triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tirón - der Anfänger-Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26074)

Maris 20.06.2013 09:21

Gestern soll der heißeste Tag des Jahres gewesen sein. Kann gut sein: In Frankfurt hat der Asphalt bei 35 Grad geglüht.

Insgesamt fast 60 km Rad sind aber bei rumgekommen; beim anschließenden Lauf als Koppeltraining bin ich aber dann doch an meine Grenzen gekommen. Von den geplanten 14 km sind´s vielleicht acht geworden. Mehr hat mein Kreislauf nicht zugelassen. Und so bin ich denn mit vielleicht 5:30er Pace herumgeschlichen :Schnecke:
Wahrscheinlich hatte ich über den Tag einfach zu wenig getrunken.

Kleiner Trost: Den anderen Läufern ging´s nicht besser. Viele sind irgendwann einfach nur noch gegangen.

Ist gerade eher Schwimmbadwetter! :Ertrinken:

Maris 21.06.2013 10:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern habe ich nochmal eine Stabi-/Kraft-Einheit absolviert. Bei dem Wetter ist das Fitnessstudio nicht so attraktiv und so war ich denn nach ´ner Stunde wieder draußen.

Hier mal kurz mein Ganzkörper-Training, das ich zweimal die Woche absolvieren wollte ;)

1. Chest Press, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (70-90 kg)
2. Hackenschmitt-kniebeuge, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (90-110 kg)
3. Lat-Zug, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (70-80 kg)
4. Biceps-Maschine, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (20-30 kg)
5. Seithebe-Maschine, 3x10 Wdh mit steigenden Gewichten
6. Schulterpresse, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten
7. Beinbeuger, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten
8. Sit-Ups, 2x50

Sehe, dass ich mehr für den Rücken machen müsste ....


Meine Radboxen sind im übrigen eingebaut. Die Dinger heißen "Speed Box" für vorne und "Draft Box" für hinten, machen das Rad weder schneller, noch schöner, sind aber sehr praktisch. Weil ich endlich das ganze "Gerümpel", das ich mit mir mitführe (Schlauch, Reifenheber, Schlüssel, Geld, Handy, Gels, Tool) unterkriege. Die Pumpe passt nicht mehr rein und wird wahrscheinlich unter den Flaschenhalter wandern müssen.
Die Schutzaufkleber, die Trek seinen Rädern beilegt und den Lack vor Schäden durch die Draft-Box schützen sollen, sind a) zu klein und b) kompliziert anzubringen. Da werde ich mir selbst nochmal etwas zurecht schneiden.

Hier nochmal ein Bild von meiner "Reiselimousine" ;)
Zumindest das Rad ist damit langstreckentauglich.

Maris 22.06.2013 18:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein trainingsreicher Tag geht zu Ende.

Um kurz nach 11 Uhr heute morgen ging´s los:
Die kleine Wetterau-Rundfahrt. Das Wetter war gut, nicht besonders heiß, vor allem wegen der vielen Wolken, die sich aber vornehm zurückhielten.
Am Ende waren es dann 84 km in welligem Gelände, Durchschnittsgeschwindigkeit immerhin 32 km/h.

Wieder zu Hause, schnell das Rad in die Wohnung gestellt, rein in die Laufschuhe und ab ging´s auf die Laufstrecke. Okay, der Wechsel innerhalb der eigenen vier Wände läuft natürlich nicht ganz so ab wie in der Wechselzone, aber die Belastung durchaus vergleichbar.
Hier wurden´s schließlich knapp 14 km bei eher gemütlichem Pace von 5:20.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer? Diese Frage musste ich mir heute Stellen, als ich an einem Hinweisschild vorbeigelaufen bin.

Hab die Frage mal gegoogelt und fand da im Runnersworld-Forum ein paar (mehr oder weniger ernst gemeinte) Antworten:

Unterschied Jogger und Läufer
Jogger:
Läuft im Trainingsanzug (auch bei 20°C), mit Tennisschuhen (alt und ausgelatscht) und Walkman im Ohr.

Läufer:
Läuft in Tights (auch bei -20°C), mit Hi-Tec-Laufschuhen (im Wechsel mit 5 Paar) und Pulsmesser am Handgelenk.


Oder hier:

Jogging das; -s: Fitnesstraining, bei dem man entspannt in mäßigem Tempo läuft

Jogging , leichter Dauerlauf in mäßiger Geschwindigkeit.

Laufen/running: Wettkampf Mittelpunkt der Leichtathletik; wichtigste Wettbewerbe sind: Kurz-, Mittel-, Langstreckenlauf, Hürden- und Hindernislauf, Staffel- und Marathonlauf.


Aha. Wie auch immer ;)

Meinen Plan, mir im Laufe des Sommers neue Hochprofil-Laufräder zuzulegen, habe ich heute im übrigen etwas kritischer gesehen. In der Wetterau blies doch eine ziemlich steife Brise und hat mich und mein Rad häufiger zur Seite gezogen. Ich kenne das noch von meinen Rennrädern, die ich früher gefahren bin. Nur konnte man bei einem Rennrad besser gegenlenken. In Auflieger-Position sieht die Welt wieder ganz anders aus, weil die Kontrolle über den Lenker viel schlechter ist.

