![]() |
Zitat:
Beim Staffelstart darfst du dich bewegen, du darfst nur den Startblock nicht verlassen haben, bevor der vorherige Schwimmer anschlägt. Grundsätzlich dürfte das Schwungholen mit den Armen für einen dynamischeren Start sorgen, da du einen dynamischen Impuls nach vorne hast, den du beim statischen Spannungsaufbau so nicht hast. Beim Einzelstart darfst du die Schwungbewegung aber erst nach dem Startpfiff beginnen (siehe oben - bewegungslos bis Startpfiff). Wenn du also erst mit dem Startpfiff mit der Schwungbewegung anfängst, verlierst du Zeit, bis du einen Vorwärtsimpuls erzeugst. Deshalb bist du mit der statischen Variante schneller vom Block weg. Beim Staffelstart kannst du die Schwungbewegung so beginnen, dass du idealerweise die Arme hinten hast, wenn der vorherige Schwimmer (fast) angeschlagen hat, so dass du mit dem Anschlagen des Schwimmers in der Vorwärtsbewegung bist. M. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Frage an die Experten bitte: Hättet Ihr einen Link für die Rollwende? Dankeschön
|
Zitat:
Zitat:
|
Pool Noodle. Du hast echt was gut bei mir!!!!Auf so eine Idde bin ich nicht gekommen. Ich möchte es einfach lernen zum Spaß, selbst wenn ich mit Gruselwende 1k in 16-17 min schwimme. Schönen Sonntag!
|
Zitat:
Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich die Wende so drauf hatte, dass ich sie ins normale Schwimmen einbauen konnte, aber mittlerweile klappt sie ganz gut und macht Spaß. Man kommt gut ohne aus, aber wenn man sie kann ist das eine schöne Sache, die zumindest mir viel Freude macht. Außerdem komme ich wirklich schneller von der Wand weg. Mir fällt oft auf wenn ich neben etwas schnelleren Schwimmern unterwegs bin, die mit Kippwende schwimmen, dass ich von der Wand weg etliche Meter Vorsprung kriege, bis sie mich wieder einfangen. Apropos Kippwende: Bei vielen, die bereits ziemlich gut schwimmen, also schneller als ich, wundere ich mich oft, warum sie bei der Kippwende so schlampen - auch eine Kippwende kann zügig gemacht werden. Manche nehmen Technik-Privatstunden fürs Kraulen, die offensichtlich auch was bringen, hampeln dann aber willenlos an der Wand rum, dass es dem Teufel graust. :Cheese: |
Haha. Ich freue mich auf das Gesicht des Bademeister und der (noch) älteren Mitschwimmer, wenn ich um die Nudel bitte. Ich berichte.
|
Uiiii Kippwende.. Alles mache ich nicht falsch, aber einiges. Tatsächlich habe ich mich heute früh von einem jungen Herrn im Becken 'ziehen' lassen und fiel mir auf, was ich nicht kann. Falls die Frage nicht zu persönlich ist: wie lange schwimmt Du schon bzw seit wann verfeinert Du?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Danke fürs Teilen :) Zitat:
Mach bitte weiter hier mit Deinem Freeeed, ich lese gerne mit... ich komm auch gerne ab und an zu den Treffen. |
Moin,
Zitat:
Schönes Video übrigens :Blumen: Das würde ich auch jedem hier ans Herz legen, der meint, dass man Schwimmen ohnehin nicht lernen kann! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe, Du bist bald wieder komplett hergestellt und kannst im Sasch mal vorschwimmen, wie man ballern muss, damit man ganz vorne aus dem Wasser steigt. :) Zitat:
Zitat:
Dass ich mich meistens nicht selbst sehen konnte, hat auch geholfen, ansonsten hätte mich allein schon die Scham aus dem Wasser getrieben. :Cheese: Zitat:
Ich glaube, ich kriege nicht sehr viele zusammen, aber wenn ich mal über ein besonders schlimmes oder vorzeigbares stolpere, hänge ich es rein. |
Kippwende - Mein Bericht: mehr Sorgfalt und weniger rumfuchteln, aber ganz schlimm ist nicht, ufff.
|
Nützliche digitale Schwimm Domains
Wie wäre es, wenn wir hier mal alle nützlichen (Videos, Blogs, Podcasts) digitalen Schwimmplattformen auflisten?
