![]() |
was ist denn das für ein Vorbau?
35mm? |
Zitat:
(aber ich habe doch schon 4 Fahrräder.... :o ) |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist maximal konsequent. |
Zitat:
Oder iss das n 64er Kettenblatt an ner 195er Kurbel? Verglichen mit der Kurbellänge wirkts wie ne 35er Rahmenhöhe... :Gruebeln: Hat Stefano die Lager gefräst? |
Zitat:
Rationale Argumente gegen diese Einstellung gibt's (fast) keine. In letzter - rationaler - Konsequenz müsste man dann allerdings maximal ne 105er aufziehen. |
Auf jeden Fall sieht er sehr schick aus, der Rahmen.
Herzlichen Glückwunsch, Julia! |
Zitat:
Zitat:
Das Sitzrohr ist 45cm lang, das Oberrohr 51cm. Gestern hab ich die Laufräder rein gemacht - ist schon seeeeeehr klein, aber hauptsache es passt dem Mädchen:bussi: . Nopogobiker |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Julia hat sich mit Herbert unterhalten. Klingt unschuldig, gell?
http://www.slowtwitch.com/Interview/...ulos_3056.html |
Zitat:
Schönes Interview! Das was man bisher von dem Rad sieht gefällt mir tatsächlich ganz gut. Der kurze Vorbau sieht natürlich lustig aus...:Cheese: |
Was du hast kein Mounti-Julia das kann doch nicht sein!!!
Wir wärs mit ner neuen Herausforderung???? |
Zitat:
|
Schönes Interview. Und nachträglich Glückwunsch zum Sieg. Wow! (Hatte ich erst jetzt registriert)
|
Gotta have that Funk...
... dachten wir uns, als wir im letzten Jahr diesen Rahmen bei einem Betreuer entdeckten. Nachdem das Mädchen und ich sabbernd vor dem Rahmen standen, erzählte uns der Besitzer, wie zufrieden er mit dem Rad war. Ich glaube, ich hätte aus dem Stehgreif mein Argon gegen den Rahmen eingetauscht. Wieder in Deutschland fand ich dann den Hersteller im Internet. Die sitzen in den USA, haben aber keinen Vertrieb in Deutschland. Na super, das konnte man sich also abschminken – dachte ich mir. Dennoch schicke ich eine Mail, um anzufragen, ob es möglich sei, den Rahmen auch nach Deutschland zu senden. Die Antwort kam schnell: kein Problem, nur die Versandkosten und Zoll mussten wir tragen. Uff, das würde also ein teurer Spaß werden, dafür war es möglich, die Rahmen auf Maß zu bauen, das war vor allem für das Mädchen wichtig. Nach einigen weiteren Mails standen die Maße fest und die Jungs erstellten eine Blaupause mit den zukünftigen Rahmen. Sah alles gut aus, so konnte es losgehen (mittlerweile war es April). Bevor es losging, mussten wir 50% anzahlen. Das war schon ein arger Vertrauensbeweis: so einen Batzen Geld per Vorkasse an jemand zu schicken, den man noch nie gesehen hat. Es half ja alles nicht, wir wollten unsere Rahmen ja schließlich bekommen. Also Auslandsüberweisung in die USA. Gar nicht so einfach, wie ich nun erfahren habe. Einige Zwischenfragen später bekamen wir endlich die Nachricht, dass die Rahmen fertig waren und wir den restlichen Betrag auch noch überweisen sollen. Uff, nochmal Vorkasse. Leider konnten die Rahmen dann nicht direkt abschickt werden, da wir dann erst einmal in Norwegen waren und ich nicht wollte, dass sie ankommen, wenn wir eine Woche weg sind. Dann wären sie nämlich wieder zurück gegangen. Kaum waren wir jedoch zurück konnte ich das Go geben und die Rahmen machten sich endlich auf den Weg nach Deutschland. Es war ja mittlerweile schon August, doch irgendwann war es so weit und wir konnten die Rahmen beim Zoll abholen. Uiii, waren die geil schön. Diese Oversized Rohre, die Verarbeitung und vor allem die Nähte. Unglaublich. Das hatte ja nun bisher nur ca. 10 Monate gedauert. Nun sollte es aber schnell gehen. Alle Teile hatte ich ja schon zu hause, nur die Steuersätze wollte ich einbauen lassen. Das gestaltete sich jedoch schwerer, da die Steuerrohre wie schon erzählt nicht ganz sauber nachgearbeitet waren. Das kann dummerweise ein normaler Radhändler nicht nachfräsen, doch der Agresti in Hanau hat auch das hinbekommen und die Steuersätze rein bekommen. So konnte ich dann in der vergangenen Woche jeden Abend an den Babies schrauben und Freitag ging es zur Jungfernfahrt nach Bad Orb. Das Rad fuhr sich klasse. Einige Schrauben musste ich noch nachziehen und einige Anpassungen vornehmen, doch dann lief es. Nun bin ich schon 500km damit gefahren und muss sagen, jeder Euro und jeder Tag, den wir warten mussten, waren diese Rahmen wert. Ich glaube, ich bin noch nie einen so genialen Rahmen gefahren. Stahl, Alu, Carbon, und selbst der Kocmo Rahmen können nicht gegen den Rahmen anstinken. Trotz des Titankomforts ist der Rahmen abartig steif. Ich kann noch so fest im Wiegetritt treten, da verwindet sich nichts. Bergauf fliegt der Rahmen förmlich. Abfahrten fährt das Baby wie auf Schienen. Selbst bei Fullspeed ist es kein Problem, die Händde vom Lenker zu nehmen. Nicht schaukelt sich auf. Selbst Kurvige Abfahrten konnte ich runterflitzen, ohne irgendwie Angst zu haben, dass der Rahmen nicht so will wie ich. Eininge Anpassungen fehlen noch und auch die Laufräder sind noch unterwegs, aber die ersten Test sind bestanden. Dann gibt es auch besser Photos... Auch das Mädchen ist glücklich: Nopogobiker |
Schönes 29er:cool:.
