![]() |
Moin,
Zitat:
Und was meinst Du wohl mit welcher Liebe und Dankbarkeit ich an all die Ärzte gedacht habe, die mich in dunkler Vergangenheit mit gehaltenen Aufnahmen gefoltert haben, als ich dann im neuen Jahrtausend erfuhr, dass man das nicht mehr macht, weil es so i.d.R. weh tut, dass es keinen "diagnostischen Wert hat". Mein Lowlight ist immer noch der "Pferdearzt", der mich damals Mitte der 80er beim Bund mis- äh behandelt hat. Der hat die gehaltene Aufnahme noch mit der Hand gemacht. Bleihandschuh über, und gib ihm... @HeinB: Sei froh, dass die heute weiter sind, und Dich einfach mit der Schiene nach Hause schicken! Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Beim Schwimmen hatte mir die schiene zu wenig halt. Ich bin dann irgendwann zu Tapeverbänden (so richtigen mit Leukotape, das Kinesiozeug gab's damals noch nicht) übergegangen. Das ging sehr gut, später auch mit Wettkampfflossen, die doch recht viel Druck auf den Fuß bringen. Matthias |
Zitat:
Ich bin auch relativ früh angefangen zu laufen und radzufahren alles ohne Schiene. Man darf halt nur nicht umknicken. Schwimmen hat mir am meisten Probleme bereitet. 3 Wochen später bin ich für 2 Wochen nach Mallorca und bin ganz normal gefahren, lediglich das Ausklicken war nicht so dolle, war aber zum Glück der Fuß der im Stand z.B. an der Ampel drin bleibt. Gute Besserung :Blumen: |
Zitat:
:dresche Du junger Hüpfer! :dresche ;) |
Zitat:
2: Mir hat, besonders für die Psyche, beim Lauftraining nach dem Bänderriss eine Manschette um das betroffene Gelenk geholfen. Nicht die von Lödl, sondern eine Gute aus dem Sanitätshaus. 3.) Zur Reha: das gute alte Thera Band. Je besser deine Muskulatur um die betroffende Region, desto geringer ist die Gefahr eines erneuten Umknickens. 4. Rechts oder Links? Rechte Seite Vaterseite, linke Seite Mutterseite.......... Gute Besserung:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Sonst auch die gleiche Frage an dich: Welche Übung mit dem Therband? Strecken/Beugen gegen Wiederstand? |
In unserer Familie häufen sich Bänderrisse und damit auch Aircastschienen. Meistens sind die Verletzungen während der ersten 10-14 Tage sehr schmerzhaft und an ein Training mit dem Knöchel ist überhaupt nicht zu denken. Wenn die Schmerzen rum sind gehen wir mit der Schiene laufen oder auch Rad fahren. Zur Therapie und zur Stärkung der entsprechenden Haltemuskulatur haben wir einen Therapiekreisel angeschafft. Dieser hilft wirklich, bei mir blieb es bei einer derartigen Verletzung. Ich stürze mich lieber über den Lenker vom Rad... :( .
|
Zitat:
Zitat:
Gut auch: Band um die Zehen und dann gegen den Widerstand zum Körper ziehen. ABER VORSICHTIG! KEINE GEWALT! Wenn alles wieder i.O. ist, könnte auch Barfusslaufen (mit Five Fingers o.ä.) nicht schaden. Ich mache das Lauf ABC damit, wenn es die Temperaturen zulassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.