![]() |
Im Wechsel half mir eine freundliche Helferin supergut, so blieb etwas Zeit zum Plaudern über das besondere von Roth und die MS (mein Trikot) im Speziellen.
Rad geschnappt, losgeholpert, aufgestiegen, losgebraust, neue Motivation aufgesaugt, keine 3 km weiter an der Schleuse übersehe ich ein Schlagloch, rumms x-( , Vorderrad abgesackt, mein nächster begründeter Alptraum(Extrathema folgt noch, eigentlich wäre dies etwas für Judiths neuen Depp des Tages Blog). Ich hatte es ja schon vorher geahnt. Abgestiegen, Schnellspanner auf, Rad zentriert, die passende Einstellung gesucht, jetzt fester zugeschraubt, beim zweiten Versuch ließ es sich drehen, deutlich geerdet weiter. Jetzt war mir die Radzeit schnuppe. Es ging ab sofort wirklich nur noch ums Ankommen, jegliche versteckte Zeitträume waren endgültig passe. Mißtrauisch beäugte ich ab sofort jede Bodenwelle, horchte intensiv, ob irgendetwas quietschte oder schliff. Erstmall war aber Ruhe, ich futterte 2 Oatsnack, zumindest klappte immer wieder Mal das Aerofahren, sogar auch in längeren Streckenabschnitten. Kurz vor unserem Familentreff hinter Solar mit Innes und Icey, bei dem ich neue flüssige und mentale Energie tankte, überholte mich Andy, ganz starke Vorstellung auf dem Rad:Blumen: Meine Endzeit kalkulierte ich zwischendurch bei gefühlt fast dauerhaften Gegenwind auf 6.40 hoch, tatsächlich war es wohl ca. 3.14 Std. bei 90 km. Als kleines Trostpflaster wollte ich erstmals eine schnellere zweite Radhälfte angehen. Andy sah ich nicht mehr, trotzdem lief es auch bei mir erstaunlich gut, nach Greding jetzt wirklich mit günstigem Wind:liebe053: . An der Schleuse bremste ich immer fast auf Schritttempo ab, Vorderrad und auch der Rest hielten:Lachen2: Ich war heilfroh, im Gegensatz zu wenigen anderen, keine Windjacke oder Armlinge angezogen zu haben. Es wurde heiß und ich bekam großen Durst. Zusätzlich zu meiner Pampe wässerte ich mich jetzt immer intensiver bei den Verpflegungsstellen. Lange Zeit war es ein einsames Rennen bis immer mehr Engländer auftauchten. Zumnindest würde dies so ihren drastischen Linksdrall erklären:Cheese: Egal, Ende nahte, ich fühlte mich relativ gut, Zeit ist zweitrangig O:-) |
Beim Wechseln blicke ich auf den Zeitknecht, genannt Uhr und sehe statt dem erwarteten Tiefpunkt 6.18 Std.:liebe053:
Natürlich nicht wirklich schnell, für mich aber überraschend gut, das hätte ich nach dem chaotischen Verlauf und dem leicht platten Hinterrad nicht annähernd erwartet. Hochmotiviert starte ich zum Laufen, anfangs etwas zu flott, pendelte es sich aber ziemlich exakt auf einen 6min/Km Schnitt ein. Wie zuvor schon beim Schwimmen und Radeln teilte ich mir die Strecke in diesmal 3 Hauptschnitte und mehere Unterziele ein, die gesamte Distanz ist einfach viel zu frustrierend lang. Wenn ich mir sage, toll, ich bin 2 von 42 km gelaufen, was für eine Motivation:hoho: So klappte es gut, ich achtete diesmal wirklich strikt auf permanente Energie und Kühlung. Dass ich meine Idenixx-Kühlkappe aufgrund des nicht ganz so warm erwarteten Wetters nicht dabei hatte, war eine eine kleine Ironie am Rande. In Schwanstetten wurde ich bei hochmotivierender Rockmusik fast sentimental. Ich laufe, ich lebe, ich bin:liebe053: Ich behalte einen zweier Dampflok-Atemrhythmus bei, eine wichtiger Aspekt kontra Seitenstechen, visualisiere das Ziel, lächle, auch wenn es zunehmend in oscarreife Schauspielkünste ausartetO:-) . Irgendwann bei KM 24 melden sich eine Blutblase und mein rechter inzwischen blau gefärbeten Zeh zu arg. Mir fehlen auch die langen Läufen. Es wird zäh, das Tempo sinkt, aber ich laufe konstant durch, tanke immer wieder mentale Energie durch liebe Anfeuerungen oder Begegnungen, packe auch den eigentlich lächerlichen Anstieg vor Roth laufend, verzichte auf dumme Mätzchen wie einen Endspurt und finishe nach 4.21. 