FMMT 22.06.2013 18:11

Bei Peter Greif darf man sich als U40 Mann nur mit einer 10 Km Zeit unter 40 Minuten als Läufer fühlen. Das mental starke Geschlecht sowie alle Ü40 sind davon ausgenommen.;)

Maris 22.06.2013 18:29

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 916907)
...darf man sich als U40 Mann nur mit einer 10 Km Zeit unter 40 Minuten als Läufer fühlen. ... alle Ü40 sind davon ausgenommen.;)

Oha, bis zur Ü40 sind´s bei mir noch ein paar Tage. Bis dahin muss ich dann wohl in Trainingsanzug, Tennisschuhen und mit Walkman "joggen" gehen :Cheese:

Für die Jüngeren hier: Walkman ist eine Erfindung von Sony. Ein tragbares Kassettenabspielgerät mit Kopfhörer. Kassetten sind Tonträger mit Magnetbändern :Cheese:
Sozusagen der Urgroßvater des MP3-Players. Obwohl, ich glaube Sony hat alle seine mobilen Geräte (CD, MP3) "Walkman" genannt. Oder?

PS: Wenn die Musik im Ohr ein Kriterium für Jogger ist, bin ich definitiv einer! ;) Ohne geht bei mir gar nichts!

Maris 25.06.2013 22:57

Gestern nochmal 2000 Meter geschwommen und bei ungezählten Kraulwenden reichlich Wasser in die Nase bekommen. Gut: Mein Kurs geht wahrscheinlich nach der Sommerpause in die Verlängerung!
Ich war ewig nicht mehr im Freiwasser! Entweder war das Wetter zu schlecht oder arbeitstechnisch ließ es sich nicht in Einklang bringen.

Nun ja, Frankfurt erlebt gerade mal wieder April-Wetter bei maximalen 18 Grad, vereinzelnden Schauern und wolkenverhangenem Himmel :(

Heute Abend hat es mich mal wieder ins Fitnessstudio gezogen. Stabi wäre an der Reihe gewesen. Raus kamen fast 1,5 Stunden auf dem Spinningrad mit viel GA2 und EB und nachfolgend 30 Minuten auf dem Laufband mit ´nem 13er Schnitt.
Keine Ahnung, weshalb mir der Lauf heute so gut von der Hand ging, obwohl ich mich zuvor auf dem Spinningrad verausgabt hatte.


Die letzten Tage bin ich wiederholt mit meinem Uralt-MTB durch die Gegend gefahren. Ich habe das Ding vor ein paar Monaten gekauft, um innerhalb der Stadt schneller mobil zu sein. Irgendwie habe ich dann doch ein paar Touren durchs Gelände gedreht ... und ich muss sagen, dass es wahnsinnig Spaß macht.
Ich bin gerade am überlegen, den Crosser durch ein "richtiges" MTB zu ersetzen. Vor allem, weil ich mit dem Crosser doch häufiger in schwerem Gelände auf seine Grenzen gestoßen bin.

Mit der MTB-Materie hab ich mich allerdings seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr befasst.
Da ist ja die Entwicklung in den letzten Jahren mit riesigen Schritten fortgeschritten.


Bild nicht von mir, sondern geklaut ;)

Chmiel2015 26.06.2013 13:45

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 916910)
Oha, bis zur Ü40 sind´s bei mir noch ein paar Tage. Bis dahin muss ich dann wohl in Trainingsanzug, Tennisschuhen und mit Walkman "joggen" gehen :Cheese:

Für die Jüngeren hier: Walkman ist eine Erfindung von Sony. Ein tragbares Kassettenabspielgerät mit Kopfhörer. Kassetten sind Tonträger mit Magnetbändern :Cheese:
Sozusagen der Urgroßvater des MP3-Players. Obwohl, ich glaube Sony hat alle seine mobilen Geräte (CD, MP3) "Walkman" genannt. Oder?

PS: Wenn die Musik im Ohr ein Kriterium für Jogger ist, bin ich definitiv einer! ;) Ohne geht bei mir gar nichts!

:Lachanfall: :Lachanfall:

Chmiel2015 26.06.2013 13:49

Zum Thema MTB: Wir haben uns im Herbst neue gekauft. Kein High-Tech, die haben so 800,-€ gekostet. Und wir sind übern Winter regelmässig gefahren. Und haben auch jetzt schon 2 mal die MTB´s anstelle des RR genommen, weil es Spass macht, und irgendwie was spielerisches hat, nicht auf Zeit und KM/H zu gucken. Also guter Ansatz deinerseits :)

Maris 26.06.2013 18:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 918544)
Zum Thema MTB: Wir haben uns im Herbst neue gekauft. Kein High-Tech, die haben so 800,-€ gekostet. Und wir sind übern Winter regelmässig gefahren. Und haben auch jetzt schon 2 mal die MTB´s anstelle des RR genommen, weil es Spass macht, und irgendwie was spielerisches hat, nicht auf Zeit und KM/H zu gucken. Also guter Ansatz deinerseits :)

Mir hatte es auch wahnsinnig Spaß gemacht! Wie Du sagst, es hat etwas spielerisches, ohne Zahlen und Fakten. Einfach sorglos durch die Gegend fahren! :)
Und mehr Geld muss man nicht ausgeben!!

