triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26605)

Loretta 10.07.2014 10:51

Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Eine Woche später bin ich dann mal 2h mit 302W Durchschnittsleistung und 327W NP flacher gefahren, das war Arbeit aber da geht noch einiges. 280W AP auf einem flachen Kurs über 180k traue ich mir problemlos zu, wahrscheinlich würde ich im Moment über ein EZF 180k flach 300W AP anpeilen.


Ich halte das bei einem Körpergewicht von 85kg für realistische Werte. Übertragen auf mein Gewicht von 68kg wären das 224 Watt, bzw. beim EZF all out 241 Watt. Das ist schwer, aber durchaus machbar, ich selber bin ja nun auch nicht der Überbiker:Lachen2: ...
Was dabei als Durchschnittgeschwindigkeit raus kommt hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass eine Endzeitprognose recht ungenau ist. Bei mir wären es ca. 4:50h, bzw. 4:45h bei guten Bedingungen, guter Nahrungsaufnahme, passenden Temperaturen, entsprechender Motivation, etc. 17 Watt im Durchschnitt sind in diesem Geschwindigkeitsbereich leider keine 5km/h Unterschied:Traurig:
Zumal mehr Gewicht auch meistens mehr Stirnfläche bedeutet. Die angesprochenen 42 km/h Durchschnitt sind bei dieser Datenlage absolut nicht drin- meiner Meinung nach zumindest.

Ohweia, da sind wir aber ganz schön offtopic...
Sorry Sense, ich bemühe mich nicht abzudriften:Blumen:

niksfiadi 10.07.2014 10:57

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1058693)
...

Danke Loretta für die konstruktive Diskussion. Deinen Kommentaren kann ich auch recht geben. Es gibt halt kein "richtig und falsch" aber man kann sich schon ganz gut annähern.

Nik

Sense- 10.07.2014 17:17

Sub 9h war nie das Ziel, da bin ich Realist genug und kann mich selbst einschätzen. Allein ein hoher Trainingsumfang ist dafür aber auch kein Anhaltspunkt. Ich war überzeugt, und bin es auch immernoch, an einem guten/perfekten Tag wäre eine 9:15h drin gewesen.

Sehr interessant eure Diskussion bezüglich Watt Avg und Watt NP. Bin bei meiner Rennanalsyse auch immer wieder auf die Frage gestoßen, an welchen Wert man sich jetzt orientieren sollte. Wenn man auf Avg schaut, dann hab ich nicht überzogen. Aufgrund der "hügeligen" Strecke war NP aber mit 245-250 nach Runde 1 schon höher. Bei meinen Wettkampfspezifischen Trainingseinheiten waren diese Werte aufgrund der flachen Strecke immer gleich. Je nach Sichtweise bin ich also doch etwas zu schnell angegangen. Wohl nicht übermäßig, aber halt so viel, dass es in Kombination mit zu wenig trinken das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Loretta 10.07.2014 17:55

Hallo Sense,
gut wäre es natürlich gewesen im Vorfeld die Strecke öfter abzufahren um das Belastungsprofil zu sehen und dann im Training durch entsprechende Einheiten zu simulieren. Also dann eher unrhythmisch die längeren Einheiten zu fahren, wobei dann die von mir vorgeschlagenen Intervalle nicht schlecht sind, eventuell auch mit kürzeren Wechseln.
Aber hinterher ist man ja immer schlauer;) . Ich denke mal, Du wirst das beim nächsten Mal berücksichtigen.
Sub 9 wäre ein Traum gewesen, 9:15- 9:20h hatte ich Dir aber auch zugetraut. Und die 10- 15min sind als Zugabe im Rahmen.

Gruß,
Loretta

Antonius 10.07.2014 21:45

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058372)
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Das ist RICHTIG LAHM.

Heute kleine Prüfung.

35,2km/h
201w avg
120bpm

bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.

Carlos85 10.07.2014 21:50

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058907)
Heute kleine Prüfung.

35,2km/h
201w avg
120bpm

bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.

Die Werte sollte ich auf der Krone auch ungefähr Zustände bringen mit meinen 81-82kg.

niksfiadi 10.07.2014 22:09

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058907)
Heute kleine Prüfung.

35,2km/h
201w avg
120bpm

bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.

... und bei 40kmh deutlich höher.
Luftwiderstand / Quadrat / Geschwindigkeit und so. ;)

Wieviel Puls hast du bei 300W?

Dann kommt dazu, dass kaum eine Strecke völlig flach ist, nicht jeder Asphalt gleich (ich bin sogar mal 36kmh bei 190W auf pipifeinem neuen Asphalt gefahren, am gleichen Tag auf altem Asphalt 230W). Die Windverhältnisse, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, dann der Rollwiderstand der Reifen, etc. pp

Aber wir haben das schon xmal durch hier im Forum.

Tatsache ist, dass Sense seine Anfangswatt nicht durchfahren konnte. Fertig. Dann ist er doch etwas zu forsch angegangen - er hat wohl die Hügel, die Temperaturen, etc. unterschätzt.

Durch.

Nik

Antonius 10.07.2014 22:48

Du willst es aber auch ganz genau wissen.

ich bin keine 300w gefahren.

Es waren 3 Runden, knapp 25km jeweils, dazwischen knapp 5km locker, degressiv.
1. 40,7km/h 268w 146bpm
2. 39km/h 241w 137bpm
3. 38km/h 218w 130bpm

4. (Streckenlänge 1km) 31km/h 427w 162bpm


Der Rest war An- und Abfahrt im Gurkentempo.

niksfiadi 10.07.2014 22:51

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058923)
Du willst es aber auch ganz genau wissen.

;) Gewicht?