Ich starte mal: swimsmooth.com effortlessswimming.com |
Zitat:
Es geht hier ja in erster Linie um schnodos schwimmerische Erfahrungen und die auftretenden Erlebnisse und Schwierigkeiten. Weniger darum, die Schwimmweltsicht zu öffnen. (Meine Sicht auf den Blog). Der Blog funktioniert meiner Erfahrung nach am Besten, wenn man eigene Erfahrungen und Problem anspricht oder auf Erlebnisse anderer Schreiber reagiert. Hoch lebe der lange Weg der Todeskralle zu hydrodynamisch geschlossenen Fingergliedern :liebe053: |
Zitat:
Starte doch am besten einen eigenen Thread oder hänge die Links - mit entsprechender Beschreibung, damit da nicht nur eine unentwirrbare Auflistung entsteht - beispielsweise in den Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos. Zitat:
|
In Ordnung.
Du schreibst (markiert, aber nicht verlinkt) von einem "Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik Videos". Kannst Du den verlinken? Finde ihn über die SUFU nicht direkt. Danke. |
Zitat:
Ich habe den Link korrigiert, hier nochmal: Sammelthread für hilfreiche Schwimmtechnik-Videos |
Frage, was haltet ihr vom Schwimstil des Franzosen Manadou? Aktueller Weltrekordhalter über 50m im Kruzbecken. Haben gestern dazu ein paar Übungen gemacht. Der schwimmt die Windmühle sowohl im, als auch über Wasser.
Der Schwimstil ist natürlich mit wahnsinnig viel Kraftaufwand verbunden, schnell scheint er dennoch zu sein :) |
Zitat:
So was hatte ich gesucht. |
Zitat:
Beim Race Club läuft das unter shoulder-driven freestyle. So sprintet man heutzutage. Auf längeren Distanzen wird man die gestreckte Zugausführung in der Unterwasserwasserphase eher selten sehen. Abgesehen vom Krafteinsatz ist das eine enorme Belastung für die Schultern. Auf längeren Strecken ist es auch eher selten zu sehen, dass auf 50 m kein einziges Mal Luft geholt wird. :Cheese: Zitat:
Hier ist alles darauf ausgerichtet auf einer kurzen Distanz alle verfügbare Kraft ohne Umwege und Rücksicht auf Verluste effektiv ins Wasser zu bringen. Florent Manaudou ist übrigens der Vorschwimmer im französischsprachigen Speedo-Kraul-Lehrvideo. Da kann man ihn sich in Zeitlupe anschauen, auch wenn er dort kein Sprint-Timing zeigt, sondern eher gemütliches (fast-)Abschlagschwimmen. |
Zitat:
Nein aber im Ernst, ich finde die Übung für Anfänger wie mich, die noch über zu wenig Kraft verfügen gar nicht schlecht, weil man relativ schnell merkt, wie der optimale Winkel für einen beim Unterwasserzug ist, bzw. mit welchem Winkel man den besten Vortrieb entwickelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Um das ganze zu beschleunigen kannst du auch gerne Paddles verwenden. Die Bahnen im Anschluss, haben sich sofort anders, besser angefühlt. |
"Ich habe Tinnitus im Auge - ich sehe überall nur Pfeifen"
Heute war wieder Konferenztisch statt Schwimmen angesagt, aber immerhin kamen wir auf dem Weg zum Mittagessen am Fächerbad vorbei - gelegentlich muss man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen können. Und alleine die Sprüche sind oft den Verzicht aufs Schwimmen (fast) wert. :Cheese:
Wenn ich schon selbst nicht schwimme, dann schaue ich mir gerne die neuen Schwimmvideo-Empfehlungen an. Mandy von Swimvice ist aus meiner Sicht eine Kandidatin für mixed reviews, aber ihr aktuelles Video gefällt mir gut, weil sie einen Kick-Timing-Fehler, der mich selbst schon lange plagt, sehr schön veranschaulicht: Disconnected Kick? This is What Happens to Hip Rotation in Your Freestyle Technique! ----- PS: Es ist mir ein echtes Rätsel, warum mich der Startsprung so fasziniert, aber ich nehme es hin. :) Zufällig gibt es ein dazu ein neues Video mit Dirk Lange und Dominik Franke: Sprungkrafttraining für den Startsprung Teil 1 |