So, was gibt´s sonst Neues?
Die letzte Zeit war ja eher durch Lauf-Rad-Koppeltraining, zum Teil mit (für mich) größeren Umfängen geprägt. Die Folge: Wieder Schmerzen im rechten Unterschenkel :(
Kann doch nicht sein! Erst im Winter/Frühjahr habe ich an Unterschenkelschmerzen "herumgedoktort". Möglicherweise standen die Beschwerden im Zusammenhang mit meinem damaligem Schuh-Neukauf. Die damals nach Laufbandanalyse gekauften Asics GT 3000 haben eine ziemlich steife Sohle und halten den Fuß ziemlich fest aus der Pronationsstellung heraus, welche meine Füsse einnehmen bei fehlender Stützung.

Also heute neue Analyse, aufs Laufband, siehe da, meine Füsse pronieren gar nicht so stark, wie gedacht.
Neue Schuhe: Ein leichter Wettkampfschuh, wesentlich flexiblere Sohle als die GT 3000 und viel weniger Stützfunktion. Haben sich auf Anhieb gut angefühlt und nennen sich Asics Gel-DS Trainer 18.
Ich bin gespannt!

Irgendwie fehlt mir gerade ein wenig der Elan fürs Training. Ein neues Ziel muss her! Okay, der Frankfurt City Triathlon steht an. Vielleicht noch den Gambacher Duathlon.
Kurzentschlossen habe ich mich dann heute zum Frankfurt Marathon angemeldet. Am 27.10. ist´s soweit. Runde drei Monate plane ich für die Vorbereitung ein, ab Ende Juli starte ich meinen Trainingsplan. Ziel: Unter 3:30.
Aus dieser Motivation heraus habe ich mir dann gleich ´ne neue Garmin GPS-Uhr zugelegt. Eine, die auch schwimmen "darf" und den Radcomputer ersetzt.

Maris 28.06.2013 08:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Knapp 114 km sind´s gestern Mittag geworden. Durch die hessische Wechseldusche. Frankfurt über Höchst und Kelsterbach zum Flughafen, von dort weiter Richtung Mörfelden rein in den Rodgau und mit ´ne größeren Schleife zurück nach Frankfurt.
Dabei hat´s immer wieder geschauert und ich bin von oben und/oder unten nass geworden. In den trockenen Intermezzo konnte ich immer wieder trocknen und ich dachte schon, dass ich trockenen Fusses nach Hause komme. Ein paar Kilometer vor Frankfurt hat´s mich dann aber mit voller Breitseite erwischt. Es regnete wie aus Eimern und ich bahnte mir meinen Weg durch zwei Zentimeter tiefes Regenwasser auf dem Asphalt :(

Zu Hause angekommen, erstmal raus aus den triefend nassen Klamotten. Wegen des sturzbachartigen Regens zum Schluss war mein Rad überhaupt nicht dreckig und musste nur abgetrocknet und geölt werden :) Immerhin!

Gestern hatte ich zum ersten Mal meine Garmin-GPS-Uhr im Einsatz. Erinnert mich ein wenig an einen 750er BMW - extrem viele Funktionen, die ich wahrscheinlich nie nutzen werde ;)
Beim ersten Ausprobieren wurde schnell klar - man muss entweder Informatik studiert haben oder Sportphysiologie. Oder am Besten beides :Cheese:
Werde mir heute Abend das Ding mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.

Laufen pausiert gerade. "Rechts-unten" sieht mir nach einer leichten Sehnenscheidenentzündung aus. Also locker durch die Hose atmen, sonst wird das mit den Wettkämpfen demnächst nix!


Dunkle Wolken über dem Airport und hinein in die schwarze Hölle.

Maris 01.07.2013 10:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das freitägliche Schwimmtraining war doch von einem gewissen Erfolg im weiteren Sinne gekrönt. Schwimmen und ich, bislang waren wir ja keine rechten Freunde, waren ein Bierchen trinken gewesen :Prost:
Freitagabend also ins Hallenbad. Freibad war mir nach der apilwetterähnlichen Woche zu kalt und ungemütlich. Irgendwie lief es sehr gut; ich bin rasch vorangekommen. Wohl zu rasch. Irgendeine Oma beschwerte sich beim Bademeister, dass ich für das Becken zu schnell sei ;) Ich? Der eigentlich eher überholt wird? Einem anderen "Schnellschwimmer" in dem Becken hatte die Oma wohl sogar eine gelangt, weil der sie versehentlich mit einem Fuss getroffen hatte :Diskussion:
Ums kurz zu machen: Rauf auf die Schnellschwimmbahn. Ging ziemlich gut und ich musste mich dem Tempo dort anpassen. Die 2.500 Meter merkte ich am Ende ganz gut in den Armen :)

Sonntags ging´s nochmal mit dem Triathonrad auf die Straße. Glücklicherweise ist´s von mir zu Hause nicht weit auf die Ironman-Strecke Richtung Wetterau. Wahrscheinlich wegen des anstehenden Ironmans war die Straße voll von Zeitfahrrädern und Einteilern. 116 km sind es am Ende gewesen, Schnitt eher gemütlich mit 30 km/h.

Die Schmerzen in meinem rechten Unterschenkel klingen langsam ab; vielleicht laufe ich Mitte der Woche nochmal eine Einheit. Die neuen Schuhe sind schließlich noch nicht eingeweiht.


Blick nach hinten in die Wetterau.