59 Std. letztlich gesamt in 12.16.07 Std.:liebe053: Das absolute Oberhammer ist dabei nicht, dass ich meine letztjährige Zeit um ca. 36 Minuten verbesserte, sondern meine gemeldete Zielzeit. Ich hatte bei einer Langdistanz noch nie meine angegebene Zielzeit unterschritten und wenn ich sie noch so defensiv angegeben hatte. Es wurde einfach immer schlechter. Also gab ich heuer mit 12.16.22 Std. bewusst eine viel zu optimistische Zeit an und hoffte dabei insgeheim auf eine Zeit zwischen 12.30 und 12.40. Dass es nicht zu doof rüberkommt, ich will mich ja nicht nach vorne mogeln, war die 12.16.22 ziemlich genau mein Durchschnitt über alle vorherigen 8 Rennen und die Quersumme mein Alter. Mit MS halt näher an der 13. Und das freute mich besonders, ich unterschritt diese Zeit sogar um grandiose 15 Sekunden. Vielen, ganz lieben Dank an Alle. Ohne die immer wieder äußerst freundliche Unterstützung und Aufmunterung hätte es nicht geklappt.:bussi: |
Gratulation zu einem wirklich beeindruckenden Finish !
Super war unsere zeitgleiche Ankunft am Solarer Berg :bussi: :cool: - das kann man so sicher nicht planen ;) Bei mir überwiegt immer noch die Freude über den Radpart - allerdings wird der Frust auch größer und ich frage mich ob ich einfach mit Dir mitlaufen hätte sollen (als Du mich überholt hast war es ja noch halbwegs ok und vielleicht wäre etwas Ablenkung hilfreich gewesen :confused: ) Viele Grüße Andy P.S. Warum gibt es noch keinen Thread für 2017 :Lachanfall: ? |
Gratulation!!! Hammer Rennen, super Bericht. Freu mich für dich!!!
|
Tiefste Bewunderung und Glückwunsch!!!
|
Mein lieber Matthias,
ich gratuliere Dir ganz herzlich zum erneuten Finish in Roth und danke Dir für den schönen Bericht. Der mit Abstand schönste Satz in Deinem Bericht lautet: "Ich laufe, ich lebe, ich bin!" Vielleicht lege ich mir doch mal eine Signatur zu und da steht dann definitiv dieser Satz, wenn ich Dich zitieren darf. Jetzt erhol' Dich gut und freu Dich über Dein Rennen. Wie immer bin ich gespannt auf Deine weiteren Pläne. LG Judith |
Lieber Matthias,
wir haben uns bestimmt gesehen und keiner hats gemerkt :Lachen2: Ich war morgens extra nochmals unterwegs um dich am Rad zu besuchen. Es dauerte kurz bis ich merkte dass du auf der Staffelwiese sein müsstest. Doch irgendwie war es verflixt. Ich konnte dein Rad nicht finden, war dein Nummernbereich in der VIP-Lounge ? Oder hingen die Räder in den Bäumen. Irgendwie fand ich keine 2900-er Nummernbereiche... Die Zweifel, du würdest vielleicht gar nicht da sein, wurden lauter und so gab ich die Suche auf. So viel Zeit hatte ich selbst nicht mehr, ich war nämlich Koffeein mäßig unterversorgt und war extra, nach Luftdruckprüfung, nochmals im Gegenstrom rausgegangen, an den Kaffee und Kuchen Stand... Freut mich umso mehr dass du es geschafft hast. Sogar mit Zeitverbesserung :Blumen: Das Dumme auf der Laufstrecke war dass ich dein Trikot nicht erkannte und die Nummern sieht man ja auch nur selten ... EDIT: Dein Sport mit Spaß Trikot hätte ich erkennen können, jetzt wo ich bei Andy ein Foto von dir sah und wieder weiss wie es aussieht, ist es leicht. Viele Grüße, Eber |
![]() ![]() ![]() Grandios gemacht, herzlichen Glückwunsch!!! ... und vielen Dank für einen weiteren tollen Bericht, der mir mehr als einmal kleine Schauer über den Rücken gejagt hat :Blumen: |
Langes Rennen, langer Bericht.
