![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Unpopuläre Ansicht: Statt es auf zwei Jahre zu splitten, hätten sie, das Feld wieder auf 2k (m+w) verkleinern sollen und dafür die Preise entsprechend hoch machen. Vllt nochmal 10 % extra fee und dafür ein Scholarship für die schnellsten AGler die es sich anders nicht leisten können.
So macht IM eine schöne Lücke auf in die die PTO rein kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Was bin ich froh.
Ich war in diesem Jahr auf Hawaii und habe dort meinen Abschied von der Langdistanz "gefeiert". Es ist schon ein besonderer Ort mit einer besonderen Magie, einer einmaligen Geschichte und es ist eine Insel und genau das alles zusammen macht den Reiz. Da kann das Rennen egal wohin gehen, so wie in Kona wird es wohl nicht werden. Was bin ich froh. :) |
Zitat:
Habe dann quasi leise Servus gesagt, was im Nachhinein auch gut war. 2012 und 2015 bleiben aber unvergessen. |
Die Situation wird auch direkte Auswirkungen auf die Quali-Rennen haben. Warum war ich bisher in Frankfurt oder anderswo? Nur weil ich dort die Chance hatte mich für Hawaii zu qualifizieren. In Zukunft gehe ich wieder nach Roth. Viel mehr Tradition, niedriger Preis, abwechslungsreiche Landschaft, viel mehr und fachkundiges Publikum.
Nicht falsch verstehen, auch Frankfurt ist ein größtenteils sehr gut organisiertes Event, aber der Solarer Berg ist halt einmalig. Felix Walchshöfer wird sich die Hände reiben!? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
War zwar auch 10x in Roth, irgendwann rockte es dort nicht mehr, zu viel Tränendrüse, Rekordgeilheit und dadurch bedingte, falsche Streckenlängen. By the way, das Startgeldargument ist eine klassische Fake News. 599 Eur in Roth sind mehr als bei der Mehrzahl an Ironman-Veranstaltungen in Europa während der TIER1 ( und manchmal auch TIER 2) Phase, HH zum Beispiel, da bin ich nie auf das Rother Startgeld hoch gekommen... |
Zitat:
|
Moin,
ich verstehe die Aufregung hier in großen Teilen nicht. Es können weiterhin jedes Jahr 2xxx (die genaue Zahl kenne ich nicht, sie ist aber auch letztlich gleichgültig) Leute auf Hawaii starten, die mit ihren Rädern auf den Pier passen. D.h. IM verkauft weiterhin jährlich genau diese Anzahl von Startplätzen. Den Vorwurf der Geldschinderei sehe ich daher nicht. Den hätte ich nur gesehen, wenn "sie" bei dem Modes dieses Jahres mit zwei Rennen, für den es ja durch die Ausfälle in den Vorjahren auch gute Gründe gab, geblieben wären. Was sich dadurch ändert, ist die Frauenquote auf der Insel: Diese wird - im Mittel über mehrere Jahre - auf 50% steigen. Das geht natürlich zu Lasten der Startplätze für die Jungs. Ich vermute auch, dass wir dann sehr bald die "Frauen-" und die "Männerjahre" auch bei allen Möglichkeiten, sich zu qualifizieren am Männer- bzw. Frauenanteil erkennen werden, sodass der Frauenanteil letztlich auch bei allen anderen IM-Rennen deutlich steigen wird. Die Frage, ob das mit allen Konsequenzen, die das möglicherweise sonst noch hat, in die richtige Richtung geht, oder ob da nicht unter dem Deckmäntelchen der Gleichberechtigung eine neue Kundengruppe - die Frauen - erschlossen wird, finde ich tatsächlich interessant und spannend. Dass man(n) natürlich enttäuscht und wütend ist, wenn man sich gerade für Hawaii qualifiziert hat und dann für viel Geld nur nach Nizza darf, verstehe ich natürlich. Aber so wie es aussieht, darf man in diesem Fall ja verschieben. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
1. Paare können nicht (zusammen) sportlich nach Hawaii 2. Das örtliche und zeitliche Trennen des Events nach Geschlecht finde ich unzeitgemäß und keinen Schritt Richtung Frauenförderung, sondern einen Rückschritt von dem Rennen, bei dam alle an einem Tag racen und der und die Letzte von der Siegerin und dem Sieger beklatscht werden. Das war schon immer "inklusiv" und fällt jetzt weg. 3. Natürlich bringt es dem Veranstalter mehr Geld, wenn er Startgebühren für doppelt so viele Teilnehmer (zwei WMs in einem Jahr) verlangt. Ich sehe da schon den Vorwurf der "Geldschinderei" als angemessen. 4. Wenn man es verschieben darf, ist es ja recht. Aber de facto ist dann pro Person halt nur alle 2 Jahre Hawaii möglich. Das ist einfach ein Nachteil |