Chmiel2015 01.07.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 920346)
Das freitägliche Schwimmtraining war doch von einem gewissen Erfolg im weiteren Sinne gekrönt. Schwimmen und ich, bislang waren wir ja keine rechten Freunde, waren ein Bierchen trinken gewesen :Prost:
Freitagabend also ins Hallenbad. Freibad war mir nach der apilwetterähnlichen Woche zu kalt und ungemütlich. Irgendwie lief es sehr gut; ich bin rasch vorangekommen. Wohl zu rasch. Irgendeine Oma beschwerte sich beim Bademeister, dass ich für das Becken zu schnell sei ;) Ich? Der eigentlich eher überholt wird? Einem anderen "Schnellschwimmer" in dem Becken hatte die Oma wohl sogar eine gelangt, weil der sie versehentlich mit einem Fuss getroffen hatte :Diskussion:
Ums kurz zu machen: Rauf auf die Schnellschwimmbahn. Ging ziemlich gut und ich musste mich dem Tempo dort anpassen. Die 2.500 Meter merkte ich am Ende ganz gut in den Armen :)

Sonntags ging´s nochmal mit dem Triathonrad auf die Straße. Glücklicherweise ist´s von mir zu Hause nicht weit auf die Ironman-Strecke Richtung Wetterau. Wahrscheinlich wegen des anstehenden Ironmans war die Straße voll von Zeitfahrrädern und Einteilern. 116 km sind es am Ende gewesen, Schnitt eher gemütlich mit 30 km/h.

Die Schmerzen in meinem rechten Unterschenkel klingen langsam ab; vielleicht laufe ich Mitte der Woche nochmal eine Einheit. Die neuen Schuhe sind schließlich noch nicht eingeweiht.


Blick nach hinten in die Wetterau.

Alter Streber :Lachanfall: ...auf die Schnellschwimmerbahn.
Du Glücklicher, ich glaube das wird von mir nie jemand sagen :Cheese:
Sehr schön, dass es bei dir wohl funktioniert. Ich habe mir überlegt im Herbst noch nen Schwimmkurs zu buchen.....

Maris 03.07.2013 07:53

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 920486)
Ich habe mir überlegt im Herbst noch nen Schwimmkurs zu buchen.....

Ja, tu das! Das bringt auf jeden Fall etwas! Schwimmen ist halt etwas sehr Technisches und man bringt sich selbst einen Haufen Fehler bei :)

Der gestrige Tag brachte nochmals knapp 80 km auf dem Rad mit anschließendem kurzem Lauf über 10 km. Mit dem Laufen halte ich mich im Moment etwas zurück, weil ich für das anstehende Marathontraining nicht verletzt sein will und der rechte Unterschenkel gelegentlich noch etwas zwickt :kruecken:

Heute Abend werde ich mir einen Trainingsplan zusammenstellen, basierend auf den Plänen von runnersworld.de.

Die innenverlaufenden Züge meines Rades klappern. Haben sie zwar schon immer, doch irgendwie hat´s zugenommen. Oder ich nehme es vermehrt wahr. Ist ziemlich nervig :-((
... und ich habe noch keine Lösung, das abzustellen.

Maris 03.07.2013 15:55

http://www.runnersworld.de/trainings...den.263784.htm

Das soll dann mal die Basis für meinen Laufplan für den anstehenden Marathon werden. Ganz so dogmatisch werde ich den nicht durchführen können. Ich schaue, was in der Woche ansteht und passe den Plan entsprechend an. Die langen Einheiten sonntags gefährden den Hausfrieden, deshalb werden die unter der Woche stattfinden. Daneben "muss" ich ja auch noch ein Bißchen radfahren und schwimmen.
Immerhin stehen noch der FCT und der Gambacher Duathlon an.

Ich bemerke beim Überfliegen des Trainingsplanes, dass mein Lauftraining in der Vergangenheit eher "aus dem Bauch heraus" erfolgt ist und nicht wirklich differenziert ;)

Chmiel2015 03.07.2013 19:59

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 921495)
http://www.runnersworld.de/trainings...den.263784.htm

Das soll dann mal die Basis für meinen Laufplan für den anstehenden Marathon werden. Ganz so dogmatisch werde ich den nicht durchführen können. Ich schaue, was in der Woche ansteht und passe den Plan entsprechend an. Die langen Einheiten sonntags gefährden den Hausfrieden, deshalb werden die unter der Woche stattfinden. Daneben "muss" ich ja auch noch ein Bißchen radfahren und schwimmen.
Immerhin stehen noch der FCT und der Gambacher Duathlon an.

Ich bemerke beim Überfliegen des Trainingsplanes, dass mein Lauftraining in der Vergangenheit eher "aus dem Bauch heraus" erfolgt ist und nicht wirklich differenziert ;)

Hatte, als ich den Plan studierte auch gedacht: Wann radelt er noch?
Krasses Programm. Schwimmen und Rad dann nur als Ausgleich?
Ich stelle für mich fest, dass Fahrtspiele, Intervalle immer ne Menge bringen. Finde Laufen nach Trainingsplan deutlich besser als schwimmen nach TP :)

Hefeweizen 04.07.2013 06:12

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 918688)
Irgendwie fehlt mir gerade ein wenig der Elan fürs Training. Ein neues Ziel muss her! Okay, der Frankfurt City Triathlon steht an. Vielleicht noch den Gambacher Duathlon.
Kurzentschlossen habe ich mich dann heute zum Frankfurt Marathon angemeldet. Am 27.10. ist´s soweit. Runde drei Monate plane ich für die Vorbereitung ein, ab Ende Juli starte ich meinen Trainingsplan. Ziel: Unter 3:30.

