![]() |
Zitat:
Absolut rekordverdächtig :liebe053: |
Richtig feine Sache! :liebe053:
Wenn das irgendwo außerhalb des mentalen Gleichgewichts stattfindet, dann möchte ich nicht wissen, wie das innerhalb ausgeht... oder gar im Wettkampfmodus. :cool: In jedem Fall RESEPEKT - aber sowas von... !! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Darf ich noch träumen? Diese immer wiederkehrende Frage stellte ich mir besonders vor 5 Jahren. Gerade aus dem Krankenhaus entlassen, kurz zuvor noch ewiglange unbändige 35, urplötzlich einen Hauch von Rollstuhl gespürt, Grenzen akzeptieren müssen, schlagartig auf das tatsächliche Alter gewandelt. Ist es aus mit dem Sport? Soll ich mich verkriechen, hinter täglichen Spritzen verstecken, schonen, warten auf das was auch kommen mag? Keine schönen Aussichten, aber ich hatte tolle Vorbilder, eine aufbauende Familie, unterstützende Freunde:Blumen: und letztlich unheimlich viel Glück. Ich lege normalerweise keine großen Wert auf Äußerlichkeiten, aber als Erinnerung an ein grandioses 2018 mit der Challenge Heilbronn, Roth, Regensburg und den 71 km im Taubertal ließ ich mir das Triathlonabzeichen in Gold schicken. Meine Werte bei der heutigen Jahresuntersuchung blieben stabil, besser geht es bei MS nicht. Ich freue mich auf das Glück, toi, toi, toi auf unbestimmte Zeit weiterhin träumen zu dürfen. :liebe053: |
Zitat:
Es ist so erstaunlich, und immer wieder wichtig, wie wertvoll diese Träumerei ist. :Huhu: |
Zitat:
Ich hab meinen matten Glanz in den letzten Jahren nicht weiter als auf Silber polieren können - und freu mich auch drüber! Zitat:
|
Zitat:
Das klingt einfach richtig gut. Nicht nur von den Werten, sondern auch von deiner Einstellung :Blumen: |
Genau, carpe diem!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Morgen mehr O:-) |
Mir ist kalt, mit Mühe vermeide ich das Zähneklappern. Was soll ich hier im nebligen dämmrigen Wald? Ich trabe etwas, mir wird leicht wärmer. Kurz vor dem Point of no Return entdecke ich einen meiner Gründe: Anna Katharina Rennmaus, eine junge symphatische Extremsportlerin, ebenfalls mit MS im Rucksack endlich auch persönlich kennen zu lernen. Eine Weile laufen wir zusammen im Gedränge, plaudern etwas, dann passiert mir das typische Winterschlußverkauf- oder auch Massensyndrom, hier einer Frau zu folgen ist schlicht unmöglich:Lachanfall: .
Ich hätte ihr Tempo heute aber eh nicht halten können, also lasse ich sie ziehen. Wie ich später lesen darf, pulverisiert sie ihre Bestzeit:Blumen: . Flache 5 Kilometerrunden sollten es mit heute ordentlich schlammigen Wegstrecken sein. Die ersten 6 klappen überraschend solide, jeweils genau 1.03 Stunden je 10 km, dann wird es vorhersehbar extrem. Nicht überraschend, was will man mit einer wochenlangen Laufpause aufgrund streikender IG-Wadenmuskulatur auch erwarten:dresche . Nachdem wir uns letztes Wochende auf zwischendurch bewusste Lockerungspausen einigten, waren die 50 km in Rodgau nicht mehr völlig unmöglich. Vielleicht oder eher sicherlich blödsinnig, doch wenn man mir sagt "Du darfst nicht" löst das bei mir zu oft einen "Habenwill-Effekt" ausO:-) . In der harten Realität bei Km 35 aufgewacht, wenn man weit vor sich Walkende sieht, ihnen aber trotz scheinbarem Traben kaum näher kommt:Cheese: , ist die Versuchung groß, das Angebot vorzeitig den Lauf jeweils nach 5 km zu beenden groß. Doch ausgerechnet in der Heimat des vielleicht größten MS-Vorbildes Andreas Beseler das Streben aufzugeben, geht gar nicht. Never give up, lautet sein Spruch. Also auf Überlebensmodus geschaltet, noch mehr Tempo raus(geht tatsächlich:Lachen2: ), Cola und Kekse rein, Beine ignoriert, weiter, einfach weiter. Die Felder leeren sich, ein letztes Mal bei den tollen Helfern einer liebevoll organsierten Veranstaltung bedankt, nach 50 km und 5.24 Std. ins Ziel getrabt. Nicht schnell, total verschwitzt und eingesaut, aber auch hochzufrieden. Der Kopf war vollkommen geleert von den täglichen Sorgen, das Herz neu gefüllt mit der Zuversicht, dass, wenn man etwas wirklich will, man deutlich mehr erreichen kann, als man für möglich hält. Allen einen sorgenfreien Sonntag. |
Stark, herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass wir dank Deines kleinen Berichts dabei sein durften :Blumen: 50km laufen - für mich jenseits jeder Vorstellungskraft... Ich wünsche Dir, dass dieses tolle Event Dir noch lange viiiiiiel positive Energie liefert :bussi: |
Wahnsinn :Blumen: :bussi: :liebe053: sehr stark was du da geleistet hast.