Antonius 10.07.2014 22:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1058924)
;) Gewicht?

knapp 77kg bei knapp 187cm

niksfiadi 10.07.2014 23:15

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058927)
knapp 77kg bei knapp 187cm

Klingt nach einem vernünftigen Niveau am Rad. Ich hab letztens auch einen Test in meinem Blog beschrieben.

Kannst gerne ein paar Details (Erfahrungen, Zeitem auf LD und MD, etc...) zu Dir in meinem Blog schreiben. Hier sind wir schon mehr als Offtopic.

Nik

Loretta 10.07.2014 23:26

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058907)
Heute kleine Prüfung.

35,2km/h
201w avg
120bpm

bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.

Aber trotzdem fährst Du nicht mit einem 90er Puls 1-3km/h langsamer. Zudem sind Deine Geschwindigkeiten im Vergleich zu Deinen Wattwerten bei 77kg sehr hoch. Ich fahre 35km/h bei 201 Watt definitiv nicht und das bei knapp 10kg weniger. Liegt vielleicht auch daran, wie das Rad- Setup aussieht. Wieviel km waren es denn bei dem Schnitt? Und dann in eine Richtung gefahren, oder bei der Hälfte gewendet und gleiche Strecke zurück?
Ähm, wie wäre es denn nebenbei mit einem eigenem Klugscheißer- Thread für uns? Kann ich gerne eröffnen:Cheese: ...

Antonius 10.07.2014 23:35

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1058935)
Aber trotzdem fährst Du nicht mit einem 90er Puls 1-3km/h langsamer. Zudem sind Deine Geschwindigkeiten im Vergleich zu Deinen Wattwerten bei 77kg sehr hoch. Ich fahre 35km/h bei 201 Watt definitiv nicht und das bei knapp 10kg weniger. Liegt vielleicht auch daran, wie das Rad- Setup aussieht. Wieviel km waren es denn bei dem Schnitt? Und dann in eine Richtung gefahren, oder bei der Hälfte gewendet und gleiche Strecke zurück?

Es ist eine WP Strecke, also nach der Hälfte wieder zurück.
Es waren insgesamt 106km.

Ich kann ja mal 33km/h auf dem Kurs fahren wenn ich das hinbekomme.
Ich glaube bei 33km fall ich beinahe um.

Carlos85 10.07.2014 23:46

Es ist im flachen sch... egal wie viel man wiegt.

Ich fuhr um absolut flachen Dekra Oval 40,0kmh bei 220w avg mit 81kg bei 33 Grad über 17km.

Bei leicht welligem Profil (Krone) bräuchte ich hierfür schon gut20w mehr und bei Roth Niveau waren es 300w für 40,3kmh auf 20km (etwas kühler)

Das Gewicht ist also erst entscheidend wenn Höhenmeter dazu kommen, je mehr, desto schlechter für den schwereren Fahrer.

Wirklich interessant wäre es mal, wenn jemand gleichzeitig mit nen Powertap, Garmin Vector und P2M fahren würde, ich vermute mal, dass hier einfach schon grundlegende Unterschiede sind, anders kann ich mir zb die Werte von Nik nicht erklären, die klingen immer so extrem hoch!

niksfiadi 11.07.2014 00:16

Das glaub ich nicht. "Flach" ist einfach nicht für jeden gleich. Für mich sind 800hm auf 80km flach. Da drüber bin ich letztens mit 302W AP 37,3 km/h gefahren. Das sind halt fast die doppelten Hm im Vergleich zu Roth. Dazu 5kg mehr als du, ein paar Kreuzungen, scharfe Kurven, Engstellen und kaum die Möglichkeit sich über längere Zeit in eine Position zu finden um diese zu ökonomisieren. Kaum zwei Tritte hintereinander sind gleich. Wie gesagt, auf perfekten Asphalt und flach zeigte der Vektor auch schon nur 190W bei 36 km/h (Pendelstrecke)

Ich werd jetzt meinem Kumpel das nächste Mal die Vektor Pedale zu seinem P2M montieren, damit es diesbzgl mal Klarheit gibt.

Nik

Antonius 11.07.2014 10:51

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1058932)
Kannst gerne ein paar Details (Erfahrungen, Zeitem auf LD und MD, etc...) zu Dir in meinem Blog schreiben.


Ne, lass mal.
Mir ging nur darum klar zu stellen, dass die benötigte Leistung von Sense bei seinem 33km/h Ausfahrten im unteren (untersten) Bereich liegt.
(Und damit bin ich On Topic)
Wenn ich Radpanther mit meinen Ergebnissen füttere und im Anschluss auf 33km/h runterrechnen lasse spuckt er mir 170W aus.
Das ist Pille Palle und insofern sind seine Ausfahrten absolut im vom Coach (Loretta) geforderten Bereich.

Loretta 11.07.2014 11:34

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058999)
Ne, lass mal.
Mir ging nur darum klar zu stellen, dass die benötigte Leistung von Sense bei seinem 33km/h Ausfahrten im unteren (untersten) Bereich liegt.
(Und damit bin ich On Topic)
Wenn ich Radpanther mit meinen Ergebnissen füttere und im Anschluss auf 33km/h runterrechnen lasse spuckt er mir 170W aus.
Das ist Pille Palle und insofern sind seine Ausfahrten absolut im vom Coach (Loretta) geforderten Bereich.

Da liegt meiner Meinung nach Dein grundsätzlicher Denkfehler: Du fütterst den Radpanther mit Deinen Ergebnissen. Da sind dann so viele Fehlerquellen dabei, dass eine Aussage zu der Leistung nicht realistisch ist weil zu wenig individuelle Dinge in die Rechnung einfließen. Und Du bist nicht Sense und der Radpanther nicht eine reale von Sense gefahrene Strecke.
Sense selber hat mittlerweile klar gestellt, dass er bei Ausfahrten auf dem RR deutlich langsamer unterwegs war, also keine 33 km/h mit 170 Watt! Eher 28km/h, auf dem TT dann 32 km/h, aber auch nicht mit 170 Watt.
Ich hatte den Eindruck, dass die langen Ausfahrten sich immer am oberen Ende der Zone 2 befanden und das empfinde ich als zu hart, da tun es meiner Erfahrung nach lieber 10% weniger oder teilweise noch weniger bei der Länge. Die eingesparten Körner sind da besser bei den anstehenden Intervallen investiert.