Auf die Berichte vom FCT und Marathon bin ich sehr gespannt und v.a. auf den Weg zum Marathon. Bist Du schon einen Marathon gelaufen? Hast Du Dir als Alternative zu dem Trainingsplan den Greif Countdown mal angeschaut?

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir vor allem eine verletzungsfreie Vorbereitung!

Gruß

Gerrit

Maris 04.07.2013 14:51

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 921590)
Hatte, als ich den Plan studierte auch gedacht: Wann radelt er noch?
Krasses Programm. Schwimmen und Rad dann nur als Ausgleich?
Ich stelle für mich fest, dass Fahrtspiele, Intervalle immer ne Menge bringen. Finde Laufen nach Trainingsplan deutlich besser als schwimmen nach TP :)

:Cheese:
Der Plan ist mit der obersten Heeresführung noch nicht besprochen. Meine Liebste ist aber grad selbst job- und weiterbildungsmäßig sehr beschäftigt....
In voller Härte werde ich den Plan auch so nicht ausführen - eben weil ich ja auch noch aus Rad und ins Wasser will :)


Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 921710)
Auf die Berichte vom FCT und Marathon bin ich sehr gespannt und v.a. auf den Weg zum Marathon. Bist Du schon einen Marathon gelaufen? Hast Du Dir als Alternative zu dem Trainingsplan den Greif Countdown mal angeschaut?

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir vor allem eine verletzungsfreie Vorbereitung!

Gruß

Gerrit

Danke, Gerrit! Ich hoffe sehr, dass ich von Verletzungen verschont bleibe! Grad beim Laufen scheine ich da anfällig zu sein, wenn ich nicht ausreichend regeneriere.
Marathon bin ich in der Vergangenheit bereits gelaufen. Ohne großes und systematisches Training und in immerhin 3:23. Da war ich aber auch noch jung ... :Lachen2:

Über den FCT und die Marathonvorbereitung werde ich natürlich berichten!

Maris 05.07.2013 12:18

Die Woche war mit fast 400 km Radfahren ziemlich effektiv, was diesen Teil der Dreifaltigkeit angeht.
Schwimmen ist etwas zu kurz gekommen, Laufen ganz ausgefallen denn....

... http://www.physio-netzwerk.com/de/pa...63 582b290daf
...

dieses darf ich nun mein Eigen nennen :(

Mein Physiotherapeut hat das heute diagnostiziert und es passt auch alles dazu. "Das verschwindet nicht, wenn Du ständig laufen gehst und das nicht ausheilen lässt", meinte er

:Weinen:

Gut, also vor allem in Hinblick auf die bevorstehenden Belastungen wird´s jetzt mal zwei Wochen keinen Lauf geben.

Bin mir gar nicht so sicher, ob Radfahren dann so gut ist. Shin splint ist eine Überlastung des Ansatzes von M. tibialis posterior und M. soleus am Schienbeinknochen. Genau dort tut´s auch weh, wenn ich drücke. Mein Physio riet mir zu dehnen und zu tapen. Und zu pausieren natürlich ;)

Chmiel2015 05.07.2013 12:39

Shit :dresche (den wollte ich mal posten), das ist ja richtig doof.

Meine Freundin hatte shin slint vor 4 Jahren, und der hat das Radfahren geholfen. Allerdings hat sie dazu eben das Laufen sehr arg reduziert. Das sind natürlich die Dinge, die man nicht hören will.
Aber 2 WOchen mal keinen Lauf sollte machbar sein. Drück dir die Daumen.

FMMT 05.07.2013 12:40

Gute Besserung:Huhu: und auf seinen Arzt sollte man hören, oder?:Cheese:

Maris 05.07.2013 13:47

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 922348)
Gute Besserung:Huhu: und auf seinen Arzt sollte man hören, oder?:Cheese:

Jaaa, sollte man. Ärzte selbst sollen übrigens die schlechtesten Patienten überhaupt sein! :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 922346)
Meine Freundin hatte shin slint vor 4 Jahren....

Wie lange hat das denn bei Deiner Freundin gedauert?
:dresche haha, der ist mir noch gar nicht aufgefallen! :)

Maris 06.07.2013 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Wochenende nochmal ´ne schöne lange Einheit mit dem Rad. Los ging´s in Frankfurt, zunächst nach Höchst, weiter Richtung Vordertaunus, weiter in die Wetterau und Main-Kinzig, über Hanau zurück nach Frankfurt, von dort nochmals in den Rodgau, über Mörfelden und Flughafen, Höchst zurück nach Frankfurt.
Machte summa summarum 189 km :)

Zum Schluss ging´s nochmal ins Frankfurter Nordend zu "Eis Christina". Angeblich "beste Eis wo gibt" :Cheese:

An der Ironman-Strecke sind die letzten Vorbereitungen getroffen worden.
Allen Startern morgen alles Gute und viel Erfolg! :Huhu:

FMMT 06.07.2013 18:46

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 922732)
Zum Wochenende nochmal ´ne schöne lange Einheit mit dem Rad. Los ging´s in Frankfurt, zunächst nach Höchst, weiter Richtung Vordertaunus, weiter in die Wetterau und Main-Kinzig, über Hanau zurück nach Frankfurt, von dort nochmals in den Rodgau, über Mörfelden und Flughafen, Höchst zurück nach Frankfurt.
Machte summa summarum 189 km :)

Zum Schluss ging´s nochmal ins Frankfurter Nordend zu "Eis Christina". Angeblich "beste Eis wo gibt" :Cheese:

An der Ironman-Strecke sind die letzten Vorbereitungen getroffen worden.
Allen Startern morgen alles Gute und viel Erfolg! :Huhu:

Na, das ist mal eine gute Versorgungsidee:Cheese:
Und, Respekt, schöne Tour.:Blumen:

Chmiel2015 06.07.2013 22:45

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 922390)
Jaaa, sollte man. Ärzte selbst sollen übrigens die schlechtesten Patienten überhaupt sein! :Lachen2:



Wie lange hat das denn bei Deiner Freundin gedauert?
:dresche haha, der ist mir noch gar nicht aufgefallen! :)

...meine schreibfaule Freundin diktiert: Hat länger gedauert, weil sie sich mit Pausieren schwer getan hat. Richtig gut half die Black Roll, laut Physio mehrmals täglich nutzen. Ausserdem hat sie abends immer ein Kältepack drauf getan.

Das Eis sieht gut aus ;)

Hefeweizen 09.07.2013 07:00

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 922333)
... http://www.physio-netzwerk.com/de/pa...63 582b290daf
...

dieses darf ich nun mein Eigen nennen :(

Das ist ja ärgerlich, dann gute Besserung!

Wow, dass ist doch auch eine super Zeit. Damals warst du vielleicht jünger, doch das gleichst du jetzt durch die Erfahrung aus:).

Maris 10.07.2013 10:48

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 922737)
Na, das ist mal eine gute Versorgungsidee:Cheese:
Und, Respekt, schöne Tour.:Blumen:

Wozu hab ich denn sonst diesen Aufsatz? :Cheese:
Ja, früher hat´s mich häufiger auch durch den Rodgau in den Odenwald gezogen.

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 922803)
...meine schreibfaule Freundin diktiert: Hat länger gedauert, weil sie sich mit Pausieren schwer getan hat. Richtig gut half die Black Roll, laut Physio mehrmals täglich nutzen. Ausserdem hat sie abends immer ein Kältepack drauf getan.

Das Eis sieht gut aus ;)

Ja, das mit den Rollen kenne ich noch vom letzten Winter. Dehnen, Kühlen, NICHT Laufen, meint mein Physio.
Fällt echt schwer, bei dem Wetter nicht zu laufen. "schuld" könnte auch mein alter Laufschuh sein, der zu stark stützt.

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 924031)
Das ist ja ärgerlich, dann gute Besserung! Wow, dass ist doch auch eine super Zeit. Damals warst du vielleicht jünger, doch das gleichst du jetzt durch die Erfahrung aus:).

Ja, da war ich einige Jahre jünger, hatte mehr Zeit zum trainieren. Mal sehen, ich hoffe, das dämliche Schienbeinsyndrom ist bis zum offiziellen Marathon-Trainingsanfang verschwunden...

... die Woche war erneut sehr radlastig. Schwimmen fiel wegen Hintergrundbereitschaft mal wieder flach und Laufen ... siehe oben.
Konnte zudem in Erkenntnis bringen, dass Kniebeugen mit Gewicht bei medialem Schienbeinsyndrom nicht förderlich sind!

Maris 15.07.2013 10:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die letzte Woche war erneut sehr radlastig. Ich konnte mir das Laufen tatsächlich verkneifen, obwohl es mich schon ziemlich gereizt hatte. Schwimmen blieb arbeitsbedingt mit Hintergrundbereitschaft ebenfalls im Hintergrund, leider :(
Meine Arbeitsplatzsituation wird voraussichtlich ab Herbst entspannter sein, so dass ich dann mehr zum Schwimmen kommen werde. Immerhin weiß ich dann schon, welchen sportlichen Höhepunkt mein Training im Winter haben wird :Ertrinken:

Insgesamt sind letzte Woche etwa 550 Radkilometer zusammen gekommen. Montag bis Freitag etwa 60-80 km am Tag, wochenends dann die längeren Einheiten mit etwa 150 km :)
Hierbei hat es mich dann von Frankfurt durch die Wetterau in den Spessart bis Wächtersbach geführt.

Sonntag abends kam noch eine kleine Crossertour mit der Liebsten zum Grillen auf den Lohrberg im Norden Frankfurts hinzu.

Chmiel2015 15.07.2013 16:51

550KM in der WOche ? :(
Hui, das ist viel.

Maris 15.07.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 926924)
550KM in der WOche ? :(
Hui, das ist viel.

Tröste Dich, dafür mache ich im Moment nix anderes ....

Laufen - geht nicht, Schienbein muss erstmal ausheilen :Traurig:

Schwimmen - geht nicht, da derzeit ständig Rufbereitschaft :Traurig:

Meine Liebste hat grad auch wenig Zeit (Prüfungsvorbereitung, schickt mich sogar zum Sport! :Cheese: ), also - geh´ich halt radfahren :cool:

Maris 17.07.2013 15:12

40 km durch den hügeligen Vordertaunus.

Hört sich jetzt nicht viel an, aber ich bin durchgehend mit 50x14 auf dem Tria-Rad gefahren, egal ob bergab oder 10%ige Steigung.
War extrem anstrengend und die Oberschenkel brennen mir immer noch :Cheese:

Die langen Strecken > 100 km werden bei mir vor allem durch Eines limitiert: Die Versorgung mit Getränken.
Bei dem Wetter sind die 2x750 ml einfach zu wenig und nach spätestens 80 km hängt mir die Zunge auf den Boden. Leider sind Tankstellen und dergleichen nicht immer verfügbar, um für Nachschub zu sorgen. Ich überlege, nun doch einen Flaschenhalter hinter den Sattel oder unter dem Aufsatz zu montieren.