Beides super gemacht. Herzlichen Glückwunsch:Blumen: |
Danke für den tollen Bericht :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Finish in Roth, ganz großes Kino, super gemacht :liebe053: |
Nun war ich so lange nicht hier und nun darf ich gleich einen so tollen Bericht lesen.
Ich freue mich für dich, toll wie du das immer machst. Viele Grüße :Huhu: das washi |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du darfst meinen Satz gerne zitieren, da wäre ich sogar stolz drauf:-)(-: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also, es gibt beim Zieleinlauf immer genau 2 Stellen, an denen ich stolpere und fast noch einen Diver hinlege. Ich sehe es als Aufforderung nie zu arg übermütig zu werdenO:-) ![]() |
Meinen allergrößten Respekt für diese tolle Leistung.:Blumen: :Blumen:
|
Zitat:
Weiter so :bussi: :bussi: |
Zitat:
Zitat:
Momentan genieße ich wirklich die Gunst des Augenblicks:liebe053: (auch wenn man mit Blick in die weite Welt depressiv werden könnte:( ) Heute war mein erster Sport nach Roth. Bevor es wieder monatelang wettkampffrei wird, habe ich vor in 5 Wochen beim Karwendelmarsch/Lauf zu starten. Nachdem ich ja erst in April mit dem Laufen bei Null neu startete und nennenswert erst ab Mai trainieren konnte, muss ich vor allem von der Vergangenheit zehren. Lange Läufe habe ich in meinem Leben eigentlich genügend absolviert. Heute artete der traditionelle erste Nach-WK-Lauf zu meiner Hausburg etwas aus. Einerseits wirkte die Erdanziehung extremer als sonst:Lachen2: , andererseits lief es gar nicht so schlecht. Die Gedanken waren frei, die Laune hervorragend:liebe053: . So wurde es mit 2 Stunden Traben doch etwas länger als geplant. Spaß machte es trotzdem. Allen ein schönes, friedvolles Wochenende:-)(-: |
;)
Super, dass Du schon ein neues Ziel vor Augen hast. Ich hänge noch ( auch krankheitsbedingt) im After Roth Blues :confused: und bin noch etwas planlos :Lachanfall: Viele Grüße Andy |
Hallo Matthias
Was ist denn der Karwendelmarsch/Lauf? |
Zitat:
der Karwendelmarsch/Lauf geht quer durch das Karwendelgebirge von Scharnitz nach Pertisau, mal laufend, mal gehend, wie man will oder kann, also quasi wie ich es von Roth gewöhnt bin:Lachanfall: Es sind 52 Km und nicht ganz 2300 Höhenmeter bergauf und etwa genauso viel bergab. Nette Übungen unter deinem Link:Blumen: , Die mit den Händen hinter dem Rücken offenbart Potential bei mirO:-) |
Zitat:
( Danke für die Blumen :Blumen: ) Ich merke schon, ich lese deine/eure Beitrage und bekomm doch wieder Lust auf swim/bike/run .... |
Zitat:
Leider bin ich raus:Weinen: :Traurig: Keep on running/walking:Cheese: CiaoCiao rennmaus4444 |
Zitat:
Bei mir ist allerdings momentan auch die Luft voll raus:kruecken: Die zweite Woche nach einer Langdistanz ist ein Hänger normal, diesmal vermutlich arg verstärkt durch das warme Wetter, dass mir gar nicht mehr liegt:dresche . Krass ist eher, was ich in kürzester Zeit muskulär abgebaut habe. Am Dienstag war ich noch hin und her gerissen, die 10.000 Liegestützen in 20 Wochen voll zu machen. 900 fehlten bis kommenden Sonntag, sehr viel, aber nicht unmöglich. Dachte ich:hoho: Ich hatte vor drei Wochen die Liegestützen reduziert, um mir keinen Stress mit einer weiteren Verpflichtung aufzubürden. Nach Roth dachte ich, ist ja auch noch Zeit. Ich startete also wie üblich mit 20er Sätzen und Dehnpausen. Es war ungewohnt schnell keine Kraft mehr da. Beim sechsten Durchgang auf 120 krampfte mein linker Oberarm, keine Chance, null Kraft mehrx-( . Kann man innerhalb von drei Wochen so abbauen? Damals waren 300-400 durchaus normal. Oder ist es mehr die Auswirkung von Roth? Sehr seltsam, aber so irgendwie auch nachvollziehbar, warum ich ungern zu früh rausnehme, bzw, tapere. Ohne Sport bin ich nur platt:Lachen2: Mal sehen, wann ich die Kurve wieder kriege. |
