triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26628)

Ulmerandy 07.10.2021 09:19

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1627581)
11 Tage überstanden :liebe053:

Sehr gut - liebe Grüße ans Herzblatt :Blumen:

Andy

wutzel 07.10.2021 11:48

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1627583)
Sehr gut - liebe Grüße ans Herzblatt :Blumen:

Andy

Auch von mir Grüße :Blumen:

(Ich arbeite an der/meiner Begleitung für Limmer, ansonsten ist 22 auch wieder Odenwald angesagt. Mal sehen)

FMMT 10.10.2021 14:38

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1627583)
Sehr gut - liebe Grüße ans Herzblatt

Andy

Vielen Dank:-)(-:

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1627633)
Auch von mir Grüße

(Ich arbeite an der/meiner Begleitung für Limmer, ansonsten ist 22 auch wieder Odenwald angesagt. Mal sehen)

Dankeschön:Blumen: Melde Dich dann einfach, vielleicht klappt es dann nächstes Jahr.

Platt

Nachdem Herzblatt 11 Tage hochverdient auf dem Jakosbweg unterwegs war, kam sie Mittwochnacht wieder zurück:liebe053:
Manches klappte besser als befürchtet, zum Glück konnte ich dankenswerterweise ab und zu im Home Office arbeiten. Bei einem in mancher Hinsicht hilflosen Pflegefall im Haus durchaus hilfreich. Mit kurzen Anweisungen und Hilfestellungen zwischendurch funktionierte es zum Glück relativ ordentlich.
Trotzdem war ich die letzten Tage völlig platt, da ab Donnerstag einiges in der Firma zu regeln war. Herzblatt war auch gleich wieder gut beschäftigt, so dass wir erst am Samstagabend Zeit und Muße zum Erzählen fanden:Liebe: .

Sportlich plane ich Schwerpunkttraining Trizeps und Waden sowie eventuell je nach Lust und Laune 30 km Rollefahren auf Zeit. Einfach um einmal träumen zu dürfen, was ohne Windwiderstand für mich möglich wäre. Vorgabe ist allerdings auch, mich dabei nicht zu überlasten. Also nur WK-Puls oberes GA1 bis ab und zu GA2.

Bedenklich bleibt meine linke Wade und Achillessehne. Auch wenn ich beim Gehen keine Probleme habe, kann ich weiterhin nur maximal 5 km traben. Dann schmerzt es zu sehr. Die Ursachen sind mir immer noch nicht klar. Überlastung Laufen scheidet aus, Schwimmen (Beckrand abstoßen) inzwischen auch, bleibt Radfahren und mein kürzlich begonnenes Stabitraining.
Vielleicht auch eine Sehnenendzündung oder mein aktueller Favorit, Fehlhaltungen bzw. Verkrampfungen durch Stress. MS hoffe ich nicht.
Der Verdacht, dass dies in Roth die Ursache meines Einbruchs war, verdichtet sich immer mehr.
Also wichtigstes sportliches Ziel: schmerzfreies Laufen:dresche

Foxi 14.10.2021 22:37

Lieber Matthias,
infolge mancher Widrigkeiten bin ich noch gar nicht dazu gekommen, dir zu deinem grandiosen Finish in Roth zu gratulieren. :liebe053:

Du stellst immer wieder klar, wie gut du auf der sprichwörtlichen Messerschneide reiten kannst, Balanceakte auf allerhöchstem Niveau vollbringst. Und dabei auch noch Mitstreiter motivierst - sei es vor Ort oder eben später via Bericht im Forum.
Erneut ziehe ich die Kappe vor deinem Kämpferherzen und deinem Durchhaltewillen.
Meinen großen RESPEKT hattest du schon längst, aber ich erneuere ihn gerne, erst recht nach diesem Bericht.

Wie du allerdings die besagten 11 Tage durchgestanden hast (nach dem Bericht über 7 Tage in deinem Buch :Lachanfall: ) weiß ich nicht so recht, aber anscheinend zahlt sich auch hier systematisches Training aus... :Cheese:

Liebe Grüße an Dich und dein Herzblatt! :Liebe:

FMMT 17.10.2021 16:55

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1628792)
Lieber Matthias,
infolge mancher Widrigkeiten bin ich noch gar nicht dazu gekommen, dir zu deinem grandiosen Finish in Roth zu gratulieren.