Maris 18.07.2013 12:16

Gestern eine gaaaanz kurze Laufeinheit absolviert. Nur um mal zu schauen, ob es wieder geht...

Irgendwie "spüre" ich meine mediale Schienbeinkante, sie tut nicht direkt weh aber irgendeine Wahrnehmung dringt ins Bewußtsein. Vielleicht ist´s ja nur eine gehörige Portion Selbstbeobachtung :8/ . Immerhin tut heute morgen nichts weh.

Safety first, werde ich frühestens Mitte nächster Woche nochmal ernsthaft mit dem Laufen beginnen. Bis dahin wird das Rad weiter gequält. Und so wie´s ausschaut, werde ich nächste Woche die ein oder andere Schwimmeinheit hinter mich bringen können :)

Richtig lange Radeinheiten > 100 km konnte ich diese Woche noch nicht absolvieren, dafür viele kurze und harte.

aurinko 18.07.2013 19:53

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 927928)
Die Versorgung mit Getränken.
Bei dem Wetter sind die 2x750 ml einfach zu wenig und nach spätestens 80 km hängt mir die Zunge auf den Boden. Leider sind Tankstellen und dergleichen nicht immer verfügbar, um für Nachschub zu sorgen. Ich überlege, nun doch einen Flaschenhalter hinter den Sattel oder unter dem Aufsatz zu montieren.

Sag mal in welcher Einöde lebst du? Also so alle 30-40km sollte man schon mal an einer Tankstelle vorbeikommen (selbst wenn man abgeschieden auf Nebenstraßen fährt, aber mit einem geringen Umweg von ein paar Kilometern sollte man in ner Ortschaft sein). Zudem gibt es meiner Erfahrung nach in jeder kleinen Ortschaft nen öffentlichen Brunnen, wo man Wasser nachfüllen kann, notfalls auch am Friedhof bei der Wasserleitung zum Blumengießen.

~anna~ 18.07.2013 21:45

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 928518)
Sag mal in welcher Einöde lebst du? Also so alle 30-40km sollte man schon mal an einer Tankstelle vorbeikommen (selbst wenn man abgeschieden auf Nebenstraßen fährt, aber mit einem geringen Umweg von ein paar Kilometern sollte man in ner Ortschaft sein). Zudem gibt es meiner Erfahrung nach in jeder kleinen Ortschaft nen öffentlichen Brunnen, wo man Wasser nachfüllen kann, notfalls auch am Friedhof bei der Wasserleitung zum Blumengießen.

Und wenn es echt nix gibt, kann man (zumindest geht es sich bei mir aus) auch ne große 1,5Liter Plastikflasche in den Flaschenhalter stecken. Bei mir hält das. Habe das anfangs gemacht, als ich die Gegend noch nicht so gut kannte... Radflaschen sind aber natürlich bequemer und wie aurinko schreibt, es ist schwer vorstellbar, dass es wirklich keine Nachfüllmöglichkeiten gibt...

Mein Bruder hat sich glaube ich für eine Tour auch mal irgendwas konstruiert, wo er unter dem Unterrohr noch einen dritten Flaschenhalter (mit 1,5l Flasche) montiert hat... Geht halt nur bei größeren Rahmen...

Maris 18.07.2013 23:55

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 928518)
Sag mal in welcher Einöde lebst du?


Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 928565)
...wie aurinko schreibt, es ist schwer vorstellbar, dass es wirklich keine Nachfüllmöglichkeiten gibt...

Unmittelbar um Frankfurt ist alles kein Problem. Nur fahre ich lieber in etwas außerhalb liegenden Gebieten, vorrangig Wetterau und Main-Kinzig. Und ich kann Euch sagen, in einer Gegend, in der die Ortschaften Hüttengesäß, Lieblos und Mergenfritz heißen, da gibt´s nicht überall Tankstellen! Und wenn, dann sind die am Wochenende nicht unbedingt geöffnet :Cheese:

Vom Friedhof ... :Lachanfall:
okay, daran hab ich noch nicht gedacht, dort wird´s aber nicht unbedingt Trinkwasser geben.
Wahrscheinlich könnte ich etwas finden, aber bequemer ist´s schon, wenn man alles parat am Rad hat.
Auch, wenn man dann mit 4 Flaschen à 750 ml unterwegs ist und das Rad dadurch gleich mal fast 4 Kilo schwerer ist :Gruebeln:
Ob meine Flaschenhalter, solche schmalbrüstigen leichten Carbon-Schönlinge, ´ne 1,5-Liter-Flasche ertragen - ich glaub´s eher nicht.


Sei´s drum. Heute sind es nochmal knapp 80 km geworden auf dem Rad, meist lockeres Grundlagentraining mit eingestreuten Tempofahrten und Steigungsfahrten in hohen Gängen. Tja, und dann ... bin ich doch schwach geworden .... und bin 10 km gelaufen. Sehr langsam und vorsichtig. Maximal 6er Pace. Hab mir doch neue Klamotten gekauft und die mussten eingeweiht werden!
Mein Schienbein hat´s gut überstanden, ich bemerkte lediglich ein leichtes Druckgefühl auf der Innenseite.
Ich hoffe, dass ich mein Lauftraining langsam wieder steigern kann.