Du darfst eine Langdistanz nicht unterschätzen. Dein Körper ist noch immer schwach. Im August siehts dann sicher schon besser aus. Liegestütze Ahoi!!! :Huhu:
|
Zitat:
Ich nehme für mich mit, dass Muskeltraining in den Wochen nach Roth keinen Sinn macht. Vielen Dank für die Aufmunterung:bussi: , die frische Brise gestern hat mir zusätzlich geholfen. Trotzdem stand mir der Sinn nach etwas Durchgeknalltem. Früher gab es Zeiten, da hätte ich alternativ nach etwas Alibisport 2-3 Weizenbier getrunken, Chips zum Abwinken gefuttert, mein Tief rosarot gefärbt:dresche . Ich war kurz am Schwanken. Es hätte mich keiner gehindert, riesige Auswirkungen auf die MS hätte es wohl auch nicht gehabt(den berühmten Tropfen zum Überlaufen lassen wir mal außen vor:Lachen2: ). Und doch war es keine echte Alternative. Ich hatte mit mir selbst vereinbart, erst bei einem neuem Schub wieder Alkohol oder Chips zu konsumieren, teils als Einsatz, dass ich es mir nicht zu leicht mache, Spritzen abzulehnen, teils als erste sanfte Linderung des dann erfolgten Schreckens. So trabte ich heute morgen mit Rucksack, festgeschnallten Stöcken und etwas Ballast zu meiner Winterherausforderung. Ein langer, steiler Anstieg führt in die Höhe mit klasse Ausblicken weit in den Kraichgau. Normalerweise weht hier oben dann ein eisiger Wind, mal stürmte es so arg, dass ich mich bei anbrechender Dämmerung und damals noch unbekannten Weg abholen ließ. Später verlief ich mich einmal und musste über einen Bach querfeldein, ein andermal aufgrund einer Treibjagd in einer zusätzliche Schleife umherirren. Ich erinnere mich aber auch an den Moment nach meiner Diagnose, als ich vor dem Eintritt in das abseits gelegene Waldgebiet zögerte. Gibt die MS Ruhe? Darf ich es wagen? Mittlerweile sind die MS und ich aneinander gewöhnt. Ich gehe davon aus, dass sie auch keine Lust hat in der Einsamkeit rumzuliegenO:-) Heute waren eher die Füße ein Thema. Außer Roth sind meine langen Läufen schon eine Weile her, der Schnitt ist megabescheiden, aber es stört mich nicht. Nochmals genieße ich, etwas geändert, das Gefühl: ich lebe, ich laufe, ich bin:liebe053: Als Schmankerl nach drei Stunden treibe ich meinen Puls in die Höhe, vielleicht fehlte mir auch nur das Adrenalin in den letzten Tagen. Die Rampe, immer noch so steil, immer noch so hart:Peitsche: , aber zumindest laufend packe ich sie. Auf der anderen Seite schwanke ich ins Tal zum Chillen und Träumen. 3.38 Std brutto für knapp 28 km und 550 Höhenmeter, nicht flott, aber trotz dem Ballast gar nicht mal langsamer als im Winter. Rucksacklaufen klappt besser als gedacht. Allen ein genußreiches Wochenende. |
Du läufst / walkst immerhin schon wieder :cool:
Ich bin noch im Rennrad-RTF Modus. Allerdings hast Du ja auch ein anspruchsvolles Ziel. Ich hab noch keine Ahnung wie ich die Berge in Immenstadt hochkommen soll :confused: Viele Grüße Andy |
Berge hochkommen, passt.