Für mich auch nicht wirklich vorstellbar 50 km zu laufen :Lachen2: Wir fahren jetzt zu einem 10er, da ist man schnell mit fertig und sitzt wieder bei Kaffee und Kuchen. Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir |
Zitat:
eine tolle Leistung wenn man bedenkt, wie ungemütlich kühl und nass es gerade Outdoor ist. Aber Du bist ja bekanntermaßen ziemlich zäh ! Die 5km-Runden bei einem Lauf wären mir vermutlich zu eintönig. Im Triathlon macht mir das komischerweise gar nichts aus - da mag ich kleine Runden sogar gerne. Zitat:
Im Januar und Februar ist das Angebot auch nicht so üppig, wenn man 50km Single-Fahrstrecke nicht ständig machen will. Wie dem auch sein - viel Erfolg und Freude beim 10er. Frage: Gehört hier jemand zu diesen Mega-Kuchenkäufern am Volkslauf-Buffet ? :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr extrem! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! :Blumen: |
Cool,Gratulation zum Finish!
Schade dass ich von der Aktion nix wusste,Rodgau ist ja nur n paar Meter von hier und wär ne schöne Radtour geworden. |
Gratulation. Danke für den tollen Bericht.
Du bist eine Inspiration für mich!!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Gratulation!
Rodgau bin ich auch schon diverse Male gelaufen. Die Rundenlänge ist gerade so gewählt, dass man denkt "5 Kilometer gehen noch". Am Schlimmsten finde ich dann die Brücke zum Sportlerheim zurück auf dem Rückweg vom Zieleinlauf. Kommendes Jahr könnte es wieder was werden. Vlt sieht man sich. |
SUPER!! :Blumen: Glückwunsch!! :liebe053:
Ich kenne die Runden bei Rodgau auch, bin dort 2006 bei Minusgraden und etwas Schnee meinen ersten (und bislang einzigen) "Ultra" gelaufen. Und gerade die Möglichkeit, nach jeweils 5 km abbrechen zu können, nahm den Druck raus und ließ mich trotz leichter Schmerzen locker weiter traben. Und als ich das achte Mal am roten 42er-Schild vorbei kam, war klar: "Jetzt will ich das Ganze". Zumal ich noch knapp 2 std. Zeit hatte. So ähnlich dürfte es dir auch gegangen sein. Und du darfst zurecht stolz sein wie Bolle, das gepackt zu haben. Was für ein Saisonauftakt!! Also großen Respekt vor deiner Leistung. :) Sag mal: War die Brücke über die Schnellstraße auf dem Rückweg zu den Umkleiden auch so mörderisch steil? :Lachanfall: Ich selbst war jetzt am Sonntag schlappe 13 km unterwegs, und es reichte danach für 2 Tage Muskelkater... :( |
Zitat:
Immer, wenn ich (auch) deine Berichte lese, fühle ich ein leichtes peinliches Schämen, was meine vergangenen Bewältigungsversuche betrifft. :o Es baut auf, an tollen Erlebnissen anderer, wenn auch nur virtuell, trotzdem (mit)fühlend, teilnehmen zu dürfen. :Danke: Ich werde Ende des Monats näheres berichten, bis dahin nur kurz, dass es, mit normalen Ups und Downs, meistens mental geht. Körperlich ist es ein beginnender Umstellungsprozess, sich an neue Herangehensweisen zu gewöhnen. Und wie alles im Leben lautet Frage: Ist das Glas halbleer oder halbvoll? Ich nehme das letzte. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf und Ab gibt es immer wieder, auch bei mir. Solange man aber ein schönes Ziel hat und hoffen darf, darf man auch träumen:liebe053: |