Zitat:
D.h. gegenüber 2019 verkaufen sie jetzt die doppelte Anzahl an WM-Startplätzen. |
Zitat:
|
“Ich frage mich, warum man eine Weltmeisterschaft rein von der Leistung überhaupt allen öffnen muss. Es muss ja auch irgendwie etwas Besonderes sein und soll kein Volkssportfest sein. Es soll das Zelebrieren der Fittesten der Sportart sein”,
Sagt Jan Frodeno ( TriMag) Mehr braucht es eigentlich nicht um zu beschreiben was los ist. |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: Zitat:
Bahrain, Quatar, China usw. da geht finanziell noch richtig was - das wird garantiert der nächste Schritt sein nachdem die erste Hemmschwelle gefallen ist. :Kotz: |
Nizza wird noch zum Mekka des Ausdauersports. Erst die IM WM und jetzt auch noch das Tour de France Finale in Nizza :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Mann wird 30. von 300 in seiner Altersklasse. Er schlägt 90% seiner Konkurrenz und hat trotzdem keine realistische Chance sich einen Slot zu sichern. Eine vergleichbar starke Frau wird im gleichen Rennen 6. von 60 in ihrer AK. Auch Sie schlägt 90% ihrer Konkurrentinnen. Unter alten Bedingungen hat auch sie keine Chance auf einen Slot. Bei zusätzlichen 100 Slots für Frauen erhöht sich die Quote in ihrer AK auf vielleicht 15. jetzt kann Sie den schlechtesten Tag des Jahres und eine Panne auf dem Rad haben und ist trotzdem sicher qualifiziert. |
Sie hätten ja auch einen IM (AG only) Hawaii im April oder so machen können wo man sich als Wurst anmelden kann und dann die WM im Oktober lassen und dafür die quali Kriterien (#slots) deutlich verschlanken. Die schnellen AGler hätte das gefreut und den Würsten (wie mir) geht es doch eher nur darum irgendwann in den nächsten 30 Jahren mal auf der Strecke starten zu können. Ob da nun ein Frodo schon 4-5 h vor mir im Ziel war juckt mich nicht, den seh ich eh nie am Tag.
Aber werden der Herr und Frau Ironman sicher alles durch diskutiert haben, ich finds schade. Vor allem für alle schon qualifizierten (Pro und AGler) die sich ihr Jahr 2023 ja entsprechend zurecht gelegt haben, Urlaub nehmen, ggf schon Buchungen haben usw usw. |
Also stört Frodeno, dass Frauen jetzt mehr Slots haben und es deshalb soviel Teilnehmer werden und man deshalb zwei Rennen braucht? :confused:
|
Zitat:
|
Frodo stört das das Feld künstlich aufgebläht wird und er deshalb nicht auf Hawaii starten darf
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wen interessiert was der Ironman-Chef dazu sagt....
https://www.youtube.com/watch?v=A2ptPlPyZz0&t=1614s |
Als (AK M) Quali-Inhaber für die IM-WM 2023 trifft mich die Entscheidung contra Hawaii 2023 sehr. Sie macht mich traurig, denn ich habe mich schon sehr auf meinen 5. Hawaii Start gefreut, auch wenn mich das in Waco zu entrichtende Startgeld zur Slotübergabe i.H.v. $ 1.537 incl. Gebühren geschockt hat.
Jetzt werde ich meinen IM WM-Startslot auf 2024 verschieben und IM Wettkämpfe aussetzen, sofern eine mögliche Quali im gleichen Jahr nicht nach Kona führen sollte. Die Teilnahme an einer IM WM anderen Ortes ist mir das Startgeld s.o. nicht wert! Wie handelt ihr anderen Qualifikanten? Wollen wir hier einmal abstimmen?:Huhu: Die Stimmung an der Basis könnten wir an das IM-Orga Team um Andrew Messick & Co weiterleiten. |
Zitat:
Ich gratuliere trotzdem zum Slot. |
Als Konsequenz habe ich jetzt von Frankfurt 2023 auf Italien 2023 umgemeldet. Sehr schade, ich wäre gerne in Frankfurt gestartet, aber hilft ja nichts.
Das Gute daran ist, dass die Vorbereitung etwas mehr Zeit hat, die ich umständehalber gut gebrauchen kann. Außerdem wäre Frankfurt (oder Hamburg 2024) dann eine zweite Möglichkeit für die Quali. Natürlich nur falls bis dahin nicht wieder alles anders ist :) |
Frodo hat da IMHO schon recht.
Warum muss der 15. einer AK zur WM? Warum gibt es einen Rolldown bis Ultimo? |
Zitat:
|
Zitat:
Für die Agegrouper ist es doch dasselbe. Welcher Agegrouper will AK-Weltmeister werden? Die Agegrouper wollen nach Hawaii, genau wie Frodeno auch. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.