![]() |
Ich habe damals auf meinen Rahmen 5Jahre Wettkampfeinsatzgarantie bekommen und muss sagen nix aber absolut nix bis heute an dem Ding. Und es sind nun schon 7Jahre rum. Handarbeit ist wohl doch noch etwas anderes *grins*
|
Zitat:
Uups! So ne Kacke! Mein Trecksrad hat's übrigens an derselben Stelle zerbröselt. Wenn's aber da kaputt geht, liegt (leider) nicht an zu viel Wumms inne Beene, sondern wie Wurzi schon richtidisch sachde, am Bruzzler! Zitat:
Aber damit ist auch klar, warum Du Samstag, 19:30h nicht ans Festnetz-Telefon gehen konntest: Sicher noch auf der Gasse unterwegs gewesen! |
Zitat:
Nopogobiker |
Ich glaube, Hazel hat seinen Rahmen geschrottet, als er bergauf in die Pedale getreten hat.
Das war kein Spaß und ich war auch froh, dass es ihn nicht bei einer Abfahrt in den ALpen zerlegt hat. :Lachen2: Danach wurde er auch Diät gesetzt. :Huhu: |
Zitat:
Könnte vorstellbar sein, dass die im Akkord arbeiten und sich ne halbe Stunde sparen, in dem sie die Rohre alle gleichzeitig schweissen, statt zuerst das Sitzrohr und dann die anderen drei nochmal so anpassen müssen, dass sie trotz der bereits vorhandenen Schweissnaht bündig am Tretlagergehäuse anliegen. Prinzipiell würde ich das aber dem Hersteller zuschreiben, der auf so ne Art und Weise den Rahmenbau rationalisiert. Da isses durchaus Gang und Gäbe zu kalkulieren, dasses in 99,99% aller Fälle halten wird und billiger ist, einen Rahmen von 1000 umzutauschen/-bauen, als für die tausend Rahmen jeweils ne Viertelstunde länger zu brauchen. Will hier aber nicht spekulieren;- hab auch (zum Glück!) mit Kocmo da noch keinerlei Probleme gehabt. |
Zitat:
Lieber Nopogobiker, wir haben gestern ohne Dich die Poolparty gefeiert.Es wäre super, wenn Du nächste Woche die Rechnung beim Wirt begleichen könntest. :Prost: :Danke: |
So, kurzes Update vom Händler: Ich soll das Rad auseinander nehmen und einschicken. Soweit fast fertig, die Einzelteile liegen hier nun rum, nun muss ich nur noch eine anständige Verpackung für den Rahmen schicken und dann schaun ma mal, wie lange die brauchen....
Dafür nimmt das andere Schätzchen langsam Gestalt an.... Gestern waren Das Mädchen und ich dann nur Kuchen essen: Dafür mussten wir aber erst nach Fulda fahren, wo es diesen genialen Kuchen gibt - also stand mal wieder FFF an: Frankfurt-Fulda-Frankfurt. Die Strecke ist eigentlich ganz nett und das Wetter war ja der Hammer: Im Laufe der Tour konnten wir sogar kurz-kurz fahren - zum ersten mal seit 6 Monaten. Der Hinweg nach Fulda war auch recht fix geschafft - das lag wohl auch an dem Rückenwind, der uns auf dem Heimweg noch das Leben schwer machen sollte. Dabei kamen wir auch an diesen Kollegen vorbei: Wie man hier sieht, waren die aber recht angriffslustig, so dass wir nicht näher ran konnten: Naja, weiter ging es über den Vulkanradweg, der sich ganz nett durch die Gegend schlängelt. Dabei folgt der Weg einer alten Bahnlinie, so dass man immer wieder auf die alten verlassenen Überreste der Bahnhöfe - teilweise mitten im Wald stößt: Zwischenzeitlich versuchte ich auch das Rad zu wechseln, doch irgend etwas stimmte nicht: In dem Cafe waren wir dann die Sensation - die normalen Gäste futtern wohl nur so eines dieser Kuchenstücke, wir hatten aber 2 bzw. 3 geordert. Das konnten die nicht fassen, aber wir hatten ja noch einen weiten Heimweg - der es dann auch in sich hatte: 110km durch den Vogelsberg mit Dauergegenwind. Danach waren wir beide ausreichend bedient und nicht mehr in der Lage, noch viel zu veranstalten. Aber was tut man nicht alles für einen lecker Kuchen. Jetzt sitzen wir grad hier daheim und warten, dass der blöde Regen aufhört, eigentlich wollten wir in Niederdorfelden die RTF fahren, aber bei dem Wetter dann doch nicht. Mal sehen, wie es am Nachmittag wird.... Nopogobiker |
Und noch einige Impressionen vom Vulkanradweg:
Und am Zwischenziel: Nopogobiker |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.