triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

bellamartha 20.10.2022 18:15

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!

LG
J.

BunteSocke 20.10.2022 19:21

HÄPPI BÖÖÖÖÖÖRSDEI TUUUU JUUUUUU :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Lieber Matthias, auch ich wünsche Dir alles Gute für Dein neues Lebensjahr, stets ausreichend Kuchen und weiterhin viele lustige (sportliche) Ideen, dass wir immer wieder etwas zum Lesen haben :Prost:

Viele Grüße

Franzi

FMMT 23.10.2022 07:23

Vielen Dank für die vielen und lieben Glückwünsche auf allen möglichen Kanälen:Blumen:.
Das konnte ich gerade diese Woche sehr gut gebrauchen:dresche . Mittwochabend war der Tiefpunkt. Laune völlig im Keller.
Es war aber auch zu krass, wieviele neue Baustellen sich innerhalb weniger Tage ergaben. Noch dazu wo ich endlich wirklich die berechtigte Hoffnung auf längere Normalität und eine verheißungsvolle Lebensplanung wenigstens im Mikrokosmos hatte. Dass die Welt insgesamt verrückt spielt, langt mir eigentlich schon. Ich habe ja schon gar keine Lust mehr irgendwelche Nachrichten zu lesen. Nur Weltuntergangsstimmung:Nee: .

Was habe ich im Sport gelernt?
Mund abputzen, Aufstehen und weiter. Die wirklich wichtigen Ziele, wie eine glückliche und gesunde Familie von den zwar nervenden, aber nicht existentiellen, Themen unterscheiden.
Länger als zur Erholung nötig ruhen, kann ich, hoffentlich erst irgendwann viel später, im Sarg mehr als ausreichendO:-) .
Feiern fiel zwar flach, bzw. wird auf später verschoben, aber aktiv werden half abermals. Die neuen Herausforderungen annehmen, analysieren, planen, Umsetzen.
Und, wie so oft schon geschrieben, aktiv sein hilft.
Aktuell ist meine Laune wieder deutlich besser, Aufgeben wird aufgegeben.

Außer einer 4.400 Schwimmeinheit in einem weitgehend leeren Bad(leider eine halbe Fahrtstunde entfernt:o ) unter der Woche gibt es sportlich nichts Besonderes, nächste Woche dann hoffentlich wieder etwas mehr:Huhu:

Foxi 26.10.2022 23:15

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1687358)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!

Ja, so schnell verpasst man/fux Wichtiges, wenn man im Urlaub ist und (zum Glück) auch mal 10 Tage die Finger von Mails, Foren etc. lässt...

Aber ich bin gut erholt und kann dir - mit leichter Verspätung, aber viel guter Laune - noch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren.

Alles Gute für dich, Matthias - lass dich nicht unterkriegen! :liebe053: :Huhu:

FMMT 30.10.2022 14:55

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1688153)
Ja, so schnell verpasst man/fux Wichtiges, wenn man im Urlaub ist und (zum Glück) auch mal 10 Tage die Finger von Mails, Foren etc. lässt...

Aber ich bin gut erholt und kann dir - mit leichter Verspätung, aber viel guter Laune - noch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren.

Alles Gute für dich, Matthias - lass dich nicht unterkriegen!

Vielen Dank :-)(-:

Jede Lösung beginnt mit einer Herausforderung

Das Leben stellte mir seitdem doch einige überraschende, teils herbe Herausforderungen.:dresche

Irgendwie sinnbildlich zu dem 35-Prozent-Schild, vor dem ich vor einigen Wochen mit dem Fitnessrad stand. Timo Bracht hatte die Stelle auch schon einmal gepostet. Ob er im Training zum Norseman dann noch hochfuhr, weiß ich nicht. Für mich jedensfalls fahrend völlig unvorstellbar.
Nur, analog zum richtigen Leben. Wie gehe ich mit solchen Problemen um?

