triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

FMMT 27.07.2014 07:40

Die MS hat es nicht leicht mit mir: besonders bei einer Medizin, die auch ohne sonstige Medikamente ein Jahr lang Kraft, Freude und Hoffnung schenkt, Sport mit Spaß, Sonne im Herzen und immer eine Challenge als Ziel.:liebe053:


FMMT 02.08.2014 17:17

Fazit und Ausblick:

Insgesamt machte schon das Training soviel Spaß wie noch nie:liebe053: . Im Nachhinein die wichtigste Trainingseinheit war das Wandern an Pfingsten auf dem Nibelungensteig mit Herzblatt. Es war so heiß wie in Roth, am Ende ausgetrocknet schier sehnsüchtig die Wasserpfützen beäugt, am gefühlt senkrechten Endanstieg nach Lindenfels die Muskeln malträtiert, die letzten Kilometer ohne jeglichen Sonnenschutz mit Rucksäcken dem nahenden Zug entgegen gehechelt und dank einer Vielzahl von Grasmilbenstichen das Ingnorieren von nichtrelevanten Nervenschmerzzellen gelernt, quasi Roth-Feeling :Lachen2: .
Super waren auch die emanzipierten Koppeleinheiten(2Std. Rad, 2 Std. Lauf, äh Traben). Aber ziemlich genau in dem Tempo bin ich in Roth (bis auf die Wasseraufnahme) komplett durchgetrabt.
(ich ignoriere jetzt bewusst mal den Roth-Bericht von Frank, in dem er sein katastrophales Laufen nahe der Aufgabe schildert und trotzdem nur wenige Minuten langsamer war:dresche ). Ich war angesichts der Bedingungen voll zufrieden und wie auch beim Schwimmen im Bereich der Erwartungen.
Kleines Wehmutstropfen war das Radeln. Hier hatte ich mich ca. 15 min schneller eingeschätzt( relativ viel Aero und später Überholaktionen). Allerdings verträumte ich total die Fahrt nach Greding(Kalvarienberg hatte ich schnelleren Schnitt). Die extralangen Radeinheiten waren top(besonders für das spätere Laufen), allerdings fehlte mir das Tempogefühl, zumal ausgerechnet in den letzten vier Wochen wetterbedingt sich mein Zeitfahrrad ausruhen durfte.
Tapering klappte bis einschließlich Donnerstag mit noch relativ langen Schwimm-, Lauf- und MTB-Einheiten relativ gut. Die letzten zwei Tage waren zwar langweilig und wegen der Wetterprognose etwas bedenklich gestimmt, aber im Vergleich zu früher immer noch harmlos gut.:Lachen2:
Seit Montag 10.01 Uhr bin ich in der Offseason mit viel Chillen, Grillen, Freunde treffen, Herzblatt danken und Träumen.
Sport nach Lust und Laune, mal Laufen, mal MTB(heute locker 4 Std. Träumen), irgendwann wieder Schwimmen.
Kurios, dass mein gestriger 90min Hügellauf zur Hausburg eigentlich nicht erwähnenswert ist. Ich kann mich noch erinnern, wie ich mich beim ersten Mal danach daheim vor lauter Runners High feiern ließ. So lange gelaufen, toll, den Anstieg, klasseO:-) . Heute als angehender Fuffi noch dazu mit MS erwarte ich eher die Frage: Hast Du auch den Müll rausgestellt?:Lachanfall:
Allen ein schönes Wochenende und mögen Eure Träume in Erfüllung gehen.

FMMT 03.08.2014 13:00

Teil II

Ernährung klappte diesmal mit der Pampe von Caroline Rauscher super:liebe053: . Da ich es nur bei den richtig langen Einheiten oder Wettkämpfen nahm, hielt sich die Budgetbelastung sogar in Grenzen.
Laufen mit Getränkegürtel ist zwar nicht mein Geschmack, ging aber ebenso wie 1L Flaschen am Rad.

Bei meinem Limiter der letzten Ehrgeiz-Jahre, dem Seitenstechen, fand ich, wie schon beschrieben, in der Vermeidung von zu engem, nassen, kalten Shirt die Ursache und Lösung. Für 2015 suche ich mir jetzt noch was luftiges, schnelltrocknendes nur fürs Laufen.

Athletiktraining mit dem üblichen Chrunches und Kniebeugen Schwerpunkt wurde diesmal mit vorsichtigem Maximalkrafttraining Beine ergänzt. Mit der Treppenübung, sowie Leinöl im O-Saft(Omega3 Fettsäure) wurde ich meine Achillesprobleme zumindest vorerst los:cool: . Dies will ich mit noch intensiverem Dehnen ausbauen. Da ich mit HIT-Einheiten megavorsichtig sein sollte, setze ich verstärkt auf Kraft und Beweglichkeit.

