![]() |
Sind doch gar keine Intervalle!
War nur wunschdenken von @anthracis. |
Zitat:
|
Moin, ich melde mich für morgen Früh mal ab.
Eine Erkältung macht sich bei mir breit, da pausiere ich lieber. Viel Spaß beim Frühsport.:Huhu: |
Der gute Wille war da, dann kam kurz vor Start noch ein Feuerwehreinsatz dazwischen :Traurig:
|
Oh, ich dachte schon, du hättest entkoffeinierten Kaffee in der radflasche.
Aber dank und Anerkennung fur Feuerwehr 👍🏻 |
Ne, das war Eiskaffee. Mein Rollenraum hat gerade 8 Grad, Tendenz fallend.
|
Hallo allerseits!
Das Wochenende steht vor der Tür. :dresche SAMSTAG AB 10:05 UHR Drei aufeinander folgende Meetups, wie Ihr das vom Dienstagabend gewohnt seid. SONNTAG UM 10:05 UHR Bigfoot Hills, 67 km, 700 Hm. 2.3-2.6 Watt/kg. Double Draft ist aktiviert. Alle Details wie immer auf unserer Zwift-Seite. :quaeldich: |
Zitat:
Aber: was ist double draft??? Klingt wie Starkbier vom Fass. |
Zitat:
Es bedeutet, dass der Windschatten in seiner Wirkung verdoppelt wird. Es ist dadurch einfacher, einer Gruppe zu folgen. Es ist außerdem leichter, verloren gegangene Fahrerinnen und Fahrer wieder an eine Gruppe heranzufahren. (Für Nerds: Es erhöht sich dadurch geringfügig das Tempo einer Gruppe. Das macht es etwas anstrengender als sonst, eine Lücke zur Gruppe wieder zuzufahren. Also aufmerksam sein und schön im Windschatten bleiben, dann läuft das wie geschmiert.) Hat also nichts mit dem belgischen Trappistenbier names Dubbel zu tun. :Lachen2: |
oh man, wie erkläre ich das jetzt meinem trainer?!:cool:
|
Zitat:
|
Hier gibt es am Wochenende 1°C und möglicherweise ganz leichten Schneefall. Das Wochenende davor war es noch fieser, da hat es uns bei 2°C und Regen ordentlich durchgeweicht. Samstag 4, Sonntag 3 Stunden auf dem Bock.
:quaeldich: Da ist so ne Zwift-Runde zu Hause echt geschenktes Training! :Blumen: Bis morgen bzw. übermorgen! :liebe053: |
ist mir leider zu früh. Ich bin mehr der Nachmittagsfahrer.
|
In den Clubs finde ich das nicht wie gewohnt? Bin zu Ungeschickt das anders zu finden. 🙈🙃
|
Zitat:
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php Hope that helps! :Blumen: |
Wer heute noch dazu kommen will: Um 10:05 Uhr geht’s los! 67 Kilometer in den Bigfoot Hills auf Watopia. Aktuell sind wir 18 Leute m/w. Es wäre also noch Platz auf der Straße. Teilnehmen über unsere Zwift-Seite:
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php :Blumen: |
War ne gemütliche Ausfahrt, Durchschnittspuls 170. Ich hab fast alles falsch gemacht, schon am ersten Hügel 15s zufahren müssen, dann immer wieder rausgefallen und Zwischensprints. Am Vulkan oben die falsche Taste gedrückt und 2s gestanden, Gruppe wieder weg. Am Ende war ich paniert wie ein fränkisches Wienerschnitzel :Maso:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Danke für den Ride heute. :Blumen:
Hat Spaß gemacht und genau richtig. Bin dann noch eine Stunde gelaufen, aber da waren die Beine etwas schwer. :Cheese: Gerne jeden Sonntag um diese Zeit. :) |
Ja, war echt nett. Lockeres Beine auschütteln ….bei >200W und ich war vorher noch kurz beim Krafttraining und hatte schon dicke Beine. Bin auch gut paniert und substituiere mit Plätzchen. :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Virtueller Kärcher wird jetzt auch mal angeworfen, Dreck, Asche vom Vulkan und viel Staub von den schnellen Jungs und Mädels weg machen. |
Hallo allerseits!
Das Wochenende steht vor der Tür. :dresche SAMSTAG AB 10:05 UHR Drei aufeinander folgende Meetups, wie Ihr das vom Dienstagabend gewohnt seid. SONNTAG UM 10:05 UHR Bigfoot Hills, 67 km, 700 Hm. 2.3-2.6 Watt/kg. Double Draft ist aktiviert. Alle Details wie immer auf unserer Zwift-Seite. :quaeldich: :kruecken: x-( |
Klasse. Ich visiere den Sonntag wieder an. :)
|
Mal wieder ne Frage aus der Rubrik „wahrscheinlich doofe Frage“.
