![]() |
Zitat:
Andere tun es Dir gleich. Deswegen kommen wir recht flüssig über die Hügel, obwohl wir unterschiedlich stark sind. In aller Regel kooperieren wir gut miteinander während der Meetups. Ich erwähne das, um dem Eindruck entgegenzutreten, wir würden leicht arschig die Mitfahrer und Mitfahrerinnen versenken und uns nicht an die vereinbarten Wattzahlen halten. Ich finde, wir fahren sehr kooperativ und halten prima zusammen. Dennoch hat Zwift natürlich seine Tücken: Wer beispielsweise während eines Anstiegs der Gruppe ein Stückchen davonfährt, ist auf der folgenden Abfahrt erstmal alleine. Von hinten kommt dann die Gruppe angeflogen, die in der Abfahrt schneller ist als ein einzelner Fahrer oder eine einzelne Fahrerin. Wenn der Vordere nicht aufpasst, wird er überholt und abgehängt, bevor er/sie reagieren kann. Solche und andere kritische Situationen muss man kennenlernen und berücksichtigen. Es ist kein Fehler der Anderen, wenn man noch zu den Lehrlingen zählt. Ich sehe das als einen Vorteil von Zwift an – man muss immer etwas aufpassen. Das vertreibt die Langeweile. :o |
Zitat:
|
ich als eher schwächerer fahrer tat und tue mich leichter, die Intervalle MIT Erg-Modus ON zu fahren, ich empfinde das als etwas flüssiger für mich.:cool:
ansonsten sind diese gruppenfahrten eine gute (konzentrations-)übung, das verhalten der anderen zu antizipieren und insbesondere rechtzeitig wieder in die pedale zu treten, wenn man nach hinten durchgereicht zu werden droht. insbesondere ablenkung aller art (böse falle: handy!) ist fatal.:Cheese: denn eimal rausgefallen, ist es sehr (SEHR;) ) schwer, wieder ranzukommen. da ist teilweise ein neustart hilfreich bis nötig, denn dann packt einen zwift wieder an die gruppe ran.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten sind in der Tat Hügelkuppen am gefährlichsten, und wie schon beschrieben, das Warten auf die Gruppe, wenn man mal vorne weg war. Wenn die anderen von hinten heranfliegen, muss man im Prinzip alleine allout fahren, um dann bei Kontakt nicht sofort rauszufliegen. Bei einer Lücken zufahren tut man sich, warum auch immer, an kurzen Anstiegen nach meinem Gefühl auch leichter, als in der Ebene. Wenn man also rausgeflogen ist, kann es helfen, beim aufholen in den flachen Passagen "nur" hart zu fahren und an den Anstiegen allout... Ach, was freu ich mich auf heute abend...:Blumen: |
Zitat:
:Blumen: guxdu Datum: Di, 24. 01. 18:05-18:34 Uhr 🚴💨💨💨 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings, wenn man als Letzter über die Kuppe in die Abfahrt führt, reichen 3.2 Watt nicht aus, um an der Gruppe dranzubleiben. Denn wenn wir nacheinander in Einerreihe über die Kuppe in die Abfahrt fahren, ist der vorderste Fahrer bereits in der Abfahrt, während der hinterste noch bergauf fährt. Folglich zieht sich die Gruppe auseinander. Auch dann, wenn jeder die vereinbarte Wattzahl fährt. Bergab geht es eben schneller als bergauf. Um den Führenden einzuholen, müssen die Nachfolgenden deutlich stärker reintreten. Je weiter hinten man sich in der Gruppe befindet, desto mehr. Mich hat es da auch schon mehrmals fast gekostet, da ich meistens als einer der letzten in die Abfahrt fahre. Wenn man nicht aufpasst, kommt man kaum mehr heran. Das ist eine Besonderheit von Zwift. Die Kuppen sind eben sehr viel kürzer als auf einer realen Straße und haben daher ihre eigene Dynamik. Daher: Nicht als Letzter über eine Kuppe. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:cool: |
Zitat:
|
Ich bin ja gut 20 jahre Radrennen gefahren und diese Routine hilft ziemlich. Abgehängt wurde ich noch nie. Passiert auch nicht bei B-Pacepartner. ( A probiere ich erst gar nicht- bin zu alt für den Scheiß) Muß nur sehr aufpassen bei den Kuppen. Wurde hier ja schon beschrieben. Kann man alles lernen! Niemals hinten fahren! Ok, blöd-irgendwer ist immer letzter.................
|
Zitat:
Wie gesagt, normalerweise schaffe ich ja die Gruppe sogar vorne zu halten aber momentan leider noch nicht :-).... |
Zitat:
|
Was für ein Abend. Erste Gruppe, Startschuss: alle fahren los, ich stehe da und nix geht. Hatte ich schonmal, wenn es nur 3 Grad hat im Keller, dann geht der ANT Dongle nicht richtig. Also erstmal Heizlüfter einschalten, aus-/einloggen, Zwift neu starten, ... nach 10 Minuten war ich wieder in der Gruppe, aber ohne Gummiband.
