![]() |
Auswertung Woche 38
Es ist Sonntag und eine Trainingswoche ist rum.
Ich befinde mich in der Vorbereitungsphase und dies sind meine Werte: ![]() Prozentuale Verteilung: Swim 1h - 10,5% Bike 2,5h - 26,3% Run 4,5h - 47,3% Athletics 1,5h - 15,8% Insgesamt eine solide Woche mit Laufschwerpunkt. Aufgrund des guten Wetters werde ich in den nächsten Wochen noch ein paar mehr Radeinheiten absolvieren und hoffentlich mit einer soliden Grundlage in den Winter und auf die Rolle kommen. |
Im Moment gibt es nicht viel zu berichten, außer von einer seltsamen Erscheinung gestern abend.
In meinem Trainingsplan steht Tempolauf 8km in 5:00 Pace - nichts besonders. Nach der Arbeit trabe ich los und merke: irgendwie kommt der Puls nicht hoch, dümpelt bei 130 rum - immerhin bei einer Pace von 5:30! Das ist für mich eher ungewöhnlich. Nach den ersten Kilometern starte ich meinen Tempolauf. Pace 5:00 ist easy zu halten und der Puls steigt nicht wesentlich. Kilometer 3 und 4 gehen "bergauf", die Pace bleibt gut und der Puls steigt nicht über 150. - Langsam bin ich irritiert. Dann geht es 1km recht steil bergab und die restliche Strecke ist topfeben (Elbufer). Die Pace bleibt gut, ich muss mich bremsen, schließlich soll ich "nur" 5:00 laufen. Ruck-Zuck ist die Trainingseinheit rum und ich habe tatsächlich eine maxHF von 164! Durchschnitt war 154. Was ist hier los? Ich weiß ja, dass die Tagesform großen Einfluss auf den Puls hat. Außerdem habe ich bei Trainingseinheiten Abends nach Feierabend generell einen niederigeren Puls. Aber so deutlich habe ich es noch nicht wahrgenommen. Liegt es evtl. am Trainingsblock vom Wochenende? Freitag Abend ein 11km Rennen, Samstag 75km locker mit dem Rad und Sonntag 20km sehr lockerer Dauerlauf. Gefolgt vom - wirklichen - Ruhetag am Montag. Kann das sein, dass mein Körper so deutlich auf den offenbar absolut richtigen Trainingsreiz mit dieser Anpassung reagiert? Wenn das so weitergeht bin ich mal gespannt auf das nächste Frühjahr. |
Du bist einfach gut drauf und musst aufpassen, dass Du nicht zu viel machst. Das eigentliche Training beginnt schließlich erst am 01.11.! Btw., hast Du schon eine Road Map (Vorbereitungswettkämpfe usw.)?
|
ich finde auch, dass du jetzt schon ziemlich viel machst. Aufpassen, sonst landest du entweder im Übertraining oder Frühform. Bis Juli ist noch eine MENGE Zeit ;-)
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe meine Saison nach Friel geplant und bin momentan in der Vorbereitung/PREP. Die Stunden bzw. Kilometer kommen z.Zt. vom Radfahren; macht mir gerade wieder unheimlich Spaß und solange das Wetter halbwegs trocken ist will ich das radeln genießen. Was momentan meinen Trainingsplan bestimmt sind die Kerneinheiten im Laufen. Tempolauf, Intervalle und langer Dauerlauf sind bis zum HM im Oktober Pflicht. Zum Thema Roadmap: meine grobe Planung sieht so aus: 18.10.2015 - HM Lübeck (oder Stralsund mit Sundbrücke :)) dazwischen einige 10km-Spaßrennen: Nikolauslauf, Silvesterlauf 17.04.2016 - Hamburg Staffelmarathon (16km) 28.05.2016 - Mecklenburger Seenrundfahrt Juni 2016 - MD als Testrennen (evtl. Vierlanden, Wasserstadt oder Papendorf) 17.07.2016 - Challenge Roth Soweit grob meine Ideen zum Fahrplan. Noch nix fest gebucht. |
Zitat:
Prinzipiell kann ich mich aber auch meinen Vorrednern anschließen - mach nicht jetzt schon zu viel. Die langen, umfangreichen Monate kommen noch. Und dann lustlos rumzugondeln macht dir die Form kaputt. Im Moment halte ich mich zB nur sehr grob an einen Plan (obwohl ich wirklich ein Trainingsplanfetischist bin). :Huhu: |
Dein Thread ist interessant. Auch ich werde 2016 in Roth starten (Erste Langdistanz).
In Deinem Eingangspost und im Thread sind viele Themen, die für mich auch relevant sind. Meine Trainingsumfänge habe ich bereits dieses Jahr etwas erhöht. Im Winterpokal hoffe ich eine gute Grundlage zu legen. Frühjahrsmarathon geht natürlich gar nicht, bei mir kommt daher dieses Jahr noch ein Herbstmarathon. Als Test plane ich die Kurz-Distanz im Kraichgau, vielleicht kommt noch ein Sprint dazu. Mehr auf jeden Fall nicht. Und die Wettkampf-Ernährung habe ich auch schon mit Verpflegung von Caroline Rauscher umgestellt. Wie Du peile ich im Laufen die 4:00h an. Schwimmen und Radfahren werden aber mit Sicherheit langsamer sein. Viel Spaß beim Trainieren und Schreiben:Huhu: . |
Zitat:
Ernährung ist ebenfalls ein großes Problem für mich. Der Marathon in meiner ersten LD wurde dank Magenkrämpfen zum Wandertag. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.