Du stellst immer wieder klar, wie gut du auf der sprichwörtlichen Messerschneide reiten kannst, Balanceakte auf allerhöchstem Niveau vollbringst. Und dabei auch noch Mitstreiter motivierst - sei es vor Ort oder eben später via Bericht im Forum.
Erneut ziehe ich die Kappe vor deinem Kämpferherzen und deinem Durchhaltewillen.
Meinen großen RESPEKT hattest du schon längst, aber ich erneuere ihn gerne, erst recht nach diesem Bericht.

Wie du allerdings die besagten 11 Tage durchgestanden hast (nach dem Bericht über 7 Tage in deinem Buch :Lachanfall: ) weiß ich nicht so recht, aber anscheinend zahlt sich auch hier systematisches Training aus...

Liebe Grüße an Dich und dein Herzblatt!

Es freut mich sehr, wieder von Dir zu hören. Zwischendurch machten wir uns schon etwas Sorgen:-)(-: .
Vielen Dank auch für deine, wie immer, sehr netten und aufmunternden Zeilen:Blumen: , kann ich gut gebrauchen.

Ja, die letzten Wochen waren sehr hart, in vielerlei Hinssicht, trotz eines gewissen Lerneffekts "Allein zu Haus":Lachen2: .
Eigentlich wollte ich mir danach 1-2 Tage Urlaub gönnen, doch leider wurde es bei anderen Themen so richtig stressig und nervig.
Am Montag war ich dann auch völlig platt, abends ging gar nichts mehrx-(
Dummerweise muckte zu dem ganzen Ärger nicht nur meine linke Sehne, sondern ich befürchtete erstmals seit Jahren wieder, dass die MS sich zurück meldet.
Ich denke zwar täglich an Sie, aber ohne echten Sorgen. Man gewöhnt sich einfach an die minimalen Einschränkungen. Andere Probleme sind näher und schwerwiegender.
Doch seit einigen Tagen und Wochen habe ich Vibrationen in meinen Beinen sowie fast dauerhaft zuckende innere Muskeln. Es kann auch andere Ursachen haben, aber jetzt habe ich doch einmal wieder ein Kontroll-MRT vereinbart. Zwar erst am 30.12., doch jammern wollte ich nicht, da ich echte Aussetzer bisher nicht habe. Auch das Argument, nach 5 km Laufen macht meine linke Sehne zu, ist ja bei echten MS-Patienten fast wie ein Hohn. Erschrocken war ich allerdings schon. Auch wenn ich mich in den ersten Monaten nach der Diagnose ernsthaft damit auseinander setzte, verdrängt man nach und nach den Gedanken an Krückstock oder Rollstuhl.
Egal, man kann vieles nicht beeinflussen. Kürzlich klingelte es bei mir an der Haustür. Ein Bekannter überreichte mir ein sehr schönes Geschenk mit den Worten: "Danke für das Mutmachen. Die Worte "Ich will unbedingt" geben auch mir Kraft und Hoffnung".
Das hatte mich sehr gefreut. In diesem Sinne:
Never give up. It`s not the end until the end.
Und bis dahin hebt "Aktiv sein" die Laune O:-)

bellamartha 17.10.2021 21:55

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1629082)
Auch das Argument, nach 5 km Laufen macht meine linke Sehne zu, ist ja bei echten MS-Patienten fast wie ein Hohn.

Lieber Matthias,

ich weiß, was du meinst, aber du bist ja auch ein "echter MS-Patient". Ungewöhnlich, so etwas gerade von dir zu lesen, der du doch eigentlich ein mittlerweile nicht mehr ganz so unbekanntes Vorbild für Betroffene ist, ein Gesicht von tausenden, die diese Krankheit haben, ein Gesicht von jemandem, der sich nicht unterkriegen lässt und zeigt, was alles geht.

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1629082)
Erschrocken war ich allerdings schon. Auch wenn ich mich in den ersten Monaten nach der Diagnose ernsthaft damit auseinander setzte, verdrängt man nach und nach den Gedanken an Krückstock oder Rollstuhl.