Zweite Gruppe: da wirste erst 30 Minuten eingelullt, dann ruft der Ersatz-Chef "vorne kürzer". Ich lass mich zurückfallen und schwups, rast die Gruppe durch und ich steh mit Steffi alleine auf der Piste. Mann hab ich geflucht, Dreggsbou, Fregger elendiglicher..:Diskussion: . Hilft alles nix, mit 190 Puls den Berg runter und dann nur noch auf die rosa Socken fixieren und hoffen, dass der zarte Windschatten noch was hilft. Birne hohl, Vakuum, kein Restsauerstoff mehr für die Gehirnzelle...:Maso: Die dritte Gruppe habe ich mir gespart, da wäre ich wahrscheinlich mit 200 Puls vom Rad gekippt.:Gruebeln: |
Zitat:
Aber hat Spaß gemacht, Danke an alle und bis next Week. :Blumen: |
Zitat:
Wobei das heutige Format der ersten Gruppe viel einfacher ist, als diese sonst übliche Crescendo-Fahrt. |
Ich war der, der in Gruppe 2 schon nach 15 Min. weggebrochen ist. Die Beine waren heute nicht so toll und ein paar mal hab ich auch nicht aufgepasst. Hab die Stunde aber brav zu ende gefahren, nur zum lesen der Witze war nicht fähig.
Gruppe 3 war dann ganz OK. Sorry beim letzten Sprint, ich wollte einfach mal sehen was geht. Nächste Woche auf ein neues. |
Sonntag, 29. Januar 15:05 Uhr
Ausfahrt 2.5 Watt/kg Watopia: Bigfoot Hills, 67 km ca. 700 Höhenmeter. Details auf unserer Zwift-Seite :Blumen: |
Super, ich war gerade 2 Stunden auf der Rolle und alleine ist es nur halb so schön :Blumen:
|
Schade, am Vormittag wäre ich dabei.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das war wieder eine echt nette Runde. GA1 mit Spitzen sozusagen. Danke auch für die Spitzen, insbesondere an Big! :Blumen:
Hoffe ich kann Dienstag wieder dabei sein, muss noch irgendwie meinen Telefondienst für die Zeit loswerden. |
War ne nette Ausfahrt und eindeutig interessanter als alleine auf der Rolle zu kurbeln.
Mich ärgert nur, dass Frau SvM das hübsche Titans Grove Trikot schon vor dem Berg bekommen hat. Das ging garantiert nicht mit rechten Dingen zu :Gruebeln: Unterwegs ist mir 5x die Gruppe verloren gegangen, da war ich jeweils ein paar Sekunden alleine in Watopia. Irgendwie spinnt meine Technik zur Zeit ein wenig. |
Zitat:
Meine Rolle steht auch bei Außentemperatur im Schuppen und da hatte ich die letzten Male auch permanent Probleme. (2std fahren,1:50 wird gezählt) Nach Batterie Wechsel im dongle und Neustart aller wlan Verteiler vorm fahren ging es ohne Probleme. |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich oben meinte war, dass die Gruppe für mich unsichtbar wurde. Das hat nichts mit dem Dongle zu tun, sondern eher mit der Internetverbindung oder einfach ein Zwift Problem. Ich bin dann alleine ganz normal weiter gefahren und nach ein paar Sekunden war die Gruppe wieder sichtbar und ich mittendrin :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach, das war aber gestern wieder nett. Irgendwie war in Meetup zwei und auch drei ordentlich Zug auf der Kette, hatte zumindest mehr Watt als sonst. :dresche
Hat Spaß gemacht und next Week gerne wieder - an der Witzlänge müssen wir noch arbeiten und die zwiftkompatibler machen. :Cheese: Meine Regeneration war überraschend suboptimal, weil ich aus dem Bettchen vom erwarteten Hintergrunddienst in den unerwarteten Vordergrunddienst einspringen musste, weil unsere Dienstärztin aus den Latschen gekippt ist. Auch mal wieder nett an der Front und ich hab jetzt nach durchgearbeiteter Nacht Zeit, endlich mal wieder richtig zu trainieren. :Lachanfall: Bis nächste Woche! :Blumen: |
Wer hat gestern nach Crescendo gerufen? Jetzt haben wir die Sosse. Wenn es nur wenigstens ein Gummiband gäbe :Maso:
|
Zitat:
Und ne neue Strecke oder ? Bin mal gespannt, was da für Überraschungen warten. So, wie beim Crescendo auf den Vulcano-Runden, wo es dann 4 mal rum und immer in diese Linkskkehre steil hoch geht, wo dann selbst bei 3,8W/ Kh natürlich keiner runterschaltet sondern alle den Gang stehen lassen und reinlatschen :Maso: |
die Strecke sind wir auch schon öfter gefahren, hat zwei kleinere Anstiege (die auch gerne mit 4-5W/kg gefahren werden :dresche)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.