Zitat:
Habs mir gerade angeschaut. Warum werden diese Übungen als Transferübungen bezeichnet für den Startsprung und dann wird die horizontale Komponente völlig vernachlässigt ? :confused: In der "Powerphase" um die Kraft in den Sprungtransfer zu bringen denke ich ja. Aber als Transferübung tauchen bei mir gehörige Fragezeichen auf. |
Zitat:
Vielleicht weil die horizontale Komponente bei derart explosiven Trockenübungen schwer einzubringen ist? :Gruebeln: Eventuell kommt die Horizontale im zweiten Teil dazu. |
So, guten Morgen erstmal :)
Ich hätte da mal eine Frage, vielleicht kann mir die geballte Schwimmkompetenz des Forums weiterhelfen :cool: Da ich leider die letzten Wochen wg. OP (+ Erholung/Schonung) nicht schwimmen konnte, habe ich jetzt wieder das Problem, dass die Form weg ist. Beim Schwimmen ist das (nur bei mir?) besonders krass. 2 km Trainingseinheit ist nur mit viel Willenskraft möglich und die Geschwindigkeit ist irgendwie mit 1:50 min/100m auch unterirdisch (normal ist eher 1:40). Bin ich der einzige mit dem Problem, dass man nach 2-3 Wochen so einbüßt? Wie kommt man schnell wieder rein? |
Zitat:
ich war zwar nie mehrere Wochen aus dem Schwimmtraining raus - habe aber bei mir schon festgestellt, das 3-4 Wochen regelmäßig schwimmen (3x/Woche) wieder zu guter Form führt. Seitdem ich das weiß, mache ich mir um Formkrisen ;) im schwimmen, keine Sorgen mehr. Zum reinkommen reichen mir Häppchen, die ich sowieso meistens schwimme. Bei Dir klingt es, alls schwimmt Du die 2000m einfach runter. Das würde ich eh nicht tun. Ein bissel variabler darf das Schwimmen schon sein. ;) |
Zitat:
Ganz schön mutig, die meist durchschnittlich sportlichen und unterschiedlich alten Interessierten (auch ich !) zu solchen Knochenbrechern zu ermutigen. :Lachen2: |
Danke für die Antwort :)
Zitat:
Das Tempo hatte ich auch ein bisschen variiert... zumindest habe ich es versucht :Lachanfall: Spannend waren insbesondere die letzten 200 und 100m in der Pyramide ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich versuche dann nicht, etwas zu erzwingen, sondern mache vielleicht etwas ruhiger. Spätestens eine Woche nach Ende der Pause fühlt es sich dann wieder normal an. Also: Ruhig bleiben, das wird - schneller als Du denkst! :Blumen: Schön wäre es natürlich, wenn Du später im Interesse der Analytiker hier berichten könntest, wie lange es denn bei Dir dann letztendlich gedauert hat, bis Du wieder Dein gewohntes Tempo mit normaler Anstrengung schwimmst. |
Zitat:
"Eintauchen links" ist im Zeitraum von "Abdruckphase rechts" zu verorten. So könntest Du sagen: Abdruckphase links - Beinabwärtsschlag rechts. Links einstechen und rechts kicken ist m.E. falsch. |
Zitat:
Um Deine Frage zu beantworten: Ja, diagonal. Zitat:
Zum Kick habe ich vor einiger Zeit mal ein anderes Video verlinkt, das markus4747 auch interessieren könnte. Ich finde, es ist deutlich schwieriger, einen Sechserbeinschlag präzise zu timen als einen Zweier. Zitat:
|
Zitat:
Du hast ja genügend Videos - auch von mir. Kannst Du mal schauen was ich mache ? :Gruebeln: Ich habe das Gefühl, das wenn ich den Arm eintauche und strecke, auf der selben Seite der Fuß abwärts schlägt. Zeitgleich findet sich die andere Hand irgendwo in Rumpfmitte zu drücken bereit. |
Zitat:
das man dabei mit den Armen nicht hinterherkommt, nicht so ernst nehmen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.