triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Auf zur ersten Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39645)

Nole#01 16.07.2016 06:36

Wettkampftag
 
Endlich gibt's wieder einen Wettkampf. Seit dem letzten ist es eindeutig zu lange her. :Cheese:
Es steht ein etwas längerer Sprint an. 500m Schwimmen (muss auch nicht mehr sein :Lachanfall:), 32km Rad und 7km Laufen.

Mal schauen was heute geht, bin gespannt. Unter 2 Stunden möchte ich durchkommen. Speziel am Rad möchte ich diesmal richtig Gas geben, 30er Schnitt muss auf jeden Fall her! Ich hoffe die Strecke ist schon flach. Die ersten beiden Sprints heuer waren so HM lastig, dass ich da immer sehr viel verloren habe. Mal schauen ob mir die Strecke eher liegt. Sollte auf jeden Fall keine steilen Anstiege drin haben!!

Verplegungstechnisch werd ich mir für den Fall ein Gel reinziehen. Bei nem Sprint nehm ich normal nur Wasser, aber bei knapp 2h geh ich auf Nummer aicher.

Fühl mich eigentlich gut vorbereite und gut drauf. Ich bin also bereit. :cool:

Gruß Nole

Nole#01 17.07.2016 09:18

So hier der Rennbericht:

Kurz zur Orga und Vorgeschichte:
Es gab 2 getrennte Wechselzonen bzw war der Start auch getrennt auf der anderen Seeseite. Ablauftechnisch sah das wie folgt aus: Von der WZ2 (wo auch das Ziel war) ab in die WZ1 mit dem Rad. Rad abstellen in der WZ und ab da gings ab zum Start. Ab jetzt war ich nur mehr mit Einteiler unterwegs. Also 90min bis zum Start nur mit Einteiler bei 15 Grad. Ging also schon verheißungsvoll los.
Gleich an dieser Stelle kurz zum Wetter. Kalt, maximal 16-17 Grad, am Rad Nieselregen. Ich mag normal Hitze, aber zumindet kein Starkregen.

Jetzt zum Rennen
Schwimmen
Komplett versiebt. Nicht eingeschwommen, weil so kalt. Brille nicht nass gemacht. Also wie sollte es anders sein, Wasser in die Brille bekommen. Auf den ersten 200m bin ich gefühlt die Hälfte Brustgeschwommen und nur am Brille richten. Ab dann gings, aber Rhythmus hab ich keinen mehr gefunden, denn nach 500m wars ja schon wieder vorbei. Fazit: 11:30 gefühlt 1 Minute liegen lassen
Wechsel 1
Gut rausgekommen ans Rad. Dort dann etwas Zeit gelassen. Aufgrund der kalten Bedingungen hab ich Socken und oben etwas über den Einteiler drübergezogen. Gesamt musste man 350m in der Wechselzeit laufen, davon 250m mit dem Rad. Lief alles glatt und ab aufs Rad.
Fazit: 3:40, geht schneller aber war ok
Radfahren
Hier gibt's nicht viel zu sagen. Hart angefahren, gut reingekommen und konstantes Tempo durchgefahren. Der Nieselregen hatte es zwischen sehr kalt gemacht, hätte auch mit 10-15 Grad mehr kein Problem gehabt. ;) War aber auf der Strecke kein Problem
Fazit: 54:30 (gemessen 30,8km bei 170HM also knapp 34er Schnitt) bin zufrieden
Wechsel 2
Alles glatt gelaufen und ab in die Laufschuhe.
Fazit: 1:20, passt
Laufen
Super reingekommen. Top Beine. Richtig gut gefühlt. Ab km 2 ging die Post ab. Bestimmt 30 Auf der Laufstrecke überlaufen. Flache Strecke mit einem Anstieg mit 70HM. Der war etwas zäh, da recht steil. Aber wos raufgeht geht's auch wieder runter. Und den letzten Kilometer richtig laufen lassen.
Fazit: 32:10, 4:33er Pace, sehr zufrieden aufgrund des Anstieges nicht damit gerechnet

Gesamtfazit: 1:43:11
In Summe sehr zufrieden mit dem Rennen! Mal vom Schwimmen abgesehen. Hätte ich nicht erwartet. Jetzt hab ich endlich Lunte gerochen. :cool:

Nachdem eine Zeit ja nicht viel aussagt, und ich das schwer einschätzen kann kurze Anaylse.