Man sollte sich immer genau überlegen, was man sich wünscht. Es könnte in Erfüllung gehen:dresche . Ich schrieb kürzlich, ich wolle beim Laufen mal muskulär an meine Grenzen kommen, nicht zuvor durch Sehnen-oder sonstiges Aua ausgebremst werden, tolle Idee :Lachanfall: Der jährliche Besuch in Jagsthausen zum Freilichtmusical, ein besonderer Wunsch von Herzblatt, lief gestern Abend noch super. Tolle Aufführung, stimmige Musik, ausdrucksvolle Mimik. Die Nacht war zwar dann entsprechend kurz, der Zugverkehr nach Eberbach durch Busse ersetzt, das Wetter und die Stimmung verlangten aber nach etwas Besonderem: den Katzensteig als Vorbereitungsmarschlauf für Karwendel. Es war eine supertolle Strecke, gleich steil bergauf im, dank Garmin jetzt bekannten, zweistelligen min/km Schnitt. Ich hatte u.a. einen Dynafit-Laufrucksack, 4 Oatsnack, eine 0,5L Radflasche, eine 0,5L Softflasc und zwei Wanderstecken dabei. Berghoch sowie steil bergab benutzte ich die Stecken als Unterstützung(für was trainiert man als Triathlet schließlich sonst auch die Armuskeln:Cheese: ). Zwischendurch trabte ich mit ihnen zusammengeschoben in der Hand oder festgeschnallt am Rucksack. Die Ruine und später den erklommenen Turm auf dem Katzenbuckel(mit klasse Ausblick) erreichte ich relativ schnell, verpasste allerdings fast den Abstieg in den Höllgrund. Da war wohl der Wunsch Vater des GedankensO:-) . Oben weiter wäre es wesentlich kürzer gewesen. So wurde es steil bergab rutschig, etwas crossig über umgestürzte Bäume, einsame Wegabschnitte, ehe es wieder über einen Bachlauf bergan ging, die Zeiten entsprechend bescheiden. Wieder on top, in der Kühle des "Winterhauchs" ließ ich mir einen weiteren Oatsnack, munden, sehr lecker. Dank dem häufigen Waldboden und niedrigem Tempo muckten meine Sehnen erstaunlich wenig, dafür spürte ich, wie gewünscht:Maso: , meine Oberschenkel so intensiv wie schon lange nicht mehr. Zum Glück lief es jetzt viele Kilometer lang leicht bergab auf einer quasi "Waldautobahn". Die Schnitte zwischen 6 und 7min/km fühlten sich richtig flott an. Meine Stimmung war grandios, Laufen in der fast unberührten Natur ist einfach gigantisch. Bei Km 24 zweigte ich vom Katzensteig ab, erklomm einen weiteren Hügel und lief heim zu Herzblatt. Insgesamt wurden es brutto exakt 5 Stunden, knapp 34 Km und jeweils rund 1100 Höhenmeter bergauf sowie bergab. Ich habe jetzt zwar Kater vom Katzensteig, aber auch eine Hochstimmung wie lange nicht mehr. Allen ein schönes, ebenso erfreuliches Wochenende. |
Sauber:Blumen: Ich lass mal die Katze aus dem Sack: war faul wie ein METZGERS- Hund :Lachen2:
|
Die Euphorie ist aktuell verflogen, es ist außersportlich zu viel los:dresche (nichts Neues:Lachen2: ).