Zitat:
War die Verpflegung auch noch so umfangreich. Ich habe sellemols 10 Minuten an dem Verpflegungsstand liegen gelassen. Um Deine Aktion beneide ich Dich:Blumen: |
Zitat:
Ich hätte mich auch aufs Rad geschwungen um virtuelle Puschel für Dich zu schwingen... :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Reservetank oder wo ist das Gleichgewicht? Rodgau baute mich tatsächlich mental gut auf, aber irgendwann war die positive Energie einfach aufgebraucht. Viel zu viel Herausforderungen, abends platt, geistig leer auf Reserve. Der Tiefpunkt war am Dienstag. Wie in einem Computerspiel, ewig gekämpft, alle Hürden überwunden, das Ziel erreicht und was kam dabei raus? Ein neues Level, mit immer heikleren Hürden, ich schaffe es einfach nicht, den Computer auszuschalten, ohne dass das Spiel abzustürzen droht:dresche . Ich war völlig platt ohne Aussicht auf ein verlockendes Ziel und dass obwohl es eigentlich bisher fast optimal lief. Kurz war ich dran innerlich aufzugeben, doch wenn schon, dann wenigstens selbstbestimmt:Peitsche: Die Sicherungsstange für das Gleichgewicht entsorgt, vorgeprescht, Notfallplan angekurbelt. Das Risiko für einen heftigen Fall ist groß, aber erst Mal geht es weiter. Passenderweise gelang mir am Mittwoch ein 15er in 1.22.59 Std. alles andere als objektiv flott, aber nach vorher langem Geschlurfe für mich mental erfrischend. Die gestrigen 5000m Schwimmen im fast leeren Bad kosteten schwere Überwindung(Herzblatt half:Liebe: ), noch dazu für neue Referenzzeiten lange ohne meine geliebte Schwimmhilfe, aber hinterher war ich deutlich besser drauf. Platt, aber zufrieden. Die nächsten Wochen bleiben hochspannend, die Fallgefahr ist sehr groß, aber sich auf einem wackeligen Seil nicht zu bewegen, würde den Fall sichern:Lachen2: , also allen ein vorwärtskommendes Wochenende. Ps. um 5 Uhr scheint es gefährlich zu sein, hier im Forum Beiträge zu schreiben. Es ist mir schon mehrmals um diese Uhrzeit passiert, dass dann die Verbindung abstürzte. Zum Glück bin ich ab und zu lernfähig und habe den Text zwischengespeichertO:-) . |
Guten Morgen :Huhu:
Es war wohl einiges zu tun für dich in der Woche. So richtig bin ich dieses mal nicht dahinter gestiegen....aber es klingt als musstest du für irgendeine Sache mehr Mühen überwinden als sonst. Mir scheint, du hast es geschafft :cool: Dazu noch richtig Vorarbeit für kommende sportliche Herausforderungen geleistet, Daumen hoch :Blumen: Du planst den großen Coup....Ich kann es im Unterton erahnen.....cleverer Bursche ! |
Auch auf meinem Gesicht sind ???, aber das soll’s. :Cheese: Du verfolgst ja einen, häufig schwer verständlichen, Plan mit Zähigkeit und positiver Grund- und Endstimmung.
