triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bänderriss - Therapie? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30738)

chris.fall 27.11.2013 15:56

Moin,

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 984524)
Wenn man da in Freiburg in die falsche Klinik gegangen ist, wurde der Bänderriss noch eingegips und genäht (4 Wochen Gips!).

Oh, DAS durfte ich "damals" auch zweimal erleben.

Und was meinst Du wohl mit welcher Liebe und Dankbarkeit ich an all die Ärzte gedacht habe, die mich in dunkler Vergangenheit mit gehaltenen Aufnahmen gefoltert haben, als ich dann im neuen Jahrtausend erfuhr, dass man das nicht mehr macht, weil es so i.d.R. weh tut, dass es keinen "diagnostischen Wert hat".

Mein Lowlight ist immer noch der "Pferdearzt", der mich damals Mitte der 80er beim Bund mis- äh behandelt hat. Der hat die gehaltene Aufnahme noch mit der Hand gemacht. Bleihandschuh über, und gib ihm...

@HeinB: Sei froh, dass die heute weiter sind, und Dich einfach mit der Schiene nach Hause schicken!

Munter bleiben,

Christian

Matthias75 27.11.2013 16:11

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 984569)
Moin,



deswegen ja nichts strecken. Wie die Vorredner ja schon schrieben: Immer nur so weit, dass es nicht weh tut. Für die wegen des nach unten stehenden Fußes "absaufende Kiste" nimmt man dann ja den Pool Boy.

Der läuft dann nebenher und halt die Füsse hoch :Cheese:

Beim Schwimmen hatte mir die schiene zu wenig halt. Ich bin dann irgendwann zu Tapeverbänden (so richtigen mit Leukotape, das Kinesiozeug gab's damals noch nicht) übergegangen. Das ging sehr gut, später auch mit Wettkampfflossen, die doch recht viel Druck auf den Fuß bringen.

Matthias

Hoppel 27.11.2013 16:36

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 984525)
Interessant wäre marc74 Meinung zu diesem Thema.... Die FDM Therapeuten haben bei Sprunggelenksditorsionen ein sehr aggressives Vorgehen...

Ich persönlich betreue eine Handball Aj Bundesliga Mannschaft und da gehört das Umknicken zur Tagesordnung.

Vorgehen ist folgend:

Kompressionsverband mit in HotIce eingelegten Verbänden für ca. 2-3 Std.
Anschließend Kinesio Tape Lymphverband und Kinesio Tape Stabitape und eine Behandlung um möglichst alle Dysfunktionen, die beim Trauma entstanden sind, zu beseitigen.

Dann gehts direkt am nächsten Tag los mit frühfunktioneller Belastung, d.h. schmerzadaptierte Belastung OHNE Schiene!

Alles ist erlaubt, solange es keine Schmerzen macht! Also Radeln ist selbst in der ersten Woche kein Prob!

So kenne ich es auch - aus eigener Erfahrung und der zahlreicher Patienten.
Ich bin auch relativ früh angefangen zu laufen und radzufahren alles ohne Schiene. Man darf halt nur nicht umknicken.
Schwimmen hat mir am meisten Probleme bereitet.
3 Wochen später bin ich für 2 Wochen nach Mallorca und bin ganz normal gefahren, lediglich das Ausklicken war nicht so dolle, war aber zum Glück der Fuß der im Stand z.B. an der Ampel drin bleibt.

Gute Besserung :Blumen:

chris.fall 27.11.2013 16:50

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 984580)
Der läuft dann nebenher und halt die Füsse hoch :Cheese:

fängst Du schon wieder damit an?!
:dresche

Du junger Hüpfer!
:dresche

;)

JumpungJackFlash 28.11.2013 00:55

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 984537)
Danke für alle Tipps und Ermunterungen, kann ich brauchen.

@Chris genau die Frage wegen Schwimmen wollte ich noch stellen. Nehme an du hattest eine Schiene, trocknet die dann so schnell nach dem Schwimmen ab das man sie gleich wieder anziehen kann?

1: Zur Schiene: ich hatte schon dreimal eine, und bekam durch schwitzen unter der Schiene Pickel. Solltest Du Ansätze davon bemerken, RECHTZEITIG eine lange Socke drunter anziehen und ggf. Ingelanpuder verwenden.
2: Mir hat, besonders für die Psyche, beim Lauftraining nach dem Bänderriss eine Manschette um das betroffene Gelenk geholfen. Nicht die von Lödl, sondern eine Gute aus dem Sanitätshaus.
3.) Zur Reha: das gute alte Thera Band. Je besser deine Muskulatur um die betroffende Region, desto geringer ist die Gefahr eines erneuten Umknickens.
4. Rechts oder Links? Rechte Seite Vaterseite, linke Seite Mutterseite..........
Gute Besserung:Blumen:

HeinB 28.11.2013 07:52

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 984525)
Dann gehts direkt am nächsten Tag los mit frühfunktioneller Belastung, d.h. schmerzadaptierte Belastung OHNE Schiene!

Danke aRa. Denkst du da an bestimmte Übungen, wenn ja welche? Siehe auch mein Eingangsposting.

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 984760)
1: Zur Schiene: ich hatte schon dreimal eine, und bekam durch schwitzen unter der Schiene Pickel. Solltest Du Ansätze davon bemerken, RECHTZEITIG eine lange Socke drunter anziehen und ggf. Ingelanpuder verwenden.
..
3.) Zur Reha: das gute alte Thera Band. Je besser deine Muskulatur um die betroffende Region, desto geringer ist die Gefahr eines erneuten Umknickens.

Das mit der Socke steht in der Anleitung. :-)

Sonst auch die gleiche Frage an dich: Welche Übung mit dem Therband? Strecken/Beugen gegen Wiederstand?

Claudi_tries 28.11.2013 16:01

In unserer Familie häufen sich Bänderrisse und damit auch Aircastschienen. Meistens sind die Verletzungen während der ersten 10-14 Tage sehr schmerzhaft und an ein Training mit dem Knöchel ist überhaupt nicht zu denken. Wenn die Schmerzen rum sind gehen wir mit der Schiene laufen oder auch Rad fahren. Zur Therapie und zur Stärkung der entsprechenden Haltemuskulatur haben wir einen Therapiekreisel angeschafft. Dieser hilft wirklich, bei mir blieb es bei einer derartigen Verletzung. Ich stürze mich lieber über den Lenker vom Rad... :( .

JumpungJackFlash 28.11.2013 21:13

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 984777)
Das mit der Socke steht in der Anleitung. :-)

Ich hatte keine Anleitung bekommen.....:cool:

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 984777)
Sonst auch die gleiche Frage an dich: Welche Übung mit dem Therband? Strecken/Beugen gegen Wiederstand?

Alles was die Muskulatur stärkt: z.B. Band um das Gelenk nach innen und nach außen gegen den Widerstand
Gut auch: Band um die Zehen und dann gegen den Widerstand zum Körper ziehen. ABER VORSICHTIG! KEINE GEWALT!

Wenn alles wieder i.O. ist, könnte auch Barfusslaufen (mit Five Fingers o.ä.) nicht schaden. Ich mache das Lauf ABC damit, wenn es die Temperaturen zulassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.