Außer dem bei unserer lieben, aktuell ganz normal angespannten kommenden Ironwoman :bussi: geschilderten mißglückten Crosslauf war es sportlich ziemlich mau. Sonst komme ich auch kaum zum Luftholen, hoffe aber zumindest demnächst mal kurz Durchschnaufen zu können. Immerhin gibt es heute nicht nur in Bayern einen Feiertag. Viel wichtiger als der sportliche Luxus: Herzblatt feiert heute Silberhochzeit und scheint es (warum auch immerO:-) :Cheese: )doch noch nicht bereut zu haben. |
:bussi:
... und gratuliere Herzblatt ganz herzlich zu ihrer Silberhochzeit, ich bin mir sicher, sie hätte auch keinen Grund irgendetwas zu bereuen ;) :Blumen: Viele Grüße BunteSocke - gerade ein kleines Koppeltraining mit anschließendem knäckebrotlastigen Frühstück hinter sich :liebe053: |
Zitat:
Traum, Euphorie, Blut..Karwendelmarsch/lauf 2016 Nicht nur ich finde es faszinierend eine Strecke, länger als man sich es eigentlich vorstellen mag, aus eigener Kraft zu bewältigen. Gepflanzt wurde der Gedanke über mehrere berufliche sowie private Umwege, doch das Ziel stand fest: der Karwendelmarsch/Lauf über 52 Km sowie rund 2300 Höhenmeter rauf und runter quer durch das Karwendelgebirge von Scharnitz nach Pertisau. Herzblatt startet mit einer befreundeten Wandergruppe, mich schickt sie aber vorneweg, da es klar ist, dass, falls wir zusammenbleiben sollten, es für mich schwer werden würde im Finale bergab dran zu bleiben. Ich ordne mich also gehorsam direkt hinter die ca. 1000 Läufer am vorderen Ende der folgenden 1500 Marschierer ein, weil ich zumindest die ersten noch relativ flachen Kilometer traben möchte. Um 6 Uhr ertönt der Startschuss, die Masse bewegt sich in leichter Dunkelheit. Das Überholen ist nicht einfach, auch vorne sind Indianer mit Speeren als Stöcke getarnten Waffen unterwegs und stechen unablässig neben sich auf alles was ihnen in den Weg kommt:dresche . Nach einem ersten unverletzten :Lachen2: Anstieg wird es langsam besser, immer mehr verfallen wie ich trotz Läuferrucksack und bei mir noch ungeladenen, weil festgeschnallten, Stecken in einen Trabschritt. Das Wetter verführt zum Träumen, keine Wolke, Sonne satt, das Bergpanorama ist gigantisch:liebe053: . Ich überhole immer wieder, gerate ins Schwärmen, denke an Judith, dass ihr es bestimmt auch super gefallen hätte. Ein ganz besonderes Gefühl der Freiheit und des "Ich kann es noch", "Ich darf es noch":liebe053: Nach 10 Km habe ich knapp einen 7min/Km Schnitt als Zeitbonus für die späteren steilen Stücke. Bei Km 13 denke ich, zum Glück bin ich nicht abergläubig, hole meine Stecken raus und trabe mit ihnen in der Hand erstmals weiter. Auf einmal war es ausx-( . Ich bekam es es gar nicht mit, wie es passierte, aber plötzlich fiel ich nach vorne auf starkem Schotterboden,schlittere noch kurz auf dem Bauch weiter und bleibe dann benommen liegen. Langsam rappele ich mich hoch. Jemand reicht mir meine Stecken, frägt, wie es mir geht. Ich sehe verboten aus, meine ehemals weiße Windjacke völlig eingesaut mit Staub und Blut. Meine Hände und Knie bremsten wohl am meisten, Ellenbogen, Hüfte und Arme den Rest. Zum Glück blieben die wichtigsten Regionen(KopfO:-) )unversehrt. Gebrochen habe ich mir nichts, die Knie wohl etwas verprellt. Das ist eine deutliche Lehre. Genieße dein Glück, es kann so schnell vorbei sein. Zum Glück hatte ich mir entgegen meiner Gewohnheit ein Pflasterband mit genommen. Ungeschickt zerreiße ich es ich in mehre Streifen, klebe es auf die schlimmsten Wunden, ob ich dabei offene Stellen zuklebe, ist mir erstmal egal. Ende der Euphorie. |
Gute Besserung und Heilung für die "Tapete" - ich hoffe Du hast Dir nicht noch mehr weh getan.