Aufgeben und Umdrehen ist keine Option. Mit Volldampf ohne Rücksicht auf Verluste im dunkelroten Pulsbereich irgendwann vom Rad zu kippen, auch nicht.
Bleiben die altersgerechteO:-) Version (schieben) oder die sportliche (losfahren, aber rechtzeitig absteigen und dann schieben) oder die clevere (außenrum über einen längeren, aber nicht so steilen Umweg fahren).
Wichtig ist letztlich nur, dass ich das Ziel erreiche. Oben angekommen, war der Blick ins Tal gigantisch, die Weiterfahrt noch für einige Stunden in schöner Landschaft gesichert.
Fazit: Never ever give up, ob im Sport oder im Leben. Jede neue Herausforderung motiviert zur Suche nach einer passenden Lösung:cool:



FMMT 06.11.2022 16:40

Sportfrei

Naja, zumindest im ambitionierten Bereich. Mit einer Ausnahme. Gestern auf dem Laufband klappten zwischendurch 3 km in 12.37 min und später noch ein Kilometer in 3.50 min:liebe053: Insgesamt waren es 15 km.

Training wirkt. Ob man dies mit Zeiten von draußen so genau vergleichen kann, finde ich eher fraglich, aber die Steigerungen selbst sind schon deutlich erkennbar.

Ansonsten bin ich aktuell schwer am Recherchieren, Planen und Grübeln wegen unserem extrem hohen Stromverbrauchs. So langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und muss zumindest für heute pausieren:o .

Ausgangslage: Unser Mehrfamilienhaus wurde vor rund 60 Jahren in Eigenregie mit Nachtspeicheröfen gebaut. Später immer wieder einzelne Abschnitte renoviert, aber dies ist teils schon länger her (Dach z.B. 10 Jahre).
2012 lag unsere Strom- und Heizkostenrechnung noch bei rund 2.000 Euro (im Seniorenbereich OG ebenso), 2021 jeweils doppelt so hoch mit vermutlich massiver Steigerung in 2023.
Leider etwas spät, aber was tun?
Photovoltaik klar, sind wir kurz vor Vertragsabschluss (ca. 16 kWp).
Frage mit oder ohne Batteriespeicher? Laut Cash Flow Berechnung des Anbieters würde sich der Speicher erst nach 20 Jahren rendieren und ob er so lange hält, ist auch nicht sicher.
Balkonkraftwerk ev. zusätzlich, aber (warum auch immer:Gruebeln: ), davon riet uns der Anbieter der PV-Anlage ab.
Umfassende Baumaßnahmen sind wenig motivierend, teils sind wir eh durch das Wohnrecht im OG eingeschränkt, teils ist die Frage, wie lange wir im Haus bleiben können (außerhalb des EG ungeeignet für Rollstuhl o.ä.)
Wir versuchen einen Energieberater zu bekommen, dürfte vermutlich aber Geduld erfordern. Dann sehen wir vielleicht eher, ob Wärmepumpen o.ä. Alternativen sein könnten oder wir doch weiter mit Strom (dann immerhin aus der PV-Anlage) heizen müssen und u.a. die alten Nachtspeicheröfen ersetzen (wie teils schon im EG geschehen mit Infrarotstrahler, Fußbodenheizung und ev. später noch Flächenspeicherheizungen).
Immerhin konnten wir heuer ca. 4.000 kWh einsparen.

Sorry für Offtopic:Blumen:

dr_big 06.11.2022 17:41

Denk noch über eine Splitklima nach, die haben gute Wirkungsgrade. Ansonsten sollte man ja zuerst in die Dämmung investieren, erst danach die Heizung auf den dann niedrigeren Bedarf hin optimieren.
Kaminofen wäre auch noch eine Überlegung.
Im Haustechnik Thread gibt es da sicher Unterstützung, dann musst du deinen eigenen Thread nicht mit Offtopic voll-spammen :Cheese:

ks03 06.11.2022 18:33

Lieber Matthias,

ein Energieberater ist sicherlich sinnvoll. Hatten wir auch, als wir unser Haus energetisch saniert haben. bzw wir sind noch dabei

Unser Haus ist aus den 1930er Jahren.

Vor 1,5 Jahren wurde es gedämmt und bekam neue Fenster. Das alleine hat uns ca. 40% Gasersparnis gebracht.

Eigentlich sollte dieses Jahr eine Wärmepumpe eingebaut werden, allerdings kam uns da der Ukrainekrieg "dazwischen"

Noch was, mach die schlau, wofür es Förderungen gibt. Das lohnt sich wirklich. Oft muss man den Antrag zuerst stellen und darf dann erst den Auftrag vergeben.

Tschau


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.