Das kann ich verstehen. Auch wenn ich davon
Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1629082)
Ich denke zwar täglich an Sie,...

weit entfernt bin, fragte ich mich die Tage, als ich mich bei einem kleinen Lauf mit dem Liebsten übel aufs Maul legte, ob meine zuletzt häufige Stolperei irgendwas mit der MS zu tun haben könnte. Ich habe aber entschieden, dass das nicht der Fall ist, sondern an meinem langsamen Geschlurfe liegt, denn ungeübt und mit vielen Kilogramm Übergewicht, hebe ich offensichtlich die Füße nicht mehr richtig und dann stolpert man halt mal. Schlimmer finde ich, dass ich mich in solchen Situationen so gar nicht mehr abfangen kann. Aber auch das hat eher mit meiner unfassbaren Unbeweglichkeit zu tun, die ich mir in den letzten Jahren mit den schlimmen Rückenbeschwerden so "antrainiert" habe.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
LG

J.
PS: Haste schon mit dem Buch angefangen? Wie gefällt es dir?

FMMT 18.10.2021 19:48

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1629124)
Lieber Matthias,

ich weiß, was du meinst, aber du bist ja auch ein "echter MS-Patient". Ungewöhnlich, so etwas gerade von dir zu lesen, der du doch eigentlich ein mittlerweile nicht mehr ganz so unbekanntes Vorbild für Betroffene ist, ein Gesicht von tausenden, die diese Krankheit haben, ein Gesicht von jemandem, der sich nicht unterkriegen lässt und zeigt, was alles geht.



Das kann ich verstehen. Auch wenn ich davon weit entfernt bin, fragte ich mich die Tage, als ich mich bei einem kleinen Lauf mit dem Liebsten übel aufs Maul legte, ob meine zuletzt häufige Stolperei irgendwas mit der MS zu tun haben könnte. Ich habe aber entschieden, dass das nicht der Fall ist, sondern an meinem langsamen Geschlurfe liegt, denn ungeübt und mit vielen Kilogramm Übergewicht, hebe ich offensichtlich die Füße nicht mehr richtig und dann stolpert man halt mal. Schlimmer finde ich, dass ich mich in solchen Situationen so gar nicht mehr abfangen kann. Aber auch das hat eher mit meiner unfassbaren Unbeweglichkeit zu tun, die ich mir in den letzten Jahren mit den schlimmen Rückenbeschwerden so "antrainiert" habe.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
LG

J.
PS: Haste schon mit dem Buch angefangen? Wie gefällt es dir?


Liebe Judith,

für mich gehört zum "MS-Vorbild" sein, auch mal Schwäche zeigen zu dürfen. Alles andere wäre unrealistisch und gelogen. Ohne Täler gebe es keine Berge:Lachen2:.

Mittlerweile fühle ich mich schon etwas besser. Die grundsätzlichen Probleme bleiben, aber zum Glück gab es auch einige gute Nachrichten und meine Energie kommt langsam wieder zurück.

Die Beinmuskeln zucken zwar weiterhin, aber nicht mehr ganz so drastisch. Einerseits war es ja kein Wunder, wenn ich solche Zitter-Sperenzien anfange. Von Herzblatt war ich noch nie so lange getrenntO:-) :Liebe:. Andererseits lief das Vereinsschwimmen gestern für meine Verhältnisse richtig gut. Letzte Woche noch bei einigen Brustabschnitten gnadenlos nach hinten durchgereicht, gelangen mir mit Pull-Buoy gestern überraschend gute Pyramide. 400 m (7.36 min), 300 (5.44), 200 (3.45), 100 (1.43), 100 (1.52), 200 (3.48), 300 (5.51), 400 (7.56).
Das Wasser schien auch meine Anspannungen etwas gelockert zu haben.

Stolpern kenne ich auch gut. Egal ob auf einer Treppe oder unebenen Wegen. Damit kann ich mittlerweile umgehen, auch wenn es mich dabei gelegentlich gelegt hat:Lachanfall: Das sind halt einfach die etwas eingeschränkten Reflexe, sehe ich aber nicht allzu dramatisch.

Vielen Dank nochmals für das Buch. Ich schmöckere schon gerne und fleissig. Ich finde es gut, locker erzählt mit einem gewissen Humor. Mit Thorsten tausche ich mich gelegentlich auch über das Schreiben oder Roth aus. Er ist äußerst nett und sehr freundlich.

Liebe Grüße

Matthias

bellamartha 18.10.2021 20:56

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1629281)
Liebe Judith,

für mich gehört zum "MS-Vorbild" sein, auch mal Schwäche zeigen zu dürfen. Alles andere wäre unrealistisch und gelogen. Ohne Täler gebe es keine Berge:Lachen2:.

Hä? Mir ging es doch nicht darum, dass du Schwäche zeigst, sondern dass du dich von "echten MS-Patienten" abgrenzt.

LG
J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.