Ja, kann verdammt schnell gehen. Aber so lange man noch kreucht, sollte man das Beste daraus machen. Wie man das anstellt, dafür bist Du eines der besten Beispiele. In diesem Sinne Kopf hoch und beste Grüße! Lutz |
Zitat:
Ich musste mich erst stärken und den Erzählungen der Jugend lauschen, gleich geht es weiter.:Huhu: |
Ohje ... auch von mir gute und schnelle Heilung!
Bin gespannt wie es weiter geht :) |
Ich rapple mich auf, schlurfe langsam weiter. Das linke Knie muckt etwas, ist aber auszuhalten.
Jetzt gehe ich nur noch mit den Stecken, so kann ich mich notfalls auf ihnen abstützen. Manche sprechen mich an, ob es schlimm sei. Ich antworte: Mein Stolz ist verletzt, Rest passt schon:dresche . Jetzt wird es steil, ich setze das freigewordene Adrenalin in Vortrieb um:Peitsche: . Keuchen, Keuchen, Schieben, es pendelt sich bei 10-11min/Km ein. In mir erwacht der Trotz. Ich akzeptiere die Lektion, doch sie darf keine Ausrede sein, das Streben aufzugeben:cool: .Wenn das Laufen heute nicht mehr klappt, flottes Gehen ist immer noch drin, meine Zeit passt. Es wird wärmer, ich trinke viel, wässere meine Idenixx-Mütze mit eiskalten Brunnenwasser, das hilft mir über die glühenden Hügel. Nach rund 4,5 Stunden und zwei herben Anstiegen erreiche ich die Falkenhütte, jetzt wird es für mich persönlich kritisch. Auf rutschendem Schotter kann ich schon lange nicht mehr, unsicher wackele ich bergab, während andere locker flockig an mir vorbeirennen. Je steiler der Weg hinab führt, desto mehr werden es. Es ist schon frustrierend, wenn man so häufig überholt wirdx-( . Da der Weg jetzt sehr schmal und eng ist, lasse ich die Jugend immer wieder vorbei, indem ich kurz zur Seite trete. Ich bin erstaunt, wie viele richtig sportliche Jungs und Mädels, viele braungebraunt und sehr fit aussiehend von Hinten kommen. Da sage ich mir, ganz so langsam kann ich bergauf wohl nicht gewesen sein:Lachen2: Trotz meiner ganzen Vorsicht bin ich immer wieder knapp vor dem Hinfallen oder Umknicken, aber meine Stecken retten mich. Die Lust verglüht allerdings in dem selben Maße wie sich jetzt in den heißdampfenden Socken mehr und mehr Blasen melden.:dresche Nach rund 6 Stunden und 35 Km erreiche ich das Zwischenziel in der Eng. Hier dürfte man planmäßig aufhören. Schnell passiere ich die Stadion, damit ich nicht auf dumme oder doch richtige(?) Gedanken komme und gehe weiter. |
Unser guter Bekannte, der heute zum fünften Mal den Marsch mitmacht, warnte vor diesem Anstieg, knapp 800 Höhenmeter auf 5 Km. "Schaut auf keinen Fall nach oben, nehmt Euch nur Kurve auf Kurve vor und fangt an zu zählen".
