triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Gaustatoppen zum Izoard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067)

ironlollo 29.01.2012 17:54

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 704968)
Ab dem Moment, als der Nopogo mich dann aufgesammelt hatte, gibt es keine Fotos mehr. Musste er nun ja versuche, mich auch noch platt zu fahren ;) :bussi:

Es ist aber bei dem erfolglosen Versuch geblieben, oder?! :Blumen:

Phoebe 29.01.2012 17:58

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 704970)
Es ist aber bei dem erfolglosen Versuch geblieben, oder?! :Blumen:

Bestimmt, das Mädchen kriegt doch so schnell keiner klein :)

Das Mädchen 29.01.2012 18:27

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 704970)
Es ist aber bei dem erfolglosen Versuch geblieben, oder?! :Blumen:

Rischdisch!!! Aber ich habe mich gerade sehr über mein Schläfchen gefreut. Und ich glaube, mich versucht der Nopogo auch weniger dolle platt zu fahren als den hazelman...ersterer will ja auch wieder nach Hause dürfen :Lachanfall:

highlander 29.01.2012 19:48

[quote=Das Mädchen;704968]
Die Kennzeichnung gefällter Bäume finde ich ja sehr interessant, auch wenn ich keine Ahnung Ahnung, was mir diese Plaketten sagen sollen:



Im Wald Richtung Heusenstamm/Dietzenbach ist teilweise jeder zweite Baum mit einem waagerechten weißen Balken markiert:


]

Die Plaketten sind nur ne Numerierung. Der jeweilige Revierförster hat ne Liste in der die einzelnen Stämme mit ihrer Nummer und den Abmessungen aufgelistet sind. Dementsprechend kann er dann einem möglichen Käufer in seinem Büro genaue Auskunft geben.

Die weissen Striche an den Bäumen stellen Rückegassen dar. Nur dort darf mit dem Rückeschlepper gefahren werden beim Rausziehen der Baumstämme. Dies ist wichtig, um die Bodenverdichtung zu minimieren und dies ist wiederum wichtig, um die Anforderungen für zertifiziertes Holz einzuhalten.

Ev. seht ihr mich ja mal im Bereich der Oberschweinstiegschneise, wenn ich kaminholztechnisch unterwegs bin.

highlander 29.01.2012 19:51

[quote=Das Mädchen;704968]
Die Kennzeichnung gefällter Bäume finde ich ja sehr interessant, auch wenn ich keine Ahnung Ahnung, was mir diese Plaketten sagen sollen:



Im Wald Richtung Heusenstamm/Dietzenbach ist teilweise jeder zweite Baum mit einem waagerechten weißen Balken markiert:


]

Die Plaketten sind nur ne Numerierung. Der jeweilige Revierförster hat ne Liste in der die einzelnen Stämme mit ihrer Nummer und den Abmessungen aufgelistet sind. Dementsprechend kann er dann einem möglichen Käufer in seinem Büro genaue Auskunft geben.

Die weissen Striche an den Bäumen stellen Rückegassen dar. Nur dort darf mit dem Rückeschlepper gefahren werden beim Rausziehen der Baumstämme. Dies ist wichtig, um die Bodenverdichtung zu minimieren und dies ist wiederum wichtig, um die Anforderungen für zertifiziertes Holz einzuhalten.

Ev. seht ihr mich ja mal im Bereich der Oberschweinstiegschneise, wenn ich kaminholztechnisch unterwegs bin.

Das Mädchen 29.01.2012 20:23

@ highlander: danke für die Antworten! Kannst du mir dann auch sagen, was das hier für Tafeln sind?

highlander 29.01.2012 20:50

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 705083)
@ highlander: danke für die Antworten! Kannst du mir dann auch sagen, was das hier für Tafeln sind?

Würde mal vermuten es sind die Jahreszahlen und die Anzahl von Buchenbäumen, die im jeweiligen Jahr in dem speziellen Flurstück gefällt wurden, ist aber jetzt geraten. Ehrlich gesagt, so richtig weiß ich es auch nicht. :(

RoBa 29.01.2012 21:14

Und so sah unsere Notlösung dann aus:



Nopogobiker[/quote]

Nabenschalter hat doch Nabenschaltung - oder!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.