Ich glaub ich brauch noch nen Moment um mich dran zu gewöhnen, aber was solls: wenn's fährt ist gut. |
große Flaschen in so einem kleinen Rahmen, hätte ich nicht gedacht.
|
Zitat:
Nopogobiker |
Guten Morgen...
wie groß ist denn Dein Rahmen,Alex? bei welcher Oberrohrlänge? Schickes Rad!:) |
Zitat:
Nun hab ich aber eine Frage: mir fehlen ja immer noch die Laufräder und der Händler kommt nicht in die Pötte. Nun ist schon der zweite Laufradsatz, den ich wollte nicht lieferbar. Ich wollte eigentlich den Easton EA90 Aero haben, aber den gibbet nicht mehr. Nun tendiere ich zu dem Fulcrum Racing 1. Hat damit jemand Erfahrung gemacht, oder gibt es etwas Vergleichbares? Aero ist nicht so wichtig, eher das Gewicht, aber etwas stabiler muss der LRS für mich Dickerchen auch sein. Eventuell die Dura Ace, wobei ich die von dem Design net so prickelnd finde. Grübel, Grübel.... Nopogobiker |
ich hab die Fulcrum Racing 3.
Die laufen unauffällig, sind leicht (1500) und stabil. Ich weiß nicht ob der Aufpreis zu den Racing 1 gerechtfertigt ist. |
Citec 3000 in Aero S oder in Classic entsprechen doch auch in etwa der Preisklasse (~650 €) und sind super stabil.
|
kannst du mal ein Foto vom Mädchenrad machen?
So von der Seite, wie sich das gehört. Würde mich mal interessieren. |
Alex: finger weg von den Easton. Hatte mal ein paar und Lakritzschnecken sind steifer. nix fuer beine mit power.
|
Bei Easton ist die Fertigungstoleranz sehr hoch. Hatte auch schon sehr weiche Laufräder. Mit wurde mal erklärt, dass die in Heimarbeit von Schraubern gemacht werden, weshalb die Qualitätsunterschiede entstehen. Ich würde keine mehr kaufen, man kann aber auch Glück haben.
|
Zitat:
Wenn man die Aufkleber abmacht, sehen sie auch gut aus. :Cheese: |
Der Nopogo besitzt ja bereits die "großen Brüder" CX6000.
|
Hm, die Citec 3000 hatte ich schon mal und ich finde die recht schwer. Hab ja noch die 6000er, allerdings als Schlauchreifenversion, also nix fürs Training. Unter 1600g sollten die LRS schon wiegen, ich befürchte, ich muss doch zu den DA greifen.
Nopogobiker |
Zitat:
CITEC 3000 S Aero: Laufradsatz 28": 14/16 Speichen / 1480 gr CITEC 3000 Classic: Laufradsatz 28": 16/20 Speichen / 1590 gr |
Zitat:
Ich find, der Rahmen schaut arg klein aus, aber das Mädchen kannn damit saugut fahren - wollte sich gestern kaum abschütteln lassen :confused: Nopogobiker |
Ein Freund (Deutschland Tour Teilnehmer mit knapp 12000km Jahreleistung) hat die Fulcrum Racing Zero und will nix anderes mehr fahren...
Mosh |
Für mich istFunk eher ein unbekannter Hersteller.
Was war denn der Grund für den Hersteller Funk und nicht für einen der alten "etablierten" Hersteller für Lynskey, Titus, van Nicolas, Moots, Baum und was weiß ich alles. |
Zitat:
|
Zitat:
Funk ist wirklich ein sehr kleiner Laden, aber es gibt die schon ewig. Die haben in den späten 80ern wohl schon Alu MTBs gemacht. Nopogobiker |
]
Zitat:
![]() :Cheese: Aber wenn Julia damit super zurechtkommt passt doch alles. Die beiden Rahmen gefallen mir jedenfalls sehr gut. Ich hoffe nur mein Rahmen kommt auch bald ... |
Wüsste nix, was gegen die Racing1 spricht.
Absolut problemlose Räder wie alle von Campa. |
Zitat:
Meine Meinung zu meinem Funken Jim (meine Räder haben ja schließlich Namen): Ich liebe dieses Kinderrad! :Liebe: Und bei meiner verwachsenen Kindergröße bliebe eh nur ein Trek/Cannondale mit Campa und 26 Zoll übrig, dann kann ich es auch richtig verbauen lassen :cool: Der Vorbau ist natürlich für Puristen eine Katastrophe, aber ich finde ihn klasse. Und auch sonst ist es ein wendiges, schnelles Baby geworden. Und das schöne an neuen Rädern ist ja eh, dass noch nichts klappert, schleift und quitscht. Dann habe ich heute Morgen, vermutlich das letzte Mal in diesem Jahr, das Frühschwimmen im Stadionbad genossen: Die Ausstellung, von der ich schon mal Fotos hier reinstellte, ist immer noch am Laufen, dummerweise will sich das Bild vom 5er nicht drehen lassen - also Kopf bitte mal nach links kippen: Habt einen guten Abend! |
Welche Laufradgröße hat den dein neues Rad?
Das Rad sieht wirklich chick aus. :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.