Gruß,
Loretta

PS: Und was mir auch noch aufgefallen ist: er hatte bei seinen Trainingsausfahrten kaum mal einen "schlechten Tag", es lief immer locker und super. Das deckt sich auch nicht mit meinen Erfahrungen, da laufen nicht alle Einheiten super und toll, sondern eventuell 10% super, 20% gut, 40% ok, 20% mäßig und 10% schlecht. Nagelt mich jetzt nicht auf die genaue Verteilung fest, aber immer toll und locker auf keinen Fall bei mehr als 50%. Geht auch nicht wenn die harten Einheiten wirklich hart sind, das merkt man in den Beinen und bei der Gesamtbelastung. Oder regeneriere nur ich (und einige meiner Shützlinge)so bescheiden?

Antonius 11.07.2014 11:57

Ich habe meine Ausführungen auf diese Aussage bezogen:

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058372)
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Das ist RICHTIG LAHM..

Ich kann gerne meine Runden noch mal mit 33km/h fahren und die Werte hier posten.
Radpanther ist aber recht zuverlässig....... aber egal.
Ich werde die Werte also nachreichen, dauert aber, hab am WE keine Zeit für so ein "Training".

Du wolltest nicht glauben, dass 33km/h WIRKLICH RICHTIG LOCKER sind.

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059017)
Da liegt meiner Meinung nach Dein grundsätzlicher Denkfehler


Loretta 11.07.2014 13:50

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1059040)
Ich habe meine Ausführungen auf diese Aussage bezogen:



Ich kann gerne meine Runden noch mal mit 33km/h fahren und die Werte hier posten.
Radpanther ist aber recht zuverlässig....... aber egal.
Ich werde die Werte also nachreichen, dauert aber, hab am WE keine Zeit für so ein "Training".

Du wolltest nicht glauben, dass 33km/h WIRKLICH RICHTIG LOCKER sind.


Nun ja, für SENSE ist es das auch nicht wirklich- und für mich auch nicht.
Wirklich richtig locker ist ein niedriges Tempo 2, also an der Grenze zur Regeneration. In seinem Fall also 160 Watt.
Deinen angeblichen 90er Puls der zu Deinen 190 Watt gehören soll halte ich noch immer für ein Gerücht, sofern Du nicht mit Beta- Blocker unterwegs bist.
Wenn 33 km/h auf einer Distanz von 150km+ "wirklich richtig locker" ist und Du dabei angeblich diesen Puls hast müsstest Du in der Lage sein dann "wirklich richtig hart" zumindest einen 40er Schnitt zu drücken. Tust Du das? Dann könnte ich Deinen Worten glauben schenken...

Antonius 11.07.2014 13:59

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059103)
Nun ja, für SENSE ist es das auch nicht wirklich- und für mich auch nicht.

ok, dann lass ich das, ist mir auch bequemer.


Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059103)
der Lage sein dann "wirklich richtig hart" zumindest einen 40er Schnitt zu drücken.

Jo, das schaff ich.
Zumindest beinahe.
Ich hatte eine Koppeleinheit mit 137km und 39,5km/h.
Als "nur" Radeinheit wären (oder sollten) 40km/h sicher möglich (sein) über 150km, dann wirklich richtig hart getreten.

Loretta 11.07.2014 22:32

Das ist ja wirklich schon sehr gut, mit sowas kann ich nicht dienen, da ich nie solche Trainingseinheiten hatte und daher auch wenig dazu sagen kann. Zudem wohnte ich immer in welligen bis bergigen Gegenden und 140 flach hart zu fahren finde ich auch nicht attraktiv.
Ich glaube aber nicht, dass ich das geschafft hätte.
Wobei ich bei einer LD bis km 120 einen 38er Schnitt hatte.
Letzte Frage zur Einordnung Deiner Radzeit im Vergleich Training/Wettkampf: was ist denn Deine aktuelle Bestzeit bei der LD und wo hast Du die gefahren?


Gruß,
Loretta

Antonius 12.07.2014 18:20

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059220)
Letzte Frage zur Einordnung Deiner Radzeit im Vergleich Training/Wettkampf: was ist denn Deine aktuelle Bestzeit bei der LD und wo hast Du die gefahren?

Meine PB liegt bei etwas über 9h.

Carlos85 12.07.2014 18:42

Ich bin heute interessehalber und weil es auch passte im flachen (@nik: 800hm auf 80km ist NICHT flach!) folgende Werte gefahren:

220w - 37,0kmh über 60min, allerdings stellenweise Gegenwind und einige Antritte an Ampeln sowie größtenteils nasser Straße

238w - 37,7kmh über 31min, ebenfalls Seiten/Gegenwind

256w - 39,3kmh über 16min, Seitenwind

258w - 39,4kmh über 10min, kein Wind, dafür heftiger Regenguss

Sind also sehr ähnliche Werte wie bei Antonius und das ganze bei tagesaktuellen 81,5kg (allerdings 78,5kg am Ende der Einheit!)

