triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17642)

DieAndy 15.03.2011 19:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 548967)
Geht im Kraichgau von ganz alleine bei der schönen Strecke! :Cheese:

Öhm, ja, im Prinzip schon. Mir ist es nicht immer gelungen, dummerweise haben die die Fotos immer nur bergauf gemacht. Bergab habe ich auch breit gegrinst! ;)

Ich glaub, die Flasche fahren wir alle, ich find die toll!

Wandergsellin 15.03.2011 19:34

Hi Nina,

Ich hab ja auch immer diese Probleme mit dem kleinen Rahmen und ich hab diesen Flaschenhalter und das funktioniert prima!

bleierne_ente 15.03.2011 19:44

Dann brauch ich nen Supporter der bergab fotografiert ;)

@Wandergesellin: Seh ich das richtig, dass da der "Boden" beweglich" ist? Wäre ja ne Idee.

Ansonsten habe ich dann jetzt das ts-Mädels-Standard Modell bestellt und bin mal gespannt. Könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei mir so ähnlich ist wie bei Pippi, da ich immer zu wenig trinke weil mir das so umständlich ist :Blumen:

Statler 16.03.2011 08:07

Alles wird gut
 
Guten Morgen Entchen,

Du willst wirklich alles sofort können.

Fangen wir mal mit der Schwimmerei an.
3er-Zug soll mehr Ruhe in den Oberkörper reinbringen beim Schwimmen.Ich kann es nicht und die meisten Schwimmen im Wettkampf einen 2er-Zug.

Zur Orientierung im See kann man sehr gut üben.
Mein Triathlet hat mir den Tipp gegeben sich einen Punkt am Ufer zusuchen oder die Boje anzuvisieren.
Du nimmt nach ein paar Kraulzügen den Kopf nach vorne aus dem Wasser und schaust,ob Du auf Kurs bist.
Da ich keine Meter zu viel schwimme wollte,war ich immer auf Kurs.:Lachanfall:
Das kann man auch im Becken üben.

Die Flaschenhalterproblematik hatte ich an der Betty auch.
Im kleinen Rahmen ging nur ein Flaschenhalter und es mußte der richtige sein,damit die Flasche überhaupt rausging.
Ich hatte die WC-Ente (so wird das Ding bei uns zuhause genannt) am Auflieger,aber auch einen Flaschenhalter hintern Sattel,weil ich ja noch Werkzeug mitnehmen mußte.

Je öfter Du radelst,umso sicherer wird Du.
Ich habe am Anfang auch gedacht,ich schaukel nur rum und bekomme das nicht hin,aber es ging.

Wenn also ne alte Frau das hinbekommen hat,wirst Du junges Ding das noch viel schneller hinbekommen.:bussi:

:Huhu:
der Coach

sybenwurz 16.03.2011 09:04

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 549031)
Seh ich das richtig, dass da der "Boden" beweglich" ist?

Je nachdem, was du als Boden bezeichnest.
Man kann das Ding beidseitig montieren, also dass du die Flasche entweder rechts oder links rausnehmen kannst, und dementsprechend den unteren Anschlag montieren.

carolinchen 16.03.2011 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt noch meinen Senf:
2 er Atmung mach ich auch und bin bisher sehr gut damit gefahren,Trainer haben immer die Ambition Topschwimmer aus uns zu machen .Ich suche mir aber den einfachsten Weg und werde auch keine Rollwende mehr in meinem Leben lernen-soll ich Purzelbäume im Wettkampf machen oder was???:Cheese:
Wichtig ist Freiwasserschwimmen und die Orientierung,das kann man üben ,indem man ab und zu nach vorne schaut bzw. atmet.
Im kraichgau wirst du dich nicht verschwimmen,das ist eine gut bestückte Strecke mit großen Bojen und man hat den ersten 2/3 die Sonne im Rücken.

Wassertank vorn ist super-ich hab auch den Profile,aber am Rad muß schon einer sein.
Halterung am Sattel scheint oft ein Problem zu sein,dass er abkippt bzw. den Leuten die Flaschen rausfallen und im Kraichgau ist eine kurze Strecke über Pflaster und wenn dann dein Werkzeug/Ersatzschlauch weg ist.....lieber Satteltasche und Flaschenhalter am Rahmen!

Ach ja schau mal wie schön der See gestern war:)

Wandergsellin 16.03.2011 10:25

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 549031)
@Wandergesellin: Seh ich das richtig, dass da der "Boden" beweglich" ist? Wäre ja ne Idee.

Sybenwurz hats schon beantwortet :) Ist wirklich eine gute Möglichkeit, auch die großen/normalen Flaschen reinzubekommen. Du bekommst diese ja im Wettkampf an den Verpflegungsstationen und willst vielleicht nicht immer den Inhalt gleich in die Aerobottle umfüllen.

Statler 16.03.2011 11:01

Maultäschle kann auch gerne nochmal einen Fachvortrag über Kabelbinder halten.

:Lachanfall: :Lachanfall:


:Huhu:
der Coach,
der auf der zweiten Runde hinter Hochstadt den Flaschehalter mit Isozeugs und Werkzeug verloren hat.
Der Schrauber hat schlampig gearbeitet.;)


@Carolinchen ist ein Profi und seine sehr gute Ratgeberin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.