![]() |
Zitat:
Zitat:
Danke schonmal für deine Tipps :Blumen: |
Zitat:
Da gehe ich nicht nach Wallisellen um zu zahlen. Ich meinte nur, Wallisellen ist im Unterland und hat 50m indoor. 50m indoor schwimme ich im Hallenbad City oder Oerlikon. An beiden Orten ist viel Verkehr, egal wann du gehst. Sehr gut geht akutell Dübendorf, 50m outdoor. Acht Bahnen und praktisch immer alle frei. Letztes Mal schönstes Wetter am Abend um 17.30Uhr, drei Personen auf acht Bahnen. Wegen den Radstrecken: ja, fahr mal via Aathal und Hinwil ins Tösstal und runter bis Winterthur. Über Baltenswil-Bassersdorf ins Flughafengebiet zurück. Relativ wenig Höhenmeter, aber sehr schöne Radwege und gute Distanz. |
Zitat:
Danke auch für den Streckentipp. Werde ich vielleicht bald mal ausprobieren können. Am Freitag erhalte ich mein neues RR. Es wurde ein letztjähriges Kuota Kryon. Freue mich richtig auf mein neues Bike und die kommenden Trainingseinheiten :liebe053: Ich bin zwar auch eine Di2 und eine Disc probegefahren, habe mich schlussendlich aber für eine mechanische Ultegra ohne Disc entschieden. Ein letztjähriges Kuota Kryon ist wohl immer noch ein riesiges Update gegenüber meinem jetzigen Renner :cool: Diese Woche bin ich geschäftlich unterwegs in MUC, habe wenig Freizeit in der Agenda gesehen. Somit habe ich nur die Laufklamotten eingepackt, um frühmorgens ein paar Kilometer in die Beine zu kriegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Juhuu! Voller Freude habe ich meint Kuota Kryon in Empfang genommen und konnte am Weekend bereits eine erste Runde drehen. Es fährt sich sehr komfortabel und gefühlt auch sehr schnell. Das Teil ist verglichen zu seinem Vorgänger wirklich eine Granate :) . War in hügeligem Gelände unterwegs. Lange, flächere Anstiege liegen mir derzeit immer noch besser als die steilen, knackigen Anstiege. Am liebsten rolle ich nach wie vor in der Fläche, da merke ich mein Übergewicht am wenigsten ;-) .
Sonntags hing ich dann noch eine 7.5km-Runde an, welche ich im konstanten 6:08er-Schnitt lief. Nach den ersten beiden Kilometern musste ich eine mentale Hürde überwinden. Anschliessend liefen die Beine aber wie von selbst. Heute steht noch der Kauf eines Schwimmabos an, dann kann ich endgültig wieder alle drei Disziplinen trainieren. Für die ersten Einheiten orientiere ich mich an den Schwimmplänen aus dem Forum. Bin gespannt, ob ich fürs Kraulen auf den Memory Effect zählen kann ;-) . |
Absolut herrlich gestern und heute! Da wollte ich doch sogleich eine zweite Ausfahrt auf meinem Kuota machen, da macht es nach 6km "zschhh" - Luft weg. Spucke blieb mir auch weg. Dachte, dass ich sicher den Sommer über heil durchkomme.
Naja, zum Glück hatte ich einen Ersatzschlauch und Pneuheber dabei. Pumpe oder CO2-Kartusche natürlich nicht - Frage am Rande: was empfiehlt die Triathlonszene hier denn fürs tägliche Training? Macht nix, Tankstelle in der Nähe. Bevor ich nach 5 Jahren mich wieder zum ersten Mal 2h beim Schlauchwechsel abmühe testen, ob die Tanke überhaupt ein passendes Ventil hat - leider nein. Ab in den Bus, zum Glück mit Notgeld zwei Fahrkarten gekauft und ab nach Hause. Ich sah darin das Positive: heute für's Frühschwimmen wäre ich dafür schön ausgeruht. Auf dem Plan stand nämlich auch ein 300m-Test nach dem Einschwimmen. Meine Garmin wollte das Ganze nicht so aufzeichnen, wie ich es wollte. Vielleicht interpretiere ich die Werte auch nicht richtig. Weiss jemand, wie ich innerhalb eines Schwimmtrainings eine Zeitmessung für einen 300m Test machen kann? Die ganze "Intervall"-Funktion hat furchtbare Resultate geliefert. Ansonsten mess ich beim nächsten Mal separat. Test + Training. Ansonsten: Frühschwimmen sehr sehr geil. Habe ein Schwimmabo in einem anderen Bad gelöst - eigene Bahn für mich. Hoffe liegt nicht an den Sommerferien, sondern, dass man im Frühschwimmen das Becken für sich hat :) Heute Abend steige ich wohl noch in die Laufschuhe. Ziel wäre zum ersten Mal >8km zu Laufen (ohne Gehen). Das Fieber ist definitiv wieder ausgebrochen ;) |
Hey Roman
Ich habe an jedem meiner Räder eine kleine Werkzeugtasche mit CO2-Kartusche standardmässig dran. Das ständige hin und her getausche ging mir irgendwann auf den Senkel. Die Kartuschen und die Adapter sind ja praktisch gratis, im Vergleich zu den Radpreisen. Fürs Training geht aber sicher auch eine kleine Pumpe. Was für eine Garmin hast du den furs Schwimmen? 920XT und Vivoactive 3 sind eigentlich ganz einfach furs Schwimmtraining auf der Bahn zu gebrauchen, Vivoactive sogar fast noch einfacher. Was sind den die Probleme bei der Aufzeichnung? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Vielleicht versuch ich's einfach nochmal im nächsten Training ;) |
Zitat:
https://www.amazon.de/gp/product/B00QQQ6MOK/ https://www.amazon.de/gp/product/B003BNO8W4/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.