flachy 12.07.2014 19:55

Leute, Leute und genau wegen diesem "Mein Haus, Meine Yacht, Meine Pferdepflegerin" Getue hier wird's langsam laecherlich!
Wenn Carlos bei diesen Einheiten in Roth als Radfahrer nicht 4:35 abliefert oder Antonius bei seinen "knapp ueber Ruhepulseinheiten" es nicht unter 32 km/h macht und dann eine PB von 9h hat, dann sind wir angekommen im Trainingsweltmeisterthread.
Ich persoenlich schaffe es kaum, im Training 36km/h ueber eine Stunde zu treten, dazu gibt es ja dann das Rennen und ich denke, so sollte es normalerweise eigentlich auch sein (zur Info bevor mich die Schnellfahrer jetzt zusammenfalten - meine IM-Top-3 PB's: 8:44/8:45/8:50)

niksfiadi 12.07.2014 20:28

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1059351)
Leute, Leute und genau wegen diesem "Mein Haus, Meine Yacht, Meine Pferdepflegerin" Getue hier wird's langsam laecherlich!
Wenn Carlos bei diesen Einheiten in Roth als Radfahrer nicht 4:35 abliefert oder Antonius bei seinen "knapp ueber Ruhepulseinheiten" es nicht unter 32 km/h macht und dann eine PB von 9h hat, dann sind wir angekommen im Trainingsweltmeisterthread.
Ich persoenlich schaffe es kaum, im Training 36km/h ueber eine Stunde zu treten, dazu gibt es ja dann das Rennen und ich denke, so sollte es normalerweise eigentlich auch sein (zur Info bevor mich die Schnellfahrer jetzt zusammenfalten - meine IM-Top-3 PB's: 8:44/8:45/8:50)

Was hast du von deiner Anaconda, wennse nur einmal im Jahr raus darf? :Lachanfall:

Das erinnert mich an einen Witz, den ich namensbedingt öfter zu hören kriege: Warum hat der Nikolaus so einen großen Sack? Weil er nur einmal im Jahr kommt! :Cheese:

Nik

Carlos85 12.07.2014 22:26

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1059351)
Leute, Leute und genau wegen diesem "Mein Haus, Meine Yacht, Meine Pferdepflegerin" Getue hier wird's langsam laecherlich!

Wieso? Es geht doch lediglich um Vergleichsdaten Watt/Tempo im flachen (wobei flach schon jeder anders definiert ;) )

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1059351)
Ich persoenlich schaffe es kaum, im Training 36km/h ueber eine Stunde zu treten,...(zur Info bevor mich die Schnellfahrer jetzt zusammenfalten - meine IM-Top-3 PB's: 8:44/8:45/8:50)

Wie soll das zusammen passen? Fährst du dann im Training nie länger LD WK Tempo?

Loretta 12.07.2014 23:49

Das passt schon zusammen: dafür wird er halt entweder KA3 Intervalle fahren wo er z.B. 4x 15min fährt, oder flache Intervalle mit Über Wettkampftempo, etc. Wahrscheinlich kann er auch 36m/h über eine Stunde fahren, aber empfindet das als keine sinnvolle Einheit.
Was nützt einem eine Anaconda, wenn sie am wichtigsten Tag satt oder matt ist?
Letztendlich zählt der Tag X und nicht ein besch... Trainingstag.
Und bei den harten Einheiten wird er schon seine Leistung bringen, aber nicht bei trainingstechnisch fragwürdigen Ausfahrten, mit denen man später prahlen kann.
@Antonius: ich meinte die Radzeit bei Deiner LD, nicht die Gesamtzeit! Wenn aber die Gesamtzeit 9h ist, dann dünkt mich, dass Deine Radzeit nicht unter 4:30h ist, also kein 40er Schnitt. Und dann frage ich mich, wo die Relation zu den Trainingseinheiten ist, wo Du dann so schnell bist wie im Wettkampf?
Oder schwimmst Du einfach zu schlecht um mit einer 4:30 auf dem Rad dann über 9h zu landen? Laufen sollte ja noch mit so einer Grundkondition mit 3:30 möglich sein...

Gruß,
Loretta

PS Ich hatte auch schon das Gefühl, dass es sich zu einem "Anakonda- Vergleich" entwickelt:Lachanfall: ...

Antonius 13.07.2014 07:11

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059416)
Wenn aber die Gesamtzeit 9h ist, dann dünkt mich, dass Deine Radzeit nicht unter 4:30h ist, also kein 40er Schnitt. Und dann frage ich mich, wo die Relation zu den Trainingseinheiten ist, wo Du dann so schnell bist wie im Wettkampf?

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059416)
mit denen man später prahlen kann

Wer bitte prahlt hier?

Selten so viel Scheiß gelesen, und das von einem Trainer.
Niemand hat behauptet, dass ich im Wettkampf einen 40er Schnitt fahren könnte innerhalb einer Langdistanz.

Um Schwanzvergleiche ging es übrigens auch nicht, sondern um Geschwindigkeiten bei einer Leistung X, um darzustellen, dass man sich durchaus bei 33km/h im unteren Grundlagenbereich bewegen kann.

Ich bin in der norddeutschen Tiefebene zu Hause, außer ein paar Brücken ist da nicht viel an HM zu holen.
Da ist man automatisch anders unterwegs als wenn man 10x im Training den Feldberg hochknallt.

Vielleicht kannst du mal was bei einem prominenten Beispiel besteuern, der hier im Forum schreibt und sich im Training selten unter 42km/h vorwärtsbewegt.

Ist mir aber auch Wurscht, ich werde mich da jetzt raushalten und das Feld den Gelehrten und sub9h Finishern überlassen.

Have a nice Day.

Loretta 13.07.2014 11:45

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1059438)
Wer bitte prahlt hier?

Selten so viel Scheiß gelesen, und das von einem Trainer.
Niemand hat behauptet, dass ich im Wettkampf einen 40er Schnitt fahren könnte innerhalb einer Langdistanz.

Um Schwanzvergleiche ging es übrigens auch nicht, sondern um Geschwindigkeiten bei einer Leistung X, um darzustellen, dass man sich durchaus bei 33km/h im unteren Grundlagenbereich bewegen kann.