Egoistischerwrise freut es mich an meisten, dass du wieder eine Mordsstrecke :Blumen: im Wasser zurückgelegt hast. Heißt übersetzt, dass Köln immer noch in Planung ist,und die Hoffnung, dich dort (persönlich) nach längerer Zeit wieder treffen zu können, besteht weiterhin.:-)(-: |
Zitat:
Zitat:
In Köln würde ich Dich sehr gerne treffen, aber ob ich tatsächlich kann, ist eben aus den obigen Gründen trotz genehmigten Urlaub, gemeldet und gebuchter Wohnung noch nicht sicher. Ich werde mir erlauben im März einen Tag Urlaub zu nehmen und habe heute beschlossen, ihn um einen weiteren Tag zu verlängern, rekordverdächtig:Lachanfall:. Mittlerweile bin ich wieder wesentlich besser drauf. Sport und aktiv gegen seine Sorgen ankämpfen helfen wirklich:liebe053: Die 35 km heute liefen in einem knapp Sub 6 min/km zwar erwartungsgemäß äußerst zäh, aber sie liefenO:-) Die Wartephase bis zu der Zeit, in der ich endlich mal egoistisch so richtig ausspannen kann, muss ich zwar möglicherweise nochmals verlängern, aber selbst im worst case sollte es:dresche ab Roth soweit sein. |
Ich kann das durchaus verstehen, auch bei mir sind im näheren Umfeld Dinge, die mir Sorgen bereiten. Umso Schwieriger, wenn man nicht in der Nähe ist.
|
35 km :liebe053:
Du machst mich fertig. :) @Godi und FMMT Schwere Zeiten und schwere Phasen sind nicht wünschenswert und immer auch Grund viel Gedanken darum zu entwickeln. Das lässt sich nicht umgehen. Ihr beide macht es aber trotzdem ganz gut und geht mit den Brocken aus meiner Sicht, gut um. Die lassen sich nicht komplett entfernen, aber zur Seite schieben , um ein Vorankommen zu ermöglichen. Positive Perspektiven lassen sich am besten auf Zufriedenheit und Zuversicht aufbauen. Ich habe den Eindruck, ihr wisst alle Beide wie das geht. :Blumen: |
35km laufen, 11km schwimmen... und wahrscheinlich noch einige Stunden mit dem Rad...???
Du bist echt unglaublich! Ich bin schon erschöpft vom Lesen! Zu den Hürden: Ich schau mich um und stelle fest, dass es schon den meisten so geht. "Irgendwas ist immer" Egal ob der Alltag mal etwas ruhiger läuft oder nicht, so kommt doch meist noch was obendrauf. Der Sport hilft mir ebenfalls, aber ich merke momentan auch wie sehr mir die freien Tage gut tun. Und ich stelle einen großen Unterschied fest zwischen GAR NICHT erst auf der Arbeit aufkreuzen und kürzer arbeiten. Letzteres ist "nett", aber ich nehme auch immer wieder ein Paket mit nach Hause. Lass es dir gut gehen :bussi::Blumen: |
Zitat:
Meine Güte - 15 km in 1:22 h, fünfunddreißg im knappen 6er-Schnitt ... fünf Stunden schwimmen... und das alles im "Notfallmodus"!! Ich hab mal beschlossen, mich nicht beeindruckt zu zeigen, aber das ist etwas schwierig, weißt du ...? :Cheese: Angesichts dessen, was dich gesundheitlich und sonst außersportlich umtreibt bzw. bealstet, sind das alles sehr, sehr starke Leistungen, die schlichtweg sprachlos machen. Ein Ritt auf dem Skalpell, wie mir scheinen will - ich wünsch dir sehr, dass alles gelingt. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch diese Woche ist einiges los. Zahnarzt und wichtigstes Audit des Jahres klappten sehr gut, eine weitere Krebsdiagnose im engsten Familienkreis ist zum Glück wohl harmlos und laut Hautarzt ohne Nachwirkungen leicht zu beseitigen, da es frühzeitig entdeckt wurde. Ich kann nur jedem raten, regelmässig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen:Blumen: . Von aber richtig traurigen Nachrichten, die eine sehr liebe Bekannte:bussi: aus ihrem Umfeld schrieb und den Erfahrungen der Bestrahlung der anderen Krebsdiagnose war ich zusammen mit dem ganzen Stress ziemlich geplättet.:Traurig: Ich fuhr trotzdem mit Herzblatt zum Schwimmen, um den Kopf frei zu bekommen. 