Kann man bei Teilnahme an einem Gruppenevent irgendwo auch die Wattzahl fest einstellen? Ich finde es zuweilen schwierig, eine konstante Watt-pro-Kg- Zahl zu halten mit dem Ergebnis, dass ich fast nonstop damit beschäftigt bin, von hinten aufzuholen oder vorne rauszunehmen. |
Zitat:
Zitat:
Schwierig ist am Anfang das verzögerte Ansprechen des Avatars auf die erbrachte Leistung. Normalerweise sind das ca. 3 Sekunden. Das führt zu überschießenden Reaktionen des Fahrers oder der Fahrerin. Etwas helfen kann meiner Ansicht nach, auf Zwift den Schieberegler der "Trainer Difficulty" etwas nach links zu stellen. Das ändert nichts an der erforderlichen Wattzahlen, aber Du fährst alles mit einem längeren Gang. Optimal ist es, wenn Du alle normalen Hügel und Anstiege auf dem großen Kettenblatt fahren kannst, ohne aufs kleine wechseln zu müssen. |
Zitat:
Hilfreich ist aus meiner Erfahrung dann, vorne halt nicht rauszunehmen, sondern erstmal weiter zu treten und abzuwarten, ob einen das Feld nicht innerhalb der nächsten Sekunden wieder einsammelt. Meist passiert das. Genauso gibt es hinten zusätzlich zum Windschatten eine Art Klebeeffekt, wo man bei grenzwertiger Wattleistung erst etwas abfällt und dann wieder angesaugt wird. Wenn man das aushält und abwartet, wird es auch gleichmäßiger und man kann mit erstaunlich wenig Watt mitfahren. Ist allerdings nur empfehlenswert, wenn man die Stärke hat, notfalls das Feld mit kurzem Sprint wieder zu bekommen. Ansonsten, gerade auch bei Double Draft, kanns das gewesen sein mit der gemeinsamen Ausfahrt. Noch eine böse Falle finde ich "Warten auf eine Gruppe", wenn man gerade mal weit vorne raus ist. Da wird man auch ruckzug durchgereicht und rausgeschmissen, wenn man nicht zunehmend Gas und letztlich Vollgas gibt, sobald die Gruppe binnen 15-10 Metern rangekommen ist. |
@Arne: Wird es eigentlich im ersten Dienstags-Meetup auch wieder Intervalle geben und Du wechselst das mit dem Crescendo ab oder sind die jetzt durch ?
Oder waren Dir die 2 + 2 zu anstrengend ? :Lachen2: |
Eigentlich ist diese ganz eigene “Zwift-Dynamik“ für mich genau das, was Zwift kurzweilig macht. Man muss halt permanent hochkonzentriert sein und “mitdenken“. Mit der Zeit kriegt man den Dreh immer besser raus, aber man lernt nie aus. Ich fahre auch gern mit den “PacerBots“, da kann man diese Dynamik wunderbar üben.
Ich habe daheim mehrere setups getestet (Smarttrainer, Wattmesser, AppleTV / PC / Tablet / iPhone, Übertragung per ANT+ / BT, WLAN / LAN / Mobile Daten), die Unterschiede sind erheblich. Das langsamste setup hat eine Latenz von ca. fünf Sekunden, das schnellste von unter zwei Sekunden. Für Rennen nehme ich natürlich das schnellste Setup - mit dem langsamen ist es einfach nicht möglich, rechtzeitig auf Attacken zu reagieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Crescendo-Fahrt finde ich aber nach wie vor eine gute Sache. Ich werde das künftig mischen. :Blumen: |
Zitat:
Wobei ich die Intervalle zumindest ähnlich hart fand wie das, vom aggressviem Einpeitscher angestachelte :Cheese: Crescendo. Machte aber Laune! :) :quaeldich: |
Ich glaube, ich werde heute vor dem Fußball nochmal zwiften. Hilft ja alles nix. Stay tuned, allerseits. Und morgen früh. Hilft ja alles nix.
MITTWOCH 18:05 Uhr Ausfahrt 2.3 - 2.6 Watt/kg Makuri Islands: Makuri 40, ca. 300 Höhenmeter. DONNERSTAG 7:05 Uhr Ausfahrt 2.0 - 2.3 Watt/kg New York: Park Perimeter Loop, ca. 250 Höhenmeter. Details auf unserer Zwift-Seite. :quaeldich: |
Zitat:
Ich benutze hauptsächlich das Rudergerät mit Zwift. Dafür brauche ich eine Zusatz-App zum “Übersetzen“ der Wattwerte. Die App reagiert auf dem Samsung-Tablet blitzschnell, auf dem iPhone ist es das langsamste setup überhaupt. BT funktioniert bei uns grundsätzlich stabiler und besser als ANT+. Zwft auf Windows-PC oder AppleTV schenkt sich nicht wirklich was. Mein schnellstes setup: Rudergerät per USB mit Samsung-Tablet verbunden, Samsung-Tablet per BT mit AppleTV verbunden, AppleTV über Mobile Daten mit Internet verbunden. Den Tacx Neo hatten wir nur mal kurz zum Testen von einem Kumpel. Der Elite Direto reagiert furchtbar langsam, speziell wenn man mit dem Treten aufhört. Supertuck ist fast unmöglich. Dadurch bekommt man allerdings auch das eine oder andere Watt geschenkt. |
Zitat:
Überschießende Reaktion trifft es ganz gut. Und eigentlich macht das ja auch Spass, dann halt immer wieder so nach vorne zu springen. Anstrengend darf es ja sein. Das einzige (und da geht es um Nettiquette): nicht immer, wenn mein Avatar da so vorausprescht und aggressiv überholt, ist das von mir tatsächlich auch so intendiert. Also manchmal schon, aber gelegentlich ist das auch nur so n Technikfail. Noch eine Physikfrage (analog zu der Frage, warum das Schwimmen im tiefen Wasser mühsamer ist als im Flachen): warum braucht es bergab mehr Watt pro kg als bergauf? Immer diese auf unbestätigten Hypothesen basierenden Fragen. |
Bergab = höhere Geschwindigkeit = größerer Windschatteneffekt.
Bergab wird die Gruppe durch die Windschatteneffekte so schnell, dass du allein praktisch keine Chance mehr hast die Lücke zu schliessen. |
Geschwindigkeit = Masse x Beschleunigung
Für leichte Fahrer ist das Bergabfahren in der Grupper echt harte Arbeit. Gefühlt trete ich da mehr Watt als Bergauf :Blumen: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.