Ich bin in der norddeutschen Tiefebene zu Hause, außer ein paar Brücken ist da nicht viel an HM zu holen.
Da ist man automatisch anders unterwegs als wenn man 10x im Training den Feldberg hochknallt.

Vielleicht kannst du mal was bei einem prominenten Beispiel besteuern, der hier im Forum schreibt und sich im Training selten unter 42km/h vorwärtsbewegt.

Ist mir aber auch Wurscht, ich werde mich da jetzt raushalten und das Feld den Gelehrten und sub9h Finishern überlassen.

Have a nice Day.

Lieber Antonius,

es ging um Vergleiche und darum, ob Sense mit 33er Schnitten sich im unteren Grundlagenbereich unterwegs ist.
Du hast Dich als Beispiel herangezogen, mit einem 90er Puls (?)und einem 190er Watt-Schnitt, der "Pille-Palle", etc. ist. Und Du hast Deine flachen Strecken mit denen von Sense verglichen, die Du aber gar nicht kennst, weder von den Windverhältnissen, noch von den ganzen anderen Details, wie Asphalt, Höhenmeter, etc.
Und das ist in meinen dann kein wirklicher Vergleich.
Zudem hast Du dann geschrieben, dass Du fast 40er Schnitte im Training über einen längeren Zeitraum fahren kannst, was reichen müsste, um dann im Wettkampf auch einen 40er Schnitt zu fahren, ansonsten stimmt meiner Meinung nach die Relation zwischen Trainings- und Wettkampfleistung nicht- und eben darum ging es ja bei meiner Meinungsäußerung zu Senses Radeinheiten.
Dass Du nicht Deine Radzeit preisgeben willst- wo Du ja ansonsten nicht mit Deinen Zeiten und Leistungsdaten geizt- die Deine Leistung im Wettkampf dokumentiert ist dann seltsam. Wenn Du wirklich in den Bereich von 40km/h auf einer LD kommen würdest, egal auch wo, meinetwegen auch Klagenfurt dann hättest Du das sicher als Beispiel herangezogen.
Statt dessen hast Du Dich dann lieber ausgeklinkt um da nicht die Karten auf den Tisch legen zu müssen, die Deine Radleistungen unter Wettkampfbedingungen zeigen und dann auch zeigen, wie viel Deine Traingsleistungen wert sind. Schade, denn damit hättest Du wirkliche Argumente gehabt (wenn Du sie gehabt hättest).
So, und jetzt überlasse ich wieder Sense das Feld:Huhu: .
Ich bin mir sicher, dass er mit etwas Tempoarbeit noch sich auf dem Rad weiterentwicklen kann und ihm das auch bei seinem nächsten IM insgesamt auf ein höheres Niveau bringt.

Gruß,
Loretta

Sense- 13.07.2014 12:32

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059487)
So, und jetzt überlasse ich wieder Sense das Feld:Huhu: .

Dann schreib ich mal was ich so die Woche getrieben hab.

Ich hatte richtig Bock dazu, mal einfach ungehemmt das Süßwarenregal hoch & runter zu futtern. Das hab ich von Montag bis Mittwoch zelebriert, das glaubt ihr mir nicht: Mehrere Tafeln Schokolade zum Frühstück, Pizza Bier und Eis zu Mittag, Kekse und Kuchen dann Abends. Einfach mal sündigen was das Zeug hält. Ab Mittwoch hat ich dann aber sowas von die Schnauze voll davon. Seitdem ernähr ich mich wieder sehr gesund und bewusst. So soll das jetzt die nächsten Wochen auch weiterlaufen, um das Ziel zu erreichen ein bisschen Gewicht zu verlieren. Es steht sogar noch ein Stück meines Lieblingskuchens (Mohnkopfkuchen) im Kühlschrank, und das seit 4 Tagen. Ich hab mich Anfang der Woche so damit überfressen, dass die Gelüste darauf komplett weg sind.

Die muskulären Schmerzen gingen nach einem richtig harten Montag auch schnell wieder weg. Mittwoch hatte ich dann schon wieder den totalen Bewegungsdrang und musste einfach raus. Weils geregnet hat bin ich dann 35min gemütlich gelaufen. Ging soweit wieder ganz gut. Donnerstag 2h auf dem Rennrad gesessen, da hat sichs echt schon wieder richtig gut angefühlt. Abends dann im Schwimmtraining ein neues Teilprojekt begonnen: Ich will endlich Delle lernen. Dazu gabs dann erst mal 40min Einzelunterricht mim Trainer im Nichtschwimmerbecken:Lachanfall: Freitag dann 50min laufen mit ein paar kurzen Steigerungsläufen und Lauf ABC. Gestern dann wieder 2h aufs Rad.
Außerdem hab ich mich gestern seit langer Zeit mal wieder ins studentische Nachtleben gestürzt und mal wieder schön mit Studienkollegen die Nacht zum Tag gemacht (mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk;) )

Ich vermisse die ganze Feierei etc nicht wirklich und ist daher kein Verzicht für mich. Aber es ist wohl auch mal nicht verkehrt nach so einer langen und teilweise verbissenen Vorbereitung mal was anderes zu machen. Triathlon ist zwar die geilste Nebensache der Welt, aber halt auch nicht alles. Versuche mir dadurch eine gesunden Einstellung zum Sport zu bewahren. Da meine Taktik neben jeden Schnapps ein Glas Wasser zu trinken voll aufging hab ich auch keinen Kater und werde je nach Regenlage noch etwas radeln oder laufen. Die nächste Woche soll auch noch nach dem Motto "Lust & Laune" ablaufen, bevors in die strukturierte MD Vorbereitung geht.

Von vielen hab ich gehört nach so ner LD fällt man auch mal so richtig ins mentale Loch. Bei mir aber eher das totale Gegenteil. Ich bin total heiß und plane (& träume) von weiteren Heldentaten. Muss mich wirklich etwas einbremsen um nicht schon wieder 5h durch die Gegend zu heizen.

