![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Swim Speed Workouts: Freestyle Swimming Drills Hier die Drills im Einzelnen:
In der neuen Auflage gibt es z.B. zusätzlich den Catch-Lift-Drill und Superman. Für Superman hatte ich bislang kein Beispiel, habe aber dann das hier gefunden: Shark Fin Drill. Das ist genau das, was Sheila "Superman" nennt, "Shark fin" ist bei Sheila wieder was ganz anderes. Wenn die Leute sich mal auf einheitliche Namen einigen könnten. ;) Und ich bin vor einiger Zeit auf einen tollen YouTube-Channel gestoßen, wo man auch die obskursten Drills erstklassig vorgeschwommen sehen kann, ohne Eigenwerbung und Gelaber: Personal Swimming |
Danke.
Vermutlich sind hier viele für jede NÜTZLICHE Empfehlung dankbar. Nützlich = plausibel, reputabel, praktikabel für "Späteinsteiger-Triathlon-Freiwasser-Schwimmer", erfolgreicher Test in der Praxis. |
Was mir gut gefällt sind die Schwimmvideos von TCC
Im Anhang zu den Videos sind auch noch Pläne zum nach schwimmen Grundlagen des Kraulschwimmens Kraultechnik - Beinschlag und Wasserlage Kraultechnik - Atmung und Armzugkoordination Kraultechnik - Überwasser Armzug Kraultechnik - Unterwasserphase Kraultechnik - Rotationsphase Kraultechnik - Fehler beim Kraulen |
Danke dass Ihr Euch soviel Mühe macht. :-)
|
Hallo guten Abend liebe Forist*en,
dieser Thread beschäftigt mich schon etwas länger, nicht wirklich lange, aber … - Der Schlumpf auf dem Startblock guckt irgendwie bedröppelt drein, falls ihr mich fragt. Der Schlumpf im Avatar von meinem Vorredner hier. Der offensichtlich das letzte Wort auf dem Siegerpodest haben möchte. Ok, Gedankenstrich. Scheint sich wohl vielmehr um einen Startblock zu handeln. Da gibt es ja welche, die ganze Legoparadiese in ihren Wohnungen haben und manchmal auch Filme mit Legofigürchen drehen. Na, ja, ist auch egal. Ich kann nur die Videos von Alexander Popov empfehlen. Da braucht es keine systematisch erstellten Listen. Einfach den russischen Athleten mal zugucken, wie der zum Beispiel Rücken schwimmt, mit Absprung vom Beckenrand- und auch Startblock. Zum Genießen. An anderer Stelle im Internet wurde auch debattiert, wie die richtige Technik wohl geht. Clavincula hatte damals das Video auf YouTube. hochgeladen. Später nannte sich der Mann Prof. Schwimm. Ist eine schöne Suchbeschäftigung. Tipp: es wurde im bayrischen Fernsehen (BR3) ausgestrahlt und dann eben "youtubisiert", was in Ordnung geht, ich hatte das Video "Der Angriff der Schwimm-Rambos" oder "Der Angriff der Ramboschwimmer" auch schon verlinkt. Ein Klassiker, wenn man so möchte. Und so ist es eben nicht nur eine Frage der Garmin, sondern auch eine Frage der anderen Garmins, die im Pool "umeinanderhechteln". Wer hat wo wieviel Platz und so weiter. Lösungen finden sich in diese Video. Der link https://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc&t=1s geht also (!), habe ich just nochmal gecheckt. ;) :) Vielleicht wartet er, dieser symbolische Schlumpf auf Schlumpfine? Oder auf Gesellschaft? Wie gesagt, will hier niemanden zu nahe treten, von daher auch mal überlegen bitte, welche Aspekte für ein gelungenes Schwimmsportraining noch beachtet werden können. Also dann, noch einen schönen Abend. LG. M. |
"Kanäle" der Unterwasser Ausatmung
I. Prolog
Beim Atmen sehe ich bei mir (und vielen anderen) noch viel Potential.... und würde gerne "langatmiger" werden. II. Hauptteil mit 4 Fragen Über welche(n) Weg(e) soll man unter Wasser ausatmen? Möglichkeiten: a. Nase b. Mund c. Nase (Prio A) und Mund (Prio B) d. Mund (Prio A) und Nase (Prio B) Bisher habe ich mich als 3er Zug Schwimmer auf d. konzentriert, um (Ziel) in Unterschied zu a. oder b. kompletter C02 ausatmen zu können und damit Platz für O2 bei der Einatmung zu bekommen. Bei überzeugenden Argumenten würde ich eine Umstellung ausprobieren. Vorher wollte ich aber hier fragen. Bei der Top Adresse effortlessswimming.com meine ich mehrfach in Nebensätzen verstanden zu haben, dass Brenton zu c. tendiert. Eine Erklärung habe ich weder in seinen Videos noch Podcasts vernommen. 1. Was könnte der Grund für die Nasenpriorität bei effortlessswimming sein? Gegen sie spricht (oder?), dass sie einen kleineren Durchmesser hat und weniger "frei" (Sekret, Haare) ist als ein größerer Mund. Ergo müßte d. vorteilhafter sein, oder? Leider bin ich bei "es" kein Mitglied und kann diese Frage nicht so einfach dort stellen. (Gibt es hier vllt. einen Fori, der das kann?) Randbemerkung: In neueren Podcasts von ihm und seinen Experten immer wieder darauf hingewiesen, dass die Atmung noch stark unterschätzt wird und sowohl bei Olympiaschwimmern als auch Bleienten zukünftig noch viel rauszuholen ist. Das vermute ich auch. Deshalb diese Nerd Frage. Zu obigen Kanälen: 2. Was empfehlen "Tri-Schwimmer" Koryphäen wie Taormina, Holger Lüning, Wolfgarten, Sutton u. andere? Hat Sheila eigentlich eine online Domain? Finde im ersten Anlauf nichts. Gibt es von den Koryphäen Videos (siehe Thread Titel) oder Podcasts zu diesem spezifischen Thema? Anmerkung: Bei der Topadresse swimsmooth habe ich zu der Spezfizierung noch nie etwas mitbekommen. Die weisen nur immer wieder im allgemeinen darauf hin, wie zentral und unerläßlich (für den 3er Zug) das vollständige Ausatmen sei. 3. Was ist Eure Empfehlung? 4. Wie sind Eure Erfahrungen mit obigen Kanälen? Danke.:Blumen: |
Zur Atmung hört man von vielen so einiges. ;)
In letzter Zeit fand ich dazu eigentlich nur zwei Beiträge interessant - von swim box und vom Race Club, über die ich schon mal berichtet hatte: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.