800m ohne Hilfsmittel, eigentlich muss ich ohne Pull-Buoy quasi als Anfänger nur irgendwie durchkommen, viel schlechter als kürzlich geht ja nicht mehr:Lachanfall: . Es lief sicherlich nicht rund, aber die verkrampften Gefühle lösen sich, die miserable Technik läßt sich nicht leugnen, doch plötzlich brechen die Dämme, ich muss alles raus lassen. Objektiv nichts besonders und trotzdem 90 Sekunden weniger langsam als kürzlich, eigentlich sogar Bestzeit seit meiner MS Diagnose. Allen eine gesunde Woche :-)(-: |
Zitat:
Du weißt aber doch sehr gut, dass Leistungen - sportliche zumal - immer etwas subjektives, individuelles sind. Und damit eben auch etwas (subjektiv) Besonderes. ;) 90 sec schneller ("weniger langsam") auf 800 m? DAS nenne ich doch mal eine Hausnummer! GLÜCKWUNSCH! Vor einigen Jahren bekam ich in einem speziellen Kontakt mal die Rückmeldung: "Wissen Sie: >eigentlich< können Sie gleich vergessen; entscheidend ist DOCH, was Sie wirklich umsetzen können." Und da lese ich jetzt: BESTZEIT ! :Huhu: Deshalb von Herzen, ganz suvjektiv und durch kein >Eigentlich< getrübt: HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE !! :liebe053: |
Zitat:
Der Vollständigkeit halber hierher kopiert, heute Abend noch ein paar Details(u.a. warum Herzblatt über das Wochenende ins Kloster ging:Cheese:) 8.30 Stunden Halbmarathon im Rhein Irgendwie scheinen mich oder auch meine MS verrückte Aktionen anzuziehen. Es begann harmlos mit der Idee eines virtuellen Flussschwimmens in 4er Teams vom Bodensee bis zur Ostsee, schön motivierend mit lustigen Sonderaktionen wie jetzt einem Multiplikator für die drei höchsten Wochenendumfänge.. Als zweiter überhaupt im Bad springe ich ins Wasser, schwimme mich locker mit Pull-Buoy warm. Ich zähle monoton aber dadurch auch irgendwie den Kopf von trüben Gedanken leerend meine Bahnen. Die ersten Kilometer ziehen sich ewig, ich baue mich mit Zwischenzielen auf, vergesse das drum herum, konzentriere mich nur auf das Ziel. Irgendwann wird der Blasendruck aber zu groß, in einem taktisch günstigen Moment unterbreche ich kurz für einen schnellen Gang zum WC, geklappt, keiner traute sich auf meine Randbahn. Nach 360 Runden, soweit schwamm ich noch nie, wird es zäh, die Muskeln drohen zu versteifen. Ich denke an die flotten Langstrecken- oder Eisschwimmerinnen, wie Anna Krämer, die hierüber müde lächeln würden und paddle weiter. Mittlerweile trägt mich nur noch die Euphorie ins Ziel, 480 Bahnen und 12 Km, geschafft. Am nächsten Morgen muss ich aufgrund von Schnee und zugefrorenem Auto ins heimische Bad ausweichen, erwartungsgemäß völlig überfüllt, alle Startblöcke sind gesperrt, es ist eh kein Platz um ins Becken zu springen. Eine liebe Bekannte, die einzige Kraulerin im Becken, winkt mich auf ihre Bahn. Dicht gedrängt am Rand drehen wir Runde um Runde. Nach 240 Tauchgängen unter ein Trennseil und weiteren 6 km habe ich genug, genieße die Mittagspause. Abends kommt mit dem Vereinsschwimmen das Finale. Die intensiven Einheiten ersetze ich lieber durch ruhiges Treibenlassen, doch erstaunlicherweise sind die Arme immer noch willig, weitere 3,1 km, insgesamt 21,1 km plus 200m aus in ca. 8.30 Stunden, Halbmarathon im Wasser. Noch ein Erlebnis, dass mir keiner, auch die MS nicht, mehr nehmen kann. Never give up. |
Ich finde solche Aktionen ja super, bin mittlerweile allerdings auch vorsichtig, mich nicht in irgendeiner Form abzuschießen(aber und an lernfähig:hoho: ).