So jetzt mal zu einem etwas schwierigeren Thema. Durch die Anmeldezeiträume der großen Langdistanzen muss man sich ja jetzt schon Gedanken über 2015 machen. Ich hab das ganze mal auf 2 Möglichkeiten vereinfacht:

1.) 2015 Roth und dann 2016 irgendwo Quali angreifen

2.) schon nächstes Jahr den Quali Versuch starten.

Ich sags einfach mal wie ist. Ich will auf diese verdammte Insel:Cheese: Da ich die nächsten 2 Jahre noch Student bin und hier genug Zeit für viel Training hab sollte das Projekt hoffentlich bis 2016 gepackt sein. Ich weis einfach nicht wie ich dann neben einem Job noch Zeit und Lust für sowas hab.

Roth will ich aber auf alle Fälle irgendwann mal machen. Aber das könnte ja auch in 4-5 Jahren sein. Auch wenn ich dann vielleicht weniger Zeit für Training hab. Und ob ich dann in Roth 9 oder 10h brauch, ist ja egal. Geht darum die geile Stimmung zu genießen. Da hat man ja bei 10h auch mehr davon.

Schon nächstes Jahr die Quali anzugehen würde halt die Chancen ungemein vergrößern. Wenn man anstatt nur einer Chance (2016) das auf 2 oder 3 Rennen ausweitet (Sommer 2015 + ggf. Herbst 2015). Das Problem ist nämlich, dass ich nächstes Jahr in die M25 aufsteige, die einfach knallhart ist.

So ein paar Gedanken über ein mögliches Quali Rennen hab ich mir auch schon gemacht:
- Klagenfurt ist schon voll
- Nizza zu heiß für mich
- Frankfurt ein zu hartes Pflaster (sub 9h nötig)

Die weiter entfernten IMs im Sommer fallen auch raus, weil mir die große Reiserei zu teuer & stressig ist.

Einigen ist es wohl schon aufgefallen, das in der obigen Liste ein mitteleuropäischer IM fehlt -> Zürich. Momentan wäre dass wohl die Veranstaltung meiner Wahl!

Was denkt ihr so???

PS: Nächste Woche mach ich 4 Tage Urlaub in Roth, wie es sich für einen bekloppten Triathleten wie mich gehört. Bisschen selbst auf den Strecken unterwegs sein, Vereinskollegen supporten und einfach die wahnsinnige Atmosphäre einatmen. Kann natürlich auch gut sein, dass ich im Roth Flash mir Montags direkt ein Ticket für 2015 hol. Dann wären zumindest die Gedankenspielereien welches Quali Rennen ich nächstes Jahr machen soll umsonst :)

Spanky 13.07.2014 13:38

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1059495)
So jetzt mal zu einem etwas schwierigeren Thema. Durch die Anmeldezeiträume der großen Langdistanzen muss man sich ja jetzt schon Gedanken über 2015 machen. Ich hab das ganze mal auf 2 Möglichkeiten vereinfacht:

1.) 2015 Roth und dann 2016 irgendwo Quali angreifen

2.) schon nächstes Jahr den Quali Versuch starten.

Ich sags einfach mal wie ist. Ich will auf diese verdammte Insel...

Was denkt ihr so???

Servus Sense,

also zur Auswahl der Quali-Rennen kann ich nicht allzu viel beitragen. Aber zu deiner obigen Frage, würde ich mich auf jeden Fall für Variante 2 entscheiden, wenn du gerne auf die Insel willst.
Wenn du einen "Planungs- bzw. Zielkorridor" von 2 Jahren hast, dann macht es doch einfach mehr Sinn, den Quali Versuch im ersten Jahr zu starten. Wenn es klappt, kannst du dann 2016 immer noch die tolle Stimmung in Roth geniessen; wenn es nicht klappt, könntest du sogar noch einen 2.Versuch für die Quali in Angriff nehmen, falls du dann trotzdem noch Lust hast.
Ausserdem sind nächstes Jahr so viele Granaten hier aus dem Forum auf Hawaii am Start (Flachy, aims, Harry;) , ....), dass dies doch noch ein weiterer Motivationsschub sein kann.

Ich hatte eigentlich dieses Jahr geplant, wieder als Zuschauer auf Hawaii vor Ort zu sein; Aber nach diesen vielen guten Vorsätzen hier für`s nächste Jahr, verschiebe ich das ganze lieber und buche mir schon Anfang nächsten Jahr ganz früh und gemütlich ein Ticket für meine Lieblingsinseln im Oktober :Cheese:

Tzwaen 13.07.2014 14:20

Lass dich in Zürich nicht von den Zeiten dort blenden.
Dort ist irgendwie alles langsam, aber trotzdem sehr schön.

Ich denke Zürich könnte dir liegen. Ich war als Zuschauer letztes Jahr vor Ort.
Stimmung ist so lala, aber landschaftlich schön. Viele längere Anstiege beim Radfahren und laufen gehts auch auf so eine komische Brücke hoch und runter.
Insgesamt also kein Rennen, wo du die sub9 mal eben angreifen könntest, aber sicherlich eins mit Quali Potential.

Loretta 13.07.2014 14:24

Hallo Sense,

ich würde mich an Deiner Stelle auch für die Möglichkeit 2 entscheiden.
Als Athlet, der auch schon im Winter/ Frühjahr viel trainieren kann wäre vielleicht auch Lanzarote interessant. Vorteile wären für Dich sicher der frühe Termin und eine selektive Radstrecke, Schwimmen im Neo ist auch immer dabei.
Nachteile der finanzielle und logistische Aufwand, eventuell die Höhenmeter (wobei auch Drückerqualitäten gefragt sind und das kannst Du ja) und der Hitzefaktor. Diesen gab es aber letztes Jahr auch in Zürich, wo dann sogar ohne Neo geschwommen werden musste.
Gut wäre bei Lanzarote auch der Termin weil Du danach wieder genug Zeit für einen 2ten Aufbau hast.
Wegen der Startplätze, bzw. Qualizeiten habe ich noch nicht geschaut, wobei das sehr unterschiedlich sein kann weil die Bedingungen sehr stark schwanken können.
Ist auf jeden Fall eine coole Insel!