Meilensteine im Training waren beim Sifi-Treffen Laufen und Schwimmen, als ich dank nettem Plaudern:Blumen: gar nicht so arg über meine akuten Wehwechen grübeln konnte, die mich in den Monaten zuvor bei langen Läufen ausbremsten.
Beim Marathon in Kandel lief es u.a. mit einer heftigen Wadenzerrung nach ca. 7 km eigentlich weitgehend schief. Dass ich den Lauf trotzdem beendete, war zwar einerseits wegen Folgeschäden riskant, aber für den Kopf unheimlich wichtig. In Roth relativierte sich so einiges.

Nicht so passend war das Timing der Bestformen. Beim Laufen 2 Wochen zu früh vor Kandel, beim Schwimmen 10 Wochen zu früh(1.16Std. für 3,8km), beim Rad 4 Wochen zu früh. Fürs Finishen reichte es aber trotzdem:Lachen2: .

Ganz wichtig ist für mich in jeder Disziplin dranzubleiben. Das Patschen beim Laufen merkte ich in letzter Zeit dank regelmässiger Übung kaum noch.
Das Gefühl für die Geschwindigkeit und Intensität im GA1 oder GA0O:-) beim Radeln ging mir dagegen kurz vor Roth ohne Zeitfahrradpraxis verloren.

In der Firma stehen ab September traditionell 7 besonders fordernde Monate an, irgendwann zwischendurch MRT Eisberg-Kontrolle.
Ich würde gern noch bis Winter einen Schwerpunkt Schwimmen mit leicht erhöhter Intensität einlegen, allerdings habe ich hier arg schlechte Bedingungen und muss mich vorsichtig rantasten, ob und wie ich es vertrage. Der Grundsatz Sport mit Spaß ohne Stress bleibt unangetastet:dresche .
Für den Kuchen danach.

Godi68 03.08.2014 13:13

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1067044)
Mit der Treppenübung, sowie Leinöl im O-Saft(Omega3 Fettsäure) wurde ich meine Achillesprobleme zumindest vorerst los:cool: . Dies will ich mit noch intensiverem Dehnen ausbauen.

Kannsu du dazu noch was schreiben? Insbesondere zum Leinöl, wie viel, oft, lange...
:Blumen:

FMMT 03.08.2014 13:30

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1067047)
Kannsu du dazu noch was schreiben? Insbesondere zum Leinöl, wie viel, oft, lange...
:Blumen:


Leinöl jeden Morgen ca. einen Esslöffel(messe nicht) in den Orangensaft. War, glaube ich, mal ein Tipp von Glaurung:Blumen: .
Ich hatte aber auch schon von Ultrasports Ackerschachtelhalm genommen. Was besser wirkt oder ob sie überhaupt wirken, ist ja fast so unklar, wie bei MS-Medikamenten:Lachen2: . Im obrigen Fall schaden sie auf jeden Fall nicht und ich habe ein gutes Gefühl:cool: .
Ganz wichtig sind aber auch die Treppenübungen. Auf einer Stufe stehend einbeinig auf die Zehenspitzen stellen, 3 Sekunden halten, ganz senken, bis der Muskel ganz gedehnt ist, 3 Sekunden halten und das Ganze ca. 8 mal hintereinander.
Anfangs machte ich es nur mit meinem Problemfuß, bis ich irgendwann merkte, dass ich plötzlich hier deutlich mehr Kraft hatte als in dem Normalen :Cheese: .
Jetzt übe ich mit beiden, ca. dreimal die Woche. Man kann natürlich anfangs langsamer beginnen. Im Büro trage ich zusätzlich für den Aufbau der Fußmuskulatur Nike free.

Godi68 03.08.2014 13:38

Danke, das Leinöl test ich mal. Die Treppenübung hatte bei mir nur rechts Erfolg, links leider nicht :(

Chmiel2015 03.08.2014 14:15

Danke für das update :Blumen: Du klingst sehr entspannt. Klasse.

FMMT 04.08.2014 20:56

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 1067058)
Danke für das update :Blumen: Du klingst sehr entspannt. Klasse.

Vielen Dank:Blumen:
Passt soweit, auch wenn ich heute kurz nach dem Festmachen des nächsten Termin bei meinem Neurologen doch mal kurz grübelte, was wäre wenn?:(
Nach etwas MTB-Gondeln bin ich vorläufig weiter hoffnungsvollO:-) .
Es kann sich halt schnell ändern.
Ein bezeichnendes Interview mit Jasmin Nunige kurz nach ihrer Absage der Marathon-EM aufgrund eines neuen Schubs, aber trotzdem mit Zuversicht und starker Einstellung:Blumen: . In Absprache mit ihrem Arzt nimmt auch sie noch keine Medikamente:

http://www.suedostschweiz.ch/multime...t-vom-03082014


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.