Gesamtplatz 143 von 315
Splits: Schwimmen Platz 200, Radfahren 181, Laufen 94
Fazit: Es zieht sich durch die Saison, mit Abstand bei Laufen am stärksten. Schwimmen war diesmal extrem schlecht. Rad hat gepasst. Wobei zu sagen ist, das Die Wechsel im Bike bzw. Laufsplit drin sind, also offiziell keine extra Wechselzeiten.

Zum Vergleich mein letzter Wettkampf vom 28.5.
Platz 82 von 118

Die Reise stimmt finde ich. Morgen gehts mal auf Urlaub. 5 Tage Pause mit nur Schwimmen im Meer. Auch kein schlechtes Training. Dann geht's in die finale Phase nach Podersdort.

Gruß Nole

Nole#01 25.07.2016 20:26

Nach einer paar Tagen Urlaub mit nur ein bisschen Schwimmen im Meer wird nun wieder trainiert.

Samstag: Rad 31km @30,5km/h 129Puls
Heute: Rad 34km @33km/h 136Puls (mit mehr Druck gefahren, lief gut)

Morgen wird gelaufen. Mindestens 15km hab ich geplant. Mal schauen wie es läuft.

Gruß Nole

Mattes87 25.07.2016 20:57

Wo warst du denn wenn man fragen darf? :)

Nole#01 25.07.2016 20:58

Italien - Lignano. ;)

Nole#01 31.07.2016 16:44

Es läuft.
Heute gabs als Standortbestimmung ein langes Koppeltraining. 83km Rad + 15km Laufen. Erstmals heute das Quali Gel von Aims getestet und für gut befunden. Die Wettkampfernährung dürfte geklärt sein. An der Radposition wurde auch etwas gebastelt. Gekröpfte Sattelstütze musste her. Der Wohlfühlfaktor ist so groß wie nie am Rad.

Die Zahlen von heute wie golgt:
83km Rad mit 31,6km/h Schnitt
15km Laufen in 5:49m/km

Am Rad liefs super und bin zuversichtlich losgelaufen. Auch da gabs nie Probleme und das obwohl es richtig heiß war mit kaum Schatten. Verpflegung am Rad hat super geklappt mit Aims Quali Gel bzw beim Laufen dann noch mit 2 Powerbar Gels.

Das alles lässt mich jetzt sehr sehr positiv nach Podersdorf blicken. Stellt sich nur die Frage, was die Dreiviertelstunde Schwimmen davor für einen Einfluss hat. :Lachanfall:

Eine Frage noch zum Pacing. Wie ist die Radpace bzw. Laufpace im Wettkampf im Verhältnis zu diesem Koppemtraining einzuordnen?
Am Rad wars locker GA1, beim Laufen dann schon etwas mehr. Ist locket GA1 Laufen nach so einer Rad Vorbelastung überhaupt möglich?
Ansonsten denke ich, dass sowohl am Rad als auch speziell beim Laufen noch Luft ist.

Gruß Nole

Thoho 31.07.2016 17:32

Die heutige Koppeleinheit hört sich für die angestrebte Mitteldistanz ja durchaus sehr vielversprechend an! :)

Zum Pacing: beim Radfahren kannst Du im Wettkampf schon noch etwas mehr Gas geben, wenn das heute nur GA1 war. :cool: Falls du unsicher bist, wie das dann nach einer schnellen Radpace mit dem Laufen aussieht, dann würde ich das im Training einfach mal ausprobieren: z.B. 90km richtig flott Radfahren, und dafür dann nur 10km Laufen dran koppeln.

P.S.... Wobei ich 31,6 km/h echt schnell finde, für GA1 und dafür, dass du erst seit März ein Rennrad hast. Daher sicherheitshalber ein Hinweis: Beim Radfahren sind die Pulsbereiche im Normalfall etwa 10 Schläge tiefer als beim Laufen.

Viele Grüße

Thomas

Nole#01 31.07.2016 20:13

Das finde ich auch. :cool:

Werd auf jeden Fall noch eine etwas schnellere lange Radeinheit abspulen. Kann das noch schwer einschätzen, wie ich das Tempo wählen soll auf der MD wenn dann noch ein HM kommt. ;)

Naja, geb dir recht. Muss ich etwas relativieren. Ich kenne meine Pulsbereiche nicht. Puls heute im Schnitt bei 137, normal bin ich bei ganz lockerem dahinradeln unter 130. Aber von der Intensität und Gefühl wars nicht viel mehr als GA1.

PS: Strecke war beinahe Brett eben (unter 200HM)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.