Gruß,
Loretta

Sense- 13.07.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 1059506)
Servus Sense,

also zur Auswahl der Quali-Rennen kann ich nicht allzu viel beitragen. Aber zu deiner obigen Frage, würde ich mich auf jeden Fall für Variante 2 entscheiden, wenn du gerne auf die Insel willst.
Wenn du einen "Planungs- bzw. Zielkorridor" von 2 Jahren hast, dann macht es doch einfach mehr Sinn, den Quali Versuch im ersten Jahr zu starten. Wenn es klappt, kannst du dann 2016 immer noch die tolle Stimmung in Roth geniessen; wenn es nicht klappt, könntest du sogar noch einen 2.Versuch für die Quali in Angriff nehmen, falls du dann trotzdem noch Lust hast.
Ausserdem sind nächstes Jahr so viele Granaten hier aus dem Forum auf Hawaii am Start (Flachy, aims, Harry;) , ....), dass dies doch noch ein weiterer Motivationsschub sein kann.

Ich hatte eigentlich dieses Jahr geplant, wieder als Zuschauer auf Hawaii vor Ort zu sein; Aber nach diesen vielen guten Vorsätzen hier für`s nächste Jahr, verschiebe ich das ganze lieber und buche mir schon Anfang nächsten Jahr ganz früh und gemütlich ein Ticket für meine Lieblingsinseln im Oktober :Cheese:

Hab mich auch eigentlich schon für Variante 2 entschieden. Wollte euch nur an meinen Gedankenspielen teilhaben lassen.
Dann sehen wir uns hoffentlich im Oktober 2015:Huhu:

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1059520)
Lass dich in Zürich nicht von den Zeiten dort blenden.
Dort ist irgendwie alles langsam, aber trotzdem sehr schön.

Ich denke Zürich könnte dir liegen. Ich war als Zuschauer letztes Jahr vor Ort.
Stimmung ist so lala, aber landschaftlich schön. Viele längere Anstiege beim Radfahren und laufen gehts auch auf so eine komische Brücke hoch und runter.
Insgesamt also kein Rennen, wo du die sub9 mal eben angreifen könntest, aber sicherlich eins mit Quali Potential.

Ich lass mich nicht von Zeiten blenden, kann man alles eh sehr schlecht vergleichen. Denke nur das es in Zürich etwas einfacher sein könnte mit der Quali als in FFM. Bin da aber trotzdem mal sehr gespannt wie in 2 Wochen die Qualizeiten dort aussehen.

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1059523)
Hallo Sense,

ich würde mich an Deiner Stelle auch für die Möglichkeit 2 entscheiden.
Als Athlet, der auch schon im Winter/ Frühjahr viel trainieren kann wäre vielleicht auch Lanzarote interessant. Vorteile wären für Dich sicher der frühe Termin und eine selektive Radstrecke, Schwimmen im Neo ist auch immer dabei.
Nachteile der finanzielle und logistische Aufwand, eventuell die Höhenmeter (wobei auch Drückerqualitäten gefragt sind und das kannst Du ja) und der Hitzefaktor. Diesen gab es aber letztes Jahr auch in Zürich, wo dann sogar ohne Neo geschwommen werden musste.
Gut wäre bei Lanzarote auch der Termin weil Du danach wieder genug Zeit für einen 2ten Aufbau hast.
Wegen der Startplätze, bzw. Qualizeiten habe ich noch nicht geschaut, wobei das sehr unterschiedlich sein kann weil die Bedingungen sehr stark schwanken können.
Ist auf jeden Fall eine coole Insel!

Gruß,
Loretta

Lanzarote war ich schon mal im Trainingslager, wirklich eine super coole Radstrecke. Aber da ist mir insgesamt der Aufwand zu groß. Auch wenn es mit einer harten Radstrecke und dem frühen Termin wirklich vorteilhaft für mich sein könnte. Wäre zum Beispiel eine Option für 2016 wenns nächstes Jahr nicht klappt. Für 2015 wär auch IM Malle oder Barcelona Ende September/Anfang Oktober gute Rennen für eine 2. Chance!

Pippi 13.07.2014 17:56

Hi Sense

Freut mich von dir zu "hören"

Das schaut ja wieder schön sportlich aus.

Habe manchmal auch eine Krise nach einer Langdistanz, dies war aber meist in der zweiten Woche nach dem IM. Erste Woche auch voller Tatendrang und Motivation.

Dies muss ja bei dir nicht sein. Mit guter Grundlage steckst du es wohl auch besser weg.

Zürich war letztes Jahr sehr heiss. Darum waren die Zeiten auch etwas hoch. Scheint dort ähnlich zu sein wie in Frankfurt, mal heiss, mal starker Regen.

Wünsche dir weiterhin guten Elan und schöne Ferien in Roth :)

Sense- 13.07.2014 19:29

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1059582)
Hi Sense

Freut mich von dir zu "hören"

Das schaut ja wieder schön sportlich aus.

Habe manchmal auch eine Krise nach einer Langdistanz, dies war aber meist in der zweiten Woche nach dem IM. Erste Woche auch voller Tatendrang und Motivation.

Dies muss ja bei dir nicht sein. Mit guter Grundlage steckst du es wohl auch besser weg.

Zürich war letztes Jahr sehr heiss. Darum waren die Zeiten auch etwas hoch. Scheint dort ähnlich zu sein wie in Frankfurt, mal heiss, mal starker Regen.