Chmiel2015 19.07.2013 09:04

:dresche :dresche

Du bist gelaufen? tststs. Aber kenne ich. Und das Argument mit neuen Klamotten macht jede Diskussion überflüssig ;)

aurinko 19.07.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 928601)
Vom Friedhof ... :Lachanfall:
okay, daran hab ich noch nicht gedacht, dort wird´s aber nicht unbedingt Trinkwasser geben.
Wahrscheinlich könnte ich etwas finden, aber bequemer ist´s schon, wenn man alles parat am Rad hat.

Normalerweise sollte es am Friedhof schon Trinkwasser sein, und wenn nicht muss es angeschrieben sein.
Und so lange dauert das Wasser nachfüllen auch nicht, ist vielleicht nur bei den ersten 2-3 Fahren etwas mühsam wenn du suchen musst, aber mit der Zeit kennt man die Ortschaften wo die Brunnen sind und füllt dat immer nach (auch wenn die Flasche halt erst halb leer ist).

Aber ich denke du wirst überrascht sein wieviele Orte tatsächlich nen Brunnen haben. Ich komme bei mir sicherlich auf 8-9 von 10 wo ich durchfahre (tw. hat nen Ort sogar mehrere). Zumeist sind die Dinger in Kirchenähe (die ist auch immer leicht zu finden) oder am Hauptplatz.

Maris 20.07.2013 10:47

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 928647)
Du bist gelaufen? tststs.

Ja .... und vielleicht war´s ein Fehler. Heute Morgen haben die Schmerzen wieder zugenommen :Weinen:
Ich werde jetzt konsequent bis August NICHT mehr laufen! Die Laufschuhe schließe ich weg und den Schlüssel gebe ich meiner Freundin :Cheese:

Mein Gott, ich werde hier noch zum reinen Radfahrer! Nächste Woche geht´s auf jeden Fall wieder ins Wasser!

:dresche:

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 929004)
...wieviele Orte tatsächlich nen Brunnen haben...

Darüber habe ich mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht! Ist aber eine gute Lösung, wenn man nicht immer auf Aral, Shell und Jet angewiesen sein will. Einziges Problem: Es ist halt "nur" Wasser und grad auf langen Strecken wäre es mir ganz recht, wenn das Getränk etwas isotoner wäre. Durch´s Schwitzen verliert man sowieso genug Elektrolyte und wenn man nur mit Wasser auffüllt, wird´s mit Natrium und co. nicht besser werden im Blut.

Maris 22.07.2013 10:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilanz vom Wochenende:
Samstag 145 km Radtraining, meist im Grundlagenbereich mit wiederholten Tempofahrten bis in den Spitzenbereich.
Sonntag kleines 60 km Radtraining, GA2 bis EB.
Rad gesamt für die Woche: 525 km - :)
Also vom Radtraining her fühle ich mich gerade in optimaler Form!
Leider hat das Kilometerfressen auch Folgen - mein Rad knackt irgendwo. Die üblichen Verdächtigen wie Lenker, Sattel, Schnellspanner habe ich schon gecheckt - keine Besserung. Hmm, vom Antrieb scheint´s nicht zu kommen, das Knacken ist nicht trittsynchron sondern eher sporadisch auftretend, eher von irgendeiner Schraubverbindung. Hab die Sattelstütze im Verdacht. Den heutigen Abend werde ich wohl in die Wartung investieren müssen :dresche

Und - ich war schwimmen gestern!! Ich hatte mir vorgenommen, meine Bahnen im Freibad zu ziehen. Dummerweise hatten sehr viele andere ebenfalls diese Idee. Und noch viel mehr hatten den Einfall, nur zum Planschen ins Bad zu fahren.
Nach ein paar Slalombahnen hatte ich dann die Nase voll und habe mich wieder auf die Decke gelegt. Wahrscheinlich werde ich mein Training ins Hallenbad verlegen, in der Hoffnung, dort bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie niemanden anzutreffen!

Maris 23.07.2013 07:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleine Early-morning-Runde vor der Arbeit. Frankfurt wacht auf. Bereits um 6:30 fast 20 Grad! :Cheese: So könnte es immer weitergehen! Abkühlung wird´s wohl heute Mittag geben: Die Wetter-App prophezeit ein Regengebiet mit Gewitter.

Das Knacken ist im Übrigen verschwunden! Nach einer über zweistündigen Putz- und Schrauborgie konnte ich der Sache Herr werden. Wahrscheinlich war´s aber die Sattelstütze. Oder das Tretlager. Oder doch der Lenker? Oder die Pedale? Ach, was weiß ich, jetzt ist jedenfalls Ruhe :liebe053:

Hefeweizen 28.07.2013 11:58

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 929848)
Wahrscheinlich werde ich mein Training ins Hallenbad verlegen, in der Hoffnung, dort bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie niemanden anzutreffen!

Die gleiche Erfahrung durfte ich auch machen. Das hat mich ein wenig an den Jahresanfang erinnert, als ganz ganz viele Leute mit ihren guten Vorsätzen das Schwimmbad aufgesucht haben.:Lachanfall:

Was macht denn deine Verletzung? Bei dem Wetter würde ich wohl die Verletzung als Vorwand nehmen, um nicht Laufen zu müssen;)

Gruß

Gerrit

PS: Weiterhin gute Besserung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.