Ich denke mir, bergauf schreckt mich doch nicht, sehe hinauf und erblasse. "Ach, du grüne Neune" entfleucht mir. Der Leidensgenosse, den ich gerade überholte, stimmt mir zu. Ich fühle mich kreislauf- und kräftemässig fit, doch irgendwann mag ich auch nicht mehr. Ich hoffe auf die Scharte, denke an Herzblatt, die hier auch noch hoch muss. "Es geht nur noch bergab" ruft uns oben die Bergwacht zu. Ich verkneife mir ein"das ist eigentlich ja noch schlimmer":hoho: . Die ersten 200Hm bergab läuft es sich ohne Schotter noch ganz gut, dann wird es herb. Steil, rutschig, meine Hände hat es neben den geprellten Knie am Ärgsten erwischt. Die Pflaster lösen sich, ausgerechnet mit ihnen muss ich ja schon die ganze Zeit meine Gehhilfen festklammern. Die Minuten steigen auf 18-25 pro km. Ich versuche es mit Humor, scherze mit Entgegenkommenden, freue mich, als sich andere bedanken, wenn ich sie vorbeilasse, denke wie in Roth, besser gesagt, ich denke gar nichts mehr:Lachanfall: , schalte ab, konzentiere mich auf den nächsten Schritt, jeden Höhenmeter bergab, weiter, immer weiter. Ein wackliges Holzbrett über einen Bach nehme ich mit Anlauf, schwanke rüber, die Hoffnung steigt. Irgendwann ist der heikelste Abstieg geschafft. Jetzt sind es "nur" noch 9 Kilometer auf vermutlich breiten, leicht fallenden Wegen, Autobahn. Ja, hätte, hätte Fahrradkette, Körper will nicht mehr. Ich blicke irgendwann auf die Uhr, rechne hoch. Mein Traumziel SUB 10 ist sogar noch machbar. Ich trabe jetzt mit schwingenden Stöcken, gehe zwischendurch, reiße andere mit, wie ich mich auch mitreißen lasse. Viele sehe ich an diesem Tag öfters. Den braungebrannten Älteren mit Kompressionssocken, das weißgekleidete Pärchen, die Ultramädels vom Rennsteig und viele mehr. Außer den Schmerzen fühle ich mich gut, die Zuversicht wächst mit der Nähe des Ziels. Schmerzfrei geht bei mir wohl nicht mehr. Egal, aber es geht nochO:-) Das zählt. Der Kampfgeist erwacht. Ich nehme mir Zwischenziele, einen Kilometer laufen dann bleibe ich unter 9.40. Ich steigere mich in einen kleinen Rausch, die Euphorie kehrt zurück. Ich überhole, sammle ein, laufe urplötzlich unter 7, fast 6er Abschnitte, erreiche Pertisau, überquere Straßen, Autos warten, Passanten jubeln, ich fliege(innerlich) ins Ziel, hochzufriedene 9.27 Std. :liebe053: (Platz 307 bei den Marschierern). Auch Herzblatt finisht erfolgreich. Meine Knie sind zwar nach der langen Busfahrt vollens steif und ich holpere seitdem wie ein uralter Mann(also noch älter als ich es eh schon bin:Lachanfall: ), das Schreiben mit den jetzt ordentlich verbundenen Händen fällt auch nicht ganz so leicht, aber egal, wir haben es wieder einmal geschafft, gemeinsam:Liebe: . |
Ganz großes Kino!!!!! Chapeau:Blumen: :Blumen:
Und ich wäre auch soooo gerne dabei gewesen, aber vor 4 Wochen hat das olle Knie einen Strich durch meine Rechnung gemacht - eigene Dummheit:Maso: War sicherlich ein grandioser Tag:cool: Wünsche Dir erstmal gute Besserung für die Knie (das geht vorbei;)) - und genieße in aller Ruhe das Erlebte:Blumen: Keep on running. CiaoCiao rennmaus4444 |
Da ich hier nicht alles gelesen habe, über die Jahre, frage ich höflichst an, ob
1. es schon eine sportliche Struktur bzw. Langzeitplanung für 2017 gibt 2. ob Du auch Silberhochzeit hattest oder sich Dein Herzblatt einfach nur nie von Deinem Vorgängen scheiden lassen hat? Beste Grüße! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gerne würde ich auch etwas längeres laufen, aber da artet es zu leicht in einen Schmerzverdrängungsmodus aus:Lachen2: Deswegen muss ich hier noch abwarten. Herzblatt darf sich im September eine neue Küche gönnen. Budget ist für jedes glückliche Jahr mit mir ein Betrag x. Und ich kann sagen, es wird teuer:Lachanfall: Ich merke schon, es ist gar nicht so einfach etwas salopp zu schreiben:Lachen2: , Ich empfand es als Selbstverständlichkeit, dass mein Herzblatt mit mir verheiratet ist. Also auch ich hatte Silberhochzeit:Liebe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.