Es war gar nicht so einfach, in 3 Tagen zweimal das Auto zu reservieren, aber einmal fuhr Herzblatt mit und schwamm auch fleissig. Am Wochenende nahm sie dann das Ersatzauto von meinen Eltern, um zu einem Bastelkurs ins Kloster Schöntal zu fahren(zum Glück nicht auf DauerO:-) ). So hatte ich samstags einen fahrbaren Untersatz, die Jugend die Telefonnummer vom Pizzaservice:Lachen2: (im Ernst, mittlerweile klappt es mit dem selber kochen ganz hervorragend). Dann kam der Schnee, das Auto nicht in die Einfahrt, streikte und da mir klar war, dass besonders Mirko und Flylive sicherlich ordentlich zulegen würden, mir die Platzierung zwar nicht ganz so wichtig war, ich aber auf keinen Fall noch einmal solch ewiglangen Umfänge schwimmen wollte:Ertrinken: , ging ich zu Fuß zum heimischen Bad. Ich bin halt arg langsam, aber der Spruch: nicht die Strecke tötet, sondern das Tempo, bewahrheitet sich immer wieder. Es klappte erstaunlich gut, besonders wenn ich bedenke, dass mein vor dem Flussschwimmen normales 2 Monatsprogramm diesmal in zwei Tagen rum war. Ich freute mich am Ende doch, dass die ganzen schnellen und technisch viel besseren:Blumen: einem Dickschädel einen kleinen Erfolg im klebrigen Element gönnten:-)(-: |
Zitat:
Sorry, aber dieser trockene Kommentar (der sonst ungebräuchlichen Art) schlüpfte mir über die Lippen, als ich das las. Einundzwanzigkilometerschwimmenindreitagen... :dresche Wenn ich selbst alljährlich beim hiesigen Halloweenschwimmen zwischen zehn und zwölf km zurücklege, dann habe ich das Kopfschütteln meiner Kollegen und den Finger an der Stirn sicher. Und den Muskelkater plus schmerzender Schulter gibts gratis. Und jetzt sowas. Meine ... ...Bewunderung ist dir sicher, Matthias. RESPEKT! |
Zitat:
Passt aber auch für heute Auf die Fresse gefallen oder Fiasko mit Denkzettelx-( Ich ahnte schon beim Loslaufen kurz nach Sonnenaufgang, das wird heute nichts. Der Kreislauf war noch im Ruhemodus, die Muskeln platt vom donnerstäglichen 15er(Laufen, nicht schwimmen darf ich wohl mittlerweile betonen:Lachanfall: ). Anfangs war es sehr zäh, aber es lief noch im 6er Schnitt. Es gab schon Tage, da wurde es beim Laufen besser. Heute nicht, die eigentlich gar nicht vorhandene Energie wird gnadenlos verweht, dabei habe ich noch weitgehend Rückenwind, das Tempo geht in den Keller(ÜLM-Überlebensmodus eingeschaltet). Allein selbst dies hilft nicht. Dummerweise kommt der finale Hammerschlag ausgerechnet am Wendepunkt, über 17 km von daheim entfernt. Dabei scheint die Sonne, die Luft ist klar, nichts los, bei mir allerdings auch nicht. Jetzt wird es grausam:kruecken: , kaum Traben klappt, ich bin kurz vorm Aufhören. Noch etwas weit zum Wandern, versuche ich es mit einem Gel. Nützt nichts, jetzt mitten auf freiem Feld im eisigen heftigen Gegenwind gebe ich auf. Zum Glück habe ich noch mein Wintergewicht, sonst müsste ich heute fast befürchten fortgeweht zu werden:dresche . Nach einigen kurzen Trabversuchen schleiche ich die letzten 5 km heim, 35km in 4.16 Std. ein Rekord der anderen Art:hoho:. Nach dem weitgehend grandiosen letzten Schwimmvergnügen gab es heute einen Denkzettel. Ein normaler Tag mit Sport ist ein schöner Tag, aber eben keine Selbstverständlichkeit. Allen ein erfolgreicheres Training. |
Mit dem Wissen, das Du es schon oft viel besser machen konntest, ist es eine Gewissheit, beim nächsten mal, wieder lockerer durchzukommen.
Andernfalls bleiben Halbmarathon im Hallenbad :Blumen: Von Ü30km träume ich nicht mal :Cheese: Von Ü20 aber schon. Immerhin habe ich zuletzt wieder 10km geschafft....nach über vier Monaten Aufbauphase :) |
Zitat:
Zitat:
So gesehen, ist das für mich ein solides, hartes, gewinnbringendes Training gewesen. Hat sich vielleicht nicht so triumphal und rekordverdächtig angefühlt. Finde ich aber toll! Ein wenig Blumenzwiebeleffekt darfst du schon erwarten: Zunächst passiert gar nichts, friert, passiert immer noch nix ... und dann beginnt das Ding in den schönsten Farben zu blühen. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.