. 30 Minuten Vorsprung...Ob sich das für mich ausgeht...?! :)
Komisch mit dem Neo. Ist umtauschen auf Kulanz vll. eine Lösung? PS. In zwei Wochen kommen die Startnummern. Bin schon ganz aufgeregt. |
Zitat:
Dein Vorsprung dürfte nach dem Schwimmen so ca. 70 Minuten betragen;) . Wir sehen uns frühestens am Kanal, wenn Du Richtung Ziel läufst und ich nach Eckersmühlen schleiche. Ich freue mich aber auch schon sehr:liebe053: |
So miserabel Schwimmen in letzter Zeit lief, so grandios viel Spaß beim Rennradeln wie aktuell hatte ich dagegen noch nie:liebe053: .
Dünner bekleidet klappte prompt auch immer wieder mal die Aeropostion, Landschaft einfach super, Trainingslager kann ich mir schenken . Kurios nur zwei Sachen: einmal nach ca. zwei Stunden als ich gemütlich zum Reußenkreuz hochgondle und auf den Seiten den galoppierenden Pferden oder den grasenden Kühen nachträume, merke ich, dass ich auf den Seiten nicht ganz exakt sehe. Ich hatte versehentlich wieder meine optische Brille angezogen, mit der ich vor Wochen drastische Doppelbilder sah. Wenn ich es zwei Stunden nicht bemerkte, kann es aber auch nicht mehr allzu schlimm sein. Mit etwas Energienachschub durch die Pampe war es kein Problem. Nach über vier Stunden und einigen heissen Abfahrten bremste mich mein treues Radel allerdings aus. Bei der Überquerung nach Heiligkreuzsteinach fing mein Vorderrad an zu schreifen:( . Problem kenn ich, Lösung dank netter Tipps von hier auch, dachte ich:Cheese: ,Schnellspanner fester zu. Allerdings war es für mich zu steil nicht eingeklickt zu starten:Maso: , also nochmal runter, gewendet, wieder Schreifen. Bremse vorne gelöst, runter, gewendet, wieder geschreift. Ok, Rad oder Unterbewusstsein wollten wohl nicht auf die große Schleife:Lachen2: , also ganz ins Tal. Vorsichtig den nächsten Hügel anvisiert, jetzt ging es wieder, vielleicht auch etwas abgekühlt, ich durfte nur nicht zu sehr wackeln. Insgesamt waren es 9 Hügel, teilweise auf Timo Brachts Spuren, ca. 190 km und 2200 Höhenmeter, so viel wie noch nie. Und als bestes, die Hitze machte mir dank lange Zeit kühlem Wind relativ wenig aus. Um meinen Trinkbedarf bei Hitze zu ermitteln wog ich mich vor und nach dem Radeln. 1,8 Liter Pampe hatte ich in den 8 Stunden dabei, pinkelbereinigt verlor ich ca. 1,5 Liter, habe folglich einen Trinkbedarf von ca. 0,4 l die Stunde bei niedriger Intensität und heißem Wetter. Muskulär hatte ich erstaunlicherweise keine besonderen Probleme, Radeln klappt aktuell wirklich super. Allen frohe und gesunde Pfingsten:Blumen: |
Zitat:
Keine Ahnung, ob die Kühe in Wachtberg wirklich auf der Wiese standen, die Pferde schliefen allerdings noch :Lachen2: trotzdem, Hühner, die den Tagesanbruch feiern, waren definitiv da. Und dann klappts auch. Mit dem Traben. Zumindest mit der Einstellung, dass man subjektives Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht auch entwickeln kann, wenn okjektiv alles anders ausschaut. Danke für Deine Inspiration :Huhu: , so dass auch ein schlecht aussehender Start in den Tag sich mit der passenden Einstellung noch zu etwas Schönem entwickeln kann :Blumen: |
Zitat:
Ich selbst schöpfe hier eh schon viel Kraft und Motivation durch die sehr lieben Beiträge und nette mentale Hilfe:-)(-: |
Hab gestern auch an Dich gedacht und Motivation daraus geschöpft!:Huhu: :bussi:
|
Zitat:
Es läuft, äh radelt weiterhin super. Kurios, eine Disziplin klasse, eine durchwachsen(aktuell Laufen) und eine megabescheiden:Ertrinken: . Und das schon die ganze Saison durch im Wechsel:Lachanfall: . Gestern meine Königsetappe mit extra Schleife(diesmal den Hügel nach Heiligkreuzsteinach ohne quietschendes Vorderrad, diesmal eindeutig die Lunge:Lachen2: ) ca. 205 km und knapp 2500 Höhenmeter, brutto fast 9 Stunden . Vorallem im Gegensatz zur Vorwoche bergauf fast immer Gegenwind, bergab darf ich dann bremsen:Maso: . Aeroposition klappte letztens besser(2 mal 20km flach), gestern allerdings "vom Winde verweht". Zwischendurch fühlte ich mich doch schon mal geplättet, aber dank Pampe kam neue Energie. Am Ende wollten Hintern und Hände absolut nicht mehr, Muskeln und Herz/Kreislauf noch ok. Heute drücke ich nicht nur den Kraichgau-Wettkämpfern die Daumen sondern besonders auch Andreas Beseler und seinen Mitfahren, die auf eine Spendentour von Jügesheim nach Barcelona 3800km abstrampeln wollen. Die Erlöse(Cent pro Kilometer) gehen an die Nathalie-Todenhöfer-Stifung(MS). Ein Teil der heutigen Strecke verläuft durch mein Trainingsrevier. Mitfahren wäre aber für mich zu viel gewesen, ich brauche meine gewohnte Umgebung und vertraute Rituale. Allen einen schönen Sonntag:-)(-: . |
Da ich am Wochenende Heilbronn nur als lockeren C-Wettkampf zum Testen von Ernährung, Material und Abläufen ansehe, gab es heute trotzdem die erste richtig lange Koppeleinheit. Die Höhenmeter wurden drastisch reduziert(ca. 1200), die Kilometer auch etwas(knapp 170). Dafür will ich die gesparte Kraft in etwas schnelleren Vortrieb umsetzen, aber alles in GA1 mit Spaß. Das Ganze versuche ich Richtung Gipfel Roth leicht zu steigern.
Heute klappte es mit einer Ausnahme super:liebe053: Damit es mir nicht zu wohl wird:Cheese: , hatte ich wieder leicht verzerrte Bilder mit meiner optischen Brille. Mit Energienachschub und nicht so abschweifenden Blick wurde es besser. Dafür war das Wetter grandios: trocken, kühl mit einem ideal getimten Wind. Besonders die letzten 30 Km der brutto 6 Stunden segelte ich (aufrecht im Rückenwind:Lachen2: ) flott den Neckar entlang. Anschließend trabte ich noch leicht hügelig ca. 40 min. Tja, die MS hat es nicht leicht mit mehr:dresche . Ich hoffe, sie ist weiterhin von dem vielen Sport mit Spaß und Kuchen so geplättet:kruecken: , dass sie noch eine Weile ruhig bleibt, toi, toi, toiO:-) . |
Wieviel Minuten habe ich nochmal Vorpsrung?! :dresche
Was ist denn das für eine Hammer Einheit!!! Und wie steckst Du das bloß weg... Bin heute 80 km zügig hüglig geradelt und anschließend 30 Minuten mit 165 Puls (Tempo: 4:40) gelaufen. Sollte was intensives machen. Danach habe ich erstmal drei Stunden geschlafen und hab mein Abendschwimmeinheit ausfallen lassen müssen vor Erschöpfung. :confused: Lag vll. aber auch an meinen gestrigen 10x1.000 in 4:45. Meine Beine sind platt und morgen gehts weiter. Long day: 4 -90 - 12 km :dresche Dir viel, viel Erfolg in Heilbronx! Das Wetter ist ja optimal. Lass uns die Daumen drücken, dass es in 30 Tagen (wahhhhhhhh!) auch so ist. :Blumen: |
Zitat:
Viel Spaß noch in "Heilbronx" (Haha, witzige Abwandlung :) ) |
Zitat:
Und, was und wie trainierst du eigentlich unterhalb der Woche? :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zeitmässig war, denke ich, kein großer Unterschied. Damals allerdings recht viel hartes GA2 und Endbeschleunigung, längstens aber 150 Km. Diesmal viele überlange, relativ:Cheese: lockere Radtouren. Ich trainiere mit wenigen Ausnahmen täglich, aber unter der Woche nicht allzu lang, immer mit Spaß, zum Stressausgleich und für einen freien KopfO:-) . Dies kann ein Lauf im Wald sein, bei dem ich meine Gedanken kreisen lasse oder etwas MTB-Gondeln am Neckar entlang. Bewegung in der Natur ist einfach herrlich:liebe053: |
Generalprobe geglückt-muss ich mir jetzt Sorgen machen?:Cheese:
Ok, obwohl ich die fast 7 Stunden vom Donnerstag schon noch merkte, mich beim Schwimmen aus dem heftigsten Gekloppe raushielt, die mir relativ unbekannten Abfahrten und Kurven so vorsichtig anging, wie Mustafi gestern den Angreifer beim 1:2O:-) , ich den Wechsel ausgiebig testete(extra Rad-sowie ! Laufsocken, Getränkegürtel) und alles planmässig im GA1 blieb, war ich flotter als letztes Jahr. Wobei Zeit ist ja mittlerweile zweitrangig(@Alex, ich verstehe voll, dass man sich an harterkämpften Erfolgen freuen kann. Dies war vorallem auch in meiner alten Disziplin mein Streben. Dass mittlerweile bei mir der Spaßfaktor überwiegt, heisst ja nicht, dass sich nicht andere leidenschaftlicher messen dürfen:bussi: ). Es machte heute auch so einfach richtig viel Spaß. Nette Gespräche in der Wechselzone, relativ freies Schwimmen im Neo, tolle, einsame Radstrecke(lange Zeit sah ich keinen vor mir, von hinten kam auch keiner, nur weder Führungsfahrzeug:Lachanfall: noch Besenwagen waren zu sehen. Immerhin sammelte ich an den Hügeln Kontakte. Einen Staffelradler überholte ich immer hügelaufwärts, er mich abwärts bis zur fast zeitgleichen Zieleinfahrt). Laufen bremste ich mich erst mal, aber als das befürchtete, in den letzten Wettkämpfen gewohnte Seitenstechen nicht kam und mir die Pampe weiterhin gute Energie lieferte, steigerte ich nach und nach das GA1-Tempo. Ich muss ja ehrlich zugeben, Überholen macht schon Spaß:Lachen2: Im Ziel war ich insgesamt 20 Minuten schneller als 2013(ok, war mit MS-Diagnose damals schon sehr zurückhaltend). Am schönsten finde ich allerdings, dass ich mich überhaupt nicht platt fühlte und eigentlich immer hätte steigern können. Das Training mit Spaß scheint zu wirken.:liebe053: |
Als Nachtrag die Fakten zum Rennen(ich hatte ja erst 2 Stunden später daheim meine Zeit erfahren. Vorher hatte ich zwar ein gutes Gefühl, wusste aber nicht, ob die angezeigte Zeit im Zielkanal meiner oder der ersten Startgruppe entsprach:Lachen2: ).
Schwimmen 2000m in 42.28:o (2013 40.37), Rad 70 Km mit 640 Hm in 2.23.03(2013 2.35.33), beide Wechsel(sehr lange Wechselzone) in ca. 9 min(2013 ca. 13), Lauf 15 Km in 1.14.22(2013 1.20.02). Ich dachte gestern schon immer wieder am Ende jeder einzelnen Disziplin daran, dass es in Roth jetzt erst richtig anfangen würde:dresche Obwohl es eigentlich so locker wie selten war:liebe053: , doch ganz schön unvorstellbar x-( Naja, für irgendwas müssen meine langen, harten Wanderungen mit Herzblatt ja auch gut sein:Lachanfall: . |
SuperCool! Das klingt nach einer hervorragenden Generalprobe. Toll gemacht und sehr gute Laufzeit. :)
|
Schöner Bericht und Glückwunsch zum gelungenen Finish!! :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.