Wünsche dir weiterhin guten Elan und schöne Ferien in Roth :)

Ich hab ja noch keinen Vergleich um zu sagen wie ich das wegstecke. Aber ich merk den IM schon noch deutlich. Aber die direkten muskulären Schmerzen war schnell weg. Beim Laufen ists einfach noch deutlich langsamer als noch vor 2 Wochen und nach 40-45min wirds schon kraftlos. Beim Rad auch so. GA1 Tempo alles super, mal einen Gang dicker dann merkt man schon das die Kraft noch fehlt. Will daher in nächster Zeit einfach oft, aber kurz & locker trainieren. Damit seht ihr, bei mir ist auch nicht immer alles "locker":Lachen2:

Du startest ja in Zürich dieses Jahr, kannst mir ja dann danach mal ein paar Eindrücke von der Strecke schildern wenn du magst:Huhu:

Pippi 13.07.2014 20:01

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1059613)
Ich hab ja noch keinen Vergleich um zu sagen wie ich das wegstecke. Aber ich merk den IM schon noch deutlich. Aber die direkten muskulären Schmerzen war schnell weg. Beim Laufen ists einfach noch deutlich langsamer als noch vor 2 Wochen und nach 40-45min wirds schon kraftlos. Beim Rad auch so. GA1 Tempo alles super, mal einen Gang dicker dann merkt man schon das die Kraft noch fehlt. Will daher in nächster Zeit einfach oft, aber kurz & locker trainieren. Damit seht ihr, bei mir ist auch nicht immer alles "locker":Lachen2:

Du startest ja in Zürich dieses Jahr, kannst mir ja dann danach mal ein paar Eindrücke von der Strecke schildern wenn du magst:Huhu:

Da bin ich beruhigt, dass nicht alles locker ist. Hat nach deiner ersten Standortbestimmung lockerer ausgesehen.

Ja, ich werde mich melden, betreffs Zürich.
War gestern wieder einmal die Strecke abgefahren (war 2009 und 2010 schon am Start) fährt sich ziemlich flüssig. Bei der langen Abfahrt war ich etwas vorsichtig, da es geregnet hat,
Datum habe ich im Newsletter auch schon gesehen:
19. Juli

Vielleicht sieht man sich dann oder auf einer Insel im Pazifik :)

Antonius 15.07.2014 22:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058937)
Ich kann ja mal 33km/h auf dem Kurs fahren wenn ich das hinbekomme.
Ich glaube bei 33km fall ich beinahe um.

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1058372)
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.

33km/h
2 fast gleiche Strecken
- Strecke 1 ist der Hinweg zu einer Runde, Länge ca. 11,5km
- Strecke 2 ist ein Teilstück der ersten Strecke und stellt den Rückweg dar, Länge ca. 7,4km

Bei Strecke 2 war ich durch eine härtere Runde vom Puls her etwas vorbelastet, deswegen kam der nicht weiter runter sondern blieb bei 95bpm;)
Bei Strecke 1 hab ich das angestrebte Ziel wegen Gegenwind auch verfehlt: 93bpm

Immerhin hab ich 33km/h genau getroffen, dafür aber die 190W grandios verfehlt.

Carlos85 15.07.2014 22:53

Den Puls hab ich, wenn ich von der Couch aufstehe und zum Kühlschrank spaziere :Cheese:

Loretta 15.07.2014 23:02

Hallo Antonius,

grundsätzlich sehr bemerkenswerte Werte:
33km/h er Schnitt mit 149 Watt und 95er Puls habe ich noch nicht gesehen. Eventuell bei mir wenn ich Rückenwind habe oder im Windschatten fahre. Wobei das nicht die zuerst angeführten 190 Watt bei Puls 90 sind. Auch wenn Du somit anscheinend wirklich die Werte realisieren kannst- warum auch immer- ist dann der entscheidende Punkt bei der Diskussion, dass Deine Werte keineswegs den Durchschnitt darstellen sondern außergewöhnlich niedrig sind. Und es ging letztendlich ja darum, dass für Sense diese Werte bei seiner Konstitution und der Topographie nicht erzielten konnte wenn er diese Geschwindigkeiten gefahren ist, sondern dafür deutlich mehr investieren musste. Somit ist Dein Vergleich einfach unpassend.
Zu Deinen Werten: auch wenn diese sehr niedrig sind zählt vor allem, was bei voller Belastung heraus kommt. Mich würden daher natürlich die Ergebnisse einer Leistungsdiagnostik oder eines 20min Tests zur Bestimmung der FTP interessieren wo die Relation auch in den höheren Wattbereichen zur Pulsfrequenz gegeben ist. Die Geschwindigkeit ist dann nur noch eine Randnotiz und nicht wirklich entscheidend.
Um aber nicht diesen Thread weiter damit zu füllen habe ich den "Trainingsweltmeister- Thread" eröffnet und würde mich freuen, wenn möglichst viele dort ihre Daten präsentieren. Ob die ungewöhnlich oder nicht sind ist erstmal egal, es geht mir darum eine gewisse Bandbreite an Daten zu sammeln.
Der Thread ist hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...91#post1060391

Gruß,
Loretta

PS: Ich sehe gerade: Durchschnittliche Kadenz lag bei 71,2 U/min. Solche niedrigen Frequenzen "sparen" auf jeden Fall einige Pulsschläge aufgrund der niedrigen motorischen Belastung. Wo dann der trainingstechnische Sinn ist mit so einer niedrigen Frequenz in Verbindung mit so einem niedrigen Puls zu fahren kann ich nicht sagen, außer, dass man so natürlich einige Pulsschläge spart...Mal abgesehen von dem Ziel annähernd Deine Aussagen zu belegen: wo ist in Deinen Augen der Sinn so zu fahren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.